• Seite:
  • 1

THEMA:

Hilfe!! Elektrikproblem 30 Nov 2007 17:27 #28139

Hallo zusammen, bin neu hier.
Kurze Vorstellung meinerseits:
Ich bin der Dominik, 30 Jahre alt und komme aus Stuttgart.
Zu meiner Motorradlichen Vita gibt es zu erwähnen, dass ich seit 7 Jahren Allwetterfahrer bin, also 365 Tage im Jahr auf dem Bock sitze, egal ob Schnee oder -20°C.
Zuerst fuhr ich im Alltag 1,5 Jahre MZ ETZ 250, dann 4,5 Jahre MZ 660 Skorpion (103098km mit erstem Motor und 1.Kupplung etc.) und nun die XBR 500, seit einem Jahr und 2 Wochen genau. Der Alltag war und ist für sie nicht immer einfach, besonders zur Winterzeit, auch da sie immer im Freien stehen. "Extremdauertestmaschinen" quasi.

Zur XBR: Sie ist Bj.1985 und hat 27PS, per Nockenwelle gedrosselt, km-Stand nun 40771. Zuverlässig war sie bisher jeden Tag, einen Winter hat sie hinter sich. Optisch leidet sie etwas, aber die Mechanik und die anderweitige Technik halte ich immer vorsorglich in Schuss.

Nun das Problem:
Sie ging mir auf dem Nachhauseweg aus, sprang dann sehr unwillig an.
Einen Kilometer vor Ankunft daheim musste ich dann endgültig schieben.
Diagnose bisher:

-Kein Zündfunke, springt aber kurz an und geht sofort aus. Aber meistens orgelt man und sie macht keinen Muckser.
-An der Zündspule kommt keinerlei Spannung an!
-Killschalter rechts am Lenker kam mal Spannung an, dann mal wieder nicht, also Zündschloss?
-Killschalter ausgelötet und Kabel beide miteinander verbunden. Das machte ich, als mal Spannung an diesem war. Nun gibt es aber wieder keine Spannung an den beiden zusammengelöteten Kabeln. Komisch.
-Sicherungskasten abgebaut und von unten angeschaut, nichts verdächtiges.
-Sicherungen auch ok.
-Im Scheinwerfer auf Anhieb nichts verdächtiges gesehen.
-Alle anderen Elektrikteile funktionieren aber: Anlasser, alle Kontrollampen, Blinker, alle Lichter, Hupe und Anlasser etc alles ok und tut.

Kann es am Zündschloss liegen?
Und wie bekomme ich das raus? Habe Tacho, DZM und Sicherungskasten bzw. zur Seite gehängt. Wie baue ich aber das Zündschloss aus??
Es kann doch in o.g. Fall die Klemme 15 sein, also geschaltetes Plus vom Zündschloss weg?

Wer weiß Rat? Möchte das Motorrad noch mindestens 4 Jahre fahren und benötige es auch jeden Tag. Und die 100000 km mit erstem Motor würde ich auch wieder gerne knacken.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen und bedanke mich sehr,
viele Grüße, Dominik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 30 Nov 2007 19:19 #28144

Oje, Steffen hat genau das gleiche Problem. Die Kisten werden langsam alt.

Das Zündschloss kannst Du vom Lenkerschloss abschrauben, wenn Du die ganze Einheit meinst, musst Du die Abreissschrauben ankörnen und aufschlagen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 01 Dez 2007 11:36 #28146

Hallo choice, vielen Dank für deine Antwort.
Werde es nachher mal probieren und später mal berichten, wie es lief.
Viele Grüße, Dominik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 01 Dez 2007 12:26 #28147

Nochmals eine Frage bitte:

Welcher Anschluss an der Zündspule ist Klemme 15, also vom Zünschloss kommend, und welcher ist Klemme 1?
Ein Anschluss an der Spule ist grün und der andere schwarz.
Wenn ich nun probehalber an 15 der Zündspule direkt Spannung anlege, so müsste es doch beim Anlassen funken, oder?
Vielen Dank und viele Grüße, Dominik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 01 Dez 2007 16:20 #28148

Finger weg! Du hast augenscheinlich keine Ahnung wie eine Zündspule funktioniert. Funken tut es, wenn Du die Spannung weg nimmst und das macht die CDI. Spannung anlegen ist keine zielführende Idee.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 01 Dez 2007 18:33 #28150

Jaaa.

Mein Moped läuft auch noch net. Aber sobald wir den Fehler gefunden haben meld ich mich, wenn du net schneller bist.CDI usw hab ich schon getauscht war aber net die Ursache, aber ich bin Rookie und deswegen, wärs sinnvoller Leute mit Ahnung ranzulassen. Mal sehen wann Choice mal wieder bei uns im schönen kleinen Odenwald ist, um mir ne kleine Schrauberlehreinheit zu vermitteln:)

so long

de Steffen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 01 Dez 2007 19:27 #28151

Hallo Choice. Danke dir für die Antwort.

Ich kenne es eben so von den alten Kisten:
Bei "Nichtsalzwetter" fahre ich eine Triumph 3TA der britischen Rheinarmee (`65)und eine 175er Doppelkolben-Caferacer-Puch von ´53.
Bei ihnen z.B. liegt, wenn ich die Zündung einschalte, an Klemme 15 Spannung an.
Klemme 1 ist Unterbrecher bzw. Hallgeber (bei Puch umgebaut auf Kontaktlos).

15=primär, 1=sekundär, 4=Zündkabel etc.

