• Seite:
  • 1

THEMA:

Defektes Gewinde 11 Feb 2008 16:36 #28978

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
Hallo Leute, folgendes:
am Zylinderkopf meiner xbr sind 2 Gewinde vermurkst und zwar die, die Schrauben für den Zylinderdeckel halten, zu beiden Seiten neben der Zündkerze. (Offenbar wurde vorbesitzermäßig nach dem Prinzip "viel hilft viel" bzw. "Schraubenanziehen ist Kraftsport" vorgegangen) Normalerweise wär's einfach: Aufbohren, neues Gewinde reinschneiden, größere Schraube, fertig - aber dazu müsste ich den Motor ausbauen. Der Zylinderdeckel kommt aber demnächst wegen Nockenwellenaustausch runter. Mir sind mehrere Alternativen durchs Hirn gegeistert:
1) Gewindestange zurechtsägen und mit 2-Komponentenkleber einkleben.
2) Selbstschneidende Schrauben mit 0,2 mm Übermaß hineinschrauben (gibt's so was, und wenn ja: wo???)
3) Dübel aus Metall ins Gewinde einsetzen und dann mit passender kleinerer Schraube festziehen. (gibt's so was, und wenn ja: wo???)
4) Gewindestange einsetzen, durch Querbohrung durchs Gehäuse samt Stange mit passendem Bolzen fixieren.
Es muss mal wieder eine Hobbyschrauberlösung her... Habt Ihr noch Tips?

Gruß, Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 11 Feb 2008 18:37 #28980

Hallo Ulrich,

also wenn Du den Kopf sowieso demontierst, dann lies Dir bitte folgenden Artikel durch, bevor Du eine Deiner vier Alternativen in Angriff nimmst!!!

www.boellhoff.de/web/web.nsf/HTML/aktuel...icoil_reparatur.html

Gruß

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 11 Feb 2008 22:10 #28993

Gewindestange ist keine gute Idee an der Stelle, denn es braucht bei eingebautem Motor jeden Milimeter um den Ventildeckel abzunehmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 11 Feb 2008 23:20 #28995

Hallo Lösung 1-4 ist keine Lösung (net mal für Murkser)

Wenn man mit der Bohrmaschine nicht hinkommst, bleibt nur der Ausbau des Kopfes
Wenn Du es vermurkst, kannst Du den Kopf wegschmeißen und das kommt deutlich teurer als ein paar Dichtungen....

Helicoil is schon OK manchmal schrauben sich die Einsätze aber raus.

Time-Sert (mit Bund) ist noch besser.

www.wuerth.de/de/medien/time-sert.pdf

Das blöde ist, daß man als "privater" kaum einen Satz nach Hause legt.

Es lohnt also in Werkstätten rumzufragen, wer solches Werkzeug hat und es dort machen lassen.

Time Sert ist für mich der Tipp z.B. bei BMW Zylinder Stehbolzen, Domi M9 auf M8 Umbau für XBR Zylinder und ausgenudelten Kopfschrauben.
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 12 Feb 2008 07:42 #28999

Mein Tipp: Ensat Gewindeeinsätze.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 12 Feb 2008 13:31 #29014

ensat gehen an der stelle nicht, zu wenig fleisch rundrum.

jo spricht wahr, time-sert oder heli-coil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 12 Feb 2008 19:35 #29026

Hallo Mr. Jacobs

Wenn du dein Mopped noch länger fahren willst, wirst du auf Dauer mit den "Kompromissen" nicht leben wollen. Helicoil ist die einzigste "Hobbyschrauberlösung" die man durchgehen lassen kann. Dazu aber ZK ausbauen und auf einer Standbohrmaschine das Kernloch rechtwinklig bohren.

Willst du es richtig haben? Dann zuschweißen, neu bohren und Gewinde schneiden. Das ist auch nicht viel teurer wie so ein netter "Gewinderettungssatz" mit Bohrer, 5 Einsätzen, Kurbel und multilingualer Anweisung. In der Regel ist so eine "Gefälligkeit" beim WIG-Schweißer deines Vertrauens eine Spende für die Kaffekasse.

Gruß

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 12 Feb 2008 20:45 #29028

PETER67 schrieb:
> Hallo Mr. Jacobs
>
> Wenn du dein Mopped noch länger fahren willst,
> wirst du auf Dauer mit den "Kompromissen" nicht
> leben wollen. Helicoil ist die einzigste
> "Hobbyschrauberlösung" die man durchgehen lassen
> kann. Dazu aber ZK ausbauen und auf einer
> Standbohrmaschine das Kernloch rechtwinklig
> bohren.
>
> Willst du es richtig haben? Dann zuschweißen, neu
> bohren und Gewinde schneiden. Das ist auch nicht
> viel teurer wie so ein netter
> "Gewinderettungssatz" mit Bohrer, 5 Einsätzen,
> Kurbel und multilingualer Anweisung. In der Regel
> ist so eine "Gefälligkeit" beim WIG-Schweißer
> deines Vertrauens eine Spende für die Kaffekasse.
>
> Gruß
>
> Peter


