• Seite:
  • 1

THEMA:

Luftansaugung Clubman? 07 Feb 2008 20:38 #28905

Hallo,
ich habe vorhin den Luftfilter gewechselt und mich dabei gefragt, wo die Luft eigentlich angesaugt wird? Offensichtlich von oben, aber da sitzt ja der Tank drüber. Hintergrund der Frage ist der: Nach langen Standzeiten springt meine Clubman schlecht an. Bei anderen Fahrzeugen hilft es oft, wenn man Startpilot in den Ansaugstutzen sprüht. Ich wüsste aber im Moment nicht, wo der sein soll. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Luftansaugung Clubman? 07 Feb 2008 20:52 #28906

Der Luftfilter zieht wie vermutet von oben durch den Schnorchel. Wenn Du unbedingt Start Pilot nehmen willst, gibt/gab es für Baumaschinen oder Schlepper einen kleinen "Anschlußstopfen" der ins Luftfilter eingepasst wurde. Da kann dann ein Schlauch angeschlossen werden.

Da die Schwimmerkammer gut belüftet ist, verdunsten die leichtflüchtigen und fürs gute Starten benötigten Spritanteile und du hast schon ab ca 1er Woch in der Schwimmerkammer deutlich zündunwilligeren Kraftstoff als im Tank.

Deshalb entweder alten Kraftstoff ablassen oder wesentlich einfacher aus probieren an welcher Stelle Du auf Deinem dem Heimweg den Sprithahn zu machen mußt, damit Du mit leerer Schwimmerkammer zuhause ankommst. Wenn Du dann beim nächsten Start den Sprithahn aufmachst, dann Handschuh und Helm aufsetzt, nochmal in den Spiegel schaust ob das fesche Halstuch richtig sitzt, dann hast Du mittlerweile genügend frischen Sprit und das Ding springt willig an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Luftansaugung Clubman? 07 Feb 2008 22:41 #28908

Moin,
kein Start Pilot benutzen.
Wenns denn sein muß in die leere Schwimmerkammer Feuerzeugbenzin über die Überlaufschläuche reindrücken.
Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Luftansaugung Clubman? 08 Feb 2008 18:43 #28919

Hallo ,
schlechtes Anspringen nach längerer Standzeit kann auch durch Undichtigkeit am Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Motor hervorgerufen werden. Da ist als Dichtung ein O-Ring eingelegt, der mit der Zeit anfängt zu schwächeln. Am einfachsten zu erkennen, wenn man bei laufendem Motor Bremsenreiniger oder Benzin auf den Stutzen sprüht. Wenn dann der Motor höher dreht, ist der Saugstutzen undicht und saugt Fehlluft, also zu mageres Gemisch.
Wenn ich die Clubman für mehr als eine Woche wegstelle, lasse ich über die Ablasschraube den Sprit aus der Schwimmerkammer. Das verhindert auch das allmähliche Verharzen des Vergasers.
Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Luftansaugung Clubman? 09 Feb 2008 21:17 #28949

Nix zerlegen....

Kein Startpilot

eine Dose Protec fuel cleaner in den Tank.

Jedes Jahr öl wechseln auch bei wenig Km und eine neue Zündkerze....
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Luftansaugung Clubman? 10 Feb 2008 09:30 #28954

Johannes, schwörst Du eigentlich auch auf anti-aging cremes für Dich? Weil irgendwie nimmst Du immer so wildes Voodoo-Zeugs für Deine xbr.

@ Wolfgang: bei längeren Standzeiten (>2 Wochen) Vergaser leermachen über schraube reicht Dann springt die auch - vorausgesetzt übliche Wartungspunkte sind ok - nach einem jahr auch normalerweise wieder gut an (immer schön mit kicken, nicht batterie: dran denken: kalt kicken, warm drücken)
Die Methode von Harri mag gehen, aber eher was für richtige Feldforscher, die von dem mit ruckeln auf ne Tankstelle fahren generell totale satesfaktion erfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Luftansaugung Clubman? 10 Feb 2008 10:43 #28956

es gibt Anti Aging Lotions für Mopeds:
zB
für kurze Zeit: WD40
für längere Zeit: Atlantic Radglanz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Woodoo 10 Feb 2008 18:49 #28962

Ich kenne keine Anti-aging Cremes, aber die Liste der bei mir bewährten woodoo Motorrad-Mittel ist gar nicht so lang...
Was haben die Mittel gemeinsam? Selten sind diese "billig". Alle sind bei mir und einigen Kumpels mit XBR und anderen Bikes bewährt und haben sich für mich persönlich über die Jahre als die besten von einigen bekannten "Woodoo"Mitteln herauskristallisiert, ich nehme diese selbst.
Ein Schrauber verrät solche Mittel normal nie, weil er davon überzeugt ist, daß diese was taugen und die Diskussion "sonst würde es ja sowieso jeder nehmen" usw nervt nur....
Also keine Empfehlung, sondern Woodoo:

Standard Woodoo:

Gängig machen, leichter Woodoo Schutz: WD40 (Atlantik Radglanz geht bestimmt auch)
Reinigen: S100

Stärkerer Schutz Woodoo:
S100-Korrosionsschutz
www.wackchem.com/s100-korrosionsschutz-d...orrosionsschutz.html

Schrauben gängig machen Woodoo:
Noba Blaues Wunder:
www.noba-normteile.de/chemie/neu/schmiermittel_001.html

Mittelstarkes Woodoo:

Motorinnenreinigungswoodoo bei Ölwechsel:
Pro-Tec engine flush
www.protec-autocare.com

von der selben Firma Woodoo gegen Vergaserablagerungen und Wasser im Tank:
Pro-Tec fuel cleaner

Glanz Woodoo:
Für Chrom und Lackkratzer, sowie verkratzte Verkleidungsscheiben:
Stahlfix classic (beim Mamma in der Spüle)


Starkes Woodoo:

Motorwoodoo, vor allem bewährt bei Motoren mit hoher Laufleistung:
Reducto
www.reducto.de/


Wenn man den Lack mit verschiedenen möglichen Mitteln gut gereinigt hat (OK Wack oder Motorex) und nach dem ultimativen Lackglanz sucht:
Liquid Glass
www.devilgloss.com/index.php?sid=968b5d9...etails&anid=DG085050

Damit bekommt man auch die mit Stahlfix polierten Verkleidungsscheiben wieder wie neu....
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Luftansaugung Clubman? 11 Feb 2008 21:34 #28987

Hallo Johannes,
den Protec Fuel cleaner gibt es wohl in zwei Ausführungen: Für Autos und für Motorräder, wobei ersteres in Deutschland leichter zu bekommen ist. Welches nimmst Du? Oder gibt es vom Inhalt eh keine Unterschiede?
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.333 Sekunden
Powered by Kunena Forum