• Seite:
  • 1

THEMA:

MBV-Verkleidung für Clubman 28 Okt 2006 09:03 #24544

  • *caferacer2
  • *caferacer2s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 83
Hallo zusammen,

ich finde Halbschalen ja ganz hübsch und habe bei MBV die "Klassische Halbschale RS 500 Typ B" gesehen. Preis steht leider nicht dabei, hab aber eine Anfrage per Mail gesendet. Vielleicht wieß jemand hier, was das Ding kostet?

Ich gehe davon aus, dass die Halbschale ab Werk nicht lackiert ist?
Müssen die Klemmfäuste von rechter und linker Armatur unter die obere Gabelbrücke montiert werden?
Was muss alles in die Kabelbox verlegt werden?
Werden die originalen Blinker an der Verkleidungmontiert? (Ochsenaugen will ich nicht)

Danke, falls jemand hier was dazu sagen kann.

Hm... eigentlich find ich allerdings die Halbschale für die XBR ein wenig schnittiger.

Viele Grüße
*caferacer2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: MBV-Verkleidung für Clubman 28 Okt 2006 09:45 #24545

Hallo caferacer2,

ich glaube das MBV nur nach Auftrag herstellt, bei einer kompletten Halbschale mit Scheibe und Haltesatz mußt du schon mit 450eur rechnen, unlackiert. Ich habe selber eine bei mir liegen die ich im Winter anbauen will. Das ganze ist ziemlich gut verarbeitet und auch die Halter sind kein Teil das man sich eben mal so ausdenkt, da steckt schon einiges dahinter.
Die Lenker müssen unter die Gabelbrücke montiert werden.
Alles was jetzt an Kabeln im Scheinwerfergehäuse ist muss in die Kabelbox, steht so in meiner Anbauanleitung.
Die Blinker werden an die Verkleidung montiert.

Ich meine das die Halbschalen für XBR und Clubman die gleichen sind, also die Classic Sport.

Gruß aus der Halbschalenhauptstadt
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: MBV-Verkleidung für Clubman 28 Okt 2006 10:40 #24546

  • *caferacer2
  • *caferacer2s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 83
Hallo Andreas,

der Preis ginge schon okay, denke ich.

Hast du schon Spiegel und Blinker für die Verkleidung? Wenn ja, welche?
Wird das originale Scheinwerfergehäuse verbaut?

Gruß
*caferacer2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: MBV-Verkleidung für Clubman 28 Okt 2006 11:10 #24548

Spiegel, gibts im Zubehör. Der orginale Scheinwerfertopf wird weiterverwendet. Und wie Andreas schon geschrieben hat sind sowohl die Verkleidung wie auch der Halter sehr wertig gemacht.
Was nicht so schön ist, ist die Montage, bzw das "reinprofen" der ganzen Kabel in die E-Box. Ohne Verkleidung ist die Verlegung der Kabel bei einer Clubbi/XBR ja schon mehr als Krampf (was haben sich die Honda Leute dabei eigentlich gedacht), aber mit einer Verkleidung wird das ganze nochmal potenziert. Was aber die Verlegung der Kabel, angeblich ganz erheblich, erleichtern soll ist die Anwesenheit einer Kabelfee.
Als Zeitaufwand kannste so ca. 4 Stunden inklusive Rauchen, Dummschwätzen, etc für die Montage der Verkleidung einplanen.
Also, ne Plug and Play Lösung ist es nicht, aber machbar ist das schon, und angeblich rechtfertigt der Erfolg den Aufwand.

bub bub broooooooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: MBV-Verkleidung für Clubman 28 Okt 2006 11:13 #24549

Hallo caferacer2,

ich habe meine Halbschale gebraucht gekauft, da waren Spiegel dabei aber so total hässliche Plastikdinger die überhaupt nicht dazu passen. Bis jetzt habe ich auch noch keine gefunden die mir so richtig gefallen.
Blinker kannst du irgendwelche nehmen, da ist extra eine Stelle an der Verkleidung wo sie angebaut werden, ich glaube das Loch dafür muss man selber bohren.
Das originale Scheinwerfergehäuse wird weiter verwendet und am Verkleidungshalter montiert.

