• Seite:
  • 1

THEMA:

Elektronik-Heckmeck 20 Okt 2006 20:43 #24462

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
Hi,
hab mir meinen Renntrekker im August bei E*** erflippert und bin schwer begeistert. Vorher hatte ich ne ETZ 250 mit Einzelsitzen (cool), aber der Motor machte mir zu viel Geräusch für Langstrecke. (Davor Simson S51, 23000km in 3 Jahren, reisen in seiner reinsten Form!)
Die xbr: Der Drehzahlmesser zeigt zunächst richtig an, fängt aber schnell an rumzuspinnen indem er wild ausschlägt, teilweise bis zum Anschlag. Nach ca. 20 km fängt zusätzlich der Motor an zu ruckeln und das ist auch der eigendliche Ärger. Ist euch dieses Phänomen schon mal vorgekommen? Ich tippe auf den Drehzahmesser oder die CDI-Einheit aber das Handbuch macht zur Elektronik so gut wie keine Angaben.
(Falls ihr eine ETZ braucht, oder Fragen dazu habt, nur zu ;-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektronik-Heckmeck 21 Okt 2006 04:05 #24464

Hallo Kaffeeröster,

gib mal bitte ein paar technische Daten zur ETZ (Laufleistung, Baujahr). Farbe? Farbe noch original? Zustand? Preisvorstellung? Wo zu besichtigen?

Das Ruckeln kann an der Benzinzufuhr liegen oder am Vergaser.
Als erstes würde ich den Bezinschlauch vom Benzinhahn lösen, mir einen Kanister und einen langen Schlauch besorgen und dann mal versuchen, den Kanister vom Tank aus zu befüllen. Dabei den Tankdeckel geschlossen halten, so wie er auch beim Fahren ist. Wenn das Bezin ordentlich läuft, dann war's das nicht.

Zweite Vermutung wär dann ein versiffter Vergaser, was je nach Standzeit usw. nicht unwahrscheinlich sein muss. Hier hilft ein Ultraschallreiniger und Kaltreiniger.
CDI wär glaub ich eher untypisch, oder?

Gruß
*Caferacer2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektronik-Heckmeck 21 Okt 2006 13:15 #24468

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
Hallo,
Der ETZ Motor (Kolben+Zylinder) hat ca. 10000 runter, der Rest deutlich mehr, genau weiss ich's nicht ,da mit Digital(fahrrad)tacho gekauft. Bauj. 86. Farbe mattschwarz, nicht originool. Zustand reichlich heruntergekommen, war halt ein täglicher "Gebrauchsgegenstand". Preis so, dass zumindest der Teileerlös rumkommt. Ich schicke dir (und allen anderen Interessierten) noch ne Mail mit Fotos und Details.
Danke für deine Tipps, in die Richtung habe ich auch schon gedacht. Den Vergasersumpf abzulassen reicht wohl nicht immer? Der spinnende DZM macht mich trotzdem kribbelig. Es ist auch so, dass der Motor im Leerlauf ausgeht, wenn es mal wieder einen "Vollausschlag" gibt. Funktioniert so ein DZM eigendlich nach dem Prinzip der analogen Spannung oder nach Impulsen pro Sekunde?

Ich hoffe, ich nerve nicht durch Detailfragen, ich wollte zunächst mal hören, ob dieses Phänomen vielleicht öfters vorkommt.
Gruß, KR

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektronik-Heckmeck 22 Okt 2006 11:24 #24480

Drehzahlmesser:
Schraube mal den Lampeneinsatz raus schau Dir da respektvoll den Kabelbaum an enttstecke die Stecker einzeln sprühe diese mit WD 40 ein und stecke diese wieder.
Dabei die !Ordnung! möglichst nicht durcheinanderbekommen sonst bekommst Du die Lampe nicht mehr rein...

Ruckeln: siehe FAQ
dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=1&i=14184&t=14184

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektronik-Heckmeck 23 Okt 2006 12:31 #24488

wie Johannes schon sagte kommen eigentlich nur drei Dinge in Frage:
1. Wackelkontakt Stromversorgung CDI und/oder zum Geber
2. thermische Macke der CDI nach dem "Warm werden"
3. Zündspule Wicklungsbruch bei Erwärmung

Testmassnahmen:
Prüflampe an CDI Stromversorgung anbringen und fahren, wenn es Unterbrechungen gebe sollte zeigts die Prüflampe

Geber und Defekte der CDi bzw. Zündspule direkt findet man nur mit Oszilloskop eines Motortesters...

falls Stromversorgung tadellos sein sollte diese CDi/Zündspule an einer anderen XBR mal testen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektronik-Heckmeck 23 Okt 2006 13:43 #24489

Hi,

ich weiß nicht wie die CDI bei der XBR aussieht - bei eine 85 XV500 hatte ich ebenfalls das Problem von Fehlzündungen. Damals hatte ich mir beholfen die CDI nachzulöten (wegen kalte Lötstelle) - der Erfolg war riesig. selbst der Yamaha-Händler hat mir einen Kunden mit gleichen Fehler zu mir "geschickt" ;-)

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektronik-Heckmeck 31 Okt 2006 13:13 #24588

  • Kaffeeröster
  • Kaffeerösters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 52
Danke für die zahlreichen Tips. Offenbar war ein Wackler an einem der korrodierten Kontakte der Zündspule CDI-seitig der Buhmann. Erstmal schön mit MoS²-Fett eingeschmiert. Die DZM-Spinnerei hat jedenfalls aufgehört. Ob die Motorruckler jetzt auch beseitigt sind, wird der Langzeitversuch zeigen.
Gruß, Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektronik-Heckmeck 31 Okt 2006 14:13 #24592

Na also geht doch!
Die Ruckler können auch der Vergaser sein! Siehe aktuell im Forum z.B. Ventildeckel abbauen
Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.365 Sekunden
Powered by Kunena Forum