• Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

breite Reifen 20 Apr 2006 20:42 #21225

  • elmiman
  • elmimans Avatar Autor
Hallo, XBR-Gemeinde
gibt es für die XBR auch Möglichkeiten für ein breiteres Hinterrad?
Ich habe vor Jahren mal gelesen, daß ein findiger Bastler professionell die ComStar-Nabe in eine Alufelge eingespeicht hat (war für Bol'd'or). Habt ihr Erfahrungen damit ?
Wenn ja, bin ich sehr interessiert.
Gruß
Elmi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 22 Apr 2006 19:48 #21260

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
An welche Größe denkst Du?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 22 Apr 2006 20:42 #21262

Der Vorteil der XBR ist eigentlich auch die schmale Bereifung....

Mehr als einen 120er bringst Du real nicht in die Schwinge.

Wart noch 10 Jahre dann sind Comstar Felgen wieder in!

(ergo - lass es)

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 22 Apr 2006 23:42 #21273

in Doorn hatte einer ne XBR mit eher "modern-style" Vollverkleidung dabei (roland weiss glaub ich was das für eine war; Namen des Fahrers weiss ich nicht), da hat der 120er Conti?! hinten in meinen Augen für ein etwas harmonischeres Gesamtbild gesorgt (sah nicht mal schlecht aus, fand ich). Bilder gibts bestimmt bald auf deren Site.

grüsse
elmar

(mich bitte nicht mit obigem Elmi verwechseln, der breite reifen will; ich ja nicht, ich bleib beim original)



Nachricht bearbeitet (04-23-06 00:35)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 23 Apr 2006 00:16 #21274

Hallo Elmi 120/90-18 geht auch bei der Clubbi ohne Probleme, falls Du breiter willst, ist der Aufwand nicht ganz trevial.
Dann würde ich auch keine Comstar Räder umbauen, sondern mir was passendes vom PVM etc suchen.

@Johannes: Die Sau mit der schmalen Bereifung ist ja nun wohl hinlänglich oft durch das Dorf getrieben worden.


bub bub broooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 23 Apr 2006 11:07 #21276

Genau, man muss sich entscheiden: Optik oder Handlichkeit.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 23 Apr 2006 11:29 #21279

@Robert: Das glaube ich zwar nicht, aber Du wirst schon deine Gründe für dein festgefahre Meinung haben.

bub bub brooooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 23 Apr 2006 18:22 #21290

Gründe? Nun ja, nicht viele außer 350.000km Motorrad und etlichen Reifenexperimenten. Feste gefahren halt.
Wer glaubt dass Änderungen von unterschiedlichen Reifenparametern wie Breite, Höhe, Verhältnis Breite/Höhe, Karkassenprofil u.ä. keinen Unterschied auf die Fahreigenschaften hätten, der hat einfach von Fahrphysik keine Ahnung.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 23 Apr 2006 20:17 #21297

Wow! Robert auf dem Reifenkreuzzug finde ich einfach immer wieder klasse. Aber ich bin ja immer noch lernfähig. Erklär mir mal bitte was ist ein Karkassenprofil? Diesen Ausdruck habe ich in knapp 10 Jahren bei der Reifenindustrie noch nie gehört! Und ich möchte ja nicht dumm sterben.

bub bub broooooooooooooom

Ralf



Nachricht bearbeitet (04-23-06 22:07)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 24 Apr 2006 13:22 #21311

Der korrekte Begriff heißt Kontur glaub ich, gemeint ist die Querschnittsform des Reifens, also eher flacher (z.B. 120/80 18) oder spitzer (z.B. 110/90 18). Der Abrollumfang darf nur in engen Grenzen verändert werden (+1,5%/-2,5%), daher ist meistens eine Änderung der Breite auch mit einer Änderung der Höhe verbunden, was den Reifen spitzer oder flacher macht und damit das Handling beeinflußt.

bub bub

Robert

PS. Zum leidigen Thema Breitreifen ein Beitrag aus dem Netz:

"Breitreifen ohne Ende?
von Thomas Ihle

Was gibt es beim Motorradreifen zu berücksichtigen, was ist wirklich wichtig, was ist nur Mode?
Zunächst einmal muss man überlegen, welchen Einfluss die Reifenbreite auf das Fahrverhalten des Motorrades nimmt.


