• Seite:
  • 1

THEMA:

Zylinderdeckel ab 08 Aug 2007 15:41 #26998

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
Hallo Leute:
da meine Maschine Geräusche machte, habe ich kurzerhand mal den Deckel abgeschraubt und festgestellt, dass die Kipphebel zwar noch ganz gut aussehen, aber die Nockenwelle eingelaufen ist. Sieht aus wie Rost...
Hat jemand noch eine Welle die er verkaufen will? Sie sollte keine groben Spuren aufweisen und die nächsten 20.000 km durchhalten. 44 oder 27 PS ist mir egal, hauptsache läuft...130 Sachen reichen, sonst wird die Landschaft zum Tunnel!
Der Steuerkettenpanner ist mir 'eingeschnappt', so dass ich die Nockenwelle nicht herausnehmen kann. Ich habe hier gelesen, dass man die Achse erst lösen muss, bevor man das Ding zurückstellen kann? Muss man die Schraube mit der Kombizange herausdrehen? Ich wäre euch dankbar für einen Hinweis:-)

(Ich habe im Austausch noch eine Edelstahl-Bremsscheibe mit 3,8 mm anzubieten.)

Besten Dank schonmal,
Ulrich



Nachricht bearbeitet (08-08-07 15:43)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 08 Aug 2007 15:56 #26999

Wenn Du in der Suchefunktion das Wort

Inbusschlüssels

eingibst, dann kommst Du auf eine schöne Beschreibung von "Sledge" (und zwei Beiträge darunter noch ein Bild) wie es ganz lässig geht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 08 Aug 2007 16:52 #27000

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
Moin Harri, danke für die schnelle Antwort,

Den kleinen Stift hinter dem rechten Einlassventil herausziehen (fixiert die Spannerachse) (???) und schon läßt sich der Spanner mit Hilfe eines 2,5mm Inbusschlüssels, der in die Bohrung auf der "Walze" eingesetzt wird zurückdrehn.

Bei mir ist das Kind leider schon in den Brunnen gefallen, der Spanner ist ganz zurückgesprungen und die Mechanik lässt sich ohne Gewalt nicht zurückstellen.
Ist mit dem "kleinen Stift" die Achse der Spanner-Mechanik gemeint? Ich werde da nicht ganz schlau draus...

Gruss ,Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 08 Aug 2007 19:23 #27002

Moin,
Nockenwelle 27 PS habe ich.
Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 09 Aug 2007 09:56 #27009

Ah, vielleicht hat ja noch jemand eine Welle rumliegen, ich versuche dann auch mal hier mein Glück (nicht böse sein Harry, aber solange Suche/Biete noch nicht geht, ...). Ich habe genau das selbe Problem wie Ulrich, suche also auch eine Nockenwelle, 44PS ohne Autodeko.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 09 Aug 2007 15:57 #27012

@Kaffeeröster
Außerhalb des Zylinderkopf siehst du eine Achse die durch den Spanner geht diese könntest du mit einer Zange drehen wenn da nicht ein Sicherungsstift von oben rein gesteckt währe.
Diesen stift musst du rausziehen da der Kettenspanner nur in eine Richtung auf der achse drehbar ist wenn du den Sicherungsstift raus hast steckst du wenn du da noch rankommst einen Inbusschlüssel in das loch vom Kettenspanner das ist ein anderes nicht das vom Sicherungsstift wenn du dann den Spanner zurückgedreht und Fixirt hast drehst du die Achse Außen an der Nase mit einer Zange wieder in die Ursprungs Position damit die Löcher des Sicherungsstiftes wieder fluchten und du den stift wieder reindrücken kannst.
Aber Achtung die Spannerachse lässt sich nur in eine Richtung drehen.

Das was an der Nockenwelle aussieht wie Rost könnte auch Pidding oder wie das heißt sein jedenfalls sind das Einschlüsse von der Herstellung und normal. Wenn die Nockenwelle eingelaufen ist müsste auch der Kipphebel eingelaufen sein.
Es gibt eine Verschleißgrenze für die Nockenwelle. Ich würde mal Messen.

