• Seite:
  • 1

THEMA:

Bremsdruck 17 Mär 2008 18:32 #29599

Hallo liebe Forumsgemeinde,

da wollte ich heute meiner XBR etwas Gutes tun und habe zusätzlich zur jährlichen Bremsenpflege (danke Johannes) noch eine neue Bremsscheibe, Stahlflexleitung und neue Beläge montiert (danke Choice).
Nur kriege ich jetzt keinen Druck ins System. Wenn ich oben an der Pumpe den Auslauf mit dem Finger zuhalte, kann ich Druck aufbauen und es kommt auch Flüssigkeit. Wie kriege ich jetzt die Stahlflexleitung voll Öl? Irgendwas mache ich doch falsch?
Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Die Gummiabdichtung am Kolben der Pumpe, also da, wo der Hebel draufdrückt, ist beschädigt. Aber vorher ging die Bremse ja auch mit dieser beschädigten Dichtung. Wer weiß Rat?

Christian aus Schweinfurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsdruck 17 Mär 2008 19:50 #29602

Du musst wohl noch das Bremssystem entlüften. Dazu musst die am sattel das ventil
beim pumpen auf und zu schrauben.
Auf dem Bild die rote kappe:


Beim Pumpen sollte es auf sein und beim loslassen zugedreht. Am besten wenn du noch nen schlauch zur kontrolle dran hast oder ein entlüftungssystem.

gruss
d3vil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsdruck 17 Mär 2008 20:36 #29603

Vielen Dank, d3vil,

ja wenns so einfach wäre. Damit habe ich natürlich angefangen. Nur hat sich kein Gegendruck aufgebaut, wie ich das vom entlüften gewohnt bin. Bremsflüssigkeit gewechselt/entlüftet habe ich schon öfter.
Ich vermute, es hat etwas mit der neuen, leeren Stahlflex Leitung zu tun. Die Pumpe braucht einen gewissen Gegendruck während des Pumpvorgangs. Wenn zuviel Luft in der Leitung ist, scheint normales Entlüften nicht auszureichen.
Oder die Pumpe hat doch einen Hau - die Membrane im Behälter sieht auch seltsam aus - wie als wenn im Behälter Unterdruck entstanden wäre und die Membrane nach innen gezogen worden wäre. Vor 2 Jahren, beim Bremsflüssigkeitswechsel ist mir das nicht aufgefallen.

Gruß

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsdruck 17 Mär 2008 20:39 #29604

Hallo Christian,

bitte suche dir jemanden, der sich mit Bremsenwartung auskennt oder bringe die XBR dafür in eine Werkstatt. Der Versuch ein Bremssystem mit einer defekten Dichtung zu entlüften ist schlichtweg lebensgefährlich. Ich halte es für unverantwortlich Dir aufgrund Deiner Beschreibung einen Do-It-Yourself Ratschlag zu geben.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsdruck 17 Mär 2008 21:35 #29606

Hallo Christian, ich schließe mich Hans an. Suche Dir jemanden, der hinreichende Kenntnisse hat.
Bei den geschilderten defekten Dichtungen gehts direkt um die wurst, sicherheitstechnisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsdruck 18 Mär 2008 00:33 #29609

Richtig Lebensgefährliches kann ich noch nicht finden. Den Balg am Geberkolben solltest Du wechseln und die "Membran" im Behälter soll das Schwappen der Bremsflüssigkeit verhindern. Die darf sich etwas wölben.
Zieh mal mit einer Spritze Bremsflüssigkeit nach unten, manchmal hilft das. Wenn es nicht hilft schliesse ich mich den Vorschreibern an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsdruck 18 Mär 2008 06:13 #29610

mit einer Vakuum-pumpe am Entlüftungsnippel Vakuum ziehen bis Bremsflüssigkeit kommt. Choice scheint dazu die Klistierspritze seiner Oma wieder entdeckt zu haben....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsdruck 18 Mär 2008 07:45 #29611

Nein, ich besitze ein Druckluft-Profi-Gerät, aber das kann man nicht in jedem Haushalt vermuten!! ;-)
Jetzt wo Du sast: Wo ist die Klistierspritze abgeblieben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsdruck 18 Mär 2008 07:52 #29612

Hallo Christian,

das gleiche Problem hatte ich damals mit neuen Stahlflex auch. Ich habe dann die Bremszange abgebaut und runterhängen lassen, eine alte Bremsscheibe in die Zange und nochmal gepumpt. Da kam dann die ganze Luft raus, die scheinbar in einem Bogen fest hing.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsdruck 18 Mär 2008 08:37 #29613

Danke für die hilfreichen Antworten.
Hinweise auf die Werkstatt finde ich hingegen nicht hilfreich - wie gesagt, ich habe schon des öfteren Bremsen entlüftet, Bremsklötze gewechselt, die Bremszange zerlegt und abgeschmiert nur halt noch nie eine neue Bremsleitung eingebaut.

