• Seite:
  • 1

THEMA:

stotternde xbr 01 Aug 2007 13:18 #26959

  • ladenburger
  • ladenburgers Avatar Autor
Servus,
nach längerem hin und her mit meiner stotternden XBR habe ich mich dazu durchgerungen den alten, orginalen Vergaser gegen einen Mikuni zu ersetzen. Was das ultraschallen des Alten nicht gebracht hat, hat der Mikuni geschafft: Die Ladenburger XBR rennt wunderbar (ein wenig Feineinstellung ist noch nötig). Ich habe zwar keinen Vergleich zu einem gut funktionierenden Orginalen, finde aber die Leistung des Mikuni sehr überzeugend!!!
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Choice für das besorgen des Vergasers und die Einbauhilfe. (Ich melde mich um den Schrott abzuholen.)

Grüße aus dem schönen Ladenburg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: stotternde xbr 02 Aug 2007 12:54 #26960


Choice´s Auslieferungszustand passt eigentlich sehr gut!
Je nach Auspuff, Motorzustand etc. hilft es die Vergasernadel (Pos.23 E-Teilliste) eins höher zu hängen. Bringt nicht viel, vielleicht etwas Fahrkomfort im Warmlauf und bei Choice´s special-sound-Auspuff.
Am besten einfach fahren und den Keihin weit schmeissen.
Noch besser teuer verkaufen an einen unverbesserlichen Gleichdruck-Fan. Es soll ja die genialste Erfindung bzgl. Vergaser-Sprit-Ökonomie sein!


Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: stotternde xbr 03 Aug 2007 19:46 #26966

Hallo,

ich bin schon ein paar Tage im Forum, dass ist allerdings mein erster Beitrag.

Ich bin, auch Dank diesem Forum, dabei meine alte XBR wieder fahrbereit zumachen. Die stand seit 1997 bei meinen Eltern in der Garage. Natürlich nur abgestellt und nichts gemacht, da ich damals ein neues Mototrrad bekam.

Natürlich ging erstmal garnchts. Tank verrostet, Vergaser dicht, Benzinhan undicht und gedrosselt war sie auch noch.

Also fast alles was das Forum an Tips bietet habe ich gebraucht. Vielen Dank dafür
Mittlerweile läuft die Gute. Dank der 44PS auch so gut wie nie.

Ersatztank bei Ebay, BMW Hahn, Orginal Nockenwelle in der Bastelkiste wiedergefunden. Allerdings bekam ich das Ruckel nicht los. 4 mal Vergaser rein raus. Hier traue ich mir mittlerweile die Teilnahme an der XBR Vergaser Ein-Ausbau WM zu.

Geholfen hat schließlich ein komplett neuer Vergaserdüsensatz von Keyster. Gibts bei www.motorradbay.de für 20 Euronen.

Jetzt brauche ich nur noch die Vollabnahme (länger als 72 Monate abgemeldet)

Wer weiss auf was man da achten sollte? Speichen sind z.B teilweise rostig.

Auc jeden Fall ganz tollen Dank an das Forum, dass ich meine alte Dame wiederrichtig schätzen gelernt habe.

Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: stotternde xbr 03 Aug 2007 20:41 #26967

Hallo Mark,
die gucken vor allem alle Läger (Schwinge, Räder, Lenkkopf) durch und Kettensatz und Reifen.
Wenn die Speichen nicht total überhin sind, bisschen mit wd40 abwischen und gut. Später ganz vorsichtig mal behandeln. An stellen wo noch die verzinkung drauf ist, bloß nicht polieren, das ist dann sonst der anfang vom Ende.

Ich würde gleich noch Stahlflexleitung verbauen und frisch Bremsflüssigkeit drauf (falls nicht ohnehin geschehen).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: stotternde xbr 03 Aug 2007 23:07 #26970

Apropo Gleichdruck Fan.

Ich fahre Mikuni auf meiner bordeaux farbenen mit 600 ccm
Der "bumbs" ist wirklich gut und das auch dank Mikuni und Choice.

Trotzdem bin ich immer noch ein Fan des Orginalvergaser der aus meiner Sicht immer noch das non plus ultra für nicht getunte XBRs ist.
Ausserdem ist das "lahme" Ansprechverhalten in den Alpen bei Spitzkehren und kniffligen Sand und Schotterstücken positiv.
Meine "Antihakelbehandlung" siehe FAQ funktioniert immer noch klaglos bei meinem XBR Gespann.

Ich bin immer noch dran an einer "Kehin Vergaser Komplettlösung" d.h. Vergaserüberholung evtl mit Neubeschichtung (Daran arbeite ich noch) des Kolbens und neuen Düsen bzw Nadel (gibt es als Keyzer Ersatzsset)....

Wenn ich also noch ein paar XBR Vergaser z.B. nach Umbau auf Mikuni zur geschenkt bekommen würde könnte ich mittelfristig evtl überholte Kehin Austauschvergaser anbieten. Die Düsen kommen etwa auf 25 Euro + Beschichten und Arbeit würde ich auf 80 Euro schätzen.

Der Mikuni ist da immer noch eine attraktive Lösung und für die "konservativen" Gleichdruck Fans gäbe es dann auch eine Lösung....

J Dolecek
Meckstr 3
90762 Fürth

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: stotternde xbr 03 Aug 2007 23:36 #26971

Danke für die Infos.

Das Stottern habe ich mit dem Keyser-Set i.O gebracht. Ich finde das ein prima Lösung. Da ich ja noch keine Zulassung habe, kann ich natürlich kein großen Touren machen, bei der Probefahrt um die Ecke hat Sie problemlos die 120 geknackt.

Bremsflüssigkeit habe ich gewechselt. Das Bremsverhalten finde ich eigentlich ok. Wie verhälts sich das den mit Stahlflex?

Bei einem früheren Sturz brach mir die Spiegelhalterung an dem Bremskolbengehäuse ab. Früher war das beim TÜV kein Problem, weil vor BJ April 1990 ein Spiegel ausreichend war. Kann das ein Problem bei der Abnahme werden?

VG
Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: stotternde xbr 03 Aug 2007 23:49 #26972

Aus meiner Erfahrung gibt es ohne 2 Spiegel immer Gezeter

Gummi Bremsleitungen sollten nach 5 Jahren gewechselt werden....
Komischerweise ist der Tüf noch nicht draufgekommen das als Kriterium einzuführen....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.320 Sekunden
Powered by Kunena Forum