• Seite:
  • 1

THEMA:

Keine Angst vor ASU! 03 Jun 2007 13:38 #26365

Hallo Gemeinde!
N' guter Freund von mir arbeitet beim TÜV und nimmt mir natürlich turnusmäßig auch meine Fahrzeuge ab(Hornet PC36 EZ.04+XBR500 PC15 EZ.87).
Die Fahrzeuge hatte er mir vor ein paar Tagen schon abgenommen.
Ich habe das große Privileg das er immer zu mir nach Hause kommt. Ist ganz pracktisch falls das Wetter mal nicht zur persönlichen Hinfahrt einlädt'.
Letzte Woche hab' ich ihn in seiner TÜV Station mal besucht. Eigentlich nur um einen Kaffee abzustauben(sollte bei den horenden TÜV Gebühren ja noch drinliegen).
Bin mal mit dem Bären hingefahren. Der hat ürigens 28000 km gelaufen!
Er fragte"Wollste mal wissen was so'n alter Motor an CO hinten rausbläst"?
Eigentlich braucht die XBR von der Zulassung her ja noch gar keine ASU. Aber interressiert hat's mich doch.
Gesagt getan Schnochel hinten rein! Jede Seite wird einzeln gemessen und dann aufaddiert.
Rechte Seite: 1,46 Volumen% CO
Linke Seite: 1,48 Volumen% CO
4,5 Volumen% CO dürfen ungeregelte und katlose Motorradmotoren übrigens haben.
Ich denke das man auch mit einem etwas älteren Motorrad keine Angst vor dieser Prüfung haben muß.
Oder ist das nur ein weiterer Meilenstein um den Kraftfahrzeugbesitzern noch mehr Geld aus dem Kreuz zu leiern?
Kann man natürlich geteilter Meinung drüber sein.
In diesem Sinne! HM Krause

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Keine Angst vor ASU! 03 Jun 2007 17:18 #26366

Genau!
Sauberer Luffi und keine völlig überfettete Leerlaufgemischeinstellung (bei Mehrzylindern auch noch korrektes Synchronisieren) und fast jedes katlose Moped bleibt unter den 4,5 Vol% CO.

Kleines Schmankerl am Rande:
mein TÜV-Prüfer hat mir auf die Frage, wie es denn so i.d.R. mit "Durchfallen" aussieht die o.g. Einschätzung bestätigt, mit einer Ausnahme allerdings:
die Mechaniker eines bekannten deutschen Herstellers, der seit Äonen Probleme mit dem Konstantfahrruckeln seiner Ringer hat (oder waren es doch Boxer?), neigen dazu, selbiges in der Gewährleistungszeit durch Überfetten zu beheben... Die Kunden sind hiervon natürlich restlos begeistert - das Konstantfahrruckeln ist nämlich sofort wie weggeblasen!!

Die Zufriedenheit hält jedoch max. bis zum TÜV-Termin an, denn dann haben die Dinger nicht 0,3 Vol% oder auch nicht 1,0 Vol% (Herstellergrenze), sondern sage und schreibe SIEBEN VOL/% CO :-(
Da lobe ich mir doch meinen / unsere "Reiskocher" ;-)

Grüße Gernot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Keine Angst vor ASU! 03 Jun 2007 20:49 #26367

Hallo,
ich war letzten Monat mit meiner Clubbi beim TÜV und ASU.
Ich habe allerdings das Geschwür vorher montiert.
Ergebnis 0,7 Vol %

gruß Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Keine Angst vor ASU! 04 Jun 2007 10:52 #26368

Hallo,
rechte und linke Seite addieren oder Durchschnitt?
Ich denke es müsste Durchschnitt sein, was machen sonst die Kameraden mit einer 4in4-Anlage?

Viele Grüße
Oskar mit :gb: aus Dortmund ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Keine Angst vor ASU! 04 Jun 2007 12:08 #26369

Ich war auch mit der XBR (Mikuni) zur TÜV/ASU, Erstzulassung 1990 :-(. Er ließ nicht mit sich reden, zwecks Baujahr 1986. Hat an einem Auspuff gemessen und war über den Wert von 3,1 recht erstaunt, hat nochmal gemessen, wurde aber nicht mehr. Meine Spende gelöhnt und ohne Mängel nach hause gefahren.

Gruß Enrico

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Keine Angst vor ASU! 04 Jun 2007 12:59 #26370

Jungs, baut doch für den TÜV einfach immer eine 2 in 1 Anlage an die XBR, dann braucht der TÜV-Prüfer keine Rechenveranstaltungen zu machen.
Oder eine 2 in 6, dann ist er schön verwirrt. Roland zum Beispiel fährt eine ummantelte 2 in 14 Anlage und hat nach meiner Kenntnis keinerlei Probleme mit CO-Werten, weil aus jedem Röhrchen ja rechnerisch nur noch 1/14 des Gesamt-CO-volumens rausgepustet wird. Das ist bei einem angenommenen Co von 3,0 nur noch 0,214 je rohr, also 3,7 mal umweltfreundlicher als ne Clubbi...


(nee, aber mal im Ernst: das ist ein Einzylinder, und an beiden Töpfen zu messen und am besten noch mitteln zu wollen zeugt da von Oberflächlichkeit oder gar Verstandlimitierung)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Keine Angst vor ASU! 05 Jun 2007 08:46 #26381

@Elmar: Wenn Du Recht hast, hast Du Recht.
Ich habe absolut keine Probleme mit irgendwelchen CO-Werten.

:-'))))))))
roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Keine Angst vor ASU! 05 Jun 2007 19:32 #26386

Heute war ich mit meiner PC15 5 zur Hauptuntersuchung in Norderstedt. Ich habe mit vorheriger Absprache mit dem zuständigem aaS mir eine neue Reifenkombi -nation begutachten lassen. Das Fahrzeug wurde sehr fachkompetent geprüft und der Hinterreifen 120/90-18 BT45 wurde abgenommen. Er bemängelte folgerichtig, daß der Seitenständer nicht selbsttätig wirkte und gab mir die Möglichkeit mich mit den XBR-Gurus auseinanderzusetzen. Bei der kostenfreien freiwilligen AUK mit Ausdruck wurde wieder kompetent und folgerichtig nur auf einer Auspuffseite gmessen. Das Resultat war 2.1 Prozent bei 1080 Umdrehungen. Es war für mich ein interessanter Besuch, da ich aus der gleichen Branche stamme. Soviel Fachkompetenz, innere Ruhe und Trennung zwischen König Kunde und Prüfobjekt habe ich selten erlebt.




Michel von der Norderelbe



Nachricht bearbeitet (06-05-07 19:39)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.391 Sekunden
Powered by Kunena Forum