• Seite:
  • 1

THEMA:

Überholung Vorderradbremse 29 Jul 2007 22:15 #26930

Hallo zusammen,

ich möchte und muß bei meiner XBR die Scheibenbremse inkl. Bremsklötze und eventuell Bremsleitung (noch die originale eingebaut gegen Stahlflex mit Ummantlung) erneuern. Kann mir jemand von den XBR Profis einen Rat, und eventuell gute Anbieter mit vernpünftigen Preisen nennen, welche Scheibe, Bremsklötze und Bremsleitung ich am besten einbauen sollte. Ich möchte mich an dieser Stelle als Trödelfahrer outen, mir kommt es also nicht auf die letzten paar Prozent in der Bremsperformance an, sondern eher auf gute Paßgenauigkeit und Haltbarkeit. Wie ich bisher gesehen habe, gibt es Angebote von Honda selbst (klar), von Brembo und von Lucas.
Für ein paar gute Ratschläge wäre ich dankbar.

Gruß,

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Überholung Vorderradbremse 30 Jul 2007 07:42 #26932

Hallo Andreas

Guckst Du hier: www.mainjet.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Überholung Vorderradbremse 30 Jul 2007 22:03 #26947

Danke.
Da die webseite gerade überholt wird, habe ich mal eine mail auf den Weg geschickt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Überholung Vorderradbremse 06 Aug 2007 20:20 #26982

moin moin ,
da gibt es diverses , zum Beispiel Bremsscheibe von EBC .
Leitung von LUCAS , ist die meistverbaute und meiner meinung nach die beschte, vom Preis.
Kloetze von POLO Gericke LOUIS , Preis Leistung gut , und die weicheren Kloetze schonen die Bremsscheiben enorm . Ich verbaue das Zeug schon seit ettlichen Jahren und kann nur sagen das von genanten Firmen bezogene Ware der originalen in nichts nachsteht , nur preislich deutlich besser ist . Einige der Anbieter sind sogar Erstausruester der Motorradindustrie andere wie LUCAS FERODO sind ueber jeden Zweifel erhaben , da diese schon seit Jahrzehnten Erfahrung haben .
Ausserdem kann man heutzutage sowieso nicht mehr davon ausgehen das jede Marke auch selber fertigt , Stichwort OEM Produkte .
Bei uns in Hamburg koennen wir auch bei der Firma Autoteile Matthies einkaufen , die haben fast alle verschleissteile fuer HONDA Modelle da .
Ueberholsaetze fuer die Kolben der Zange gibt es auch im After market Handel , wobei man da wirklich namenhafte Hersteller waehlen sollte , masshaltigkeit und Qualitaet.

gruss chromy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Überholung Vorderradbremse 06 Aug 2007 22:23 #26988

Danke chromy für die umfangreiche Auskunft.

Die ummantelte Stahlflexleitung habe ich bei mainjet für 63,-€ erhalten mit ABE.

Den Rest muß ich mir mal genauer anschauen.

Gruß,
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Überholung Vorderradbremse 06 Aug 2007 23:16 #26990

Ich würde immer nur Teile von einem Hersteller (oder freigegebene Komponenten) kombinieren (das entspricht auch im allgemeinen den KBA Einträgen):
z.B. EBC Scheibe und EBC Bremsbeläge
Lucas Scheibe und Lucas Beläge...
Brembo Scheibe und Beläge
oder z.B. Spiegler Scheibe und (Spiegler) Ferodo Beläge...

Meiner Erfahrung nach geht es mit Kombis unterschiedlicher Hersteller manchmal schief z.B. bei Nassbremseigenschaften oder Bremsscheiben Verschleiß

Negative Erfahrungen habe ich z.B. schon gemacht:

Orginalscheibe und Sinterbremsbeläge: sehr schneller Verschleiß der Scheibe
Spiegler Gussscheibe und Sinterbeläge: sehr sehr schlechtes Nassbremsverhalten
Orginal Scheibe und Brembo Beläge: sehr schlechtes Bremsverhalten allgemein

Auf dem Gespann fahre ich aktuell "mainjets" EBC/EBC
auf dem Speichen Satz Brembo/Brembo
auf dem Comstar Satz Spiegler Guss(rostend)/Ferrodo

Alltagstauglich und mit ABE ist EBC. Verschleiß und Bremsleistung in allen Situationen ok
die "Premium" EBC Sinterbeläge liegen noch orginalverpackt rum....

Brembo für XBR gibt es nach meinem Wissen nicht mehr...

Spiegler/Ferrodo organisch ist an sich etwas "weicher" im Anfangsgripp, dann bei höherer Handkraft bzw öfterem Bremsen aber sehr effizient.
Nass ist die Kombi eher nicht so überzeugend....
-die Ferrodo Beläge schlagen eine echte Lücke in den Geldbeutel
Trotzdem meine persönliche Lieblingskombi

letzendlich ist aber immer wieder eher der festgesottene Bolzen als die Beläge/Scheibe das Problem .....

Auch die Edelstahlbolzen helfen nicht wirklich..

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.282 Sekunden
Powered by Kunena Forum