• Seite:
  • 1

THEMA:

Neuling: Erstzulassung 06/88, PC15 610xxx : wie kann das sein? 18 Feb 2008 19:38 #29117

  • desmond_child
  • desmond_childs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 59
Hallo liebe Spezialisten,
ich gebe zu: bin ein Neuling und habe evtl. etwas Pech mit meiner Neuanschaffung gehabt. Am Wochenende habe ich mir eine (auf den ersten Blick) ordentliche XBR 500 mit einer FGST-Nr. PC15 610xxx zugelegt. Heute dann bei einer TüV-Vorbereitungsuntersuchung in der örtlichen Werkstatt der Schreck: die Bereifung vorne und hinten, obwohl äußerlich mit viel Profil, sind angeblich ca. 15 Jahre alt (Metzeler, keine DOT Nummer?) und haben an den Seiten kleine Risse, das Schwingenlager ist angeblich ausgeschlagen und muss getauscht werden. Und zu allem Überfluss bin ich auch noch verwirrt, was die FGST-Nr. angeht: wie kann es sein, dass eine Erstzulassung (laut Brief) im Juni 88 erfolgte und die FGST-Nr. auf ein 86-er Modell hinweist? Damit ist es dann wohl auch aufwendiger, die 27 PS auf 44 PS zu bringen?

Aus dem Schnäppchen wird so doch eine Zusatzinvestition von ca. 500 EURO...

Danke für eure Antworten.

Euer Desmond

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neuling: Erstzulassung 06/88, PC15 610xxx : wie kann das sein? 18 Feb 2008 21:10 #29120

honda hat auch 1990 erhebliche mengen früherer XBR-modelle unters volk gebracht.

bei der XBR kann man vom EZ-datum mitnichten auf das baujahr schließen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neuling: Erstzulassung 06/88, PC15 610xxx : wie kann das sein? 18 Feb 2008 22:10 #29121

  • desmond_child
  • desmond_childs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 59
Hallo,
danke für den Hinweis. Gut zu wissen. Auch im nachhinein...

Gibt es denn bei den PC15 610xxx irgendwelche spezifischen Schwächen? Nur, damit ich auch darauf vorbereitet bin...

Danke und Grüße

Desmond

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neuling: Erstzulassung 06/88, PC15 610xxx : wie kann das sein? 18 Feb 2008 22:36 #29123

Du kannst Deine Kosten reduzieren, wenn Du das Ding erstmal mit der 27 PS Nocke fährst.
Da gibt es dann verschiedene Möglichkeiten
Du fährst mal eine 44 PS Nocke Probe und holst Dir irgendwann eine
Du läßt die 27 PS so, weil die 27 PS Nocke auch Ihre Vorteile hat
es ist schon eine 44 PS Nocke drin, was gar nicht so selten ist (egal was eingetragen ist)

Das Schwingenlager ist bzgl der Abschmierung häufig vernachläßigt. Wenn Du den Schwingenbolzen löst (nur dann geht vernünftig Fett rein), kannst Du unten einen Schmiernippel befüllen. Dann evtl noch mal Spiel prüfen, höchstwahrscheinlich wirst Du eine deutliche Besserung verspüren. Beim nächsten Kettenwechsel kannst Du dann evtl. immer noch wechseln.

Und alte, rissige Reifen sind halt alt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neuling: Erstzulassung 06/88, PC15 610xxx : wie kann das sein? 19 Feb 2008 06:30 #29125

  • desmond_child
  • desmond_childs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 59
Hallo HarriS,
da hast Du wohl Recht :) Mal sehen, was da in der Werkstatt noch entdeckt wird. Ansonsten ist sie aber optisch in einem sehr guten Zustand, springt schnell an, gute Bremsen, kein Spiel im Lenkkopf, kein Rost / wenig oxidiertes Alu. Und klingt echt heiß - bub bub - wie hier so oft geschrieben. Aus meiner Sicht ein wunderschönes Motorrad und NICHT nur für Frauen (wie in der Presse gern mal erwähnt)...

Liebe Grüße

Desmond

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neuling: Erstzulassung 06/88, PC15 610xxx : wie kann das sein? 19 Feb 2008 09:25 #29128

um Harri noch mal zu ergänzen:
Beim Schraubnippel an der Schwinge geht nach 20 Jahren oft erstmal gar nichts durch, deshalb mit mindestens Ringschlüssel (kein Maul) den Schmiernippel vorsichtig abschrauben und allein an die Presse setzen und einmal freipressen. Gibt sonst nur frust.
Auch scheinbar gute Bremsen würde ich vorn generell trotzdem erst einmal warten (oder lassen). Wenn wirklich ok, dann ist das zumindest abgesichert und kostet nur paar gramm Moly und eine halbe stunde. aber ich würde fast wetten, dem ist nicht so. Details zur Bremsenwartung sind bei techntest beschrieben (siehe links).

