• Seite:
  • 1

THEMA:

schraube im Gleitrohr anziehen 20 Jul 2004 12:43 #12188

  • Anonymer Teilnehmer
  • Anonymer Teilnehmers Avatar Autor
Hallo Zusammen,

die XBR meiner lieben Frau treibt mich in den Wahn ;-(

Der Simmerring war undicht, Ausbau usw kein Problem. Alles schön sauber, neue Dichtungen usw. alles bestens.

ABER der Zusammenbau :-((
Im Gleitrohr (das untere dicke, an dem auch der Kotflügel hängt) kommt von unten (wo später die Achse läuft) eine Imbus-Schraube (eine 6-er) mit Kupferdichtring rein. Die soll mit einem Drehmoment von 15-25 Nm festgezogen werden, leider dreht sich das Gegenstück (Fork Piston steht im Handbuch) mit und ich kann es nicht fixieren, da ich im Gleitrohr nicht packen kann.

Was machen die versammelten Schrauber in einem solchen Fall ?
Welcher Tipp hilft mir diesen Imbus schön sauber zu fixieren, er muss den Drehmoment haben, sonst wird er vermutlich nicht dicht


besten Dank

Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: schraube im Gleitrohr anziehen 20 Jul 2004 14:03 #12190

Entweder es reicht die Gabel zusammenzubauen und durch die dann gespannte Gabelfeder ausreichend Druck auf das Gegenstück auszuüben, daß Du die Schraube eindrehen kannst. Sonst hilft nur, einen entsprechenden Gegenhalter zu basteln...da müssen dann aber jetzt die "Alteingesessenen" ran, um zu beschreiben, wie der aussieht.

Gruß
Eric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vorsichtig mit dem Schlagschrauber 20 Jul 2004 18:36 #12194

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Nicht erschrecken, generell gilt, daß es mit einem pneumatischem/elektrischen Schlagschrauber mit kurzen "Stößen" besser möglich ist, eine Schraube auch, in ein sich mitdrehendes Teil zu drehen, da die Massenträgheit, des nicht vom Schlagschrauber angetriebenen Teil, dann etwas Gegenhalt gibt.
Bitte nicht bei dieser Schraube, das als Erstes ausprobieren. Evtl im Trockenen üben und wirklich nur mit kurzen Stößen (25 Nm ist ja bekanntlich nicht viel) bis die Schraube gerade anfängt Widerhalt zu kriegen und dann weiter zu Fuß.
Gruß Harald
Setzt leider Schlagschrauber und ein bischen Gefühl voraus, nichts für Grobmotoriker die M10 "aus Versehen" abreißen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: schraube im Gleitrohr anziehen 20 Jul 2004 20:25 #12195

  • choice
  • choices Avatar Autor
ich, bekennder und von helmut ständig geouteter air tooler, würde diese schraube NIE mit dem schlagschrauber fest ziehen. die erste variante ist ausreichend. alternativ geht auch das gleitrohr gegen die endanschlagsfeder zu ziehen. meistens ist das ausreichend. es gibt auch ein werkzeug mit einem kegel am ende, aber zum fest ziehen war das noch nicht notwendig.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: schraube im Gleitrohr anziehen 23 Jul 2004 01:53 #12212

Das Problem hatte ich auch schon.
Bei mir hat das zusammenbauen alleine nicht geholfen.
Erst als ich das Federbein mit größtmöglichem Kraftaufwand zusammengedrückt und unter der Werkbank festgeklemmt habe, konnte ich die Schraube nach langem "Hängen und Würgen" festziehen.

Harald

PS:
Ich hab' das dann beim anderen Federbein gelassen und das Gleitrohr zum wechseln der Simmerringe garnicht mehr ausgebaut.
(Wenn man sehr gut aufpasst, kann man nach Entfernen der Schutzkappen den alten Simmerring mit einem "Dorn" (Reissnadel oder dergl.) aufspiessen und heraushebeln. Aber dabei NICHT das Gleitrohr zerkratzen ! Sehr sehr sehr sehr vorsichtich !)
It's higher to be a Bayer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: schraube im Gleitrohr anziehen 23 Jul 2004 15:45 #12215

  • Anonymer Teilnehmer
  • Anonymer Teilnehmers Avatar Autor
Joh, besten Dank alle zusammen, ich werde es mal mit Klemmen und Tun versuchen


Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.352 Sekunden
Powered by Kunena Forum