• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

650er Satz mit TÜV? 05 Mär 2008 10:02 #29385

hallo Alle,
hat schon mal jemand von euch versucht einen 650er Domi-Zylinder-Satz (also 589? cc bei dem Hub) auf einer Clubbi oder xbr einzutragen?

Gibts da überhaupt irgendeine Chance?

(irgendwo hatten wir da mal was zu, aber ich finds net)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 05 Mär 2008 11:40 #29386

Moin,
mein Dominator Motor ist eingetragen mit 650 ccm.

Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 05 Mär 2008 13:49 #29391

Albert, dann hast Du nen ganzen Domimotor, daher auch mehr Hub.
Ich wollte einen Domi Zylinder u Kopf draufsetzen auf Clubbi-Motorrumpf.

Und jetzt hat mir mein spezieller Steuerberater gestern reingeredet und auf Steuerhinterziehung sowie verlust versicherungsschutz hingewiesen.
da hab ichs doch lieber legal, vor allem wegen der Lebensversicherung i.V.m. dem Personenkreis, der bei Schiffsuntergängen immer zuerst darf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 05 Mär 2008 19:38 #29393

Ich habe den kompletten Motor.
Zylinder umbauen geht nicht die die Zuganker sind anders.
Aber auch wesentlich stabiler,einer der Gründe warum ich keine 500er Motoren
aufbohre.
600 und 650 Motoren kannst Du vom Kopf und Zylinder mixen.

Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 05 Mär 2008 20:01 #29394

Die Zylinderkopfschrauben sind unterschiedlich, nämlich 8 und 9 mm, aber bei den Zylinderschrauben kann ich keinen Unterschied feststellen. Da Elmar vom kompletten Top end spricht, sollten keine Probleme auftreten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 06 Mär 2008 11:23 #29398

bei einer clubman wir es schwierig sein von wegen abgas und lärm.

bei frühen XBRs dürfte es, abhängig von der begeisterungsfähigkeit des prüfers, möglich sein.

meine XBR hat legale 600cc und einen offenen mikuni.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 06 Mär 2008 18:43 #29401

Aus meinen Fahrzeugbrief meiner 1986er XBR;

.....Zyl.-Kopf bearbeitet,JE-Kolben u.RD02-Kurbelwelle,Vergaser Mikuni TM 40/6,K&N Trokenluftfilter.....

-Hubraum eingetragen 670cc
-Zylinderkopfbearbeitung
-Mikuni mit K&N (dank Choice)
-32KW bei 6000N/min
-94db bei 3000N/min

Nur die Hotcam Nocke und den 42er Mikuni wollte er mir absolut nicht eitragen !!!
Sind aber noch verbaut und bleibens auch!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 08 Mär 2008 19:04 #29434

Hallo,
was macht bei dem Umbau die Verdichtung weil ja eigentlich weniger Hub auch weniger Verdichtung

Gruß
Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 08 Mär 2008 20:10 #29436

Bei Welchen der Umbauten ???
-das übliche 600er Aufbohren mit XL600R-Kolben (100Bohrung x 75hub 589cc) bei unbearbeiteten XBR-Kopf 8,6:1
-Umbau auf Domi-Motor (100x82 644cc) 8,3:1
-600er Aufbohren mit (101x75 601cc) Wiseco-Kolben 10,5:1
-Domi mit JE-Kolben 11:1
usw...........................................................................

ach ganz oben...vieleicht Domi-Zylinder + Kolben auf ne 500er, Verdichtung ist um die 8,0:1 eher sogar weniger (müsste man auslietern) mit orginalen 500er-Kopf!
Ich würde es lassen mit einen Domi-Kolben!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 08 Mär 2008 21:15 #29437

da muss ich dann wohl doch noch ne Mutter auf den Kolben schweissen wie bei den alten Mopeds früher, damit die Verdichtung stimmt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 08 Mär 2008 22:53 #29438