1. Je breiter der Reifen, um so stärker muss das Motorrad bei gleicher Kurvenfahrt geneigt werden. Die Reifenaufstandsfläche verschiebt sich nämlich zur Kurveninnenseite, der Schwerpunkt des Motorrades bleibt aber gleich. Dadurch entsteht ein zusätzlicher Neigungswinkel. Dieser beträgt bei Hinterradreifen:
4 Grad bei Reifenbreite 130 mm,
5 Grad bei Reifenbreite 150 mm,
6 Grad bei Reifenbreite 180 mm,
jeweils gerechnet bei einer Schräglage von 45 Grad (Grenzbereich von Serienmotorrädern, kurzfristig sind sogar 52 Grad möglich) und einer Schwerpunkthöhe von 62,3 cm. Also ein Motorradfahrer mit schmaleren Reifen ist bei gleiche Schräglage schneller unterwegs als ein Motorradfahrer mit Breitreifen.

2. Je breiter der Reifen, um so stärker wird das Lenkmoment, also die Haltekraft, die man am Lenker aufwenden muss, um den Kurvenradius weiter zu verfolgen. Verantwortlich dafür ist die Umfangsverringerung des Reifens in Zusammenwirken mit dem »gezogenen« Rad (Nachlauf). Siehe die Grafik oben.

3. Je breiter der Reifen, desto stärker richtet sich das Motorrad bei einer manchmal notwendigen Kurvenbremsung wieder auf - ein Effekt, den man gar nicht gebrauchen kann, da das Motorrad dann tangential aus der Kurve steuert.

4. Je breiter ein Reifen, um so »kippeliger« kann das Motorrad bei niedrigen Geschwindigkeiten werden. Eine unangenehme Erscheinung besonders im Stadtverkehr. Für eine kurvenreiche Strecke sind somit die modischen Breitreifen ungünstiger. Der Vorteil des Breitreifens liegt in der besseren Haftung beim Herausbeschleunigen aus der Kurve.



Literatur:


1 — Bayer, Bernward: Kontaktsuche. Reifenhaftung auf der Fahrbahn. PS 2/1987. Seite 40 ... 44.
2 — Bayer, Bernward: Physik in Schräglage. Analyse der Kurvenfahrt. PS 5/1987. Seite 60 ... 63.
3 — Bönsch, H.W.: Einführung in die Motorradtechnik. Motorbuch Verlag Stuttgart. 3. Auflage 1981.
4 — Breuer, B.: Skriptum Vorlesung Motorräder. Fahrzeugtechnik TH Darmstadt. Fzd Darmstadt. 1985.
5 — Helling, Jürgen: Umdruck zur Vorlesung Krafträder. Institut für Kraftfahrwesen RWTH Aachen. 1985.
6 — Koch, Joachim: Experimentelle und analytische Untersuchungen des Motorrad-Fahrer-Systems. Dissertation. Berlin. 1978.
7 — Schmieder, Martin et al: Kraftschlusspotentiale moderner Motorradreifen. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Fahrzeugtechnik. Heft F 9. Bergisch Gladbach 1994.
8 — 8. Stoffregen, Jürgen: Motorradtechnik. Vieweg Verlag. Braunschweig/Wiesbaden. 4. Auflage 2001.



