• Seite:
  • 1

THEMA:

Schwingenlager und Fahrverhalten 18 Nov 2006 10:59 #24755

  • *caferacer2
  • *caferacer2s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 83
Hallo zusammen,

Donnerstag war tolles Wetter und ich hatte extra einen Tag Urlaub genommen, um die Clubman in der Eifel auszuführen. Dann zwischen Bonn und Euskirchen starker Wind (3-4 Beaufort) von links. Ich bin ca. 85-100 km/h gefahren und hatte ein enorm "schlingerndes" Gefühl im Fahrwerk. Sehr sehr unschön, fühlte sich sogar gefährlich an.

Reifendruck stimmte, an den fast neuen BT-45 sollte es auch nicht liegen.
Mangels Hauptständer kann ich's nicht prüfen, aber meine Vermutung geht in Richtung Schwingenlager.

Es ist noch das erste drin, denke ich. 25.000 Meilen.

Ist die Befürchtung berechtigt? Kann ich's auch ohne Hauptständer prüfen?
Ist das die Kilometerleistung/Meilenleistung, bei der das Auftritt?
Irgendwelche Empfehlungen?

Danke und Gruß
*caferacer2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 18 Nov 2006 12:08 #24756

guck erstmal ob Achsen korrekt moniert (alles fest, alles dran (distanzstück ) vorne nicht nur geklemmt sondern achse festgedreht; nicht als witz zu verstehen, hab ich schon mal gesehen) und dann lenkkopflager, die sind häufiger hin.
Stürzt sich die Kiste in Kurven ziemlich rein?
dann ist es vermutlich lenkkopf.
Wenn die in Ordnung sind, ziehen die maschinen wie an der schnur durch die Kurven, sehr sicheres gefühl, aber wenn hinüber, hast Du das gefühl, du musst gegenhalten und alles flattert.

Schwingenlager wird vermutlich eher noch in ordnung sein, wenns noch keiner ausgebaut hat und falsch wieder demontiert. Meine Kisten haben teilweise über 45tkm runter, und das erste ist noch drin und ok. Mal Schraube lockern, dann Fettpresse dran, pressen bis es an der seite sauber rausquetscht, schraube korrekt festziehen (80-100nm oder mehr) und Reste abwischen, und gut.

Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 18 Nov 2006 12:39 #24758

  • *caferacer2
  • *caferacer2s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 83
Hallo Elmar,

in den Kurven hab ich ein sehr sicheres Gefühl, sehr präzise.

Wie verhalten sich denn die XBR/Clubman bei den anderen bei starkem Seitenwind? Kommt da kein unsicheres Gefühl auf? - In dem Fall stimmt an der Clubman nämlich wirklich was nicht.

Gruß
*caferacer2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 18 Nov 2006 17:23 #24759

Aufgrund der kleinen Reifenquerschnitts und großem Durchmesser und der geringen Seitenfläche sind XBR und Clubbi eigentlich nicht windempfindlich.....

Wenn der Hinterreifen ganz abgefahren ist merkt man mehr.

Kaputtes Lenkkopflager ist eher spürbar und wahrscheinlich die Ursache weil ganz leichtes Rasten die Geradeausfahrt verhindert und zu einem Pendeln führen kann.
Nach meinen Erfahrungen ist das Orginale Lenkkopflager nach 30000 fällig.


Zum Heck:
Ich bin schon mal nicht nicht festgeschraubten Hinterrad gefahren und habs erst gemerkt wie ich abgestiegen bin....

In Grenzlagen zB schnell gefahrene Kurfe mit Bodenwelle merkt man schlechte Schwingenlager als Gautschen

Was auch möglich ist: kaputte Radlager (Dampfstrahlen)

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 19 Nov 2006 17:50 #24761

@Johannes was verstehst du unter Gautschen
Also in der Papierherstellung geht das so:
1. Bei der früheren Handfertigung des Papieres das Ablegen der nassen Papierbogen zwischen Trockenfilzen.
2. Pressen der endlosen Papierbahn in der Papiermaschine am Ende der Nasspartie.
3. Herstellen von mehrlagigem Karton (Pappe). Dabei werden die Maschinenfeuchten Faserstofflagen ohne Leimzusatz aufeinandergepresst (Duplex- Triplex-Karton).

Mal im ernst ich hab auch ein seitenwind Problem. Meine Kollegen meinen das
liegt an meinen Lenker. Die Lenkkopflager kann es bei mir nicht sein, da mein TÜV
Mann an den Lagern nichts finden Konnte. Allerdings sind die gabeln jetzt Ölig.
Hab ja sonst nichts zu tun, also die Gabel abdichten und das Lenkkopflager
erneuern.
Korrekt.!????
Und anschließend mir einen "Opa"Lenker anschaffen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 19 Nov 2006 18:25 #24762

gautschen ist wohl frängisch und bezeichnet eine schwingende bewegung. da gautschen auch untertauchen bedeuten kann, würde ich mich nicht zu sehr auf die papiertechnische bedeutung versteifen. zumal "gautschen" in der papierindustrie im täglichen miteinander selten benutzt wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 19 Nov 2006 19:25 #24763

Was denn nun
Beaufort 3-4 entsprechen einem zarten Lüftchen (schwache bis mäßige Brise )
oder
starker Wind (entsprechend Beaufort 6)
das ist in m/s Windgeschwindigkeit ein Unterschied um Faktor 2 bis3.

