• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Re: Thermische Überlastung 04 Apr 2007 22:18 #25663

@masterandi: ich glaub das auch mit dem Datum, kicher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Thermische Überlastung 05 Apr 2007 08:56 #25665

Zwei Staubsaugerschläuche , davon einer für die höheren Drehzahlen, keine schlechte idee. vielleicht einen alten doppel-Registervergaser modifizieren, und parallel ans Gas mit anschliessen, dann lässt sich das bestimmt gut synchronisieren.


in diesem Sinne:
Viel Spass allen beim Eier ausblasen und färben!


Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Thermische Überlastung 05 Apr 2007 10:35 #25667

Hallo Buchler,
keine Angst, ich verschwende meine Zeit schon nicht. Habe das auch gleich richtig gemacht, läuft seit zwei Jahren ohne Probleme und hat sogar TÜV:

Ich habe da etwas mehr investiert und auf bewährtes Material gesetzt.

Bei der Isomatte habe ich bedenken, wie sieht es da mit der Entflammbarkeit aus? Ich meine wenn es jetzt bald wärmer wird, dazu eine längere Autobahnfahrt und dann saugt so eine Matte bestimmt auch verplörtes Benzin auf. Dann hättest du im ungünstigen Fall einen Brandbeschleuniger unterm Tank, wodurch der thermische Vorteil dann dahin wäre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Thermische Überlastung 05 Apr 2007 11:32 #25668

Hallo Elmar,
zwei Staubsaugerschläuche,davon je einer an die geteilte Öffnung des Ansaugschnorchels -- so und nicht anders meine ich das
Unter dem von Masterandi eingebrachten Aspekt hast du dann auch ein brandtechnisch möglicherweise bedenkliches Material unter den Tank verbaut.
Ob das den TÜV Vorschriften entspricht, musst du selbst prüfen.

Vorausgestzt deine Maschine hat noch Serienluftfilter und den Kehinvergaser
und du verschiebst das Eier ausblasen und Färben auf nächste Ostern, sollte doch jetzt der Weg frei sein das über die Feiertage auszupobieren.
Für mich bleibt da nichts zu tun

viel Erfolg
R.B.



Nachricht bearbeitet (04-05-07 12:20)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Thermische Überlastung 05 Apr 2007 12:15 #25669

Hallo Masterandi,
wie ich sehe, hast du schon erheblich in bewehrte Vergasertechnik investiert.
Da würde ich doch auch nicht Alles rückbauen ,und ausprobieren ob die getrennte Ansaugluftzufuhr was bringt,um dann vieleicht festzustellen ich wäre auch mit einfacheren Mitteln ans Ziel gekommen.Den Mikuni draufzulassen ,den offenen Luftfilter ins orgiale Gehäuse zu bauen und das Ganze damit zu testen würde ich mir auch überlegen.Da könnte ja noch eine Vergaserabstimmung anstehen.
Insofern stehe ich doch bei dir vor verschlossenen Türen.
Dein sicherheitstechnischer Einwand ist mir vorher auch schon durch den Kopf gegangen.Da das Material aber nichts aufsaugt , nicht bezinlöslich ist,200°C im Backofen verträgt ,verhalten brennt ,der Tank nicht gerostet ist,bei ordentlicher Montage nicht mit dem Zylinderkopf in Kontakt kommen kann und sonst alles dicht ist,mache ich mir keine Sorgen.
Ob der TÜV dazu seinen Segen gibt habe ich nicht gefragt.
Und wer das ausprobiert tut das selbverständlich eigenverantwortlich !

R.Buchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Thermische Überlastung 05 Apr 2007 15:22 #25670

Hallo Buchler,
meine XBR lief auch mit dem Serienvergaser ordentlich, was sie ja auch bei einigen anderen Leuten tut. Nur wollte ich einen Umbau mit freiem Rahmendreieck, das sieht aber mit dem Luftfilterkasten nicht besonders aus und mit einem offenem Luftfilter funktioniert der Keihin nicht. Desweiteren bringt der Mikuni noch einige andere nicht zu verachtende Vorteile und ist sein Geld auf alle Fälle wert.
Da ich diese Sache aber noch immer für einen Aprilscherz halte würde ich gerne ein Foto von deiner Konstruktion sehen.

UND BIS DAHIN NEHM ICH DIR NICHT EINEN EINZIGEN BUCHSTABEN AB

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Thermische Überlastung 05 Apr 2007 21:55 #25676

Andreas alias masterandi schrieb:
bis dahin nehm ich dir keinen einzigen Buchstaben ab

Andreas das ist doch deine Sache.
Nach einem meiner Fotos haben mich ja noch nicht einmal die gefragt ,die mich unterstützt haben, da werd ich sie mir doch von dir nicht abpressen lassen.
Und wenn du glaubst du könntest mich mit dem Zitat aus meinem Beitrag in die Enge treiben ,hast du dich getäuscht.
Wer sich so gebart wie du es bisher getan hast,dem fehlt doch einfach das Vermögen
sich wirklich mit so einer Sache auseinanderzusetzen.
Und die Frage ob du dich gross fühlst weil du dieses Motorrad fährst und hier nicht alleine bist wenn Spielchen gespielt werden, kannst du dir selbst beantworten.


Ich habe kein Interesse die von mir angeregte Disskussion weiterzuführen .
Und das was nach diesem Beirag noch geschrieben wird, ist Sache der Verfasser.
Und als Solches werde ich das betrachten.


R.Buchler



Nachricht bearbeitet (04-05-07 21:57)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Thermische Überlastung 06 Apr 2007 15:30 #25690

Hallo Buchler,
schade, ich hätte gerne ein Bild gesehen. Einige andere sicherlich auch.
Ich zweifle genauso an deinen Äußerungen wie du es bei Peter getan hast. Wenn du dich da persönlich angegriffen fühlst kann ich da auch nichts zu. Wer austeilt muß halt auch einstecken können.
Ich werde ebenfalls diese Disskussion nicht weiterführen da ich darin keinen Sinn sehe.

Frohe Ostern
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Thermische Überlastung 24 Apr 2007 03:19 #25869


Hallo Herr Buchler,

ich möchte gerne Ihre Lösung mal probieren, da ich die gleichen Probleme an meinem Moped gespürt habe. Jedoch fällt es mir schwer anhand der Beschreibung das nach zu machen. Bitte schicken Sie mir doch mal Ihre E-mail über mein account, da ich sehr gern auch ein Bastelstunde am Wochende interessiert bin. Ich wohne übrigens auch in Berlin und suche zugleich ein paar XBRler in Berlin. Ich würde mich sehr freuen, wenn es klappen sollte.


Viele Grüße

Than Hong

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.391 Sekunden
Powered by Kunena Forum