Nach langem Aufschieben hab ich es diese Woche endlich getan und mein Schmuckstück nach über zwei Jahren mal wieder angelassen. Ich wollte das gute Stück (ausnahmsweise) in die Werkstatt zu Kundendienst bringen, eigentlich nur aus Gründen der Historie (Stempel im Fahrtenheft).
Das ging dann ungefähr so
"Hallo, ich möchte gerne eine 1000km-Inspektion machen lassen, sie hat aber schon knapp 2000km drauf und ist etwas älter"
"Kein Problem, welches Baujahr denn?"
"Baujahr 1985!"
[...Denkpause....]
"Äääh, welches Modell?"
"XBR500!"
[...etwas längere Denkpause....]
"Äääh, alles klar"
Also auf die XBR geschwungen, sie ganz verliebt angeschaut (es sieht nicht nur alles wie frisch aus dem Laden aus, es ist auch alles de facto neu) und angekickt. Sprang natürlich sofort an. Erstmal vorsichtig zur Tankstelle und 1,5 bar mehr in die Reifen geblasen. Danach blubberte ich ganz gemütlich zur Werstatt, ganz sachte, denn mit Holzreifen Baujahr 1984 soll man nicht um die Ecken wetzen. Da war plötzlich wieder das Gefühl da, das ich hatte, als ich zum erstenmal auf meiner ersten XBR fuhr. Alles ist wie neu, alles ist leichtgängig....ein Genuß! Die Bremsen packen an, auch die hintere...die Lenkerarmaturen sind leichtgängig, der Motor schnurrt und rasselt oder scheppert nicht....und das überraschenste: Der Auspuff! Ein dezentes bubbubbubbubbubbub, kein Vergleich mit den in die Jahre gekommenen, prallblechbefreiten Anlagen die schon in Richtung PANG!PANG!PANG! gehen.
Stilgerecht fuhr ich mit Eierschale und Fliegerbrille und ließ es bei 80 km/h bewenden, da kam richtiges Oldtimergefühl auf, die bewundernden Blicke auf die XBR genießt man natürlich auch.
Zwei Tage später holte ich sie wieder ab, wo sie einen Wechsel aller Flüssigkeiten bekommen hatte. Das gleiche Spiel nochmal, am liebsten hätte ich gar nicht mehr aufhören wollen. Aber ich wollte sie ja noch putzen. Und da wurde mir das Grauen bewußt: An den uneinsichtlichen Stellen nagte bereits der Flugrost, obwohl sie noch nie einen Tropfen Regen gesehen hatte und im Warmen und Trockenen aufgewahrt wird! Also mal rasch Auspuff abgebaut, die Innenseite ist mit Rostpickel übersäht, ächz....auch die Stoßdämpfer blieben nicht verschont. Also bin ich nun fleißig am Rubbeln mit NeverDull, das Schlimmste läßt sich zum Glück beseitigen....dann steht sie wieder da wie ne Eins.
Resumée: Honda könnte die XBR heute wieder auf dem Markt bringen (abgesehen von manchen Vorschriften), sie wäre immer noch konkurrenzfähig (einiges kann man natürlich immer verbessern) und ließe das ganze Plastikgeraffel einfach alt aussehen. In Sachen Stil sowieso.
bub bub
Robert