• Seite:
  • 1

THEMA:

32kw nockenwelle 04 Sep 2006 10:22 #24084

  • cobra
  • cobras Avatar Autor
hallo ich bin seit dem 10.07.06 stolzer besitzer einer Xbr. Bj.1990 Mein problem im brief sind 32 kw eingetragen ,nach den Fahrleistungen sind es vermutlich nur 20kw.Höchstgeschwindigkeit tacho 150km.oder liegt es an mir 100kg? wenn nein, wo bekomme ich eine 32kw nockenwelle her? Hilfe!!!!! danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 04 Sep 2006 11:58 #24085

hallo, also bei mir ist das auch so, 32 kw sind eingetragen aber die fahrleistungen passen nicht wirklich zu 43 ps.... !?! mir wurde aber schon mehrfach gesagt, das da wohl nicht viel mehr kommt ! gruß ratze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 04 Sep 2006 12:05 #24086

hi Jungs,

150Km/h mit Textiljacke und entsprechender Figur sind ein prima Wert für die 32KW-Version.
Mehr geht nicht.

Die Angabe im Fzg-schein könnt ihr vergessen, war Wunschdenken von Honda.

Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 04 Sep 2006 16:35 #24088

@cobra: Da ich ungefähr das gleiche Kampfgewicht wie du habe und beide
Versionen schon gefahren bin, kann ich dir vielleicht weiterhelfen.

Bei der 44PS-Version mußt du zwischen 100 und 130 km/h noch eine deutliche
Beschleunigung merken, und im 3. bzw. 4. Gang locker bis 8000 Touren ausdrehen
können.

Gruß
roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 04 Sep 2006 18:51 #24092

  • cobra
  • cobras Avatar Autor
hallo an alle die mich getröstet haben. Bin ja 59J .aber noch nicht abgestorben.Aber wenn roland r,Peter,und ratze das gleiche erlebt haben ,brauche ich wohl keine rr 900 kaufen.danke für alles. gruss cobra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 04 Sep 2006 18:54 #24094

  • cobra
  • cobras Avatar Autor
Hi Roland dich hätte ich bei meiner Danksagung fast übersehen. keine böse Absicht. gruss cobra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 06 Sep 2006 11:49 #24111

Hallo zusammen,

wie sieht es denn im Vergleich mit der Clubbi aus? Meine hat 38 PS laut Schein. Hat sie die auch (tendenziell) in echt? Oder weicht das auch ab?
Sie läuft 170km/h, wenn's sein muss. Mit dem GPS gemessen.

Gruß
*caferacer2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 06 Sep 2006 18:06 #24114

Betr. Clubbi - siehe Leistungsmessung in "Motorrad zum Import der Clubman 6/1992" in XBR-Media. Viel aussagekräftiger als die von Cycle (US) gefundene 34 Hk (am Hinterrad) :-)

Bluurp, bluurp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 06 Sep 2006 18:20 #24116

@Peter: was bitte ist eine einer Textiljacke entsprechende Figur :-)

Ich hab jetzt die zweite XBR jeweils mit 44PS-Nockerl, Leistungscharakter ist nahezu identisch und bedeutet max. 160 Tacho (ca. 150 real) mit 80 Kilo Fahrer, in Textiljacke (ähem) am Superbikelenker hängend (flatter). Das ganze nach ca. 2km Vollgas...und dann lass ich das auch wieder, macht keinen Spaß. 130 Reisetempo auf AB reicht mir.

Echte 160 für ne Clubbi dürfte ziemlich gut sein.

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 08 Mär 2007 21:07 #25373

Hi,
ich durchstöbere hier als "neuer" das Phorum, daher eine späte Reaktion auf diesen Bericht. Ich habe mit meiner alten "ersten" XBR damals auf dem Tacho unter normalen Bedingungen die 180 gesehen (und mehr) gesehen. Sie war nicht getunt, möglicher Weise sehr schnell?!? Meine jetzige läuft nach viel Autobahn 150, ich müsste mal nach der Motornummer schauen um herrauszufinden, welche Nocke drin ist (der Motor wurde ausgetauscht, wegen Motorschaden). Ich plage mich die ganze Zeit mit dem Gedanken einen anderen Motor in 32kw zu kaufen, weil einfacher als neue Nocke! Aber wenn ich die Normalwerte hier lese, dann bastel ich mir doch lieber meinen Motor zurecht!?!

bub bub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 08 Mär 2007 21:40 #25374

2 Fragen:
Wie weit ist der "Plagezustand Deiner Gedanken" zur Zeit und was willst Du jetzt wissen?
Welcher Motor (nemme am besten die Motornummer) ist jetzt eingebaut?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 09 Mär 2007 06:43 #25375

Hallo cobra,

wenn du viel mit Vollgas unterwegs bist, wist du feststellen, dass die "Tagesform" der XBR eine Rolle spielt. Bei meinem Bärchen kanns vorkommen, dass ich die örtliche Autobahnsteigung mal mit 120 hochschleiche, mal mit 150 erstürme.Wenn du überwiegend Landstrasse fährst, macht ein 14er Ritzel Sinn.
(Polo 5€)

BubBubBub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 09 Mär 2007 11:38 #25376

Bei mir lag's daran, dass der Motor nachträglich auf 44 PS umgebaut worden war, aber das 14er Ritzel draufgelassen wurde (trotz gegenteiliger Angabe in den Papieren). Bei 100 Sachen sollte der DZM 4300 Umdrehungen anzeigen, nicht 4700!



