• Seite:
  • 1

THEMA:

Öldruck bzw.Elektrik 19 Aug 2006 19:20 #23964

  • Holgi
  • Holgis Avatar Autor
Hallo, ich habe eine XBR neu erworben. Ein Handbuch fehlt allerdings. Wofür ist die rote Kontrolllampe? Ist sie nur zur Kontrolle des Rücklichts oder ist auch der Öldruck angeschlossen? Wenn ich das Moped starte erlischt die Lampe erst ab ca 3000U/min. Das Rücklicht funktioniert aber. Oder liegt es daran, dass ich keine Batterie angeschlossen habe.
Welches Öl sollte man verwenden? Danke für die Antworten
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 20 Aug 2006 11:39 #23968

Hallo. Das Oel sollte ein Honda 4 Takt Oel oder ein gleichwertiges der API Klasse SE oder SF sein. Ich nehme Persönlich ein 10W - 40 egal welcher Hersteller. Mit dem Roten Kontrolllicht ist das so. Zündung an, nach einer kurzen Zeit geht Sie aus - danach starten. Im schlauen Buch steht: -Fehlersuche- Nach einschalten der Zündung >Bremse drücken- Bremslicht leuchtet ?(Rote Lampe brennt aber noch) Die Brems-Schlußlicht-Sensor STECKVERBINDUNG trennen und überprüfen, ob die Warnlampe aus ist.- geht aus- den Brems-Schlußlicht Sensor überprüfen.
Brennt noch ? Das Weiß/Gelbe Kabel zwischen Warnlampe und Brems/Schlußlicht Sensor auf Kurzschluß an Masse prüfen. Ist bischen viel geworden>? Viel Spaß beim suchen-dürfte aber nicht schwer sein. Gruß Wimm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 20 Aug 2006 12:07 #23970

moin holger,
erstmal batterie einbauen!!! die xbr ist nicht für betrieb ohne vorgesehen, und könnte sein, dass was kaputt geht dann. Bin aber kein elektriker. Mit batterie hat sich evtl auch schon das Problem mit der Lampe erledigt, die NICHT für ölkontrolle gedacht ist, sondern vor allem für Nicht-Funktionsanzeige Rücklicht (engl. taillight). Es gibt keine Öl-druck-warnleuchte leider!!!

Wie wimm schon schrieb: handelsübliches 10W40 ist ok, bei teuren synthetischen gabs hin und wieder schon berichte über rutschende Kupplungen.
also einfach und gut halten, und regelmässig öl + filter wechseln nicht vergessen (siehe gern auch techntest und forum divers, thema lang und breit diskutiert).

Am wichtigsten und Dir ans Herz gelegt sei die Ölstandskontrolle. solange du die kiste noch nicht kennst, bei / nach jedem Tanken mal gucken, wenn viel laufleistung, oder auch vorher schon alle 250 bis 300km, bis bekannt ist was die maschine ca. nimmt.
Anleitungen und themen ölpeilen hatten wir hier vielfach (siehe johannes techntest):
kurz:
1. Maschine sollte paar minuten gelaufen sein (vorab, damit öl warm u. flüssiger ist, handbuch sagt 10min, darf aber auch 3std autobahn sein, sofern sicher dass noch genug drin ist)
2. auf hauptständer stellen (muss grade stehen)
3. ziemlich genau 3 min im leerlauf laufen lassen (1200 +-100 /min)
4. seitendeckel rechts schon mal abbauen (nippelkunde von harri aus dem Forum beachten, damit nichts abbricht)
5. nach 3min im leerlauf maschine aus, peilstab raus, abwischen, wieder raufstecken, nicht reindrehen, nur draufstecken, dann wieder raus, gucken
6. die gemessenen Werte variieren immer gern etwas. zwischen min und max sind jedenfalls nur knapp 400ml, meine ich. nicht viel. sind aber ja auch nur 1,7 liter gesamt drin (=nachfüllmenge bei öl- und filterwechsel) und ich glaub 2,4 liter bei kpl. motorüberholung.
7. nicht überfüllen. das findet sich sonst im Papier-Luftfilter wieder oder flutet den filterkasten ganz.

