Ich war heute vormittag bei der DEKRA in Habenhausen.
War zwar relativ voll dort, aber der Prüfer war gut gelaunt. Auch sonst verlief alles sehr unproblematisch, was allerdings an der 'Unkonzentriertheit' des Prüfers gelegen haben mag. Er hat jedenfalls nicht wirklich in den Fzg.schein geguckt und mich daher auch gleich mal gefragt, wo denn meinen Soziusrasten wären. Ich wies ihn auf die Eintragung im Schein hin, dass diese nicht montiert sein müssen, wenn die Höckerabdeckung auf der Sitzbank angebracht ist. Aha. Dann Reifengößencheck, Schwingenlager, wild an allen Hebeln herumgedrückt, Lichter, Hupe.
Dann kurze Testfahrt über den Hof durch den Prüfer, bremsen, alles i.O.. Danach gings in die Halle und der gute Mann wollte mir eine AU aufdrücken, das Testgerät hatte er schon eingeschaltet. Aber ich konnte noch schnell alles abwenden, denn meine XBR ist vor 1.1.'89 zugelassen, also brauche ich nicht zur AU. Achja, richtig, dann wären wir fertg.
Bis hierhin lief alles sehr gut, bis auf ein Problem:
eine neue Plakette habe ich trotzallem nicht, denn mein Lenkkopflager sei defekt. Leichte Rastneigung in der Mittelstellung. Das hatte er recht ausgiebig kontrolliert. Mir war bisher zwar nichts negatives daran aufgefallen, aber was soll ich machen - die Autorität liegt ja leider auf seiner Seite.
Nunja, dann eben ein Kegelrollenlager in den Lenkkopf. Ist ja auch was feines!
Aber zur Nachprüfung binnen der nächsten 4 Wochen (12 Euro) muß ich wieder hin.
Gruß, Fred
PS Da fällt mir grade noch ein: Ich habe vorne noch den ersten(!) Bremsschlauch von '86 dran. Das hat den Prüfer überhaupt nicht gestört. Wie dem auch sei, mich stört es jedenfalls, daher demnächst auch Stahlflex.