Kannst Du mir vielleicht sagen, welche Widerstandswerte ich an der Spule haben sollte, wenn ich diese durchohme?

Von schwarz auf grün an Spule= primär = 0,07 Ohm
Von schwarz auf 4= Zündkabel = 4,13 Kiloohm
Von grün auf 4...............= 4,13 Kiloohm

Ist das ok?

Könnte meine CDI doch kaputt sein? Ist das die kleine Box hinter der Batterie, also Richtung hinterer Kotflügel?

Und Steffen: Danke für das Kundtun deines Fehlers, wenn es dann so weit ist. Viel Glück Dir!

Viele Grüße, Dominik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 02 Dez 2007 19:01 #28167

Ich Dödel.
An den Pickup bzw. Induktivgeber an der Kurbelwelle unten habe ich nicht gedacht. Ein Freund brachte mich drauf.
Selig sei die Unterbrecherzündung...

Vielleicht könnte das auch bei Dir der Fehler sein, Steffen?
Werde ihn morgen mal durchmessen und anschauen.

Viele Grüße, Dominik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 03 Dez 2007 10:53 #28171

hallo dominik,

erstens: sieh' doch mal auf den schaltplan
www.mijnalbum.nl/GroteFoto-XNMCPY8K.jpg (+ danke an die holländer)

dann: du schriebst "Killschalter ausgelötet und Kabel beide miteinander verbunden. "
-so wird das nix! (..aua..)
die XBR hat eine magnetgespeiste kondensatorzündung => das ausschalten der zündung erfolgt durch masseschluss (kurzschließen) der ladespule. wenn du den nottaster permanent durchschaltest, dann steht die zündung auf "AUS".
hier kann sich aber auch eine fehlerquelle finden (z.B. durchgescheuertes kabel am rahmen => messen)

nächstes: "Kann es am Zündschloss liegen? "
ja, kann ; durchmessen : s.schaltplan-symbolik "ignition switch" .
im einfachsten fall zieh einfach nur das schwarz/weiße kabel ab (s.o. - es darf kein masseschluss haben) - dann ist die zündung aber ständig an

miss doch einfach mal impulsgeber , ladespule , zündspule + -kabel mit widerstandsmessgerät und vergleiche die werte mit dem 'soll'.
dazu brauchst du auch nur tank, sitzbank und seitendeckel abzuschrauben und die entsprechenden klemmen zu öffnen.

andere elektrikteile brauchen dich im hinblick auf die zündung nicht zu interessieren : die zündung arbeitet unabhängig vom restlichen Bordnetz.

gruß martin


nachsatz:
ist es wirklich die zündung?
"-Kein Zündfunke, springt aber kurz an und geht sofort aus. " (ohne zündfunke springt der traktor aber auch nicht kurz an)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 03 Dez 2007 16:01 #28174

Hallo Martin, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Zündspule habe ich schon durchgemessen, Werte siehe oben.

Hilfe!

Vorhin prüfte ich den Induktivgeber.

Durchgeohmt: 450 Ohm

Aber: Wenn ich den Motor mit Anlasser oder Kicker durchdrehe, erscheint am Stecker (abgesteckt) des Induktivgebers keine Induktionsspannung!!! Ist das der Fehler? Das müsste doch eine Wechselspannung sein, oder??

Oh je. Ich geb mir die Kugel.
Viele Grüße, Dominik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 03 Dez 2007 21:47 #28176

Hallo zusammen.
Ich frage mich gerade, ob es auch die Lichtmaschine selbst sein kann. Dort die Zündenergiespule vielleicht?
Und wie ist das mit dem Pickup bzw. Impulsgeber?
Gibt es da nicht einen für die Leerlaufdrehzahl (der äußere) und einen für die höheren Drehzahlen (innen am Stator) ?

Viele Grüße, Dominik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 04 Dez 2007 01:12 #28178

Hä?
Bist Du sicher, dass Du im richtigen Forum bist?

Von welchen Anschlüssen am Kabelbaum schreibst Du? Klemme 15? Ist das VW?

Hast Du einen Schaltplan?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 04 Dez 2007 10:52 #28180

quelle: www.kleinjung.de/techdata/


auszug:
Lichtmaschine
Kondensatorladespule schwarz/rot - grün 100-300Ohm bei 20ºC
Impulsgeberspule blau/gelb - grün/weiß 420-520Ohm bei 20ºC
Zündspule prim./sek. 0,1-0,3Ohm / 3,7-4,5kOhm ohne Stecker bei 20ºCQ

der widerstand der primärspule (der zündsp.) scheint etwas gering , was sagt die ladesp.?

zum impulsgeber:
"Das müsste doch eine Wechselspannung sein, oder??"
eine sehr kurz an- und abschwellende spannung im einstelligen voltbereich (dient zum öffnen des thyristors)
- welchen messbereich hattest du gewählt?
- reagiert das messgerät überhaupt auf so einen kurzen impuls?


gruß martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hilfe!! Elektrikproblem 04 Dez 2007 17:27 #28183

Hallo choice.
Klemme 15 ist international für geschaltetes Plus.
Gab es wahrscheinlich schon bei Horex oder Puch oder BSA, nicht nur Auto.
Martin, vielen Dank für Deine Widerstandswerte.

Werde nun gleich meine XBR zum Verkauf anbieten, einen Moment bitte...

Was mich letztendlich dazu bewog, erläutere ich später noch.
Viele Grüße und vielen Dank nochmals,
Dominik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.362 Sekunden
Powered by Kunena Forum