Hallo Schrauber-Spezialisten!
Da ich grad ne Clubbigabel versuche wieder in Originalzustand zu versetzen, aber andere Federn und Distanzringe eingebaut waren, mal paar Fragen an die Spezialisten mit Keller- und oder Dachboden- oder Garagenwissen (frei nach Harri):
1. Ist die originale Hülse der xbr genauso lang wie die originale Hülse der Clubman (also xbr für clubbi verwendbar)? Höhe Spannhülse der XBR = 10 cm. Vielleicht hat ja grad jemand eine clubbigabel auseinander, wo noch ne original Hülse drin ist, und kann mal messen.
2. Hat schon mal jemand die längeren XBR Federn bei der Clubbigabel eingebaut?
(Clubbi= neu 396,3mm, XBR = 436,8mm, also xbr rund 4,05 cm längere Federn)
Wie fährt sich das bzw. fährt sich das noch gefahrlos? Weiss einer dafür dann eine praktikable Ölfüllhöhe bis Rand?
3. Sind die Gabelstandrohre von XBR und Clubbi gleichlang? Der Füllung bzw. dem Luftpolster nach ja eher nicht (XBR: 140mm Forumsempfehlung; Clubbi lt. Handbuch 116mm).
4. das folgende hab ich aus der Clubbigabel gezogen: Kennt einer einen alternativen Gabelfedersatz, der irgendwann mal angeboten wurde für xbr oder Clubbi, und der eine ca. 48cm lange feder, einen etwa 2 cm hohen/starken Distanzring und dann noch eine ca. 13-15cm lange kleinere Feder oben enthielt? Oder was oder für welchen Trecker ist das oder hätte das eigentlich sein sollen?
Danke schon mal falls jemand was weiss!
Grüsse
Elmar
Nachricht bearbeitet (08-06-07 18:23)