Würde mich mal interessieren ob jemand schon Erfahrung mit geschweißen Zylinderköpfen an einer XBR hat. Mir wurde davon abgeraten, wegen des Wärmeverzuges.
Ciao, Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 12 Feb 2008 21:37 #29030

Moin moin
> Würde mich mal interessieren ob jemand schon
> Erfahrung mit geschweißen Zylinderköpfen an einer
> XBR hat. Mir wurde davon abgeraten, wegen des
> Wärmeverzuges.
> Ciao, Roland
Wenn schweiisen dann vorher Kopf in einen Ofen und langsanm einige hundert Grad erwarmen , dann Schweissen . Alter Wid Schweisser Trick.

Ich bevorzuge allerdings HeliCoil , die drehen auch nicht wieder raus wenn sie richtig eingesetzt sind. Haha , hab gut lachen , haben wir alles in der Firma und den Wuerth einen Eingang weiter .

Gruss chromy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 12 Feb 2008 22:58 #29036

Wenn geht dann HeliCoil
wenn nicht dann Kaltmetall Bohren und gewinde schneiden


Gruß
Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 13 Feb 2008 16:13 #29038

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
Hallo, vielen Dank für die wie immer zahlreichen Tips und Hinweise - offenbar gibt es auch professionelle Methoden... Was ich letztendlich machen werde, weiss ich noch nicht. Für zwei Gewinde ein Reparaturset für 50¤ zu kaufen ist einfach etwas teuer. (Das die Herren Vorbesitzer noch nie was von einem Drehmomentschlüssel gehört haben, verdammt!)
So ganz bin ich von einer Klebstofflösung noch nicht ab, zumindest bis zur Komplettüberholung des Motors. Mal sehen...
Momentan halten die Schrauben, der Ölverlust hält sich in Grenzen
Gruß, Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 14 Feb 2008 12:07 #29060

eine klebstofflösung ist keine lösung sondern pfusch.

fühle mt nem ganz kkeinen imbus-schlüsseö o.ä. mal vor wie tief das gewindeloch ist.

kann sein, dass sich da nämlich noch paar unversehrte gewindegänge finden die man mit ner längeren schraube nutzen kann.

6mm gewinde reichen.

ciao

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 15 Feb 2008 18:34 #29080

Möglicherweise sind das an dieser Stelle garkeine Sacklöcher. Ich bin gerade zu faul zum Schauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 15 Feb 2008 21:01 #29081

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
doch, ich glaube schon. ich hatte extra längere Schrauben eingeschraubt, die unten anstießen, dann mit Scheiben oben wieder verlängert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 15 Feb 2008 21:09 #29083

moin Kaffeeröster

> Gewinde ein Reparaturset für 50¤ zu kaufen ist
> einfach etwas teuer.

Wenn ich das richtig verstanden habe sitzt du in Bremen , korrekt?

Wenn ich mal wieder in der Gegend vorbeikomme koennte ich unser Werkzeug Set mal mitnehmen und wir machen das mal .

Gruss Chromy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 15 Feb 2008 21:41 #29086

doch, ich glaube schon. ich hatte extra längere Schrauben eingeschraubt, die unten anstießen, dann mit Scheiben oben wieder verlängert.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Kein Papierwissen, ich habe gerade mal nachgeschaut.
Es sind keine Keine echten Sacklöcher.
Es bringt Dich aber trotzdem nicht weiter. Das Loch ist etwa 10- 12 mm in einem rundlichen Anguß und auf den letzten zwei mm kann man innen, zur Kerze hin das Gewinde der Schraube sehen, bzw eine reingesteckte Schraubenzieherspitze erfühlen.

Tut mir leid, es ist bitter, aber ich würde da keinen Murks versuchen, sondern den Kopf runternehmen, anschauen ob er Risse hat. Wenn ja dann Schrott, wenn keine hat, den Kopf so wie er ist zu einem Motorenbauer und das dann machen, was er mir vorschlägt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 19 Feb 2008 09:07 #29127

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
Okay,okay Ihr habt mich überzeugt - Ich werde auch den Kopf herunternehmen, und ihn dann in Ruhe vermurksen, ääh - reparieren ;-)
@Chromy: hast recht, ich wohne in Bremen, vielen Dank für's Angebot. Ich muss erstmal halbwegs gutes Wetter abwarten, um die Teile zu demontieren. Wenn der Kopf runter ist (der vom Motor) und auf meiner Werkbank liegt, kriege ich's vielleicht auch selber hin. Mal schauen.
Beste Grüße, Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Defektes Gewinde 21 Feb 2008 19:11 #29166

Hallo Ulrich,

habe gerade Gewinde am Zylinder mit Rep.-Satz repariert, klappte hervorragend.
Am besten guckst du hier: www.baercoil.com
(Kopf muß natürlich runter / Späne).
Gruß Joggel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.428 Sekunden
Powered by Kunena Forum