• Seite:
  • 1

THEMA:

Benzinhahn 28 Mai 2007 21:43 #26273

moin moin liebe gemeinde ,
da haben wir gleich das naechste quiz . mein benzinhahn tropft .
weiss jemand ob es ausser bei HONDA da ersatz gibt . ich bin der meinung das so ein hahn auch als "after market" teil zu beschaffen sein muss ,ist doch irgendwie ein keihin standard billig bauteil .
Oder hat vielleicht jemand so ein ding schon mal repariert ?

Ich werde mal hier in Hamburch bei Matthies und P&W kucken ob es nicht da was gibt .

Aus meiner italiener zeit weiss ich noch , das sich fast alles als "after market" beschaffen lies , zu guenstigen preisen .

gruss chromy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Benzinhahn 28 Mai 2007 21:58 #26275

sowohl Axel Matern als auch Benno haben hier schon mal geschrieben wie sie die Dichtung getauscht haben.
Gib mal in der Suchefunktion das Wort " Benzinhahnreparatur" ein, dann kommst du auf den Beitrag von Axel Matern oder das Wort "Maag" dann kommst auf den Beitrag von Benno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Benzinhahn 29 Mai 2007 16:16 #26287

Danke Harri ,
das ist meine Loesung , O-Ringe haben wir am Lager , und ein bisserl bohren und gewinde schneiden geht wie nix .

gruss Chromy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Benzinhahn 29 Mai 2007 18:11 #26291

Hey Chromy!

Pass' beim Aufbohren bloß auf! Ganz viel Material hast du da nicht zur Verfügung.
Ich habe mich schon einige male mit dem tropfenden Ding auseinandergesetzt.
Jedesmal dachte ich, jetzt iss'er dicht! Ne' Woche später war er schon wieder am sabbern. Trotz neuem O-Rings! Es gibt da nämlich noch ne' andere Dichtung.
Ist so'ne runde Gummischeibe mit 4 Löchern drin. Die war in meinem Fall auch nicht mehr ganz OK. Im Handel bekommst du die Größe überhaupt nicht.
Ich habe mir entprechend benzinfestes Dichtungsmaterial in entsprechender Stärke organisiert und habe mir Gummischeibe und die 4 Löcher mit Locheisen selber rausgestanzt.
Ist zwar nicht ganz so wie's Original aber er hält immer noch besser dicht wie vorher.
N' bisserl Probleme hatte ich mit dem Gewindeschneiden. M4 war mir ein bißchen zu mächtig. Hab' mich für erst für M3 entschieden. Ging auch solange gut, bis ich eine Schraube verloren hab'(Hatte da wohl die Vibrationen nicht mit einkalkuliert). Habe dann mit M2 durchgebohrt und von hinten ne' Mutter draufgedreht. Wirkt etwas vertrauenswürdiger. Bislang funktionierts!
Falls bei dir die innere Gummischeibe auch nicht mehr ganz OK sein sollte, kann ich dir gern' eine anfertigen.
Hoffe es hilft dir ein wenig beim Basteln!

Gruß HM Krause

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Benzinhahn 29 Mai 2007 19:03 #26293

  • ben
  • bens Avatar
Gruezi an alle
Mein Hahn ist immer noch dicht und hält. Aus meiner Sicht wichtig ist, dass der O-Ring nur ganz wenig deformiert wird und Platz in der Nut hat sich breit zu machen. Die hintere flache Gummischeibe trennt doch nur die Reserve vom Rest, die darf doch etwas undicht sein. Oder irre ich mich? Der Federring der den Drehteil nach hinten drückt sollte schon noch etwas Spannung haben.
Gruss Benno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Benzinhahn 30 Mai 2007 10:02 #26301

Schau mal hier:
dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=1&i=17711&t=17354
Der BMW Hahn ist jetzt knapp zwei Jahre bei der XBR dran und ne elegante und zeitsparende Lösung.

Ciao
Timo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.359 Sekunden
Powered by Kunena Forum