• Seite:
  • 1

THEMA:

Ventildeckel abbauen Teil 2 - Das Stottern! 08 Nov 2006 16:44 #24667

So,

nun mache ich einen neuen Thread auf!

Also gestern und heute bin ich ca. 150km mit der 20KW Nockenwelle gefahren. Inzwischen bin ich mir sicher, daß die 32KW Welle "ok" ist.

Wie komme ich darauf?

Mit 44PS & 14er Ritzel wird der Motor erst ab 6000upm spürbar spritziger - während mit 27PS dann der "Spaß" schon wieder vorbei ist.

Am Anfang bin ich halt so gefahren, wie man mit dem Motor optimal voran kommt - danach habe ich mal ruckartiger Hochgedreht. Und siehe da: Ein leichtes Ruckeln in dem gleichen Bereich.

Es ist aber so "leicht" das er nicht weiter auffällt, da man dem Motor in dem Bereich mit 27PS sowieso nicht mehr voll hochzieht - da habe ich normalerweise schon wieder geschaltet...

Was kann es noch sein?

Doch mal die Zündkerze auf ein niedrigeren Wärmewert wechseln? Im Augenblick habe ich die mit dem höheren Wert drin (ich meine 9 statt 8).

Beim Vergaser bin ich mir nicht sicher. Sollte etwas verstopft sein, hätte man doch nicht nur in einem Bereich Probleme.

Vom Auto her könnte ich mir noch Zündspule oder Zündkabel vorstellen...

Gruß
Jürgen
PS: Die 20KW Welle ist ok, ebenso die Kipphebel - der Motor ist ja erst knapp über 20tkm gelaufen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ventildeckel abbauen Teil 2 - Das Stottern! 08 Nov 2006 20:35 #24674

Jürgen
Also wenn du frühere threads List von denjenigen die ihren Vergaser offen hatten, dann wird dir auffallen das hinterher das Moped nicht mehr so Astrein lief wie vorher!
Nur ein gedanke, der Kolben im Vergaser hängt einwenig.
Schaue im TechNtest nach.
Wenn du den Vergaser nochmals bearbeitest hast, dann das teil hochdrehen wen der
Motor schön Warm ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ventildeckel abbauen Teil 2 - Das Stottern! 08 Nov 2006 21:48 #24675

Hi - gab schon Bemerkungen über den falschen Einbau der Feder über dem Schieber - was passiert da eigentlich genau, wenn man die anders einbaut - ist dich nicht progressiv das Teil - würd ich gern mal wissen - Ciao : Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ventildeckel abbauen Teil 2 - Das Stottern! 08 Nov 2006 21:50 #24676

P.S. - soll heissen " ist das nicht progressiv das TEil" - ich sollte mal Licht an der
Tastatur haben .....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ventildeckel abbauen Teil 2 - Das Stottern! 08 Nov 2006 22:43 #24677

Ja, Basteln macht Spaß oder?
schon mal die FAQ ganz durchgelesen?

dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=1&i=14184&t=14184

ganz unten steht dann Mikunivergaser einbauen. Vorher muß man aber die anderen Probleme beseitigt haben sonst nutzt der Mikuni auch nix....

die Feder am Kehin hat engere Windungen und wenn die verkehrt rum eingebaut sind dann kann das hakeln ---> Schwingen des Kolbens verursachen

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ventildeckel abbauen Teil 2 - Das Stottern! 09 Nov 2006 08:21 #24681

Hi.

ich meine im Werkstatthandbuch steht auch die Lage des engeren Ende der Feder beschrieben...

Was meint Ihr: Zündkerze mit niedrigeren Wärmewert?

Ich werde wohl mal den Tipp, mit dem 1000er Schleifpapier den Kolben im Vergaser zu reinigen, testen...

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ventildeckel abbauen Teil 2 - Das Stottern! 09 Nov 2006 09:24 #24683

HalloJürgen

- der Kolben ist beschichtet, man muss genau wissen was man da tut!!!!
- der Vergaser besitzt sehr wohl verschiedene Zustände je nach Last
- das Verhalten der 20KW Nocke ist bekannt, ab 6000 geht nicht mehr viel, allerdings ist der Drehmomentverlauf "untenrum" besser. Es ist Geschmacksache, jeder wie er es mag.....
- das mit der Zündkerze kannst du dir sparen, wenn sie i.O. ist
- meinTipp besorge dir einen Mikuni von Choice un Ruh´ ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.351 Sekunden
Powered by Kunena Forum