Nachricht bearbeitet (04-24-06 13:32)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 25 Apr 2006 16:11 #21339

  • elmiman
  • elmimans Avatar Autor
Gibt es denn eine Freigabe / Eintrag o.ä. für den 120er Reifen ?
Gruß
Elmi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 25 Apr 2006 17:49 #21348

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor
Kommt drauf an inwieweit der Sachverständige den Ermessensspielraum ausschöpft. Das muß man im Einzelfall absprechen.
120/80 geht meist mit relativ wenig Betteln, da Grob im Rahmen der Toleranzen.
120/90 hängt man, wenn es eingetragen ist, normalerweise vereinbarungsgemäß nicht an die große Glocke. Theoretisch kann man hier von einer Übersetzungsänderung im relevantem Ausmaß ausgehen, sodaß das Geräuschgutachten nicht mehr zum Fahrzeug passt und eigentlich neu erstellt werden müßte.
Aber es gibt fast nichts was man nicht irgendwie eingetragen kriegt, wenn man die geforderten Bedingungen erfüllt, aber ob sich das lohnt, ist eine andere frage.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 25 Apr 2006 18:38 #21352

Jou, der 120/90 is eigentlich außerhalb der Toleranz, aber eingetragen ist eingetragen. Da is der TÜV sakrosankt.
Aber is de facto mit den neuen Fahrzeugpapieren nicht bald alles erlaubt? Im Notfall kann man sich immer bei den Grünen herausreden, "ääääh, ich hab neue Papiere und äääh die Änderung wurde nicht eingetragen ääääh und da war eine riesige Flutwelle....."
Dumm wird's nur wenn nach dem Crash die Versicherung mal genauer hinschaut.

Freigabe gibt es nicht, ist nur als Eintrag nach einer Einzelabnahme möglich. Der Aufwand und die Kosten schwanken stark von Prüfstelle zu Prüfstelle. Genaugenommen müsste eine Fahrprüfung erfolgen, bei der u.a. bei Vmax am Lenker gerissen wird. Die wenigsten Prüfer sind da scharf drauf, tragen nix ein und schicken dich zur nächten Stelle oder verzichten auch mal auf die Probefahrt, denken dabei wohl an Frau und Kind.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 25 Apr 2006 20:12 #21358

Bei vmax am Lenker reissen? Denen brennt wohl der Kittel!
Wer hat den den Käse erfunden?
Stammt das noch aus der Zeit, als die Motorräder noch aus Holz waren mit vmax=15?
Sachen gibts...

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 25 Apr 2006 21:07 #21359

@ Ralf: Ich weiß jetzt, was Du meinst.

Reifenmichl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 25 Apr 2006 21:44 #21360

  • Ralf_ im_ Exil
  • Ralf_ im_ Exils Avatar Autor
Robert scheint momentan ja zur Hexenjagd auf breite Reifen zu blasen, daher möchte ich einige Aussagen von Ihm richtigstellen:

"Der korrekte Begriff heißt Kontur glaub ich, gemeint ist die Querschnittsform des Reifens, also eher flacher (z.B. 120/80 18) oder spitzer (z.B. 110/90 18). Der Abrollumfang darf nur in engen Grenzen verändert werden (+1,5%/-2,5%), daher ist meistens eine Änderung der Breite auch mit einer Änderung der Höhe verbunden, was den Reifen spitzer oder flacher macht und damit das Handling beeinflußt.

Hier liegt Robert falsch, der Reifenquerschnitt hat überhaubt nichts mit der Reifenkontur zu tun, und ein 120/80-18 und nur unwesentlich flacher als ein 110/90-18

90% von 110 mm (Reifenbreite) = 99 mm
80% von 120 mm (Reifenbreite) = 96 mm

Die Reifenkontur ist konstruktiv vorgegeben, und wird außerdem nur noch von der Maulweite der Felge beeinflußt.

Die Abrollumfänge beider Reifen betragen theoretisch:

110/90-18 = 2057,32 mm = 100%
120/80-18 = 2038,48 mm = 99,07%

Ein 120/90-18 hat eine Flankenhöhe von 108 mm = 102,7 % des 110/90-18 und der Abrollumfang beträgt 2113,22 mm

Diese Unterschiede sind nun wirklich gering, und stellen sich auch im normalen Betrieb durch Abfahren des Profils ein!

Also halten wir fest, die zweite Zahl in der Reifengröße ist eine Verhältniszahl, wird der Reifen breiter, muß die Verhältniszahl kleiner werden, damit der Reifen die gleiche Flankenhöhe und somit den gleichen Außendurchmesser behält.

