• Seite:
  • 1

THEMA:

Welche Düse 28 Jan 2008 12:11 #28768

Hallo,

verusche es mal mit ner anderen Überschrift. Mein Problem:
Hab ne 85er XBR mit 44 PS. Nur: Da ist ne 158er Düse drin. Sollzustand ist ne 152er.
Sollte ich wechseln oder die158er drin lassen?
Ich meine, so zwischen 4000-5000 U/min gibts nen leichten Durchhänger im Durchzug. Kann das eien Auswirkung sein?
Gruss&vorab Dank für Antworten
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Welche Düse 28 Jan 2008 17:40 #28771

Hallo schulte3,
ich schick dir mal den link für das Techn. Datenblatt von Ralph Kleinjung:
www.kleinjung.de/techdata/. Du musst dann unten in der blauen Leiste 450-600ccm anklicken,in der neuen Seite dann oben links XBR! Da ist die Hauptdüse mit 158 angegeben.....

Grüße
wolfgang
aus OHZ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Welche Düse 28 Jan 2008 18:31 #28772

Hm, also die '85 GB500TT (JP/NZ-Model) hätte Hauptdüse #152 – ein Verwechslung bei frühere Fahrer/Schrauber dieser XBRs?

Bluurp, Bluurp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Welche Düse 29 Jan 2008 00:19 #28777

zur entscheidenden Frage ob sich etwas ändert kann ich nichts sagen, da ich es nicht ausprobiert habe, bzw darauf geachtet habe jeweils die richtigen Düsen zu fahren.

Zur zweiten Frage welche HD gehört worein, ist zu bemerken, das Herr Kleinjung für die Seilzugdekomotoren halt die Bedüsung der 44PS Motoren nicht aufgeführt hat. Bei den Autodekomotoren hat er es aber gemacht.(Die Seite ist in seinem Umfang unabhängig von diesem kleinen Fehler trotzdem sehr schön)

also richtige Bedüsung ab Werk ist:

152 ist für die 44 PS Seilzugdekomotoren (also F, G, H Serie)
158 ist für die 27 PS Seilzugdekomotoren


158 ist für die 44 PS Autodekomotoren (also J Serie)
165 ist für die 27 PS Autodekomotoren

Für eine 85er GB hat es wohl keine offiziell auf 27 Ps gedrosselte deutsche Version gegeben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Welche Düse 29 Jan 2008 09:13 #28781

Harri, bei der 85er GB hat es noch nicht mal eine ungedrosselte deutsche Version gegeben. Das heisst aber nicht, dass keine Düsen drin waren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Welche Düse 29 Jan 2008 12:53 #28785

Hallo und schon einmal vielen Dank für die Antworten.
Um mein Kopfchaos richtig zu vollenden:
Die XBR hat eine PC 1561xx Fahrgestellnummer, also 86er (!) mit 27 PS. Laut des Links in TechNtest ist da also ne 158er drin.
Durchs Aufrüsten bekam die Lady ja keine neue Nummer, wäre aber nun eine PC 1551xx (die Nummern für die serienmäßige 44PS Vesion).
ABER: ich hab die Betriebserlaubnis D861 mit Nachtrag I.
Ich glaub, ich lass die Düse erst einmal drinne und reinige den Vergaser schön im Ultraschallbad & Isopropanol.
Gruss
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Welche Düse 29 Jan 2008 15:29 #28786

Hallo Dirk,
logisch wäre jetzt eigentlich, wenn du erstmal den Kraftstoffilter reinigen würdest,oder? Wenn der o.k. ist, kannste immer mit Ultraschall baden gehen....

Grüße
Wolfgang
ahs OHZ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Welche Düse 01 Feb 2008 02:15 #28813

Hallo Dirk,
nochmal ganz kurz:
Laut "Katalog MOTORRAD 1992 Gebrauchtempfehlung"(siehe.Gesammelte Medien v. Martin hier im Forum) gab es in den 80ern eine Austauschaktion der Vergaserbedüsung auf Garantie wie folgt:

"Wenn ein XBR-Motor schlecht anspringt, einen unstabilen Leerlauf hat, ruckelt
und nicht zügig hochdreht, sind oft die Ventile undicht, zumal wenn er schon
viele Kilometer gelaufen ist. Möglich ist aber auch, daß im Vergaser noch die
Düsen für die anfängliche Vergaserabstimmung sitzen, Honda hatte nämlich
seinerzeit auf Garantie die 48er Leerlaufdüse gegen eine 52er und die 152er
Hauptdüse gegen eine 158er ausgetauscht. Die Gemischregulierschraube sollte nach
Erfahrungen von Werkstätten nur um zwei Umdrehungen und nicht wie vorgeschrieben
um 2 1/4 geöffnet sein. Nachträglich wurden auch die Werte fürs Ventilspiel
geändert: Für Einlaß/Auslaß waren vorher 0,1 und 0,12 Millimeter angegeben, neu
sind 0,15 und 0,17 Millimeter."

