• Seite:
  • 1

THEMA:

Vorstellung und Frage zur Entdrosselung 07 Nov 2007 01:36 #27943

Hallo Eintopffreunde,

jetzt will ich mich auch endlich mal anmelden und vorstellen, lesen tu ich hier schon länger.
Ich wohne im Rhein-Neckar-Kreis und hab die 40 schon überschritten...
Im Frühjahr habe ich die XBR (EZ 1990, FgstNr. PC1571..., auf 20 KW gedrosselt) gekauft, aber erst jetzt fahrfertig gemacht, nachdem ich mir vor einigen Wochen bei einem bekannten und beliebten Teilehändler in MA einen Kettensatz geholt hatte.
Gleichzeitig hab ich sie entdrosselt, mit einer 52 Leerlaufdüse, 158 Hauptdüse und offenem Ansaugstutzen.
Damit komme ich auch zu meiner Frage: welche Rolle spielen bei der Entdrosselung Düsennadel und Nadeldüse, laut Honda sollten die auch gewechselt werden? Weil, so viel schneller als vorher fährt sie jetzt auch nicht!
(Habe die diversen Themen zur Entdrosselung schon überflogen, aber hierzu nix gefunden.)

Grüße und Danke

Alf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vorstellung und Frage zur Entdrosselung 07 Nov 2007 08:15 #27944

Hallo Alf,
hier im Forum wurde dieses Thema ausführlich behandelt.
Wichtig ist ein guter Vergaser, der die Kiste nicht abmagert oder zu stark überfettet. Zum Düsenstock kann ich nichts sagen, glaube aber nicht dass hier ein Umbau was bringt.
Die 20KW-Version hat untenrum mehr Drehmoment, dreht bis einschl. 4.Gang voll aus hungert aber über 7000U/min im 5.Gang aus, Hier kommt die scharfe Nocke besser zu Zuge. Es ist Geschmacksache, was Du willst. Ich persönlich habe die 20er Version lieber, läuft immer 140 km/h das reicht mir. Ich bezweifle auch, dass die offene Version bei meinem Volumen mich glücklich macht.....

Gruß
Franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vorstellung und Frage zur Entdrosselung 07 Nov 2007 10:24 #27945

Franz, Du hast doch ein Nockenwellen gedrosseltes Moped. Da stimmt das schon.

Alf hat aber ein "Ansaugstutzen gedrosseltes" Autodeko Moped sofern er den zur FgstNr gehörenden Motor auch noch drin hat. Bei diesem Motor ist die NW bei 27 PS und 44PS gleich, also ist auch kein NW bedingter Vorteil im unteren Drehzahlbereich zu erwarten.

Zur Bedüsung, ich habe halt nur "alte Motoren".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vorstellung und Frage zur Entdrosselung 07 Nov 2007 10:25 #27946

Was meinst du mit "offenem Ansaugstutzen"? Wenn du die Druckverhältnisse am Vergasereinlass änderst, muss das nicht unbedingt von Vorteil sein, insbesondere bei einem Gleichdruckvergaser (wie ich irgendwo gelesen habe). Ich würde mal versuchen, den Vergaser ganz normal über den Luftfilterkasten laufenzulassen.
Gruß, Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vorstellung und Frage zur Entdrosselung 07 Nov 2007 12:08 #27947

Hallo,

danke für Eure Antworten.

Es handelt sich um den Motor mit Autodeko. Mit Ansaugstutzen meine ich das Teil zwischen Vergaser und Zylinderkopf, bei der gedrosselten Version ist der Stutzen im Durchlass verengt, ich habe ihn gegen einen offenen getauscht. Die Übersetzung ist gleich geblieben, es war schon vorher ein 15er Ritzel drauf. Vor der Entdrosselung lief sie ca. 140, jetzt ca. 150 km/h.

Grüße

Alf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vorstellung und Frage zur Entdrosselung 07 Nov 2007 12:11 #27948

@HarriS
ja,verdammt,da war ich etwas voreilig heute früh! Also bitte meinen Beitrag ignorieren.

@Alf_adb
wie sieht eigentlich kein Kerzenbild nach 5 Minuten Vollgas aus und wie läuft Dein Moped sagen wir mal von 100 bis Topspeed im 5.Gang?
Zieht die Kiste sauber hoch und bei welchem "Körpereinsatz bzw. Gewicht"?
Stimmt Dein Tacho / Drehzahlmesser? Was läuft die Kiste im 5. bei 7000U/min?
Ich würde erst einmal die Randbedingungen klären und dann sehen wir weiter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vorstellung und Frage zur Entdrosselung 07 Nov 2007 17:57 #27951

Hallo,

der eigentliche Kern meiner Frage war, ob jemand weis, welche Rolle Nadeldüse/Düsennadel bei der Entdrosselung spielen. Die habe ich nämlich nicht getauscht.

Das Mopped läuft eigentlich bis auf Vmax ganz gut, werd morgen mal weiter testen (wenns net grade sifft) und berichten.

Grüße

Alf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vorstellung und Frage zur Entdrosselung 08 Nov 2007 10:30 #27954

Hallo Alf,
das war schon klar. Ich habe eigentlich nur darauf reagiert, weil mir die 150 zu mager erscheinen.
Bzgl. der Düsennadel und Düsenstock würde ich mal einen Spezialisten aus MA fragen, vielleicht weiss der was aus seiner früheren Zeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vorstellung und Frage zur Entdrosselung 11 Nov 2007 19:13 #27975

Hallo,

am Freitag war ich mit der XBR beim TÜV, war alles ok, auch die Eintragung der Entdrosselung war kein Problem. AU war keine nötig wegen "gilt bezgl. §.... als vor 1.1989 zugelassen".
Bin jetzt ein paar kleinere Touren gefahren. Nach meinem Gefühl läuft sie bis 130-140 ganz gut, dann wirds etwas zäh, bei 6000 U/min (5. Gang) fährt sie ca. 140 km/h, 7000 U/min erreicht sie im 5. Gang nicht (leicht nach vorn gebeugt).
Mach jetzt erstmal nichts mehr dran (auch wg. dem etwas umständlichen Vergaserausbau), für Touren im Odenwald reicht mir die Leistung. Was mir gefällt, ist, dass sie im unteren Drehzahlbereich viel weicher und elastischer als die (meine) Domi fährt.

Grüße

Alf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vorstellung und Frage zur Entdrosselung 11 Nov 2007 22:14 #27979

Naja, für lange gestanden ist das schon ein gutes Ergebnis. Lass' sie mal noch ein bisschen Vollgas laufen.
Der Unterschied in der Laufkultur überrascht mich auch immer wieder. Die Motoren mit dem kurzen Hub sind da deutlich besser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.327 Sekunden
Powered by Kunena Forum