Weiter sagt Robert, das man mit einem breiteren Reifen bei gleicher Kurvengeschwindigkeit eine größere Schräglage fahren muß.

Das stimmt zweifelsfrei, wichtig währe nach meiner Meinung aber noch zu erwähnen das ein breiter Reifen immer mehr Aufstandsfläche auf dem Boden hat als ein schmaler Reifen und das sowohl beim Kurven fahren, wie auch beim Geradeausfahren.
Durch die größere Aufstandsfläche ist es möglich mehr Brems und Antiebskräfte auf die Straße zu übertragen und somit ein bieten breite Reifen hiermit einen Vorteil.

Robert schreibt in seinem Beitrag das sich ein Motorrad mit breiten R%$weifen beim bremsen in der Kurve aufrichtet.
Das kann ich so nicht bestätigen, bei meiner großen V2 bereift vorne mit 120/70R17 und hinten mit 180/55R17 ist das jedenfalls nicht so. Und falls sich ein Motorrad beim Bremsen in der Kurve aufrichtet liegt das sehr wahrscheinlich an einer unpassenden Kontur des vorderen Reifen und nicht grundsätzlich an der Breite des Reifens

Kommen wir noch zu einem wichtigen Punkt beim Thema breite Reifen, In den frühen 80 Jahren waren alle großen Moppeds

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 25 Apr 2006 21:56 #21361

  • Ralf_ im_ Exil
  • Ralf_ im_ Exils Avatar Autor
auf dem Hinterrad mit einem 130er Reifen bereift, Die Motorleistung betrug damals so ca. 100 PS.
Die Lebenserwartung des hinteren Reifens betrug so ca 3000km.

Heute sind Supersportler meistens mit einem 180er oder 190er Hinterreifen ausgerüstet, die Motorleistung dieser Mopped beträgt so ca 150 PS und die Lebenserwartung des hinterem Reifen ist meisten um ca. 4000 km angesiedelt.

Stellt euch mal vor welche Lebenserwartung ein schmaler Hinterreifen auf den heutigen Moppeds hätte.

@Robert: ich würde an deine Stelle nicht grundsätzlich breite Reifen verneinen, und solltest Du schlechte Erfahrungen mit "Breitreifen" auf deiner SV 650 gemacht haben würde ich mal darüber nachdenken das Fabrikat zu wechseln. Mit einem vernünftigen Sportreifen wirst Du dein Mopped wahrscheinlich nicht wiedererkennen und vieleicht einige Sachen überdenken, bzw anders erleben.

bub bub brooooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 25 Apr 2006 23:41 #21372

ts ts ts ts, Hexenjagd und Kreuzzug, wat für böse Wörter..... :-)

da muss ich doch mal was richtig stellen.

1. Ich bin sehr kritisch was die Mode angeht dicke Schlappen nur wegen der Optik aufzuziehen. Man sollte sich im klaren sein was man da macht. Es kann aber durchaus seinen Sinn haben, eine brachiale Leistung durch mehr Grip (Aufstandsfläche) besser im Griff zu haben oder früher aus der Kurve beschleunigen zu können.

2. Über Sinn oder Unsinn von 180er Walzen auf leistungsstarken Motorrädern, die auf öffentlichen Straßen und nicht auf Rennstrecken unterwegs sind läßt sich trefflich streiten, darüber sind in anderen Foren wahre Glaubenskriege (schon wieder so ein Wort) entbrannt, darum geht's mir aber nicht. Es geht um die Frage wie das bei der XBR aussieht. Und hier ist meine Meinung, daß ein breiterer Reifen KEINE VORTEILE bringt. Inwieweit daraus eher Nachteile entstehen, läßt sich wohl nur empirisch belegen. Wer behauptet, dass er auf einer XBR mit einem breiteren Reifen flotter und gleich sicher unterwegs wäre, der möge mir das bitte in personam zeigen, denn ohne das mit eigenen Augen gesehen zu haben glaube ich das nicht. Mangelnder Grip wegen Leistung ist auf der XBR kein Thema. Sogar auf der Rennstrecke erzielen schwächere Motorräder mit schmäleren Reifen höhere Kurvengeschwindigkeiten, auf unübersichtlichen Kurvenstrecken kommt dieser Unterschied noch stärker zum tragen, da man auf der XBR mit ihren Asphaltschneidern bei gleicher Kurvengeschwindigkeit weniger Risiko in Kauf nehmen muss bzw. bei gleichem Risiko einfach schneller ist. Das gilt für teilweise schlecht einsehbare, sehr kurvenreiche Strecken, also die Hausmarke der XBR. Auf breiten, schnellen Strassen nivelliert sich das natürlich wieder.
Also meine Kernthese ist: Ein breiterer Reifen auf der XBR bringt nix. Andere Motorräder sind ein anderes Kapitel.

