• Seite:
  • 1

THEMA:

Erweckung aus langem Winterschlaf ;-) 01 Aug 2025 09:55 #72010

Hallo zusammen,

ich war seit Ewigkeiten nicht mehr hier.
Die XBR 500 war mein erstes Motorrad, das ich mir mit 18 gekauft habe.
Irgendwann war sie mir zu langsam und ich habe einer Fazer 1000 besorgt und die kleine abgemeldet und eingemottet.
Verkaufen konnte ich sie aber nicht, mein Herz hing einfach zu sehr an den kleinen Maschinchen.
Mittlerweile habe ich gar nix mehr zu fahren, weil Kinder, Haus etc. mal schnell dazwischen gekommen sind...

Ich denke mir aber immer öfter, dass ich wirklich Lust hätte die XBR wieder in Betrieb zu nehmen. Ich finde sie immer noch genial und auf diese PS-Monster hab ich eigentlich gar nicht mehr so richtig Lust. Werde scheinbar auch älter. ;-)

Die Maschine ist jetzt 10-15 Jahre trocken gestanden. Was sollte ich denn alles machen, wenn ich sie wieder zum Leben erwecken will?
Das erste Problem ist schonmal, dass sich der Gasgriff nicht mehr bewegen lässt. Vergaser fest? Muss ich den ausbauen und reinigen? Das hab ich noch nie gemacht.
Würde sonst noch Öl wechseln, Luftfilter wechseln und frisches Benzin reinfüllen. Bremsflüssigkeit und Beläge auch wechseln. Ich hatte damals Stahlflex verbaut gehabt.
Ach ja, die Maschine hat ca. 38.000 KM auf dem Buckel.

Würde mich über ein wenig Input von euch Profis freuen! Ich muss gestehen, mein XBR - Wissen ist durch die lange Abstinenz etwas arg eingestaubt.

VG
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erweckung aus langem Winterschlaf ;-) 01 Aug 2025 11:38 #72011

Folge dem Weg des Treibstoffs und suche nach Rost und Dreck. Beginne beim Tankverschluss, über Tank und Benzinhahn hin zum Vergaser.
Eventuell findest Du im Tank eine rostige matschige Brühe? Die ist dann sicher auch im Benzinhahn. Vermutlich jetzt auch im Vergaser?
Bowdenzüge eventuell eingerostet?

Viel Spaß dabei , das schafft man.
Grüße
Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erweckung aus langem Winterschlaf ;-) 01 Aug 2025 13:04 #72012

Hallo Udo,

vielen Dank für deine Hilfe! Das werde ich dann als erstes machen! Ich hoffe es ist nicht zu übel.
Hab ich das noch richtig in Erinnerung, dass man am besten das einfache mineralische 10W40 nimmt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Michi.

Erweckung aus langem Winterschlaf ;-) 01 Aug 2025 16:06 #72013

mineralisches Öl , dazu gibt es mittlerweile verschiedenen Meinungen.

Viele fahren mittlerweile auch synthetische Öle.

Ich fahre ein verestertes synthetisches 4 Takt Motorenöl 10W-40 nach JASO MA/MA2 ( Monnol 7812) und bin voll auf zufrieden.
Meine Kupplung ist ohne Anti-Hoppingscheibe und mit Standardfedern ausgerüstet, also anstatt der Halbscheibe eine Vollscheibe.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Udo.
  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
Powered by Kunena Forum