• Seite:
  • 1

THEMA:

Fragen zum Vergaser 01 Jan 1970 01:00 #540

  • Wolf
  • Wolfs Avatar Autor
Geschrieben von Wolf am 03. März 2001 10:37:49:
Hallo,
Ich habe mir diese Woche eine Clubman gekauft. Sie war über den Ansaugstutzen und die Hauptdüse gedrosselt. Dazu nun erstmal die Frage: Wie bekommt man denn den Vergaser da raus? Nach oben - geht nicht; nach links - geht nicht; nach rechts - geht nicht. Häh? Wo ist der Trick? Hatte noch keine Gelegenheit, mir eine Repanleitung zu kaufen.
Habe also den Vergaser in seinem "Käfig" gelassen und das dort gemacht. Ansaugstutzen wechseln war ja kein Problem. Aber nachdem wir die Düse draussen hatten haben wir gesehen, dass die die drinne war ein 148er und die die rein sollte eine 145er war. Also haben wir lieber nicht gewechselt. War das richtig so? Vor dem Endrosseln hat sie sich auch ordentlich verschluckt wenn man den Hahn undosiert aufgemacht hat.
Und dann noch 'ne Frage. Sie springt sehr gut an. Allerdings nur wenn man die Leerlaufdrehzahl so stellt, dass sie bei warmem Motor bei 1900U/min liegt. Das kann's ja eigentlich nicht sein? Wenn sie dann warm ist kann man wieder runterdrehen. Und wieso kann man die Leerlaufgemischschraube nicht richtig verstellen. Wenn man an der Schraube, die sich ja gerade mal um nicht mal eine Umdrehung drehen lässt dreht, ändert sich überhaupt nichts.
Wer kann da helfen?
Gruss,
Wolf

















Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen zum Vergaser 01 Jan 1970 01:00 #541

  • Andreas
  • Andreass Avatar Autor
Geschrieben von Andreas am 03. März 2001 14:33:50:
Als Antwort auf: Fragen zum Vergaser geschrieben von Wolf am 03. März 2001 10:37:49:


Ansaugstutzen wechseln war ja kein Problem. Aber nachdem wir die Düse

draussen hatten haben wir gesehen, dass die die drinne war ein 148er und

die die rein sollte eine 145er war. Also haben wir lieber nicht gewechselt.

War das richtig so?
Ja, 148 ist ok.
Und dann noch 'ne Frage. Sie springt sehr gut an. Allerdings nur wenn man

die Leerlaufdrehzahl so stellt, dass sie bei warmem Motor bei 1900U/min

liegt. Das kann's ja eigentlich nicht sein? Wenn sie dann warm ist kann man

wieder runterdrehen.
Benutzt Du den Choke?
Und wieso kann man die Leerlaufgemischschraube nicht richtig verstellen.

Wenn man an der Schraube, die sich ja gerade mal um nicht mal eine

Umdrehung drehen lässt dreht, ändert sich überhaupt nichts.
Einfach die Nase abfeilen, dann kannst Du die Schraube drehen wie Du willst.
Gruß

Andreas
















Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vergaser rauszaubern 01 Jan 1970 01:00 #542

  • Elmar
  • Elmars Avatar Autor
Geschrieben von Elmar am 03. März 2001 15:56:52:
Als Antwort auf: Fragen zum Vergaser geschrieben von Wolf am 03. März 2001 10:37:49:
Hallo Wolf!

Im XBR-Handbuch ist das im groben wie folgt beschrieben: "Sitzbank, Tank ab, alle Schläuche, Choke und Züge ab, Schellen des Vergaserrohrs lösen, die drei Schrauben, mit denen Ansaugrohr am Zylinderkopf fest, entfernen, Isolator (das ist das dunkelschwarzrote Bakkelitartige Teil zwischen Stutzen und Zylinder) mit O-Ringen entfernen, Ansaugstutzen entfernen, den Vergaser von der linken Seite vom Motor wegziehen." Der Trick sind Ansaugstutzen und Isolator, der Rest wahrscheinlich auf schmalere japanische Hände zurückzuführen oder wasweisich... ;-) "Der Einbau erfolgt im wesentlichen in umgekehrter Ausbaureihenfolge", steht da dann noch. Man soll auf die O-Ringe genau achten (nicht kaputtmachen)

An der Gemischschraube solltest Du eigentlich nur einmal, dann aber exakt herumstellen (hat Johannes irgendwo weiter unten mal sehr fein beschrieben! Denk auch dran, Gemischregulierschraube wie ein rohes Ei anzuziehen! Sehr empfindlich!). Alles andere deutet auf komisch verlegte Züge oder Vergaserverstopfung. Und zum warmfahren gibts, wie schon Andreas feststellte, konstruktiv bedingt einen Choke. Der sollte es machen. Wenn nicht: Dreck, Wasser, Undichtigkeiten o.ä....