3. Eine Anmerkung zu den technischen Ausführungen. Der Querschnitt hat insofern schon was mit der Kontur zu tun, da in der Regel die gleiche Felge verwendet wird und wie du richtig gesagt hast die Maulweite einen Einfluß hat.
Die Unterschiede der Abrollumfänge mögen gering sein, aber theoretisch interessiert das den TÜV schon. Ob das Sinn macht, sei dahin gestellt.

4. Es ist in der Tat so, dass große Unterschiede zwischen den Herstellern und sogar zwischen verschiedenen Reifenmodellen des gleichen Herstellers herrschen können. JEDES Motorrad richtet sich beim Bremsen in der Kurve auf, das ist mal die Physik. Wie starkt das passiert kann stark vom Fabrikat abhängen.
Da kann man schon interessante Erfahrungen machen Ich war 15 Jahre überzeugter ME99 Fahrer.....bis ich zum ersten Mal den BT45 draufhatte. Eine andere Dimension. Auf der SV war ich ewig unzufrieden, der original Z4 war eine Katastrophe, der Z3 zu kurzlebig. Erst der schmälere Z4 brachte ein deutliches Plus an Handlichkeit. Einziger Nachteil: etwas weniger Gripreserven beim Herausbeschleunigen. Mit der Einführung des Z6 ist wieder eine neue Situation entstanden: Ich fahre wieder den breiteren Reifen, weil er super handlich ist und die Krankheiten des Z4 abgelegt hat. Für die Kurvenhatz wäre der schmälere allerdings auch mal wieder interessant.... :-)

5. Sportreifen sind ein Kapitel für sich. Meist uninteressant, da der Verschleiß einfach zu hoch ist.

6. Das mit der Fahrprüfung ist tatsächlich so. Mein Kumpel ist TÜV-Prüfer, auf dem Moped kein Kind von Traurigkeit, hat sich aber geweigert, eine Fahrprüfung für meine Reifeneintragung durchzuführen. Ich solle mir da einen anderen Lebensmüden suchen.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 26 Apr 2006 12:15 #21383


@Robert: Reifeneintragung für welches Mopped?

- etwa deiner 'alten' XBR ;-))

Gruß
roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 26 Apr 2006 14:25 #21389

Der Grund für breitere Reifen kann nicht nur das herausbeschleunigen aus Kurven sein. Deswegen würde wohl keine Hersteller breitere Reifen montieren. Ich denke das die Haftung in Kurven einfach besser ist. Vom Bremsen mal abgesehen.
Und ich glaube kaum das man mit der XBR so aus der Kurve beschleunigen kann das der Reifen weggeht. Höchstens wenn man eh schon mit dem Knie am Boden ist oder man läßt die Kupplung rutschen. Von der Leistung her kaum möglich. Mit einem etwas breiteren moderen Schlappen noch weniger Chance das Teil zum Rutschen zu bewegen.



