• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Ketten Schmierung 2 17 Okt 2006 23:28 #24437

Hallo an alle Kettenpflege Experten ich hätte da mal eine frage die es schon mal
2004 gegeben hat.
Leider bin ich nicht so Gans schlau daraus geworden.
Den früher vor so etwa 20 Jahren da hab ich mir Öl für Kettensägen drauf getan.
Das hat richtig schön geklebt, so der Massen da hat aber auch alles dran festgebet.
Heutzutage geht man (Frau) ja vornehmer dran mit Ketten Deo oder Scottoiler.
Ja nu da hab ich mal umgesehen bei Polo und Lui. Hm da gibs Sprays von
7,92€ - 39,34€ der Liter!
Jetzt endlich meine frage gibt es zu diesen Produckten Test oder eigene Erfahrungen?
Und wie sieht es aus mit Ketten Reinigen.



Nachricht bearbeitet (10-17-06 23:54)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 18 Okt 2006 09:11 #24438

Hallo Robert,

Google findet folgendes:
www.wackchem.com/user/WackChem/media/Tes...00_test_ma_kette.pdf

Eigene Erfahrung:
Das Günstigste nehmen, dass gerade im Angebot ist. Keinesfalls aber so eine Trockenzeugs, da bleibt zwar die Felge sauber, die Kette aber auch ungeschmiert.

Zum Reinigen habe ich mir für 20€ einen sogenannten Kettenmax zugelegt. Die Kette wird damit ziemlich gut sauber, dafür hast du die ganze Soße spätestens dann auf der Hand, wenn du das Gerät wieder abbaust. Also bleibt die Kette dreckig.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 19 Okt 2006 21:28 #24456

Hallo Hans
Prima Seite, die 20€ für ein Kettenmax kann ich mir also sparen und für billiges Ketten deo ausgeben!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 19 Okt 2006 22:33 #24457

Hallo Hans, hallo Robert!

Ich bin mit dem "Kettenmax" aber super zufrieden.
Ich betreibe den Max mit einem entfettendem Reiniger aus der Firma (wie LU- bzw. Bremsenreiniger...) und fange die ganze "Soße" unter dem Kettenmax in einer entsprechend großen und beständigen Schale auf. In diese lege ich auch nach Gebrauch den Kettenmax, der sich damit fast von selber reinigt...
Nach der Reinigung der Kette geh' ich meist nen Kaffee schlabbern und eine rauchen. In der Zwischenzeit ist die Kette trocken und ich kann in die andere Düse vom Kettenmax mein Kettenfett sprühen. Überschüssiges Fett wird durch die Bürsten abgestreifft und ebenfalls in der darunter gestellten Schüssel aufgefangen.Den ganzen Glibber entsorge ich dann in unserer Werkstatt.
Ich finde das Teil genial und hatte nach'm Kette reinigen und schmieren noch nie so saubere Finger... und ich reinige die Kette jetzt öfters was auch dem Verschleiß entgegenwirkt. Außerdem kommt nicht zuviel Fett auf die Kette und die Felgen bleiben sauber. Ohne das Teil hatte ich früher erheblich mehr Arbeit.
Und für die Finger habe ich eine Wurzelbürste und Handwaschpaste.

Lieben Gruß
Erik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 20 Okt 2006 09:40 #24460

Servus Erik,

ja, das mag wohl so klappen, wenn man das regelmäßig betreibt. Als stinkfauler Mensch muss bei mir aber schon mächtig der Putzfimmel einsetzen, um mich an die Kettenreinigung zu machen. Das passiert aber höchstens ein-, zweimal im Jahr. Die Soße die dann runterkommt hat eine Konsistenz, wenn du da den Kettenmax reinlegst, findest du ihn nie wieder.