Trotzdem nen guten Saisonstart wünsch ich Dir!
Gruesse

Elmar















Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen zum Vergaser 01 Jan 1970 01:00 #544

  • Wolf
  • Wolfs Avatar Autor
Geschrieben von Wolf am 03. März 2001 22:10:52:
Als Antwort auf: Re: Fragen zum Vergaser geschrieben von Andreas am 03. März 2001 14:33:50:
Hallo,
Erstmal einen schönen Dank für die Antworten. Freut mich sehr, dass die Düse in Ordnung geht.
Den Choke benutze ich schon, sonst würde da gar nichts gehen. Aber wie gesagt, wenn die Leerlaufdrehzahl so auf 1900U/min gestellt ist springt sie sofort an (mit Choke). Wenn sie warm und der Choke wieder raus ist kann man auch die Drehzahl wieder runter drehen und sie droht auch nicht aus zu gehen.
Bei der SR ist das mit der Gemischregulierung recht gut zu machen. Ist das bei der Clubman komplizierter (ausser dass man erst die Schraube zu recht feilen muss; wer denkt sich überhaupt sowas aus?).
Zu letzt noch zur Gewissheit, ob sie nun auch die offene Leistung hat: Wo sollte da grob die Endgeschwindigkeit liegen?
Gruss,
Wolf















Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser rauszaubern 01 Jan 1970 01:00 #545

  • Wolf
  • Wolfs Avatar Autor
Geschrieben von Wolf am 03. März 2001 22:18:10:
Als Antwort auf: Vergaser rauszaubern geschrieben von Elmar am 03. März 2001 15:56:52:
Hallo,
Auch Dir einen schönen Dank für die schnelle Antwort. Nur um das klar zu bekommen: den Vergaser nach links herausnehmen!? Und kann es sein, dass da bei der Clubman nichts mehr zwischen Ansaugstutzen und Motor kommt (Isolator).
Die Anleitung von Johannes hatte ich schon aufmerksam gelesen. Nur das mit dem Abfeilen hat mich etwas abgeschreckt. Aber wenn's nicht anders geht.
Gruss,
Wolf















Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen zum Vergaser 01 Jan 1970 01:00 #546

  • Andreas
  • Andreass Avatar Autor
Geschrieben von Andreas am 03. März 2001 23:04:31:
Als Antwort auf: Re: Fragen zum Vergaser geschrieben von Wolf am 03. März 2001 22:10:52:
Hallo,
Den Choke benutze ich schon, sonst würde da gar nichts gehen.

Aber wie gesagt, wenn die Leerlaufdrehzahl so auf 1900U/min gestellt ist

springt sie sofort an (mit Choke). Wenn sie warm und der Choke wieder raus

ist kann man auch die Drehzahl wieder runter drehen und sie droht auch nicht

aus zu gehen.
Meine springt kalt sofort an, wenn der Choke voll betätigt ist und man kein Gas gibt. Sollte das nicht so sein, stimmt wohl was nicht.
Bei der SR ist das mit der Gemischregulierung recht gut zu machen.

Ist das bei der Clubman komplizierter (ausser dass man erst die Schraube zu

recht feilen muss; wer denkt sich überhaupt sowas aus?).
Ausprobieren. Feile die Nase am Vergaser ab und die kannst die Schraube genau einstellen. Habe ich auch gemacht.
Zu letzt noch zur Gewissheit, ob sie nun auch die offene Leistung hat: Wo sollte da grob die Endgeschwindigkeit liegen?
Wenn Du Dich klein machst, sollte der Tacho schon 105 Meilen anzeigen.

(Das heißt dann noch nicht, daß Du tatsächlich so schnell fährst;-))
Viel Spaß und Gruß

Andreas
















Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser rauszaubern: Clubman-anleitung dazu 01 Jan 1970 01:00 #548

  • Elmar
  • Elmars Avatar Autor
Geschrieben von Elmar am 04. März 2001 10:18:48:
Als Antwort auf: Re: Vergaser rauszaubern geschrieben von Wolf am 03. März 2001 22:18:10:
Hallo Wolf again!

So, hab Dir mal nen Scan von der Seite im Clubman-Service manual gemacht. Krieg ich hier nur nicht rein..Schick ich Dir. Du hast übrigens recht: Bei der GB tatsächlich kein solcher Isolator dazwischen. Die Anleitung sagt fürs Einstellen der Gemischschraube: The pilot screw ist factory pre-set and no adjustment is necessary unless the pilot screw is replaced, or the carbureator is adjusted for high altitude riding. Removal of the limiter cap requires float chamber removal. [...]

