• Seite:
  • 1

THEMA:

XBR Tachoantrieb, gibt es womöglich verschiedene Varianten? 20 Jun 2025 17:16 #71940

Auf dem Foto seht ihr verschiedene Tachoantriebe die in XBR verbaut waren und zumindest zeitweise funktionierten.

Der obere hat einen Antriebzylinder ( nenn ich jetzt mal so) aus Metall.

Der mittlere hat einen aus Kunststoff.

Der untere hat auch einen aus Kunststoff und die Scheiben die den Abstand Schnecke zu Zylinder einstellen. Stammt aus einer meiner XBR , funzt einwandfrei.

Alle haben das gleiche Einbaumaß, dienen ja gleichzeitig als Einstelldistanz für die Bremsscheibe.

Hat jemand Erfahrung/Wissen ob unterschiedliche Varianten vom Hersteller verbaut wurden?

Kennt jemand den Motorradtyp des Teils mit Metallzylinder?

Grüße
Udo
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Udo.

XBR Tachoantrieb, gibt es womöglich verschiedene Varianten? 20 Jun 2025 18:39 #71941

ich kenn nur die untere Variante
Die Scheiben gehen gerne verloren dann geht das Zahnrad schneller kaputt

Ich habe gelernt bin mir aber noch nicht 100% sicher dass die Clubbi eine andre Zähnezahl hat wie die XBR…
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

XBR Tachoantrieb, gibt es womöglich verschiedene Varianten? 22 Jun 2025 10:30 #71943

Anja hat gerade an ihrem Clubbi Zahnrad 26 Zähne gezählt.
Ich an meinem XBR Zahnrad 25 Zähne.
Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

XBR Tachoantrieb, gibt es womöglich verschiedene Varianten? 01 Jul 2025 17:59 #71956

In Forumsbeiträgen von 2014 ( nicht mit der Suchfunktion hier gefunden, sondern mir google Suche ) fand ich den Hinweis auf eventuell passende CX500E Tachoantriebe. Ich habe gerade einen gebrauchten bestellt, werde dann berichten.
Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

XBR Tachoantrieb, gibt es womöglich verschiedene Varianten? 09 Jul 2025 12:45 #71964

Ich habe den CX500 Tachoantrieb erhalten und alle relevanten Maße mit einem XBR Tachoantrieb verglichen.

der Verkäufer hat den Antrieb angeboten als CX500 CB250 - 400N passend.

Alle relevanten Maße zum Einbau sind identisch. Die CX500 Tachowelle wird wegen anderer Aufnahme am Antrieb benötigt.

Unterschiede :
CX500 Tachoschnecke aus Metall mit Aussparungen für die Mitnehmerscheibe, 22 Zähne. Für diesen Antrieb wird die CX500 Tachowelle benötigt.
Diese Aussparungen müssen bei der Montage sicher getroffen werden, ansonsten klemmt was.
Bei der original Schnecke sind die "Aussparungen " für die Mitnehmerscheibe viel größer. siehe Fotos.

Ich habe noch einen weiteren Antrieb in meinem Fundus gefunden. Dieser hat ebenfalls eine Metallschnecke, diesmal mit 24 Zähnen.

Wenn mein derzeitiges Aufbauprojekt fahrbar ist, werde ich die beiden Antriebe einbauen und testen.

Zur Diskussion, wie wird sich die unterschiedliche Anzahl der Zähne auf das Anzeigeergebnis auswirken?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Udo.

XBR Tachoantrieb, gibt es womöglich verschiedene Varianten? 09 Jul 2025 14:11 #71965

Zur Diskussion, wie wird sich die unterschiedliche Anzahl der Zähne auf das Anzeigeergebnis auswirken?[/quote]

Dann beginne ich mal mit der Diskussion:
In der Anja Clubman (Km- Anzeige) wäre ein Rad mit 26 Zähnen das richtige. Aktuell ist ein XBR- Rad (1Zahn mehr oder weniger), ich denke aber 25 Zähne eingebaut. Verglichen mit meiner Clubman (Meilen) ergibt sich nach dem Treffen folgendes Ergebnis:
Armin 166,5 Meilen = 268 km. Anja 248 km, d.h. die Anzeige geht 8% nach.
ein weiterer Vergleich ergab:
Armin 30 Meilen = 48,3 km, Anja 44,6 km, ergibt ebenfalls 1,08.
1 Zahn entspricht etwa 8% Abweichung aber nur unter der Voraussetzung, Clubman zu Clubman.
Würde man nun in eine XBR ein Clubmanrad einbauen und dann vergleichen, wäre des Ergebnis vermutlich ein anderes, wenn auch ähnlich.

Wenn ich aktuell von Udo höre, dass er Räder mit 22 und 24 Zähnen hat, frage ich mich ernsthaft, ob die Aussage Clubman/ XBR, 1 Zahn mehr oder weniger, wirklich richtig ist.
Morgen wird´s besser!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von bugs.

XBR Tachoantrieb, gibt es womöglich verschiedene Varianten? 15 Jul 2025 00:05 #71969

Hm, 8pct von etwa 24-26 Zähne enspricht doch 2 Zähne, nicht nur 1...

Muss Zeit finden um meine 5-6 unmittelbar Clubbi-ähnliche GB250 sowie CB400SS-Antriebe von Japan näher ansehen, messen und seine Zähne zählen. Melde mich dann, warscheinlich bis Winter.

Bluurp, bluurp

Richard P, Kopenhagen, DK
Folgende Benutzer bedankten sich: Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Richard P.

XBR Tachoantrieb, gibt es womöglich verschiedene Varianten? 15 Jul 2025 15:40 #71970

Wenn wir jetzt mal von 25 Zähnen ausgehen, ist die Rechnung relativ einfach. Jeder Zahn übernimmt dann genau 4% der Arbeit. D.h. ein Zahn mehr oder weniger ergibt dann auch eine Abweichung von ca. 4,16%

Ich habe inzwischen auch meine Druckvorlagen angeguckt, die ich jeweils anhand von Originalschnecken erstellt habe: Meines Wissens hat die XBR-Schnecke 25 Zähne, die Clubbi-Schnecke hat 24 Zähne.

Wieso bei Anja 26 Zähne drin sind weiß ich nicht, aber wie schon auf dem Treffen erwähnt würde ich erst mal bei www.cmsnl.com/de-de/ die Ersatzteilnummern vergleichen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

XBR Tachoantrieb, gibt es womöglich verschiedene Varianten? 15 Jul 2025 16:10 #71971

Und Udo, rein anhand der Anzahl der Zähne kannst Du nicht auf einen möglichen Wert für die Abweichung schließen. Es gibt im Antrieb ja auch noch das Gegenstück zur Schnecke und das kann beim CX500-Abtrieb durchaus unterschiedlich sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.313 Sekunden
Powered by Kunena Forum