Was per se lebensgefährlich daran ist, wenn der Balg am Geberzylinder eingerissen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Denselben kann und sollte man wechseln. Nur bin ich anscheinend schon länger damit unterwegs.
Und sicherheitsrelevant ist fehlender Bremsdruck letztlich nur, wenn man ohne diesen fährt.

Gruß

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsdruck 18 Mär 2008 10:58 #29614

ein eingerissener Balg am Geberzylinder ist für sich allein noch nicht lebensgefährlich, wenn man es sieht und zu deuten weiß (soweit zu Choice).
Dein erster Beitrag ließ an dem "zu deuten wissen" vereinzelte zweifel aufkommen, und das ist dann ggf. die gefährlichmachende Komponente.

Wenn Du im ersten beitrag dazugeschrieben hättest, dass Du ihn daher wechseln wirst so wie im letzten Beitrag nachgetragen, stellt sich das ganze ja auch u.U. anders dar.

Ich rate lieber einmal zu viel, dass sich jemand fachkundigen rat holt, als einmal zu wenig. Und wenn sich mir aufdrängt, da scheint einer limitiertes wissen zu haben, dann sag ich es lieber.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsdruck 18 Mär 2008 22:43 #29626

Daran gibt es auch nichts zu kritisieren, denn das ist gut so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bremsdruck wieder da 20 Mär 2008 16:14 #29666

Ich bin an dem Problem fast verzweifelt:
habe gefühlte 100000000mal gepumpt, Ventil auf, Ventil zu, auf, zu.....kommt kein Öl, Kolben in der Zange rühren sich nicht, Ölstand im Behälter nimmt nicht ab.

Wie von Choice empfohlen, Unterdruck appliziert am Enlüftungsnippel - kein Öl kommt, Druck baut sich auch nicht ab. Zulaufbohrung am Geberkolben verstopft?
Verschraubung an Bremspumpe gelöst - Trotz Unterdruck kommt kein Öl, Druck baut sich nicht ab. Leitung verstopft?
Verschraubung am Bremssattel gelöst - Immer noch baut sich der Unterdruck nicht ab.
Wie kann das sein?

Wie von Sandra empfohlen, habe ich den Bremssattel abgebaut, runterhängen lassen, alte Scheibe dazwischen und gepumpt. Oh Wunder, nun bewegen sich die Kolben, Flüssigkeit im Behälter nimmt ab. Leitung hat sich über Behälter entlüftet.Richtig Druckpunkt baut sich aber nicht auf, kein Problem dachte ich, entlüften.

Ventil auf, gepumpt, Ventil zu, losgelassen - funktioniert nicht.

Da habe ich endlich mal die Entlüftungsschraube rausgedreht und siehe da: das Loch oberhalb des Kegelsitzes war verstopft. Mit Nadel freigepokelt, Ventilschraube durchgeblasen und plötzlich kann ich entlüften.

Alles zusammengebaut, 1/2 Liter Bremsflüssigkeit durchgepumpt - fertig. Knackiger Druckpunkt.

Also waren das wohl zwei Probleme: Luftblase in Leitung und Entlüftungsventil ohne Funktion.
Man lernt nie aus.

Frohe Ostern!

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsdruck 21 Mär 2008 10:41 #29669

Du brauchst eine 100ml Spritze mit 15 cm Schlauch dran. Der Schlauch kommt auf den Bremszangennippel, die Spritze lehnt sich dabei an die Krümmer.
Bremse drücken und Nippel mit Gabelschlüssel leicht öffnen und wieder schließen bevor du den Bremshebel loslässt. Das wiederholst du einige Male, die Spritze füllt sich nun langsam mit Br. flüssigkeit und der Druckpunkt wird immer härter.
Ich habe gestern auch Lucas Stahlflex draufgemacht und es funktionierte einwandfrei. PS.: pass auf den Lack auf, der mag keine Bremsflüssigkeit!
Gruss Benjamin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.417 Sekunden
Powered by Kunena Forum