Ich revidiere also meine Aussage: Das Gerät mag bei regelmäßiger Anwendung nützlich sein, ich aber lasse die Kette dreckig.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 20 Okt 2006 12:21 #24461

  • Anonymer Teilnehmer
  • Anonymer Teilnehmers Avatar
Hallo Erik,

ich weiß ja nicht, aber mich hat der Kettenmax nicht wirklich überzeugt. Die damals ca. 60.-DM hätte ich besser anlegen können. Handschuh anziehen, ein alter Lumpen und 6in1 drauf, ratz katz ist die Kette sauber. Richtig sauber geht eh nur von Hand. Wenn Du deine Kette auf Dauer mit Bremsenreiniger bearbeitest wirst Du nicht wirklich lange Spaß an ihr haben.

Gruß oliT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 21 Okt 2006 16:58 #24471

Hallo oliT

Wie ich schon geschrieben habe, ist dieser Reiniger eher "vergleichbar" mit Bremsenreiniger.
Wir verwenden diesen Mehrzweck-Reiniger in unserer Firmen-Kfz-Werkstatt. Daher steht er mir in größeren Mengen und kostenfrei zur Verfügung. Ich kann also auch mal nen guten Liter durch den Max "schicken" und dann ist die Kette an meiner Duc blitze-sauber.
Und ich gehe auch davon aus, dass dieser Reiniger nicht unbedingt "rückfettend" ist *grins. Wenn ich diese Reinigung mit anschließender, neuen Schmierung/"Fettung" alle 1000km an meiner Kette durchführe, denke ich nicht, dass dies für die Kette bzw. die Lebensdauer schädlich ist, als diese "nur" alle 1000km nachzufetten... Vorausgesetzt die Kette bzw. deren Dichtungen sind in Ordnung (der oben genannte Reiniger greift Dichtungen nicht an, daher mache ich mir auch keine Sorgen um die Dauer-Fett-Füllung in den "Ketten-Rollen"!)
Ich benutze den Kettenmax an dieser verbauten Kette seit ca. 15.000km und musste diese z.B. noch nicht nachspannen und sehe sonst auch keine Schädigungen durch meine "Kettenmax-Behandlung". Ich bin neu hier im Forum und habe daher keine Erfahrung wie es sich mit der Kette bzw. deren "Längung"/Verschleiß an einer Clubbi verhält... An meiner Duc Superlight neigt die Kette (da unterdimensioniert...) aber eher zu sehr schnellem Verschleiß und den konnte ich, nach Verbau einer neuen Kette und Benutzung des Max, nicht so rasant beobachten.
Übrigens verwenden viele auch Diesel oder sonst. "Reiniger" um ihre Kette zu reinigen und das auch seit Jahren und ohne Probleme.
Ich bekomme nichts von der Fa.Kettenmax, bin mit diesem Produkt einfach zufrieden. Und jeder hat da vielleicht seine eigenen "Pflegetipps". Das ist auch ok so. Jedem das seine...

Mit Gruß
Erik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 21 Okt 2006 21:33 #24475

So nun ich aber,

Der Kettenmax ist nach meiner Erfahrung wirklich ne gute Sache um eine Kette zu reinigen, alle anderen mir bekannten Methoden sind eine größere Sauerei.

Aber eine Kette mit haftenden Kettenspray zu behandeln ist nach meiner Meinung der größte Unsinn den man machen kann.

Warum das ?

Weil:

1. Die Rollen der O oder X Ring Kette dauergeschmiert sind, und das Kettenfett da sowieso nicht hingelangen kann, die O oder X Ringe dichten die Dauerfettfüllung ja nach außen ab.

2. Haftendes Kettenfett haftet meistens mehr oder minder prima an der Kette, aber leider haftet an dem Kettenfett auch Sand und Staub, Und diese Kombination aus Sand, Staub und Kettenfett schmirgelt ganz prima! Und wo was schmirgelt entsteht auch erhöhter Verschleiß!