Wenn "starker Wind" (entsprechend Beaufort 6) vielleicht in Böen von der Seite kommt und oder man in "Lee" an seitlichen Hindernissen vorbei fährt, kann man das schon merken. Erschwerend kommt dann dazu Kleidung, Vollverkleidung, Fahrtechnik, hoher Schwerpunkt, breiter Lenker, große Körpertiefe und und und. Ob das als schön, unschön oder gefährlich einstuft wird ist dann subjektiv.

Defekte Schwingenlager merken manche gar nicht, die sensiblen in Kurven und die sensibilisierten beim Gaswechsel, wenn das Ding anfängt zu rühren. Man muß fairerweise sagen, daß man sich relativ gut dran gewöhnen kann, vor allem wenn man nur ein Fahrzeug bewegt.
Defektes Steuerkopflager fällt mir relativ früh auf, wenn ich in schnellen langgezogenen Kurven keinen sauberen Strich fahren kann.

die obige Beschreibung zum Gautschen von rowi ist fehlerfrei übernommen und läßt sich übrigens sonst auch hier nochmal nachlesen:
www.igepa.de/papierlexikon/papier-lexikon_g.html



Nachricht bearbeitet (11-19-06 19:28)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 19 Nov 2006 20:42 #24764

@choice ich arbeite in der Papier Industrie.
Äm Harri du hast mich erwischt igepa stimmt, ich hab das eben nicht verstanden
das mit dem Gautschen.
-Defektes Steuerkopflager fällt mir relativ früh auf, wenn ich in schnellen -langgezogenen Kurven keinen sauberen Strich fahren kann.
Das ist mir schon aufgefallen mit der Langgezogenen Kurve(ca.2km lang) besonders dann wenn ich meine Tochter hinten drauf habe!
Merkwürdig nur das mein TÜV Mann nichts gefunden hat. Daher war ich in der Meinung das das eben so ist mit der Seitenempfindlichkeit, altes Moped halt.
Einen hab ich noch:
de.wikipedia.org/wiki/Gautschen



Nachricht bearbeitet (11-19-06 20:55)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 19 Nov 2006 22:49 #24766

@rowi: ich auch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 19 Nov 2006 23:08 #24767

Choice du hast eine Mail

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 20 Nov 2006 00:22 #24768





Nachricht bearbeitet (11-20-06 07:22)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 20 Nov 2006 10:26 #24769

@HarriS
Ich dachte immer, Lee ist 'ne Nietenhose...

Gruß aus NI ( liegt in Luv von AUR)
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 20 Nov 2006 16:34 #24770

  • *caferacer2
  • *caferacer2s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 83
Hallo HarriS,

also gemeldet waren 3-4 Beaufort, vielleicht war es in der Realität mehr. Es war auf jeden Fall ordentlich windig.

Meine GB sieht aus wie sie vom Band gekommen ist. Ich trage darauf fahrend Leder und wiege etwa 74 Kilo bei 173cm Körpergröße. Einen kleinen Tankrucksack hatte ich dabei.

Ich werd die Werkstatt mal drübergucken lassen.

Gruß
*caferacer2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 20 Nov 2006 21:55 #24773

ok ok Rühren ist aber auch ein doppeldeutiges Wort

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 20 Nov 2006 22:53 #24776

Zitate:
"@choice ich arbeite in der Papier Industrie."
"@rowi: ich auch!"

Wie heißt der Job?
Gautscho?

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 20 Nov 2006 23:23 #24777

groucho!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 21 Nov 2006 00:58 #24778

Nun hört aber auf, es ist doch schön wenn zwei Menschen Gemeinsamkeiten entdecken!

bub bub brooooooooooooooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 21 Nov 2006 01:06 #24779

zur Klärung des Zustandes wäre vor allem erstmal wichtig, ob das Gefühl auch ohne Wind, oder bis Beaufort 2 auch besteht.

@Ralf
mehr noch, der nicht öffentliche Kontakt wurde offenbar von Rowi schon eingeleitet.

@Johnannes
keine Sorge, die Möglichkeit besteht, daß sich noch Jemand findet, der unter Einsatz des Internets in der Lage ist für "rühren" eine Definition hier einzustellen.

So jetzt ist aber gut



Nachricht bearbeitet (11-21-06 01:14)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 21 Nov 2006 09:18 #24780

Man merkt: Die Tage werden kürzer, das Mopedfahren fehlt und der eine oder andere Grog am Kaminfeuer fällt mal etwas steifer aus (hicks)

@caferacer: wenn das nur mal bei starkem Seitenwind aufgetreten ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Es stimmt, die XBR ist eigentlich nicht besonders seitenwindempfindlich, aber ich habe schon Situationen erlebt, wo es mich unterm fahren fast umgeweht hätte, da bekommt man richtig Schiss. Eine kräftige Böe von der Seite bringt ordentlich Unruhe ins Fahrwerk, da muß nicht zwingend was kaputt sein. Aber eine kurze Überprüfung von Schwingenlager/Lenkkopflager hat noch nie geschadet. Ansonsten hat Jo recht, originale Kugellager halten um die 30-40TKm.

Einfach mal überprüfen (lassen) und gut is.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager und Fahrverhalten 22 Nov 2006 11:51 #24795

  • *caferacer2
  • *caferacer2s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 83
Hallo Robert,

ja, werd ich so machen (lassen).

Gruß
*caferacer2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.421 Sekunden
Powered by Kunena Forum