jetzt schreib ich doch mal was:
Das Baujahr findest Du am einfachsten raus, wenn Du bei wikipedia die tabelle anschaust. EZ zählt schlicht nicht. Da steht dann auch, welche Motornummer welche Drosselung hat.
Nur die PC1581 und PC1571 und Clubbi haben drosselung über Ansaugstutzen, alle anderen über nockenwelle. Da die teile entweder zu teuer sind oder nur noch neu (immerhin!) zu bekommen, ist es einfacher die 200 Taler oben drauf zu legen und gleich eine gute mit 44ps zu kaufen. Wobei die 27ps auch gut laufen, wenn sie laufen. Liste mal merken, auch wegen motornummer. Ggf. ist damit herauszufinden, ob austauschmotor drin ist, dann kann nämlich wieder alles anders sein.
schwarz lackierter Auspuff deutet irgendwie eher schon mal auf gebastel hin. Da würd ich mir einiges genauer anschauen. Wieviel ist noch original? Was ist gepfuscht oder doll eingeölt, damit es besser flutscht? Bei einer 1a Maschine gehen wohl die wenigsten bei und jauchen alles schwarz über.
Speiche gabs 87 auch schon, also ist es am wahrscheinlichsten eine PC1561 also baujahr 86, weil von den 87er Comstar glaub ich eher wenig existieren.
beim Reifen zählt beim kauf alter, nicht so sehr restprofil. Und Marke. wenn BT45 drauf sind, prima, wenn 10 jahre alte Metzeler drauf sind, auch prima, dann gleich 100-150 eur runterhandeln und neu machen.
Taschenlampe mitnehmen und in den tank gucken, unten in den ecken/sicken, soweit man da hingucken kann (muss man sich bisschen verbiegen), sollte kein deutlicher Rostansatz sein. Tanks gammeln sehr gern durch. gebrauchte tanks inzwischen auch teuer. Die Maschine sollte gut zur endgeschwindigkeit hinkommen, falls nur zäh 120 läuft, vorsicht (es sei denn eigengewicht oder eigene Windfangfläche =entsprechend). Soziusabdeckung sollte da sein, kostet derzeit intakt 40-50 eur (was zu viel ist ändert aber nichts). Seitendeckel sollten beide nippel haben.
Stahlflex schon dran? sonst im hinterkopf haben, dass 40-60 eur auszugeben sind plus wahrscheinlich Bremsenwartung, ggf. mit einigen Gummis neu.
Bremsscheibe sollte noch gut aussehen, verschleissgrenze steht drauf. wenn beim fühlen heftige rillen und kanten drin sind, vorsicht, könnte ziemlich lange drauf sein.Neue gehen glatt durch von der oberfläche (nur zum vergleich). Dabei auch gleich mal schauen, ob bremsbeläge ungleich abgenutzt sind oder Bremskörper nicht beweglich ist oder total verdreckt. gammelt sehr gern fest.(siehe wartungstipps jährlich von johannes)
Ansonsten zählt vor allem pflegezustand, startverhalten (prüfen ob motor noch warm ist, dann war der vorher an, könnte auf startschwierigkeiten deuten). Wenn dann gut fährt, nicht rasselt oder klödert, gut durchzieht, kein loch bei 4000 ist oder stottern in halbgas, dann sieht das schon mal ok aus. Immer an die 80tkm denken.
Falls belege von werkstatt da sind, auch angucken, was gemacht wurde.
Kipphebel kann man sich leider nicht so gut angucken. Aber bei 80000tkm kann schon mal sein, dass die auch bei immer vorhandenem Öl es irgendwann hinter sich haben (Härteschicht durch; pitting). 4 neue Kipphebel sind 120 eur plus vermutlich dann auch nockenwelle.
Deshalb letztlich anschluss an rat von johannes: 40-50 gut gepflegte km sind da besser, und die Mehrtaler würde man im worst case mit teilen locker auch noch ausgeben, evtl weit mehr.
1200-1300 für eine top gepflegte 88er 30tkm xbr mit neuen reifen, 44ps und speiche ausgeben und gut. es sei denn Du bastelst gern und das ist der hauptzweck des kaufs (yoga by schraubing). dann ist eine mit 80tkm und für 300 eur ok. wenn man die wieder fertig hat, ist man auch locker bei 1200 eur, aber hat das ganzheitliche Lächeln, und das ist unbezahlbar.