3. Das Kettenfett hat ja eigentlich nur die Aufgabe, die Reibung zwischenb den Rollen der Kette und dem Ritzel, bzw Kettenrad zu minimieren. Diese Aufgabe kann aber auch ein Stoff erledigen der nicht klebt.

Bei mir hat sich in den letzten Jahren das Profi Dry Lub als recht brauchbar erwiesen, weil das Zeug nicht klebt, klebt auch weniger Sand oder Staub an der Kette, und mit weniger Sand und Staub schmirgelts auch weniger!

Sicher ist das Profi Dry Lub für den Ganzjahres und Regeneinsatz nicht optimal, da helfen nach meiner Ansicht nur Systeme ala Scout Oiler etc. Aber für den normalen Gebrauch macht das Profi Dry Lub schon Sinn, und das Mopped bleibt sauber.

Zum Thema Scot Oiler und Konsorten kann Harri S ja mal berichten, der hat nämlich ein scheinbar pfiffiges System am Start.

bub bub broooooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 21 Okt 2006 22:34 #24476

Tja, hm, Dry Lube ist aber absoluter Mist wenn die Kiste draußen steht. Dann rostet die Kette 0kommanix.
Also nur für Garagenparker und Regenmeider...
Außerdem sollte man sich vielleicht fragen ob man die welt unbedingt mit diesem Teflonkram vollseuchen soll, soweit ich gehört hab ist das kaum irgendwie biologisch abbaubar.

Ich nehm popeliges weißes Fett vom Stahlgruber, und gereinigt wird nicht. So ne Kette hat nun mal nicht das ewige Leben. was soll ich mir da nen Kopp machen...

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 22 Okt 2006 12:31 #24482

Ich denke ich werde mal das Dry Lube ausprobieren, den der Ralf fährt doch schon
etwas länger Moped als ich (habe 20 Jahre ausgesetzt).Und früher gabs so etwas nicht.
Zum reinigen hab ich Bref Multi Fettlöser genommen, geht mit einen Schrubber Gans
gut. Die Reifen werden auch gleich vom alten Öl befreit! An Henkel hab ich schon eine Mail gesandt, um anzufragen wie es sich den mit den Gummiteilen verhält.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 22 Okt 2006 12:36 #24483

@DanielR: Hmmmmmmmm, Du meinst also weißes Kettenfett, auf Minerraloelbasis ist biologisch abbaubar?
Das währe mir neu, und wie gesagt für den Regeneinsatz, Hardcore Ganzjahresfahrer und oder Draussenparker würde ich über einen Scoutoiler etc. nachdenken. Die beste Lösung für diese Fraktion ist aber nach wie vor, eine Rollenkette ohne O oder X Ringe(Rennkette), mit einem Fettkettenkasten ala` Becker oder MZ.

Umd das Ketten rosten, stimmt, das ist aber nach meiner Erfahrung eher von der Qualität der Ketten abhängig, als vom Schmiermittel.

bub bub brooooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 22 Okt 2006 13:08 #24484

@Rowi: Bevor Du aber Dry Lub Kettenspray einsetzt, muß die Kette und deren Umgebung komplett fettfrei sein!

bub bub brooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 22 Okt 2006 23:07 #24485

@Ralf
Das war mir schon klar, aber ich warte noch auf eine Mail von Henkel.
Bis jetzt war mir das bei meiner alten Kette egal was da dran kommt.
@Daniel
Wenn du dir Gedanken über unsere Umwelt machts, dann Darfst du aber auch
keine XBR/Clubby fahren diese Dinger haben keinen Kat.! Huuuuuuuuuu



Nachricht bearbeitet (10-22-06 23:22)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 23 Okt 2006 21:34 #24496

Jaja, spottet nur, ihr Pharisäer!

Ralf: Ich bin ja nicht so der Experte auf dem Gebiet, aber meines Wissens ist Mineralöl durchaus biologisch abbaubar.