zusammengefasst: gradestehen, drehzahl und 3min einhalten, nicht wieder reinschrauben

Das ist deshalb so wichtig, weil du fast alles andere irgendwie ohne viel geld wieder hinbekommst, aber wenn Nockenwelle Zylinderkopf mus ist wirds teuer. Ist also meist das sensibelste thema an der maschine und in meinen augen die grösste schwachstelle, weil fatalste folgen.

grüsse
elmar



Nachricht bearbeitet (08-20-06 12:09)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 20 Aug 2006 12:56 #23971

Hallo Holger
In Sachen Öl geht die Meinung weit auseinander, ich persönlich fahre mit
10W-40 Unter:.www.kleinjung.de/techdata/index.htm, in der untersten
Leiste findest du Daten für deine XBR.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 20 Aug 2006 13:32 #23972

der motor ist komplett wälzgelagert, ergo kein öldruck, sondern nur ölförderung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 21 Aug 2006 11:24 #23986

frage an choice:
"..komplett wälzgelagert" : gilt das auch für das untere und das obere pleuellager?
da ich mich noch nicht so weit "vorgeschraubt" habe, muß ich diese frage stellen.

gruß
martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 21 Aug 2006 13:30 #23987

erwischt! das obere pleuellager ist tatsächlich gleitgelagert. es gibt ne buchse im pleuel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 22 Aug 2006 10:10 #24002

Ähm, es wäre dann die Frage zu stellen:
Wo installiert man den Geber, um den im oberen Pleuellager entstehenden Druck zu messen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 22 Aug 2006 12:38 #24009

Ganz einfach: Loch in den Kolbenboden, Gewinde reinschneiden, Fühler montieren. Per Bluetooth übertragen. Kein Problem...

Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 22 Aug 2006 12:46 #24011

Siehste, HarriS, endlich mal einer, der Dich versteht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 22 Aug 2006 14:57 #24015

Ralph, schön wäre es ja.
Das kleinere Gewinde wäre M10 X 1 Trapezgewinde, das ginge ja.
Bluetooth wäre auch schön, dann könnte man das Signal auf das Hendi bei Vibrationsalarm, welches in der Hosentasche geparkt ist, übertragen oder noch besser als SMS schicken.
Aber das Problem wäre dann die Druckdose im Brennraum..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 22 Aug 2006 21:28 #24019

Och HarriS
Das ist doch kein Problem. Erstmal Druckdose aus Keramik. Dann eine 12,5mm starke Kopfdichtung. Nach oben ist Platz, obere Motorhalterung muss gekürzt werden. Ebenso die Ventilschäfte, damit die Ventile nicht so tief in den Verbrennungsraum ragen. Oder Nockenwelle abschleifen. Und Zündkerze mit kurzem Gewinde.
Ich weiß ja nicht, wieviel Speicher dein Handy hat, aber der dürfte schnell voll werden, wenn alle paar Sekunden eine Simse kommt. Aber das mit dem Vibrationsalarm ist 'ne gute Idee. Zusätzlich zum XBR Kitzeln. Da spüren dann auch Männer ab 40 noch was...
Gruß

Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 22 Aug 2006 22:12 #24023

nein, das muss nach alter väter sitte gehen, sms, blauen zahn usw. wer braucht das? für die kolbenbodenbeleuchtung liegen schon jede menge kabel, ein schönes rundinstrument in den hahnenstall und die infos können fliessen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 26 Aug 2006 20:40 #24046

  • Holgi
  • Holgis Avatar Autor
Hallo, vielen Dank für die tollen Tipps. Mitlerweile lief das Mopped. Dann habe ich das Loch in den Kolben gebohrt und alles nach Vorschrift eingebaut. Aber die Kabelverlegung macht mir noch Probleme. Aber das schaffe ich schon. Und Kompression brauch ich noch. Wo kann man die für die XBR bekommen?
Holgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öldruck bzw.Elektrik 26 Aug 2006 21:51 #24047

Hi Holgi -Und Kompression brauch ich noch. Wo kann man die für die XBR bekommen?
Frag den der hier nicht erwähnt werden darf. ER hat alles und weiß alles.!?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.420 Sekunden
Powered by Kunena Forum