Welche vorteile würde es denn haben den 650 domi motor zu verbauen?
was müsste den alles geändert werden und mit welcher preisvorstellung muss man an die sache rangehen?
Gibt es auch nachteile das umrüsten?
Die P.S. zahl (44 P.S.) bleibt ja die gleiche nur hubraum ist anders oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 09 Mär 2008 01:06 #29443

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen

Gruß
Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 09 Mär 2008 01:25 #29445

"-das übliche 600er Aufbohren mit XL600R-Kolben (100Bohrung x 75hub 589cc) bei unbearbeiteten XBR-Kopf 8,6:1"
Nein! Bitte logisch bleiben. Das originale Verdichtungsverhältnis beträgt 8,9:1. Es kann nicht sinken, wenn man den Zähler erhöht. Bitte jetzt keine Argumente wie " die HONDAnesen kennen ihren Motor nicht vernünftig"!
Wenn die Kante gebrochen und der Brennraum angepasst wird 9,3:1. Es gibt übrigens XL-Kolben mit verschiedenen Bernnraumformen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 09 Mär 2008 20:13 #29452

@Choice

Logisch ???

-Der XL600R Motor von 1983 denn ich habe,hat die 500er Brennraumform (bis auf das Dekoventil) und wird mit 8,6 zu 1 angegeben was 77,51cc entspricht !!!
-So ist für mich logisch das er auch mit XBR-Kopf 8,6 zu 1 hat !!!
-wenn es noch eine andere Ausführung der XL600R Kolben gibt ist mir das nicht bekannt...mag ja sein ?!
-Kenne nur die "alten" 100mm Kolben und die "neueren" 97mm Teile der E-Start XL's.
-Bitte um Aufklärung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 09 Mär 2008 23:42 #29455

Da nicht alle Fakten genannt wurden, sollten wir ganz vorne anfangen:

Den Umbau auf 100 mm Bohrung mit der Kurbelwelle der XBR kann man nur mit Kolben vornehmen, die für die XL600R gedacht sind, da im RFVC-Motor die Hubunterschiede über die Kompressionshöhe der Kolben ausgeglichen werden. Die Pleuellänge ist immer die gleiche und die Motorhöhe ebenfalls.

Richtig ist, dass der 8,6:1 verdichtete Motor der XL600R einen Verdichtungsraum von 77,5 ml haben muss. Der XBR-Motor hat aber einen Verdichtungsraum von 62,7 ml.
Nun stellt sich die Frage, wo die 14,8 ml herkommen, die der Verdichtungsraum der XBR grösser werden muss, um auf das Verdichtungsverhältnis 8,6:1 zu kommen. Tatsächlich ist es so, dass es 100mm-XL-Kolben gibt, die den Kolbenboden zurückgenommen haben, während der XBR Kolbenboden fast plan ist. (Diese verwende ich für meinen Umbau. Dies war der unbedingte Wunsch meines Motorenbauers, da er zwar ein Fan des RFVC-Motors ist, aber dessen Kurbelwelle nicht traut. In der SoS gab es Jungs die deutlich höher verdichteten, dann neigt die Kurbelwelle zum Verschränken. Unschöne Defekte!!)
Das Volumen der "Zurücknahme" beträgt ca 5,9 ml (das ist ausgemessen und nicht ausgelitert, deshalb "ca"). Addiert ergibt das einen Verdichtungsraum von 68,6 ml und ein Verdichtungsverhältnis von 9,6:1. Das Brechen der Brennraumkanten erhöht das Volumen des Verdichtungsraums und es ergibt sich ein Verdichtungsverhältnis von 9,3:1. Nicht nur ist diese Herleitung m.E. streng logisch, sondern sie ist, durch das Auslitern mehrerer gebohrter Motoren, ebenfalls empirisch belegt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 10 Mär 2008 11:06 #29460

wenn ich das richtig verstehe, ist das also so:
Beim Domimotor beschreibt das untere Pleuelauge einen größeren Radius mit der Kurbelwelle, weils 3,5mm weiter aussen angebracht ist?! Daher mehr hub.
wenn ich eine xbr Kurbelwelle nehme, ist nicht so viel hub, und daher mit einem Domikolben weniger Kompression.
Deshalb mit einem XL 600 Kolben und der dort höheren Oberkante, gemessen zum bolzenauge, Kolben weiter nach oben verlegen, damit wieder genug Kompression entstehen kann.