Grüße
Wolfgang
aus OHZ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Welche Düse 01 Feb 2008 12:27 #28817

Hallo Wolfgang und vielen Dank,

das hatte ich gestern auch "ersurft". Lasse daher sicher die 158er drin (wobei meine alte XBR, die ich 89 mit Schmackes und 60 Tkm in den Graben warf, auch super mit der 152er lief). Der Kraftstofffilter: Meinst Du das Sieb(chen) im Benzinhahn? Das Ding ist sauber, Sprit läuft auch schön. Nur an den vergaser, da hab ich Schiss vor (da kann man sooooo viel falsch machen- und ich mag nicht den Trumm zum Dealer schieben müssen, damit der es wieder richtet).
Die Lady hat grad mal 22.000 runter (ist die rote vom Hinrich aus Deiner Ecke), also sollten es die Ventile nicht sein.
Und wie gesagt. Das "Loch" ist so zwischen 4000-5000 U/min, da zieht sie nicht so recht.
Jetzt in der "Sauren-Gurken"Zeit hat mir mein Händler des Vertrauens ein Angebot über EUR 100.- gemacht für 1x Vergaser reinigen und überholen. Finde das recht fair.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Welche Düse 01 Feb 2008 12:48 #28818

Hi,

dann sorg aber unbedingt dafür, dass dein Händler den Vergaser ins Ultraschallbad legt (hat mein HH z.B. nicht). Meine XBR hatte zwischen 4 und 5.000 Umdrehungen ein richtiges Loch, da ging dann gar nichts mehr. Wir haben den Vergaser dann x-mal ausgebaut und mit diversen mehr oder minder aggressiven Reinigern bearbeitet, gab alles keine Besserung. Bei einem anderen HH hätte ich den Vergaser ins Ultraschallbad geben dürfen, jedoch wollte der 40¤ haben. Das war mir dann zu teuer, weil ich auch nicht mit einem Erfolg gerechnet hätte. Ein Kollege vom AT-Stammtisch hat schließlich meinen Vergaser in seiner Firma ins Ultraschallbad gelegt und jetzt läuft sie tatsächlich. Hatte eher damit gerechnet, dass sie demnächst einen schönen Platz im Wohnzimmer bekommt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Welche Düse 01 Feb 2008 18:09 #28819

Hallo Dirk,
das ist ja ein Zufall....ich habe die Rote bei Hinni-Honda besichtigt und war richtig neidisch, dass das gute Stück bei der Kälte fast ohne Choke ansprang und wunderbares Standgas hatte. Aber ich glaube, Hinni hat was von "länger gestanden" erzählt.Ich habe seit Ende November ne PC1561,aber per Gasanschlag auf 25Kw gedrosselt. Als Erstes habe ich brav die Wartungsliste von Johannes abgearbeitet und seitdem läuft die "Lady" gut 140km/h im Vierten.(Ohne Leistungsloch)

Wartungliste unter Suche:FAQ Wartung, Vergaser -ruckeln, mangelnde Leistung, Endgeschwindigkeit zu gering

Grüße
Wolfgang
aus OHZ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Welche Düse 01 Feb 2008 18:53 #28820

Wolfgang, dann probier mal aus, was im 5. noch so kommt (oder hast Du ein Sondermodell friesische Inseln ...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Welche Düse 01 Feb 2008 23:44 #28826

Hallo Wolfgang,

ich hab sie de facto blind gekauft, auch ohne Feilscherei. Und bin eigentlich recht zufrieden - nur dieses dusselige Leistungsloch. @Sandra: Ultraschallbad mit Isopropanol (wobei: so ein Ding hab ich daheim auch, aber wie gesagt: meine Wurstfinger an den kleinen Teilchen...dat wird nix...man sollte seine Grenzen kennen). Im Winter ist der Händler in remscheid gut zu gebrauchen (im Sommer wneiger, da gehen Neukunden vor und es wird auch mal lustig 2,5 ltr in den Motor gekippt).
Werd also den Hunderter noch in die Hand nehmen, anschliessend Polierwatte:-)
Bis zum Fischereihafen-Rennen soll sie wieder tippitoppi sein, meine kleine Rote...
Gruß@all
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.353 Sekunden
Powered by Kunena Forum