• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Re: 650er Satz mit TÜV? 11 Mär 2008 20:44 #29504

Frag doch sonst mal bei ABP.
dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?1,19225,19275#msg-19275
Da läßt Du doch sonst immer Deine Motoren machen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 11 Mär 2008 21:53 #29505

Mein Kolben hat die ET-Nr. 13101-MG2-790.
Da es unterschiedliche Kolbenbodenformen gibt, muss es auch unterschiedliche Kalottenformen geben.
Es wäre nett, wenn man eine technische Diskussion ohne Spannungen führen könnte. Dann kommen wir auch weiter und es jedem geholfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 13 Mär 2008 00:08 #29529

Gewicht Nackt 120 Kg (grins......)

Ansonsten hilft einfach auslitern (z.B. mit Diesel):
vollfüllen auf UT, ausleeren, Messen,
vollfüllen auf OT, ausleeren, Messen, rechnen...

Die Realität schaut immer ein bisl anders aus als die Theorie

die echte Kompression ist höher, weil sich die Pleul bei Drehzahl längen...
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 13 Mär 2008 08:47 #29532

"die echte Kompression ist höher, weil sich die Pleul bei Drehzahl längen..."

Johannes, aus welchem Sexratgeber hast Du das denn?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 13 Mär 2008 10:39 #29533

@Harris
...is scho recht...
schau mal aufs Datum...
der Ralf hat mir damals sehr geholfen !
irgendwie muss man ja anfangen, oder ???
und Teile kaufe ich auch jetzt noch beim ABP-Ralf !!!

@Choice
-Ich denke auch das es unterschiedliche Kalotten geben muss...nur wissen tuen's wir nicht sicher !!!
-Bestelnummer von "meinen" Kolben ist mir noch unbekannt !?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit T?V? 13 Mär 2008 15:00 #29535

@alexbr500: Dann hau in die Tastatur und gebe die Fahrgestellnummer Deiner XL bei HONDAONLINE ein und suche den Kolben raus. Ich schau mal miit der Nummer meiner ex-XL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit T?V? 19 Mär 2008 12:41 #29638

Handaonline kennt meine Fahrgestell-NR. nicht ?!
Bin aber auch immer noch nicht zu meinen HH gekommen !

@Choice
...jetzt bin ich auch überzeugt davon da ich beide Kopfformen der XL 600R's in der Hand hatte !!!
-1. 500Kalottenform
-2. 650Kalottenform

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit T?V? 19 Mär 2008 13:36 #29641

Hat denn die gr¶ssere Kalotte noch das Dekoventil und den Membranenkasten an der Seite?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 19 Mär 2008 14:03 #29642

ja sind beides 5-Ventiler ;-)

eigentlich alles gleich (ausser der "Brennraum")...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 22 Mär 2008 10:27 #29675

Ist ja alles schön und gut, aber ich möchte nocheinmal die Ursprungsfrage in Erinnerung rufen und diese mit der Frage nach den Zulassungsmöglichkeiten des 600ccm Satzes erweitern.

Gruß

Jörg

Ich habe meinen Clubbi Umbau auf 600ccm erfolgreich abgeschlossen. War eigentlich alles recht einfach. Nur das ich nicht bedacht habe, das der 600ccm XL Zylinder keine Sekundärabgasleitung hat, hat mir einen erhöhten Montageaufwand beschert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 24 Mär 2008 11:28 #29687

Die Ursprungsfrage ist ja eigentlich schon beantwortet,
manche haben, andere nicht.
Es gibt nur die zwei Alternativen,- ich geh zum TÜV und hoff aufs Wohlwollen
und eine Sehschwäche des Prüfers ( eher unwahrscheinlich,- noch zumal wenn wir
uns nicht kennen und der dann noch feststellt das das SLS fehlt ist sowieso
alles zu spät,
oder ich schraub und fahr erstmal einige lääängere Zeit Probe und hoff das Beste

Da ich auch gerade dabei bin einen Domi Zylinder auf GB Untergrund zu verbauen
würde ich hier die Kolbenfrage gern nochmal stellen.
Wer hat denn einen orig. XL-Kolben ( Art.-Nr.13101-MG2-306 ) verbaut ?
Das Kolbengewicht ist doch wesentlich ( 67gr.) höher als der orig.
XBR / GB-Kolben.
Was macht denn da die Laufkultur bzw. Vibrationen?
Hat jemand die KW nachwuchten lassen ?

Gruß Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 25 Mär 2008 15:34 #29697

Gut dann muß ich die Frage halt anders stellen. Was wurde alles vom TÜV Sachverständigen benötigt, um die Abnahme erfolgreich durchzuführen.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 26 Mär 2008 17:28 #29725

Zum eintragen meiner Änderung des Hubraums wollte mein TÜVer....
1.Rechnung der Teile
2.Bestätigung (schriftlich) einer Fachwerkstatt zum Einbau der Teile

Da ich aber selbst zusammengebaut habe,musste ich etwas "zaubern" mit Punkt 2.(:P)

Datenblätter oder Unterlagen zur Xl könnten dir da vieleicht auch noch helfen Jörg !?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 26 Mär 2008 19:48 #29728

@ D.radlr die Frage ob jemand die KW hat nachwuchten lassen, ist schon
interessant. Durch das Verbauen eines 600 ccm-Satzes leidet
die Laufkultur doch spürbar.

Auch der Domimotor in der XBR ist mit einigen Nach-
teilen verbunden.

Honda hat ja auch erheblichen Aufwand betrieben, um unsere
XBR so straßentauglich zu machen.

Umrüsten auf 600 ccm ist eine einfach realisierbare
Methode für etwas mehr Dampf, allerdings mit o.g.
Nachteilen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 26 Mär 2008 20:43 #29731

Der Gewichtsunterschied der Kolben macht sich fast nicht bemerkbar. Die Fahrbarkeit leidet sicherlich nicht, denn die Schwungmasse (ein Nachteil der 600er) bleibt unangetastet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 27 Mär 2008 12:48 #29748

@ D.radler: choice hat mir empfohlen den Kolben 13101-MG2-790 zu nehmen.Habe diesen mit Kopf und Zylinder von einer FMX in meiner GB verbaut. Heute war Garagentest, dreimal kicken, bub bub bub! Zu den good Vibrations und zur Leistung kann ich vor Mai noch nix sagen.
Gruß Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 28 Mär 2008 12:16 #29762

Ich war heute mit den Datenblättern von XL 600 und Clubbi beim TÜV. Wir haben diese gemeinsam durchgesehen und diskutiert. Nach derzeitigen Stand gibt er sich damit zufrieden. Er muß das Fahrzeug aber noch sehen und nimmt dann evtl. die Eintragungen vor.
Nächste Woche Samstag weiss ich mehr.

Aufgrund des derzeitigen Wetters kann ich zur Laufkultur noch nichts sagen.


Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 31 Mär 2008 16:25 #29805

Die erste Probefahrt mit meiner GB habe ich hinter mir. Mein erster Eindruck ist positiv. Der Sound hat sich verbessert und klingt endlich wie ein hochvolumiger Einzylinder klingen sollte. Die angeblich stärker auftretenden Vibrationen kann ich nicht nachvollziehen. Die Beschleunigung hat sich verbessert und auch das Vorderrad hebt sich schonmal ein wenig.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Satz mit TÜV? 05 Apr 2008 12:05 #29961

Der TÜV - Sachverständige hat mir heute Morgen ohne Schwierigkeiten den 600ccm Motor für die Clubbi abgenommen und eingetragen.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.388 Sekunden
Powered by Kunena Forum