Bleiben folgende Fragen:
a) welches XL 600 modell? PD03 oder? Und gabs da auch verschiedene, oder kann ich stumpf einen ersten Übermaß suchen und Zylinder drauf honen lassen?

Einen guten gebrauchten mit neuen Ringen sollte man vermutlich nicht verbauen oder? Ist ja keine Zündapp...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 10 Mär 2008 11:53 #29461

Moin,
Domi Motor oder XR Motor ist paßgenau.
Zündbox mitverwenden.
Schalthebel muß etwas umgearbeitet werden.(Welle ist etwas weiter innen)
Schaltschema ist andersrum.
Man gewöhnt sich dran,
oder lenkt außen um
aber auch die Schaltwalze der XBR oder GB paßt.

Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 10 Mär 2008 12:33 #29463

Albert, dass die passen und man damit auch fahren kann, ist klar.
Aber das ist mir zu viel investiertes Geld für ein einzelnes Moped (bei durschn.Preisen für guten Domimotor), zumal ich versuchen würde ein xbr Getriebe einzubauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 10 Mär 2008 17:34 #29467

Moin,
ich habe einige umgebaut wenn es nach mir ging habe ich komplette Fahrzeuge gekauft.
Zwei habe ich mit angelieferten Motoren umgebaut,
die aber vor dem Einbau komplett zerlegt und überholt.
Die kompletten Fahrzeuge waren günstiger.
Warum das Getriebe ändern?
Langer 5. Gang ist angenehm.
1. Gang oben hat man schnell begriffen.
"Renngetriebe". (schon im Stand schneller)
Möchte jemand mal Probe fahren. Geht nicht, da er keine Erfahrung auf "Renngetrieben" hat.
Übersetzt ist meine GB bis 170 km/h
anheben des Vorderrades ohne am Lenker zu ziehen im 2. Gang. danach hochschalten kein Problem.
Meine Größe 185 cm Gewicht nackt 120 kg.

Fahrzeug wechsel kein Problem, ist im Kopf.
Fahre noch CR 500 und CBR 900.
Aufpassen und Nachdenken bei schalten muß ich aber
wenn ich eine andere GB fahre.

Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 10 Mär 2008 19:59 #29471

@Choice
-soweit Okay...
ABER...
-wo ich anecke...
-ist doch so dass der Brennraum aus Kolbenboden (mit Taschen oder wie bei der XL600r mit konvexen Kugelausschnitt),Brennraumkalotte und ein Teil des Zylindervolumens besteht...da bei den Umbau der XL-Kolben bei gleichen Hub übernommen wird und der Kopf besser gesagt die Brennraumkalote (zumindestens bei meinen 1983er) XL-Motor und den 500ern identisch sind ändert sich doch nicht das Brennkamervolumen !?
-es bleibt auch wieder bei 77,5cc (der Großteil der cc ist doch im Kolbenboden)!
-ich denke da immer noch an 500cc sind bei 8,6 zu 1 65,96 und 589cc sind bei 8,6 zu 1 77,51 (der Bezug zum Gesamtraum)???
-Die cc ergeben sich ja aus den Gesamten-Brennraum des 600er oder 500er Motor's also auch die Teile im Kolbenboden und im Zylinder!
-oder bin ich da auch wieder unlogisch ?!


-ich offe Irgendwer versteht worauf ich hinaus will !?

-Mein Problem ist eigentlich, selber Kolben + selber Zylinder + Selbe Kopfform sind andere Verdichtungen ???

-Häääääää ???

-oder gibt's da XL600r Köpfe mit Brennraumform ala Domi ???