Nachricht bearbeitet (03-09-07 11:47)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 09 Mär 2007 12:12 #25377

Hi HarriS,

der Plagestand meiner Gedanken ist noch verworren: da ich die gute Leistung meiner ersten XBR noch mit Nachdruck in guter Erinnerung habe, war ich recht enttäuscht als den Tauschmotor (war bei Kauf schon dabei) eingebaut habe und stolz meine erste Runde gedreht habe! Sie ist leiser, dreht nicht so willig aus, hat aber ein erstaunlich hohes Drehmoment bis 4000u/min. Der Tauschmotor hat leider aussenliegenden Deko, daher kann ich müsste ich auch entsprechende Welle haben um den Motor endlich zu befreien! Allerdings habe ich mich noch nicht über Preis der Welle informiert und auch nicht, was genau zu beachten ist. (Ich habe schon einiges hier im Phorum erstöbert, und werde die Such-Funktion noch oft bemühen!) Der Vorteil: ich wüßte was ich habe, denn mein Motor läuft ruhig, springt gut an, sieht gut aus und wird noch viele KM laufen. Wenn ich einen Ersatz kaufe, weiß nicht was ich da habe! Natürlich gäbe es schöne Alternativen, zb. NX650-Motor, der natürlich einen längeren Hub hab und daher dem Motor einen anderen Character gibt. Aber, eigentlich finde ich die XBR so wie sie ist klasse!!! Dementsprechend kommt nur ein PC15-Motor in Frage. Du siehst mich quasi gerade meine verwirrten Gedanken selber sortieren... grübel .... ich muss zu allererst die Motornummer abgleichen. Bin zwar sicher, dass Sie gedrosselt ist (allein wegen dem Sound und der Drehfreude), aber mit Pech liege ich ja falsch. Die Tabelle mit den Motornummern habe ich hier schon entdeckt!!! Wo bekäme ich denn eine offene Nocke her???

Gruß


Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 10 Mär 2007 11:40 #25380

Matthias,
ob gedrosselt oder nicht, das bringt von der Lautstärke 1 DB lt. Eintrag. Das isses eher nicht. Vielleicht sind einfach die Ohren schlechter geworden.
Aussendeko oder nicht ist eher egal, würde nur bedeuten, dass bei Modell mit Autodeko (Autodeko sind Motornummer PC15E-63 oder PC15E-53 und vorausgesetzt, da ist noch der originale Kopf drauf) nicht über Nocke gedrosselt war. Einen Motor von Dekozug auf Autodeko umzubauen macht höchstens sinn, wenn der Kopf risse hat oder sonst irgendwelche Kopftötende Sachverhalte vorliegen.
Also nicht die Welle machen (im Wortsinn), sondern die Worte Rolands oben nachprobieren. Wenn die Kiste 150 läuft, aber zwischen 100 und 130 wenig kommt, ist es ein sehr gut laufender 27ps motor mit vermutlich Dekozug, so wie Du schilderst. Wenn die zwischen 100 und 130 gut zieht, aber nach 150 nichts mehr kommt, sind es der flatternde Pulli, der flatternde Bauch, die zu platten reifen, das Ventilspiel, die noch originale 20 jahre alte Kette (verbraucht auch schnell mal 10 % Leistung) oder der Motor hat die letzten 15 Jahre mit jemandem verbracht, der (um Thomas NI zu zitieren) in den Kurven Blumen pflückt,....
oder , wenn all das nicht (also aalglatte siluette, 70 kilo, kein Windsegelcharakter, alles geservicet, Kette neu) dann evtl noch der Verschleiss des Motors.

Ich würde das so machen:
Kette neu, falls schon recht veschlissen
kpl. ALLE Wartungspunkte durch (inkl Reifendruck ventilspiel öl etc).
Frisches Benzin in den Tank
die etwas engere Kombi anziehen und alles was einen vom damaligen 180kmh Traumgewicht abweichen lässt, abhungern, -schneiden oder -saugen)
auf die Autobahn und 100kilometer geduckt VOLLGAS fahren (Johannes gute Empfehlung; und ja, die Motoren können das ab, und aber vorher siehe punkt 3! und hinreichende Kenntnis vom realen Ölverbrauch haben damit kein unglück passiert! Bei Vollgas brauchen die schon mal was)

und dann mal schauen was geht. Wenn der 44ps hat, läuft der hinterher vielleicht eher 160, und wenn man das öfter macht, auch mehr. Selbst getestet!

grüsse
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 10 Mär 2007 19:44 #25381

@Elmar: Stimmt !

