• Seite:
  • 1

THEMA:

Stator Wicklungen verbrannt. 03 Apr 2008 02:52 #29903

Hey,

(1) da meine LiMa die Batterie nicht mehr läd hab ich heut den LiMadeckel geöffnet... zwei Wicklungen am Stator waren verbrannt, klingt nach der Ursache, oder?
Aber kann das einfach so passieren? Muss ich die Ursache _dafür_ nicht wieder woanders suchen?

(2) Wenn ich mir jetzt schon nen neuen kaufen muss hab ich mich was umgesehen und dies gefunden www.bbbikeshop.co.uk/acatalog/Browse___B...Alternators_139.html.
Seh' ich dass richtig dass es hier einen neuen, für uns geeigneten Stator für 75¤ kriege?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Stator Wicklungen verbrannt. 03 Apr 2008 16:24 #29919

Die beiden untersten "Wicklungen" sind auch bei einer intakten Lima meist schwarz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Stator Wicklungen verbrannt. 08 Apr 2008 14:38 #30026

echt? also ist das hier durchaus normal?

wo muss ich mein multimeter ansetzen wenn ich das ding durchmessen will?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Stator Wicklungen verbrannt. 08 Apr 2008 17:15 #30028

Das sind doch auch komplett andere, wesentlich größere Spulen in schwarzer Farbe, schau einfach mal vom Rand aus drauf.

Glaub es einfach, aus der andersfarbigen Isolierung kannst Du keine Rückschlüße auf die Funktion ziehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Stator Wicklungen verbrannt. 08 Apr 2008 22:02 #30035

Meine LiMa sieht auch so aus, funktioniert einwandfrei.


Vom durchmessen hab ich aber auch keine Kenntnis.

Gruß, Goggo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Stator Wicklungen verbrannt. 08 Apr 2008 22:58 #30036

nochmal, wenn der Motor läuft und nur die Batterie nicht geladen wird, dann sind genau diese schon von hause aus schwarzen Spulen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in Ordnung, da sie wohl den Strom für die Zündung liefern.

Ich mache es relativ pragmatisch und messe ganz wenig, allenfalls halte ich ein Voltmeter kurz dran und schaue ob etwa eine Überspannung geregelt wird und ob überhaupt Spannung im Bereich 14 V erzeugt wird.

Bei Überspannung wird der Regler getauscht, (evtl auch die Batterie)

Bei Spannung unter 14 V alle Kabel auf Korrosion und auch Batterie überprüfen.

Nächster Schritt kurz anderen Regler einbauen.

Wenn das alles nicht hilft.

Lima tauschen (gleich wegschmeißen) und fertig.

Fehlersuche dort ist nicht meine Welt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Stator Wicklungen verbrannt. 09 Apr 2008 13:43 #30050

okay, danke! schonmal soweit..
an welchen kabeln mess ich denn ob da ne überspannung geregelt wird?

danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Stator Wicklungen verbrannt. 09 Apr 2008 23:55 #30080

alles in light Form, (da Du nach der Messmethode fragst)

Du kannst die Bordspannung eigentlich überall messen, am einfachsten ist es halt direkt an der Batterie. Wenn dann in verschiedenen Drehzahlbereichen Werte in Richtung 14,5 V und deutlich darüber auftreten ist was faul.

"Überspannung" ist normalerweise Reglerdefekt.

Das mit dem Messen im Stand ist aber nicht 100% sicher, da die Überspannung nicht reproduzierbar auftreten muß. Bei meinem Teppichentsafter ist mir zB nächtens häufiger die sehr stark wechselnde Scheinwerferhelligkeit aufgefallen und beim Messen hatte ich aber von Leerlauf bis 15 000 U/min absolut normale Werte. Ende vom Lied war dann eine totgekochte Batterie und alle (in Deutschland sehr schwer erhältlichen) Leuchtmittel waren kaputt, ehe ich den Regler getauscht habe.



wenn eine intakte Batterie nicht geladen wird:

Dann wird keine adäquate Überschreitung der Batteriespannung erreicht wird (<13,8 V), dann sind die schon im obigen Beitrag beschriebenen Fehler zu suchen.

typische Zeichen ohne Messen:

Eine vorher halbwegs volle Batterie ist nach ca 100 Km Fahrt mit Licht soweit, das der Scheinwerfer deutlich dunkler ist, bzw nur noch glimmt.

Die Ladeleistung könntest Du natürlich auch mit einem mit einem Amperemeter messen.

ansonsten noch eine nette Messanleitung zum anklicken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Stator Wicklungen verbrannt. 10 Apr 2008 12:14 #30082

zu deinem bild: der rot/schwarze kabelanschluss weist darauf hin, dass es sich bei den dicken spulen um die ladespule(n) für den speicherkondensator der zündung handelt.

die lima kann man relativ einfach durchmessen: anschluss zum regler öffnen und die drei gelben kabel gegeneinander und gegen masse mit widerstandsmessgerät messen (insges.3+3 messungen)
sollwerte: gg. masse=unendlich hoch (isoliert), gelb gg. gelb ~ 0,5-1,5Ohm lt. kleinjung.de

(das sollte man eigentl. schon vorher machen, damit man die lima nicht umsonst ausbaut...)

gruß
martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Stator Wicklungen verbrannt. 11 Apr 2008 09:10 #30093

Die beschriebene Messung der Spulen ist relativ aussagelos, weil Kurzschlüsse innerhalb der Spule so, zumindest meiner Meinung nach nicht feststellbar, sind

Die Checkung der 14,x Volt reichen, wenn da ein Fehler ist dann kann mann noch den Gleichrichter Messen (mit Diodentester wie im Handbuch beschrieben) Ich hatte noch nie einen defekten....

Den Generator ganz abschrauben und beide Seiten visuell inspizieren ob mechanische Beschädigungen (blanke Stellen) an den Spulen sind. Es gibt eine Scheibe am Stumpf des Startermotors an der Lagerung im Deckel, die nicht im Handbuch abgebildet ist und gerne übersehen wird. Diese vagabundiert dann im Gehäuse und beschädigt die Spulen.
Ich habe jetzt schon 3 solche Fälle gefunden....

...die Scheibe fällt vor allem dann runter, wenn man den Startermotor oder den Seitendeckel runterzieht, ohne den kleinen Deckel vorher abzuschrauben....

Dunkle Farbe ist normal

(Öfter mal Öl wechseln)
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Stator Wicklungen verbrannt. 11 Apr 2008 10:39 #30096

Es sind zwei Scheiben.


erst wird die Achse reingeschoben
auf die Achse kommt die erste Scheibe
dann kommen die Nadellager auf die Achse
über die Nadellager kommt das "Doppelzahnrad" (das nach aussenstehende Zahnrad hat Markierungen in den Zähnen)
als letztes kommt wieder eine Scheibe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Stator Wicklungen verbrannt. 13 Apr 2008 22:45 #30137

Ne, ne, Harry! die Scheibe von der ich spreche ist nicht eine von denen der Zwischenwelle sondern die oben auf der Welle des E-Motors...

wie gesagt ist nicht im Handbuch abgebildet aber im Microfiche

es ist Nr 45

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.419 Sekunden
Powered by Kunena Forum