Dann Taschenlampe nehmen und innen in die untersten Fälze des Tanks an den Seiten leuchten (z.B. an der Kante lang beim Benzinhahnloch). Wenn da braune beläge sind mal überlegen, ob kpl. Tankversiegelung mit entrostung vorher noch lohnt (wie sieht tank aussen aus: 1000 Dellen oder fabrikneu). Wenn da nichts ist und alles schick metallisch glänzt, herzlichen Glückwunsch.

Ansonsten, falls längere Nutzung angedacht ist, ruhig mal in Kreem oder Fertan investieren. wenn der tank erstmal durch ist, ist das thema auch durch, und nicht nur gute gebrauchte sondern inzwischen auch gut gebraucht aussehende gehen derzeit stark in richtung bis oder über 100 eur (übrigens bis zu 70 % Preissteigerung in den letzten 5 Jahren). Bei dem Preis relativiert sich auch inzwischen die Aussage eines Bekannten, Kreem lohne nicht, man müsse dann halt einfach nen neuen Tank besorgen. Das ist nämlich nicht mehr so einfach.

und mein standardhinweis: ist ein sicherungssplint bei der Bremsankerplatte hinten drin? sind Die Befestigungsschrauben des Zündschlosses ggf. lose? Und immer schön aufs Öl achten, am besten erstmal mindestens bei jedem Tanken, solange bis Du weisst wie viel die Gute braucht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neuling: Erstzulassung 06/88, PC15 610xxx : wie kann das sein? 19 Feb 2008 11:44 #29132

  • desmond_child
  • desmond_childs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 59
Hallo Elmar,
auch Dir vielen lieben Dank für die erklärenden Worte und Hinweise. So etwas ist wirklich viel wert, wenn man sich nicht auskennt. Am Wochenende soll die "Gute" :) fertig sein - inkl. aller Wartungsarbeiten, da ich selbst kein so begabter Schrauber mehr bin (früher ja, da hatte ich Zeit, Werkzeug und den nötigen Raum zum Arbeiten). Habe heute den Preis für die neuen Schwingenlager bekommen: 14 EURO pro Stück. Weniger, als erwartet. Insgesamt kommt aber sicher > 500 EURO zusammen (inkl. Reifen, Öl/Filterwechsel, Bremsflüssigkeitwechsel, Ventilspiel prüfen, etc.). Von meiner ersten Ausfahrt werde ich dann ausführlichst berichten.

Desmond

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachsatz zum Schwingenlager 19 Feb 2008 12:03 #29133

hallo desmond,

bezügl. schwingenlager:
hast du wenigstens auf nadellager zurückgegriffen?
für 28,-¤ kriegst du auch schon die entsprechenden nadelhülsen aus dem industriebedarf.


gruß
martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nachsatz zum Schwingenlager 23 Feb 2008 13:44 #29191

  • desmond_child
  • desmond_childs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 59
Hallo zusammen,
habe eben den Anruf von der Werkstatt erhalten: mit 461,- ¤ bin ich dabei. Dann ist aber auch alles "1. Sahne" (so der Mechaniker). Es wurden beide Reifen gegen neue Bridgestone getauscht, Bremsflüssigkeit gewechselt, Öl- und Filterwechsel, Luftfilterwechsel, Ventilspiel geprüft, Schwingenlager gewechselt (die Original Plastikbuchsen - leider). Insgesamt ein guter Preis und ich freue mich wie ein Kind, die Maschine nächste Woche abzuholen. Übrigens: habe heute mal neugierigerweise eine Triumph Bonneville und Scrambler probegefahren. Tolle Maschinen, nur der Sound ist serienmäßig sehr zahm. Der Triumph Händler meinte nur, die XBR sind heutzutage sehr gesucht und gute Maschinen sehr selten zu finden... Das lässt auf Wertsteigerung hoffen :)

Liebe Grüße

Desmond.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nachsatz zum Schwingenlager 23 Feb 2008 15:19 #29194

desmond_child schrieb:
> Der Triumph
> Händler meinte nur, die XBR sind heutzutage sehr
> gesucht und gute Maschinen sehr selten zu
> finden... Das lässt auf Wertsteigerung hoffen :)


Dann schau' mal was heute für eine gute SR-X 6 aufgerufen wird. Damals wollte die keine Sau haben und heute werden die in Gold aufgewogen. Von der Gilera Saturno (*schwärm*) ganz zu schweigen. Auch SR und XT gehen gnadenlos ab, was die Preise angeht. Und achja: ich habe selbst erst im Herbst 2.450 EUR (4.900 DM!!!) für eine 19 Jahre alte GB bezahlt, die neu locker damals für 8.500 DM zu haben war. Also recht wertstabil die Sache.
Viel Spaß mit Deiner XBär - und erhalte sie gut ;).

Gruß
Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.395 Sekunden
Powered by Kunena Forum