Gruß
Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 10 Aug 2007 13:27 #27019

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
Danke für die zahlreichen Tips und Angebote! Der Grund für's nachsehen waren die leicht schleifenden Gräusche in der Ventilmechanik. Die Kipphebel-Laufflächen weisen aber nur einen ganz dünnen glänzenden Strich (quer) auf, was die Härtung aber noch nicht zerstört haben sollte.Mit dem Fingernagel fühlt man auch nichts, ich glaube, die müssten noch eine Weile durchhalten. Mal sehen, was die neue Welle bringt...
Vielleicht mache ich noch ein Photo von der alten Welle.
Gruß, Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 11 Aug 2007 23:31 #27028

  • Uli_HB
  • Uli_HBs Avatar
->Bilder von der Nockenwelle! (für angehende Hobbyschrauber vielleicht interessant, zum Vergleich(man zahlt ja immer Lehrgeld)):
#1
#2
#3
#4
Ich schätze, das ist Verschleiß... Falls jemand trotzdem Interesse an dem Teil (44PS) hat zur Regeneration oder so einfach melden.

->Ein Kipphebel (die anderen sehen nicht schlechter aus):
#1
#2 (sieht auf dem Scan eingelaufener aus als mit bloßem Auge!)
#3 (von der Seite, Pfeil zeigt auf "Schaden")
Ich nehme an, die gehen noch oder?

Gruß, Ulrich



Nachricht bearbeitet (08-11-07 23:46)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 30 Aug 2007 19:37 #27118

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
Moin Leute,
Ich hatte gerade einen Streit mit dem Käufer meiner (nach meiner Meinung) 44 PS Welle, wo er behauptet hat, es handele sich um eine 27PS Welle. Begündung war, die Nockenhöhe betrage 31mm, was bei 3 mm Hub auf 27PS hinweist, während eine 44 PS Welle 34mm habe. Nach meiner Messung und in Übereinstimmung mit dem "Shop-Manual" betragen die Nockenhöhen 28,5 bzw. 31 mm.

Gibt es so große Unterschiede zwischen den XBR Modellen. bzw. zwischen den Nockenwellenversionen?

Bin verunsichert :-/
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 30 Aug 2007 20:02 #27119

-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 31 Aug 2007 10:58 #27125

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
(kaffeeröster und uli_hb sind eine Person, nämlich ich. Login funktionierte nicht, erst nachdem ich die Cookies gelöscht hatte)
@ursus: Danke für die Info, nach dem, was ich bisher gehört habe glaube ich auch, dass die Welle noch nicht ganz am Ende ist. Allerdings störten mich die schleifenden Geräusche doch. Ich habe eine neue eingebaut und die Hebel dringelassen, die Geräusche sind weg. Da die Maschine 68000km runter hat, dürfte als nächstes sowieso eine gründliche Überholung fällig sein(sobald die Steuerkette zu laut wird), aber so musste halt nur der Deckel runter.
Die Problematik mit den Nockenwellenhöhen wird in dem Thread "44 PS Nockenwelle" erörtert, sorry, hätte ich gründlicher suchen sollen. Da ich zwei Wellen mit unterschiedlichen Nockenhöhen nachmessen konnte, gehe ich davon aus dass die Zahlen: 28,5 / 31mm richtig sind.

Gruß, Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 31 Aug 2007 11:51 #27126

@Ulrich du hast geschrieben:
-Da die Maschine 68000km runter hat, dürfte als nächstes sowieso eine gründliche Überholung fällig sein(sobald die Steuerkette zu laut wird), aber so musste halt nur der Deckel runter.
Nur Deckel reicht nicht! Die Kupplung muß auch noch runter um die Kette zu wechseln!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 31 Aug 2007 12:12 #27127

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
Hi Robert,
eben drum. Bevor ich den ganzen Motor samt Steuerkette überholt hätte, habe ich erstmal nur die Nockenwelle getauscht. Das sollte mit Glück noch 15000km halten. Aber das ist ein interessanter Hinweis: Kann man die Kette wechseln, ohne den Motor ganz ausbauen zu müssen? Das wäre ja herrlich!
Gruß, Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 31 Aug 2007 16:18 #27129

Jo Ulrich das geht, aber mit Rückenschmerzen verbunden!
Habe keine Hebebühne! Ssssss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 02 Sep 2007 17:54 #27149

Hm, das ist seh interessant!
Wie denn, OK, Kopf runter, Nockenwelle und Spanner raus, Seitendeckel auf, Kupplungraus. Soweit kein Thema (auch ohne Bühne ;-) ). und dann?
Ölpumpe kann wohl drin bleiben, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderdeckel ab 03 Sep 2007 00:27 #27153

Ursus was hast du eigentlich vor?
Die Öl pumpe habe ich drin gelassen. Aber du solltest unbedingt das
Ölsieb was siech unter der Kupplung befindet reinigen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.387 Sekunden
Powered by Kunena Forum