• Seite:
  • 1

THEMA:

Autodekompression ins Regal oder instandsetzen ? 14 Jan 2008 19:04 #28612

Hallo XBR Gemeinde,

ich wünsche euch allen ein gesundes Jahr 2008 !

Das wahrscheinlich kleinste tauschbare Bauteil meiner XBR ist jetzt über 20 Jahre alt,millionenfach zentrifugiert und zusammengdrückt, kürzer geworden.

Autodeko ins Regal oder instandsetzen ? Diese Frage stelle ich mir gerade.

Mich interessieren Eure Erfahrungen im Betrieb ohne Autodeko, besonders was das ewige Rückschlagen beim Motor Ausmachen anbetrifft.

Wer die Feder der Fliehkraftnocke schon mal erneuert oder gelängt hat, der möge
mir doch bitte seine Erfahrung mitteilen, und ob das zu einem rückschlagfreien Motorabstellen geführt hat .

bis dann Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Autodekompression ins Regal oder instandsetzen ? 19 Jan 2008 08:33 #28655

Wenn die kleine runde Feder gestaucht ist dann Klappert die Autodeko evtl.
Wenn die großen Federn ausgeleiert sind dann funktioniert die Autodeco evtl nicht mehr.
Bei der kleinen runden Feder würde ich es mal mit auseinanderziehen probieren. Bei den ovalen Klemmfedern würde ich eher versuchen neue zu besorgen.
die Klemmsteine und die Laufbahn der Nocken müssen i.O. sein.

Das mit den Zurückschlagen ist eher normal und wird eher durch die Klemmsteine und ovalen Federn reduziert
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Autodekompression ins Regal oder instandsetzen ? 20 Jan 2008 11:38 #28662

Hallo Johannes,

vielen Dank für Deine Antwort

Der "Rücklaufdekomechanismus" ist in Ordnung : Laufbild der Rollen (Klemmsteine wie Du sie nennst)auf der Nockenwelle und im Freilauf, ebenfalls Rollen und Federn.
Die ganze Sache lässt sich auch mit starker Festhaltekraft nur in eine Richtung drehen. Verstehe ich Dich richtig,dass Du die Mini-Feder der "Fliehkraftnocke" mal gelängt hast und zu dem Schluss gekommen bist: Das Zurückschlagen ist normal ?

Mit freundlichen Grüssen Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Autodekompression ins Regal oder instandsetzen ? 20 Jan 2008 12:54 #28664

Wenn man die kleine Feder vergisst dann klappert das ganze ganz fürchterlich funktioniert aber trotzdem (ärger ..... nochmal)


Einzelne Motoren scheinen diesen "Klong" beim ausmachen öfter zu haben. Richtige Ursachenbeseitigung kenne ich nicht. Bei gut gewarteten Motoren mit denen viel gefahren wird erlebe ich das seltener....
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.308 Sekunden
Powered by Kunena Forum