Mein Hauptargument ist nach wie vor, das der Kram nix taucht.
Mir ist auch klar, dass normalerweise nicht die Kette selbst rostet, sondern der Metallabrieb, der halt nunmal entsteht, wenn die Kette läuft. Im resultat hatte ich aber dann trotzdem beginnende Rostnarben auf den Röllchen (der hochwertigen DID-kette..).

Nochmal zum Thema Umwelt: mir ist jeder lieber, der zwar ab und zu eine "Dreckschleuder" fährt, aber sich auch nicht zu fein ist mal mit dem Fahrrad oder dem Bus in die Stadt oder zur Arbeit zu fahren, als die Herren mit eingebauter weißer Weste, die mit dem Argument "hab ja Kat" jede 200m mit dem Auto zurücklegen müssen.
Aber das muss jeder selbst entscheiden.

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 23 Okt 2006 23:07 #24500

Nun ich aber:

@Daniel R: Dann kläre mich doch bitte mal auf, war der Kram nix taugt?

bub bub broooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 24 Okt 2006 19:11 #24508

äh Ralf, jemand zu Hause?
Erstmal spende ich großzügig ein "um" ohne das ich eh nix verstehen würde.

Okay, jetzt als Remix von schon Geschriebenem:
Drylube mag zwar schmieren, konserviert aber nicht. Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht (Rost), daher meine ganz persönliche Einstufung: taucht nix.
Wenn du vorbei kommst schenk ich dir gerne meine restliche Dose (noch fast voll). ist das nix?

daniel



Nachricht bearbeitet (10-24-06 19:12)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 24 Okt 2006 22:59 #24513

äh Daniel R, ja es ist jemand da.

Erstmal Danke, Danke für die großzüge Spende, mensch welche Güte.

Aber was mich am meisten begeistert ist, deine Erklärung für "Taucht nix".

Große Klasse!


bub bub brooooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 24 Okt 2006 23:32 #24514

Danke, mir kommen die Tränen, obwohl ich ja Ovulationen gewohnt bin.

gute Nacht
daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 25 Okt 2006 00:38 #24516

was soll das angepisse? ich bin froh, dass der luftfuchsschwanz nicht mehr da ist und jetzt das.
verstehen muss man das nicht, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 25 Okt 2006 06:55 #24517

@choice
DER ist noch da, :http://www.cafe-racers.eu/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 25 Okt 2006 09:18 #24518

Das nenne ich ein 'eigenes' Forum

Gruß :-))
roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 25 Okt 2006 10:02 #24519

...mit richtig viel Bewegung!

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 25 Okt 2006 17:53 #24528

Daniel R schrieb
Danke, mir kommen die Tränen, obwohl ich ja Ovulationen gewohnt bin.


Buha, nur interessehalber,
wenn Du das gewohnt bist, was sagt den Dein Gynäkologe dazu?
(Ich meine jetzt nicht die Tränen)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 25 Okt 2006 18:24 #24529

Harri: Gymnastologe sagt: alles paletti!

Übrigens sehe ich das hier kein bisschen als Angepisse. Normale Härte, oder ;-)
Ich glaub Ralf ist genausowenig ironieresistent wie die meisten hier. Ich glaub ja auch ans Gute im Menschen und speziell im XBR-Forum. Doof, gell?
Aber ich hör jetzt auch auf.
Muss mich um meine springenden Eier kümmern.

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ketten Schmierung 2 26 Okt 2006 22:30 #24535

Daniel, um deine WAS bitte? Tut das weh?
Hm, die meisten Aufrufe auf Lufthupes Seite dürften wohl die Leutchen von hier sein. Um mal zu gucken. Aber stimmt: ist richtig was los dort :-))
Ich wußte auch noch nicht, das man Caferacer jetzt als Streetfighter bezeichnet. Wer das zu meinem Eintopf sagt, dem werde ich aber die Kinnlade genauso verbiegen wie die Fightertypen ihren Heckspoiler.
Gruß
Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.488 Sekunden
Powered by Kunena Forum