Wenn du willst kann ich dir von meiner Halbschale mal Fotos mailen.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: MBV-Verkleidung für Clubman 28 Okt 2006 11:16 #24551

Hallo Ralf,
fast gleichzeitig!
Wer ist die Kabelfee? Ich habe da auch immer so meine Probleme mit.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: MBV-Verkleidung für Clubman 28 Okt 2006 12:59 #24555

Weis jemand woher die Halbschale kommt??

André

PS. Die kommt doch richtig gut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: MBV-Verkleidung für Clubman 28 Okt 2006 16:13 #24558

  • *caferacer2
  • *caferacer2s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 83
Hallo!

Eigentlich dachte ich, dass durch die Box, in die das Elektrozeugs kommt, die ganze Sache eher einfacher wird, weil sich endlich nicht mehr alles in der Lampe drängt. (Ich wundere mich überhaupt, dass da nicht schon alles weggeschmort ist).

Insgesamt scheint es ein teurer Spaß zu sein, oder? EUR 450,- für die Halbschale, sicher nochmal EUR 100,- für die Lackierarbeit. Dann Blinker und Spiegel besorgen, kostet vermutlich so um die EUR 50,-. Sind wir schonmal bei EUR 600,-.

Andreas, ja, Bilder wären toll. Bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Halbschale auf dem Bild von Andre gefällt mir sehr sehr gut! Besser als die von MBV, allerdings hab ich da nur wenige kleine Bilder gesehen.

Viele Grüße
*caferacer2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: MBV-Verkleidung für Clubman 31 Okt 2006 19:45 #24594

Hier ein Bild mit der MBV Schale.

cgi.ebay.de/Honda-XBR-500-S-SCHONER-ALS-...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Was mir an der MBV nicht gefällt ist daß die Lampe ganz gerade ist.
Bei der schwarzen auf meinem Bild geht Sie leicht nach unten.
Das sieht um längen besser aus.Die MBV finde ich auch viel zu groß für eine kleine XBR.




André

PS. Wenn der Besitzer der Ebay XBR mitliest. Wo gibts denn den
LSL-Lenkungsdämpfer???



Nachricht bearbeitet (10-31-06 19:52)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: MBV-Verkleidung für Clubman 31 Okt 2006 20:03 #24595

ich verstehe (vergiss' meine mail!): das ist bestimmt selber gebastelt. ne xbr braucht keinen lenkungsdämpfer und wenn sie einen braucht ist etwas kaputt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: MBV-Verkleidung für Clubman 31 Okt 2006 20:17 #24596

Hi Choice, gut, denke du hast recht. War nur so eine Idee.


André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: MBV-Verkleidung für Clubman 01 Nov 2006 12:59 #24598

Drei meiner XBRs sind verkleidet.
Eine MBV Halbschale (auf den Alpentour 2005 Bildern ein parmal zu sehen)
Eine vollverkleidete MBV Kombination Halbschale+ zusätzliche Unterschale
Eine Habermann Vollschale fürs Wintermoped

Bei den MB Verkleidungen sind die Schwierigkeiten bei der Verlegung des Kabelbaums oben schon beschrieben. Die Verlegung erfolgte beim Anbau nicht mit der Kabelfee, sonder mit einer vergleichbaren Montagehilfe.
Die Lenkerstummel müssen auf jeden Fall zwischen die Gabelbrücken, da halt der Ausschnit so gelegt ist, daß man auch schön tief sitzen kann. Bezüglich der Scheibenhöhe kann man mit Herrn Balczarek reden. Bei mir sind zwei mit um ca 8cm unterschiedlichen Höhen im Einsatz. Zu groß finde ich die MB- Verkleidungen nicht, und mit den gleichfalls möglichen Handprotectoren kann man auch mit einem ausreichendem Regenschutz fahren. ´Die Befestigung ist absolut stabil und hält auch problemlos Schotterstrecken durch.
Bei Dauervollgasfahrten der Kombination, also Halbschale mit Unterschale auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten über GPS 180 muß zusätzlich das Öl gekühlt werden, da sonst 150- 160 Grad Öltemperatur angezeigt werden. Weitere Maßnahmen sind in Vorbereitung, haben aber zeitlich im Moment bei mir eine sehr niedrige Priorität