Habe bei meinem Motor mit 27PS ca. 4000-5000km gebraucht bis er freigefahren war.
Man sollte dann aber Diskussionen ob der Motor 3,9 oder 4,2 ltr. verbrauchen darf ignorieren.

*grins*
roland



Nachricht bearbeitet (03-11-07 00:13)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 10 Mär 2007 20:03 #25382

@Roland: Die Frage ist natürlich, ob er wirklich 7 Liter verbrauchen muss! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 11 Mär 2007 00:15 #25384

Also 7 Liter brauch' meiner nicht.

Gruß,
roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 12 Mär 2007 16:55 #25389

:-( hab doch keine schlechteren Ohren bekommen, reden nur alle so leise in letzter Zeit....... ;-)

Bei der Lautstärke gibt es laut Papieren keine Unterschiede? Mh.... ich fand das so prima logisch, dass Sie doch lauter sein muss, wenn die Ventile weiter geöffnet werden. Jaja, die Experten liegen jetzt mit Lachkrampf auf dem Boden, aber für mich war das plausibel. Im Übrigen finden aber auch die anderen Zweiradtreiber in unserem Kreis, dass die "Erste" viel lauter und satter war.

Um die Geschwindigkeitsangaben weiter zu bewerten: ja, ich habe in den letzten 10 Jahren natürlich 10kg zugenommen..... na gut 11kg. (Wiege 80KG), fahre immer mit richtigem Luftdruck, wenns nicht zu kalt ist in passendem Leder und pflege die Kette.
Meine XBR ist EZ 1990 und hatte einen Autodekomotor (ziert jetzt meine Küche). Jetzt habe ich einen kompletten "Tauschmotor" eingebaut, den der Verkäufer bereits vorher organisiert hatte, mit Deko aussenliegend. Ich Dämel habe natürlich am Wochenende immer noch nicht nach der Motornummer geschaut.

Melde mich dann zurrück, wenn ich endlich eruiert habe, welches Herz dort nun klopft! Trägt zwar sonst vielleicht zur Unterhaltung bei, bringt aber sonst nicht viel!

Also,

sonnige Grüße aus Mönchengladbach (jaaaaa Sonne, SONNE....)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 12 Mär 2007 22:48 #25392

Thema Krach: habe jetzt die zweite offene XBR. Die fahren exakt gleich schnell, die neuere (86er statt 85er Bj und 35000km weniger) ist auf jeden Fall etwas lauter - Serienstreuung vielleicht?

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 13 Mär 2007 08:35 #25394

Meine ist auch mal leiser und mal lauter, z. Zt. etwas lauter.

:-'))
roland

Hä, Hä kein Smiley



Nachricht bearbeitet (03-13-07 08:39)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 13 Mär 2007 19:27 #25396

Matthias,
Motornummer hilft nur weiter, wenn der noch nicht aufgemacht wurde und auf 44ps hoch oder 27ps runtergedrosselt (ich hatte mal eine XBR im Keller liegen, die war sage und schreibe 5 Mal auf und zugemacht worden. So sahen die schrauben auch aus).
nicht gleich den Zylinderkopf aufmachen wegen Ps-Zahl: Taschenlampe greifen und oben in die Deckellöcher leuchten. Irgendwo wirst Du schon was sehen können. Bei einer Nocke mal gucken, wie hoch die Nocke ab der Welle übersteht.
wenns eine 44 PS-Nocke ist, sind das eher so 1,7cm bis 2cm, bei einer 27ps nocke eher 5mm weniger (ich versuch die werte noch nachher zu verifizieren, wenns nicht so auffällt, dass ich schon wieder in die Garage pilger, sonst muss ich nämlich das nächste mal windeln wechseln...). Wenn Du da schon guckst, kannst Du auch gleich ein wenig Laufflächen der Nockenwelle gucken, zumindest bisschen was kann man da auch sehen, wenn man vorher ne 17er Nuss/Knarre auf den Rotor gesteckt hat und langsam ein wenig mitdreht. Das bringt nicht letzte Sicherheit, aber Trend.
Und dann noch mal bei Gelegenheit (nicht extra) Düsen im Vergaser gegenchecken.

Grüsse
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 32kw nockenwelle 14 Mär 2007 00:21 #25402

Danke Elmar,

so werd ich das machen, bevor ich den Kopf runternehme und auf gut Glück eine neue Nocke kaufe! Laut Motornummer ist der Motor aus einer 86er mit 27PS (PC15E6101380). Die Vergaserbedüsung ist natürlich auch zu prüfen, stimmt! Am Wochenende werde ich mir das alles genauer anschauen....

Fahrt unfallfrei!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.451 Sekunden
Powered by Kunena Forum