• Seite:
  • 1

THEMA:

Nockenwellen 15 Mär 2007 18:07 #25419

Moin,
weiß jemand ob ich zwischen den einzelnen XBR Modellen einfach die Nockenwellen tauschen kann?

Ich habe eine xbr Bj. 1985 mit 27 Ps und hab jetzt eine xbr Bj. 87 mit 44 ps aufgetan und will natürlich die nockenwelle tauschen. Kann ich das ohne Probleme machen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nockenwellen 15 Mär 2007 19:52 #25420

Nein, den das Deko-Prinzip ist ein anderes. Um dieses unterzubringen, wurde ab Bj. 87 der Kopf geändert und andere Kipphebel auf der rechten Seite verbaut. Auch die Steuerkette wurde schmäler!
Man kann das anpassen, aber das ist etwas Gebastel. Bist Du begabt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nockenwellen 15 Mär 2007 19:58 #25421

Choice, wenn Du die Autodeko meinst, die gabs aber erst (ab/nur) 1988.
die 1986 u 1987 haben die gleiche.
gruss
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nockenwellen 15 Mär 2007 22:09 #25424

Oops, Elmar hat Recht! Ich war im Wahn.
Junge Väter sind immer aufmerksamer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nockenwellen 16 Mär 2007 08:10 #25426

Na, das ist doch eine Frage für "Sag-mir-deine-Fahrgestellnummer-und-ich-sage-dir-wer-du-bist" Harri!

:-)

bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nockenwellen 16 Mär 2007 09:10 #25427

genau, Choice!

Ich werde grad zum Experten für Röchel-, Stuhl- und Lautdeutung.

da ist das Thema Nockenwellen kaum einen Windelschwenk wert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nockenwellen 16 Mär 2007 10:21 #25429

danke für die schnellen Antworten.

Also ich hab die Nummer: pc15 600 1559

Und die xbr aus der ich die Nockenwelle bei mir einbauen will hat die Nummer:
pc15 800 0088

Und hat jemand nen Erfahrungswert wie schnell xbr-Nockenwellen verschleißen? Also lohnt sich der ganze Aufwand wenn die 44 Ps Nocke schon knapp 100.000 Km gemacht hat?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nockenwellen 16 Mär 2007 13:11 #25431

@horst: Die Antwort, die Dir ganz bestimmt weiterhilft ist "das kommt ganz darauf an". Kann man so nicht sagen. Wenn sie tatsächlich 100Tkm hat, dann Hut ab, hätte lange gehalten. Aber um mit Werner zu sprechen: "Wenn das hält dann hält das".

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nockenwellen 16 Mär 2007 16:00 #25432

Hey Horst, sieht auf jeden Fall so aus, als ob die Nocke passt. Dann würdest Du aber (wenn ich nicht irre) 27PS gegen 27PS tauschen. PC1580 = 27PS BJ87.
Hier kannste das genau nachschauen.
de.wikipedia.org/wiki/Honda_XBR500

Viel Erfolg!

Strulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nockenwellen 17 Mär 2007 11:43 #25436

Auch wenn das kaum zu glauben ist gibt es Nocken die gut aussehen (kein Pitting) aber doch abgenutzt sind "Weiße Lauffläche" Durchmesser unter Servicelimit.......

Trotzdem ist so eine Nocke besser als 27 PS Nocke....
Risiko ist, daß mit der neuen Teilepaarung die Nocke dann schnell ans Lebensende kommt

Bei der ganzen Arbeit würde ich es ganz oder garnicht machen
Nockenwelle, neue Nockenwellenlager, neue Kipphebel, neue Steuerkette...
Das lohnt aus meiner Sicht nur für Motoren mit unter 30000 Km oder bei XBRs die optisch top sind.
Weil bei 80-100 000 ist der Kolben fällig und dann muß man wieder alles zerlegen

Alternative: XBR mit 44 PS kaufen....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nockenwellen 20 Mär 2007 00:29 #25455

So, war etwas weg, deshalb keine Antworten.

Zu Strullis Kommentar: 1580xxx ist natürlich eine von Hause aus 27 PS Motornummer. Bei einem Motor mit 27 PS Motornummer kann aber die Angabe, daß da eine 44 PS NW nachträglich eingebaut wurde, durchaus glaubhaft sein.


gilt für 27 PS
alle NW der Zug-Dekomotoren aus den Modelljahre 85 bis 87 sind gleich
nur beim Autodekomotor aus Modelljahr 88 gibt es einen baulich andere NW




bei 44PS gibt es etwas mehr zu beachten:
Modelljahr 85 hat eine eigene NW (soll eine leicht andere Nockensteigung haben, ich kann sie nicht unterscheiden)
die Modelljahre 86 und 87 haben auch eine eigene NW

(die NW der Zug-Dekomotoren aus den Modelljahre 85 bis 87 passen aber alle untereinander und es gibt keine Probleme)

Nur die AutodekoNW aus dem Modelljahr 88 braucht eine eigene NW (die ist aber bei 27 und 44 PS identisch, da dieser Motor nur über einen Ansaugstutzen gedrosselt ist)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.381 Sekunden
Powered by Kunena Forum