-Ich komm irgend wie auf 8,1 zu 1 bei angefasten XBR-Kopf ala Domi!?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 10 Mär 2008 20:52 #29474

Ganz kurz und einfach,
Du hast den üblichen Denkfehler gemacht.

Als Folge der Anpassung an die 100er Bohrung hat der XBR- Kopf immer noch nicht die gleiche Form, bzw den gleichen Verdichtungsinhalt wie der xl 600R Kopf. Der Kopf- Verbrennungsraum ist ja immer noch zu klein.

Der Rest ist das klassische Einmaleins, der Hubraumvergrößerung.

Die ungünstigen Kante erfordert das Einarbeiten des Brennraumes. Das reicht aber nicht aus und das restliche fehlende Verdichtungsvolumen, um die zu hohe Verdichtung zurückzunehmen erfolgt, dann durch die Verwendung des zurückgesetzten Kolbens.

Vielleicht hat Dir Dein Motorenbauer das nicht so gut erklärt, obwohl das Choice oben ja auch schon beschrieben hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 10 Mär 2008 23:19 #29480

@alexbr: Das ist nicht böse gemeint, aber Dein Text ist nicht zu verstehen. Das einzige was ich mir daraus ableiten kann ist, dass Du den anderen Kolben verwendest. Schaust Du nochmal über meinen Text?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 11 Mär 2008 18:33 #29499

@ harris und Choice
Üblicher Denkfehler ???
Gleiche Kalotte aber unterschied in der Verdichtung!?........

Hääähhhhhäääääääääääääää!!!

Das ist jetzt auch nicht böse gemeint,aber habt ihr den XL600R Kopf von 1983 schon mal in der Hand gehabt ???
DER IST GLEICH was den BRENNRAUM angeht den XBR-KOPF!!!
DURCHMESSER 92mm,TIEFE,VOLUMEN und und und...!!!
Ich hatte das Ding die Tage sehr lange in den Fingern genau so wie dif. XBR und Clubbi Köpfe !!!
Der Brennraum (die Kalotte) ist identisch !!!

Das ist mein Problem...warum ich euch nicht folgen kann !!!

Gibt es noch andere XL Köpfe auser Meinen (1983er) und den der E-Start Xl's mit 97mm Durchmesser ?!

PS;Ich verwende eigentlich nur JE-Kolben für meine 600 Umbauten (da damit auch echte 600cc machbar sind) die sind eh ganz anders...

Mal so am Rande, was ist aus der von Honda beabsichtigten Quetschkante geworden an den XL-Motoren (100mm Bohrung x 92mm Kalotte)!?


@ Harris

ICH habe keinen Motorenbauer ich mache so gut wie alles Selber,und du ???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 11 Mär 2008 18:48 #29500

@alexbr500: Was hast Du denn ständig mit dem XL600-Kopf von '83? Steig mal von der Leitung! Wir sprechen über den XBR-Kopf in Verbindung mit einem XL600R-Kolben und der Möglichkeit, dass ich einen anderen verwende als den 83er. Der mir bekannte Kolben hat eine Quetschkante und eine zylindrische Vertiefung von 1mm mit 87 mm Durchmesser. Jetzt gilt es Deinen Kolben dagegen zu halten und dann kommen wir der Sache auf die Spur.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 11 Mär 2008 19:16 #29502

@choice
geh mal bitte auch von deinen Kabel runter...sag doch was du für Teile nimmst!!!
Ich hab ja auch schon 2x gefragt wegen den Kolben !
Von was für einen Bj. usw....!
XL 83 Quetschkante 4mm mit konkaven Kugelausschnitt (Durchmesser 92mm) 6mm tief.

-ob es verschiedene Köpfe gibt kann mir hier wohl keiner sicher sagen,oder???
-müsste es aber folglich...!!!

-dann ist für mich auch alles Klar !!!

gibt es andere Köpfe ??? ja oder nein reicht mir!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.486 Sekunden
Powered by Kunena Forum