1. Gemischschraube vorsichtig anziehen (until it seats lightly) dann zurück zum initial setting ()das sind 2 - 3/8 Turns/Umdreh. out (Modell mit 145er Düse lt. Handbuch) bzw. 2 Turns out beim california modell (142er Hauptdüse). Und dann die von Johannes beschriebene Prozedur ein paar Mal. Mit Andreas stimme ich überein: Meine GB braucht auch nur Choke und sonst nix. Im Normalfall also nicht an Gemischschraube und Leerlauf herumtüddeln (es sei denn, Du wohnst in den Alpen und holst die Milch aus dem Tal, jeden Morgen mit 2000 Meter Höhenunterschied.... Gruesse Elmar


















Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Super! 01 Jan 1970 01:00 #555

  • Wolf
  • Wolfs Avatar Autor
Geschrieben von Wolf am 05. März 2001 00:06:37:
Als Antwort auf: Re: Vergaser rauszaubern: Clubman-anleitung dazu geschrieben von Elmar am 04. März 2001 10:18:48:
Hallo Elmar,
Ist angekommen. Is super nett. Und super praktisch;-)
Vielen Dank nochmal.
Wolf














Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

offene Clubman:Welche Hauptdüse fahrt Ihr??? 150er?148er?originool? 01 Jan 1970 01:00 #569

  • Elmar
  • Elmars Avatar Autor
Geschrieben von Elmar am 12. März 2001 09:12:02:
Als Antwort auf: Re: Fragen zum Vergaser geschrieben von Andreas am 03. März 2001 14:33:50:


Ansaugstutzen wechseln war ja kein Problem. Aber nachdem wir die Düse

draussen hatten haben wir gesehen, dass die die drinne war ein 148er und

die die rein sollte eine 145er war. Also haben wir lieber nicht gewechselt.

War das richtig so?

Ja, 148 ist ok.
Hallo Clubmanfahrer!

Mal ne kleine Umfrage:

Welche Hauptdüse fahrt Ihr? Ich hatte ne 145er drin (offene Version) und hab wegen der Leistungsverzögerung zwischen 3000 und 4000 U/Min beim Gasgeben jetzt mal ne 150er reingebaut. Das Loch ist fast weg, allerdings hab ich den Eindruck, die Beschleunigung zwischen 120 und Topspeed hat ein wenig gelitten.

Schnell rennt sie aber immer noch (Oder mein tacho spinnt...)

Und wenn einer nen guten Tip hat, wie man den Ansaugstutzen ohne eine halbe Stunde würgen raus und wieder reinbekommt, wär ich auch dankbar (Wer hat das bloß konstruiert???)
Dank schon mal für Eure Antworten
Gruezzi

Elmar














Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen zum Vergaser 01 Jan 1970 01:00 #581

  • Haegar
  • Haegars Avatar Autor
Geschrieben von Haegar am 17. März 2001 17:31:18:
Als Antwort auf: Fragen zum Vergaser geschrieben von Wolf am 03. März 2001 10:37:49:
Hallo,

Ich habe mir diese Woche eine Clubman gekauft. Sie war über den Ansaugstutzen und die Hauptdüse gedrosselt. Dazu nun erstmal die Frage: Wie bekommt man denn den Vergaser da raus? Nach oben - geht nicht; nach links - geht nicht; nach rechts - geht nicht. Häh? Wo ist der Trick? Hatte noch keine Gelegenheit, mir eine Repanleitung zu kaufen.
Hallo WOLF;

Fahre XBR 500, meine hat auch keinen Isulator. Der Nachtrag zum Werkstatthandbuch besagt dazu.

Folgende Bauteile vom Luftfiltergehäuse entfernen:

1.) Kraftstofftank

2.) Batteriehalter

3.)Lichtmaschinensteckverbinder (links an Moped im Rahmendreieck die weißen Stecker oben links am Lufi-Kasten)

4.) Befestigungsschrauben für Lufi-Gehäuse (das sind die 3 Schrauben vor der Lufthutze)

Danach Lufi-Gehäuse nach hinten drehen

Kraftstoff aus dem Vergaser ablassen

Gaszüge + Starterklappe aushängen

Ansaugstutzen abschrauben

Vergaser nach links rausnehmen.

möglicherweise mußt Du noch Kabel oder Schläuche aus Haltern lösen um Platz zu bekommen. Gaaanz tief durchatmen und Hammer oder schwere Gegenstände weit weg legen.

Das ganze gepofel und gefummel ist eine FRECHHEIT !!!!! Sch... Reiskocher. ;-)

Da liebe ich meine Guzzi.

Werkstatthandbuch Nr.: 67MK400 DM 127,27 // Nachtrag Nr.: 67MK400Y DM 13,08
Viel Spaß beim Fummeln.
Achs & Pleulbruch

Haegar
















Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen zum Vergaser:Aha! 01 Jan 1970 01:00 #584

  • Elmar
  • Elmars Avatar Autor
Geschrieben von Elmar am 18. März 2001 17:33:27:
Als Antwort auf: Re: Fragen zum Vergaser geschrieben von Haegar am 17. März 2001 17:31:18:
Hey Haegar!

Guter guter Tipp! Da wird mir einiges klar. Vielleicht sollte mal einer ein Buch schreiben: Das geheime Nachträgewissen der XBR- und Clubman - Erbauer... Bücher mit solchen Titeln verkauften sich bestimmt rasend... ;-)
Naja, vielen Dank jedenfalls!

Gruessings

Elmar














Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen zum Vergaser 27 Mai 2006 18:14 #22385

  • Johann
  • Johanns Avatar Autor
Hallo

Ich wollte mal fragen ob meine Ansaugstutzen MK4 Gedrosselte sind oder Offene ?
Wer kann da helfen?
Danke schon mal in vorraus
Gruß
Johann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.301 Sekunden
Powered by Kunena Forum