Nachricht bearbeitet (04-26-06 15:05)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 27 Apr 2006 16:54 #21424

  • nairolF_in_Österreich
  • nairolF_in_Österreichs Avatar Autor
mrairbrush schrieb:

> Und ich glaube kaum das man mit der XBR so aus der Kurve
> beschleunigen kann das der Reifen weggeht. Höchstens wenn man
> eh schon mit dem Knie am Boden ist oder man läßt die Kupplung
> rutschen. Von der Leistung her kaum möglich. Mit einem etwas
> breiteren moderen Schlappen noch weniger Chance das Teil zum
> Rutschen zu bewegen.
>

doch doch..... geht schon....
Man montiere einen vorderen Avon in der hinteren Größe aufs Hinterrad und probiere nach 4km am Edersee Vollgas in der Kurve zu geben (2.Gang).
Dann zaubert man laut Verfolger einen wunderbar schwarzen Strich und qualmen tut es auch :)

Gruss, Florian - der auf seiner Bandit Sportreifen fährt, weil die Tourensportler auch nicht länger halten, aber eher schmieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 28 Apr 2006 23:29 #21455

Moin Moin,

sag ma Robert was willst Du uns eigentlich erzählen? Im zweiten Absatz schreibst Du:

"Über Sinn oder Unsinn von 180er Walzen auf leistungsstarken Motorrädern, die auf öffentlichen Straßen und nicht auf Rennstrecken unterwegs sind läßt sich trefflich streiten"

Also ich verstehe das so das man das Potential der breiten Reifen und der Motorräder auf öffentlichen Straßen sinnvollerweise nicht ausnutzen sollte, bzw nicht ausnutzen kann. Das verstehe ich, und da bin ich bei Dir!

Weiter unten schreibst Du:

"Sogar auf der Rennstrecke erzielen schwächere Motorräder mit schmäleren Reifen höhere Kurvengeschwindigkeiten, auf unübersichtlichen Kurvenstrecken kommt dieser Unterschied noch stärker zum tragen,"

Das ist jetzt aber nicht dein ernst oder? Wer auf unübersichtlichen Kurvenstrecken meint schnell fahren zu müssen, ist nach meiner Ansicht dumm únd verantwortungslos!

Dann schreibst Du weiter unter Punkt 5:

"5. Sportreifen sind ein Kapitel für sich. Meist uninteressant, da der Verschleiß einfach zu hoch ist."

Hmmmmmm, das ist ja nun wieder relativ, was ist viel, was ist wenig. Aber wenn ich die recht verstanden habe fährst Du auf der XBR ja nun BT 45, und dieser Reifen ist nach meinem Wissensstand ja auch nicht die Referenz in Sachen Laufleistung. Irgendwie wiedersprichst Du dir beim Thema Laufleistung.

Nun gut, Du wirst es schon erklären können.

bub bub broooooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 02 Mai 2006 12:03 #21504

Ungefähr sowas meinte ich neulich: Es gibt weitere fahrbare Kombinationen - mit Gummis nicht g a n z so nah am Trennscheibenformat wie unsere:
<www.wackyvids.com/movies/2wheelstacks/108/amazingturns.html>

;-)

bub bub schubber
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 02 Mai 2006 12:18 #21507

Naja hier sollte man keine Reifendiskussion führen. Wie ich gemerkt habe sind viele der Meinung das die Entwicklung bei Reifen stehen geblieben ist und Hersteller keine Ahnung haben und deshalb breitere Reifen anbieten.

@ nairolF_in_Österreich : Wie hast denn das gemacht. Einen Motor mit 100PS reingehängt. Oder auf Öl gefahren? Oder gar das Bike verwechselt?

Warum nicht etwas an der Optik machen wenn schon die Fahrleistung bescheiden ist. Etwas Spaß muss man ja damit haben oder? Wie sieht es bei den gut rostenden Speichenfelgen aus? Darf man da auch bis 120er ?

.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: breite Reifen 02 Mai 2006 12:35 #21509

Hi Stephan, das Video ist klasse.
Sowas sollte man bei uns auch mal veranstalten, da würden die Buben mal richtig Moppedfahren lernen und sich nicht allzuviel Gedanken darüber machen ob ein breiter Hintereifen geiler aussieht als ein schmaler!!

André,
der gerne schmale Reifen fährt, weil die sich so schön in die Kurve legen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Ladezeit der Seite: 0.518 Sekunden
Powered by Kunena Forum