Hallo Franz, hallo Leute
Erst ein mal. Der Tip mit der Golf-CDI ist für mich neu. Ich muß mir das mal in einer ruhigen Stunde gedanklich verinnerlichen. Sicherlich ist eine CDI einem Kontakt in technischer Hinsicht überlegen -ohne Zweifel- Aber.... mit einem Kontakt kannst du einen Motor z.B. im Stand bei ca. 6-800 U/min bollern lassen.
Alle Harley`s z.B., die den herlichen potato,potato, potato- Sound im Stand von sich geben, haben eine Kontaktzündung. Mit zunehmender Drehzahl wird die Zündung b.z.w. der Zünzeitpunkt ungenauer. Das liegt einfach daran das der Zündversteller nicht so schnell nachkommt wie eine Elektronik.
Ich drehe den Clubmanmotor auch nicht bis 10.000 U/min. Bei mir liegt der Fahrspaß so zwischen 2-5000 U/min. Da wird ein Kontakt doch wohl noch mitkommen, oder?
Eine CDI ist bei einem Lastwechsel, also bei plötzlich wechselder Drehzahl, natürlich spürbar direkter. Wenn dann noch etwas ruckeln sollte, liegt es meistens an der Gemischaufbereitung. Dem kann man dann nur noch mit einer Einspritzung beikommen (siehe neuere BMW`s oder Harley`s)
Zur Wartung. Wo ist denn das Problem bei der wöchendlichen Grundreinigung mal eben die Zündplatte zu kontrollieren? Kontakabstand 0,3 - 0,4 und ein Tröpfchen Öl auf den Filz. alle Jubeljahre mal ein wenig PTFE-Paste auf die Drehpunkte der Fliehgewichte und fertig. Das dauert vieleicht mal 5 min.
Ein Ersatzkontakt mit Kondensator nimmt ungefähr soviel Platz weg, wie ein Streichholzdöschen und läßt sich an jedem Motorrad unterbringen.
Auch das Thema Nässe möchte ich nicht so unkomentiert stehen lassen. nach etlichen "Kontaktern" (Suzuki GT380, Honda`s K1 -K5, BMW und Harley`s) , hatte ich noch nie Probleme damit. Sicherlich die morgendliche Zündunwilligkeit in gewissen Gegenden liegt nicht in erster Linie an dem Bösen Kontakt , sondern an dem ganzen Allgemeinzustand der Elektrik.Bei mit Isoband und Lüsterklemmen zusammengestrickte Kabelbäume kommt so etwas halt häufiger vor. Die meisten von uns haben bestimmt ähnliche Erfahrungen gemacht.
Und zu guter letzt. Die Clubmans oder XBR`s mit Zulassungsdatum 01.01.`1989 und später würden spätestens nach 2 Jahren am Tüv scheitern. Es ist dann schwierig an die geforderten Abgaswerte heranzukommen. `Soll aber nicht heißen das das unmöglich wäre.
Es ist letzendlich eine persönliche Entscheidung. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Darum nocheinmal meine Frage an alle:
" Hat jemand von euch schon mal praktische Erfahrungen mit einer Kontaktzündung an einer Clubman gemacht?" Mich interessieren in erster Linie Lösungsansätze zum Zündnocken.
Gruß G.
PS. Tolle Seite!!!