• Seite:
  • 1

THEMA:

XBR Gabelfedern/Hülsen bei Clubbigabel??? 06 Aug 2007 13:06 #26981

Hallo Schrauber-Spezialisten!

Da ich grad ne Clubbigabel versuche wieder in Originalzustand zu versetzen, aber andere Federn und Distanzringe eingebaut waren, mal paar Fragen an die Spezialisten mit Keller- und oder Dachboden- oder Garagenwissen (frei nach Harri):

1. Ist die originale Hülse der xbr genauso lang wie die originale Hülse der Clubman (also xbr für clubbi verwendbar)? Höhe Spannhülse der XBR = 10 cm. Vielleicht hat ja grad jemand eine clubbigabel auseinander, wo noch ne original Hülse drin ist, und kann mal messen.

2. Hat schon mal jemand die längeren XBR Federn bei der Clubbigabel eingebaut?
(Clubbi= neu 396,3mm, XBR = 436,8mm, also xbr rund 4,05 cm längere Federn)
Wie fährt sich das bzw. fährt sich das noch gefahrlos? Weiss einer dafür dann eine praktikable Ölfüllhöhe bis Rand?

3. Sind die Gabelstandrohre von XBR und Clubbi gleichlang? Der Füllung bzw. dem Luftpolster nach ja eher nicht (XBR: 140mm Forumsempfehlung; Clubbi lt. Handbuch 116mm).

4. das folgende hab ich aus der Clubbigabel gezogen: Kennt einer einen alternativen Gabelfedersatz, der irgendwann mal angeboten wurde für xbr oder Clubbi, und der eine ca. 48cm lange feder, einen etwa 2 cm hohen/starken Distanzring und dann noch eine ca. 13-15cm lange kleinere Feder oben enthielt? Oder was oder für welchen Trecker ist das oder hätte das eigentlich sein sollen?

Danke schon mal falls jemand was weiss!

Grüsse
Elmar



Nachricht bearbeitet (08-06-07 18:23)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Gabelfedern/Hülsen bei Clubbigabel??? 06 Aug 2007 22:11 #26987

Die Orginal Feder der Clubbi ist kürzer und hat eine entsprechend längere Hülse

Gewichtsfanatiker bauen die Clubbiorginalfeder+Hülse ein

XBR Hülse und Clubbi Feder würde ich nicht kombinieren andere Kobis auch nicht.... bei zu langen Hülsen bzw zuwenig Luftpolster fängt die Gabel ganz fies das springen an...bei zu kurzen Hülsen Federn/Hülsen schlägt die Gabel zu leicht durch bzw Kotflügel steht an Krümmer an

Orginalkram Raus WP oder ähnlich rein - fertig. Alle Austauschsets die ich kenne haben nur eine Feder und keine Hülse

Alle Gabeln sind gleichlang. Innen konnte ich auch noch keinen Unterschied finden (z.B. Endlagendämpfung o.ä.) Einziger Unterschied aus meiner Sicht die Clubbi- Tauchrohre haben eine Nut für die Faltenbälge....
manche Tauchrohre haben Markierungen für die Lage Gabelbrücken bzw Lampe...


Wie wirkt sich das mit Orginalteilen aus? Aus meiner Sicht (90 Kg) federt die Clubbi im Oschrinal set up vorne weiter ein als XBR. Über die komplette Kompression der Feder zusammen mit der längeren Hülse ist der "Anschlag" ähnlich wie XBR. Zusammen mit dem kleineren Reifen Querschnitt gibt das mehr Gripp und mehr Handlichkeit auf dem Vorderrad... Das Risiko, daß der Kotflügel am Krümmer hängen bleibt ist geringer als mit Austauschfedern (neben geringeren Kosten wg kürzere Feder könnte das auch der Grund sein für die Clubbi Federkombi)

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Gabelfedern/Hülsen bei Clubbigabel??? 07 Aug 2007 09:58 #26992

Danke schon mal, Johannes!
mal so überlegt:
Wenn die Standrohre (oder Tauchrohre? Jedenfalls die oberen verchromten) gleichlang sind, müsste ich ja eigentlich original xbr Federn + xbr Spannhülse (die liegen hier halt noch rum) in Clubbirohre verbauen können, oder?

Oder hat jemand noch original Clubbi Federn mit Hülsen und der zwischen- U-scheibe liegen und will sie loswerden? Dann bitte melden.

viele Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.277 Sekunden
Powered by Kunena Forum