Die Motor-Kühlprobleme bestehen bei der wesentlichen größeren Habermann (Typ Jumbo) Vollverkleidung weniger, da die Schale in der Mitte offen ist. Die großen Probleme sind bei mir die Befestigung des oberen Tragebügels. Die Verkleidung ist relativ schwer und hat jetzt schon zweimal die Befestigung auf der Steuerkopfmutter kaputtgebrochen. Von leichteren Verkleidungen kenne ich dieses Problem nicht. Die Verkleidung ist riesig und von mir bewußt als echter Wetterschutz für mein 09-04 angemeldetes Wintermoped ausgesucht worden. Man kann damit bei Beibehaltung der orginal Lenkerposition aufrecht sitzend sich auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 160 und 170 dauerhaft bewegen. Optik ist mir bei diesem bestimmungsgemäß salzzerfressenen Moped sowas von egal, daß ich die die Kabellage in der orginal Lampe gelassen habe. Es ist soviel Platz, daß der ansonsten funktionlose Org- Scheinwerfer in der riesigen Verkleidung freibeweglich ist. Ein weiteres Problem ist, daß diese Verkleidung im Regen zwar mit leichter Oberbekleidung, aber untenrum nur mit Gummiüberstiefeln gefahren werden kann. Sämtliche Feuchtigkeit, die oben vom Körper abgehalten wird, findet einen Weg nach unten um dort sturzbachmäßig zielsicher die Stiefelzu treffen.

Beide Verkleidungen betrifft, daß wenige Befestigungsteile speziell gefertigt werden. Die meisten übrigen Teile sind im problemlos im guten Sanitärhandel erhältlich und werden dann zB als Unterlegscheiben mit denen Toilettenbecken befesteigt werden oder sonstiges sofort erkannt. (Is ja eigentlich kein Unterschied.)
Zu den MB Verkleidungen ist zu sagen, daß es nur wenige Größen gibt, die durch Buchstaben gekennzeichnet sind ( zB A,B,C,D) Unterschiede sind sonst, ob der Rand umgelegt ist oder nicht. (Die nicht umgelegten benötigen einen Kantenschutz). Weiterhin sind die Scheibenbefestigungen teilweise unterschiedlich gebohrt. Es gibt dann zB auf der Scheibe neben der Bezeichnung B wie B- Schale weitere Zahlen aus der dann die von Herrn Balczarek verwendete Bohrschablone hervorgeht. Die auf dem Typenschild weiter vorhandene zweizahlige Bezeichnung gibt an an für welchen Fahrzeughersteller die Verkleidung ursprünglich gedacht war. Also ZB B 01 kann dann Honda sein oder B 07 glaube ich Suzuki (bitte nicht auf die Zahlen festlegen.). Entscheidend ist, daß eine zB B- Schale, die für einen Hersteller meinetwegen Kawasaki normalerweise problemlos nach kleinen Änderungen auch an einem anderen Fahrzeug ähnlicher Größe montiertwerden kann. Auch TÜV eintragungen haben bei mir auch ohne Papiere überhaupt keine Probleme bereitet. Die Verkleidungen sind bekannt gut gefertigt und wenn die Freigängigkeit beachtet wird und die Dinger stabil angebaut sind hat es bei mir bei einem Moped mit kleiner 180 Km/h angegebener Höchstgeschwindigkeit auch beim Eintrag einer Suzuki Verkleidung an einer XBR Null Probleme gegeben.




Ich habe leider im Moment aus privaten Gründen sehr sehr wenig Zeit
Ein wahrer Besserwisser weiß es einfach besser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.335 Sekunden
Powered by Kunena Forum