• Seite:
  • 1

THEMA:

50 tkm 31 Okt 2007 18:28 #27892

Ich hab mich kurz vorgestellt in der Besitzerliste und komme nun auch schon mal mit der ersten Frage (sollte das Thema schon mal durchgekaut worden sein verzeiht mir habs bis jetzt noch nicht direkt entdeckt):

Was ist dran an den Empfählung bei ca 50.ooo km die Kolbenringe zu wechseln bzw. eine mehr oder weniger große Motorinspektion durchzuführen. Den weil das Moped meiner besseren Hälft hat diese "magische Grenze" Heuer überschritten. Ölverbrauch ist gering. Leistung, soweit ich das beurteilen kann, normal.

Ich persönlich bin ja überzeugter Anhänger der " Never touch a running System " Ideologie.
Adrerseits haben wir beide in der XBR ein Moped gefunden dem wir die nötige Pflege angedeihen lassen möchten um möglichst viele blubige und problemlose Kilometer zu radeln

möge der Grip mit Euch sein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 50 tkm 31 Okt 2007 19:09 #27893

Moin,
wer nur die Kolbenringe wechselt kommt nie in den Schrauberhimmel.
Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 50 tkm 31 Okt 2007 21:05 #27894

Hallo Albert!

Bei meiner Schrauberei wird mir wohl der Schrauberhimmel verwehrt bleiben. Vielmehr rechne ich damit, dass die Schauberhölle ein fixer Bestandteil meines Ablebens sein wird.
Nichts desto trotz zangle ich immer wieder an meinen Mopeds rum. Sicher nicht immer zum Vorteil meiner Zweiräder. Ein Grund mehr warum ich nun bei diesem Moped gelandet bin: Eine vermeintlich einfache Technik die vielleicht auch mir erlaubt einen tieferen Einblick in die Vorgänge einer altmodischen Apparatur die vergammelte, einstmalige Biomasse in Fortbewegungsenergie umwandelt zu machen.

Ernst bei Seite:
Habe nun mal keine Erfahrungen über dieses Moped und möchte mir (zeitsparend und kostengünstig) Eure Erfahrungen zu nutze machen. Wer halt damit rausrückt.

Mit besten Dank

Möge der Grip mit Euch sein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 50 tkm 31 Okt 2007 21:35 #27895

Hallo,
wenn man Probleme hat sollte man sie lösen, wenn man keine hat sollte man sich auch keine machen.
Übrigens meine XBR hat 83T auf der Uhr und ist noch jungfräulich, also ungeöffnet ;-).

MfG
JB
MfG JB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 50 tkm 31 Okt 2007 21:59 #27896

Moin moin ,
unsere beiden haben 60 tkm und 70 tkm . Noch nie geoeffnet und schnurren wie am ersten Tag .Bei deiden sind noch etliche tausend km drin . Halt regelmaessig Oel und Filter wechseln , dann haelt Sie fast ewig. Ach ja , und immer schoen warmfahren bevor man sich den naechsten hubraumstaerkeren Vierzylinder auf der Landstrasse vornimmt .
Ansonsten an die Devise eines jeden Fieldengineers halten :
Never touch a running system .

Gruss Chromy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 50 tkm 31 Okt 2007 22:42 #27897

Hallo,
nach meinen Erfahrungen mit überwiegend vierrädrigen alten Motorfahrzeugen kann ich der Devise "never touch a running system" nur zustimmen. Wenn man wegen der Kolbenringe Zweifel hat (warum eigentlich??) kann man ja mal zur Sicherheit die Kompression prüfen. Dabei muss aber (zumindest bei der Clubbi) das rechte Auslassventil auf grösseres Spiel (1,0mm) gestellt werden, damit die automatische Dekompression unwirksam wird. Dann sollte die Kompression bei warmem Motor 12,5 betragen. Wenn der Wert niedriger ist, kann man etwas Öl in den Brennraum geben und neu messen. Wenn dann die Kompression höher ist, liegt es wohl an den Kolbenringen. Ansonsten könnte ein Ventil nicht mehr ganz dicht schliessen.
Grüsse
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 50 tkm 01 Nov 2007 17:02 #27898

never touch..... viel fahren....

Außer natürlich Wartung wie z.B. Ölwechsel und Ventileeinstellen sowie Bremsen- und Gabelwartung...
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.329 Sekunden
Powered by Kunena Forum