• Seite:
  • 1

THEMA:

Elektrikgeister in meiner XBR 19 Jul 2006 19:37 #23614

  • GreenDragon3008
  • GreenDragon3008s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 5
Moin moin Zusammen,

nachdem sogar der Meister bei Honda mit einem zuckenden Auge und schiefen Mundwinkeln meine XBR mit den Worten zurückgab:" Da warn die Pole nicht richtig angeschlossen, 36,- Euro bidde!" wende ich mich doch mal an die wohl eingefleischteste XBR-Gemeine diesseits des Atlantiks. ;o)

Meine XBR, Baujahr 89 macht seit einiger Zeit diverse Schwierigkeiten. Angefangen hats einfach nur mit dem Aufleuchten des Tail-Lights und dem gleichzeitigen Erlöschen des Rücklichts.Logisch bis hier hin.
Anschließend gings über zu: Keine Beleuchtung irgendeiner Art und kein E-Starter (beim Drücken gabs nur ein lautes KLACK und alles war aus). Leichtes Rappeln an der Maschine, den Gang rein und wieder raus und alles war wieder da (die Beleuchtung): E-Starter ging trotzdem nicht. Danach war die Maschine in der Werkstatt, mit oben beschriebenem Ergebnis und tatsächlich war erst alles wieder in Ordnung.

Bis ich gestern eine längere Strecke gefahren bin. Dann ging das Tail-Light auf Dauer-An, obwohl das Rücklicht brennt. Das Abblendlicht scheint schwächer zu leuchten, als normal und es flackert mit den Vibrationen des Motors. Aber wenn ich die Bremse ziehe, stabilisiert sich das Licht und wird wieder heller.
Das Tail-Light geht flackernd ab ca. 3500 U/min aus. Auch beim Runterschalten und im Leerlauf geht es vorläufig aus. Erst nach zehn Sekunden Stand gehts wieder an.
Die Blinker blinken unregelmäßig, mit ihnen blinkt auch das Abblendlicht (geht dabei aber nicht ganz aus), bis ich wieder die Bremse ziehe (egal, ob Front-oder Heckbremse). Dann wird der Blinker regelmäßig und heller. Das Abblendlicht wie oben beschrieben.
Das Rücklicht macht die Kapriolen gleich aus Sympathie mit.

Vorhin hatte ich die Maschine auseinandergebaut und die Batterie aufgeladen. Nichts gefunden.
Im Stand geht die Maschine gar nicht mehr über E-Starter an, mit Kickstarter sofort und sie läuft dann auch ruhig.
Aber jetzt wirds kompliziert...
Bei ausgeschaltetem Motor und eingeschaltetem Licht ist die Armaturenbeleuchtung aus (Tail-Light und Leerlauflampe), ebenso das Abblendlicht. Bei ausgeschaltetem Licht geht die Armaturenbeleuchtung (Tail-Light und Leerlauflampe) wieder an, das Abblendlicht natürlich nicht.
Bei eingeschaltetem Motor geht alles normal an. Wenn dann ich ohne Abblendlicht blinke, knarzt der Blinkerkontaktgeber und die Blinker flackern nur unregelmäßig. Schalte ich das Abblendlicht mit dazu ein, klackerts fröhlich im Kontaktgeber und die Blinker blinken im Takt. Ebenso, wenn ich die Bremse berühre und den Schalter fürs Bremslicht aktiviere.

Geister, die ich nicht rief nennt man so etwas wohl, oder?

Achja, die Batterie habe ich aufgeladen und wieder angeschlossen: Selbes Problem wie zuvor. Die Kontakte habe ich alle fest angezogen.... habe keine blankgescheuerten Kabel entdecken können, die Sicherungen, die ich finden konnte, sind in Ordnung.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 19 Jul 2006 22:01 #23617

Hallo Andre,
am ehesten fällt mir da das Kabelwirrwarr in der Lampe ein mit diesen leckeren 3-fach Kombisteckverbindungen und so. Vielleicht irgendein Massestecker lose, so dass bei ein- und ausschalten verschiedene Alternativ-Rückwege freigeschaltet werden.


Guck mal auf einen Schaltplan. Da sind auch die Verbindungen drauf, wenn bestimmte dinge an/aus sind. Vielleicht kann man es so einkreisen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 19 Jul 2006 22:28 #23619

Ich würde wie Elmar erstmal auch auf ein Masseproblem tippen.Oder aber vielleicht ein versteckter Kabelbruch der mal Durchlass hat mal wieder nicht, wie ein Wackler.
Die Stecker schau Dir mal von der Rückseite an ob die Metallklammern im innern weit genug in den Stecker gehen. Kommt manchmal bei PCs vor, da sucht man dann auch eine Weile. Fehlerquellen gibt es noch genug.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 19 Jul 2006 23:40 #23625

Hallo Greendragon

auf irgendwas tippen hilft nicht viel. Versteckter Kabelbruch? Vielleicht. Aber mit Vermutungen kommst Du ja nicht weiter. Vor allem ohne Tipps, was Du machen sollst. Elmars Hinweis mit der Lampe ist wichtig. Die mach mal auf und überprüfe alle Verbindungen auf guten Kontakt. Oxidierte Stecker reinigen, evtl. Kontaktspray. Sicherungen überprüfen, ob sie fest in ihren Führungen sitzen und nicht oxidiert sind. Hauptsicherung ist links unter dem Seitendeckel und weitere befinden sind am Zündschloß. Steht "Fuse" drauf. Alle Kabelanschlüsse überprüfen, Batterie, am Motor, Lampen(sind alle Glühlampen fest in ihrem Sitz und haben Kontakt), Anlasser, Lima (wo man drankommt). Schaltplan hat Elmar schon erwähnt. Wenn's nicht hilft, alle Leitungen "durchklingeln", das heißt mit einem Messgerät auf Durchgang prüfen.
Oder es ist irgendwas total Simples und ich habe davon noch keine Ahnung. Also noch Antworten der Spezialisten hier abwarten.
Gruß
Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 19 Jul 2006 23:50 #23626

der sitz der hauptsicherung ist locker und hat deshalb eine wackler. linken seitendeckel ab und an der sicherung wackeln und schwupp ist alles wieder da!
@elmar: du warst doch letztes jahr in ratscher dabei und hast es gesehen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 20 Jul 2006 00:00 #23629

@Choice: ja, hast ja Recht. Irgendwie wohl nicht verinnerlicht (allerdings auch nicht genau mitbekommen, was genau alles nicht ging an Deiner XBR)

@ Andre: Berichte dann später mal , was geholfen hat/ was der grund war

Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 20 Jul 2006 09:39 #23633

  • GreenDragon3008
  • GreenDragon3008s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 5
Danke schon einmal für Eure Tipps,


Einiges davon hatte ich bereits überprüft, vor allem die Hauptsicherung hatte ich mir vorgenommen (gewackelt, rausgenommen, Sichtüberprüft und gereinigt), da lag es aber leider nicht dran..

Die Verbindungen an der Lampe habe ich mir allerdings noch nicht vorgenommen, das werde ich jetzt gleich machen.

Ganz genau überprüfen kann ich die Leitungen leider nicht, da mir (ich schäme mich ja auch) hierfür die Gerätschaft fehlt. Aber ich gebe mein Bestes, bevor ich sie wieder in eine Werkstatt gebe und viel Geld für nix bezahle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 21 Jul 2006 10:07 #23652

  • GreenDragon3008
  • GreenDragon3008s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 5
Sooo,

Dann werde ich mal nachberichten! Meine XBR läuft wieder!
Gegen Geister hilfts, einen Geisteraustreiber zu bestellen. Drei mal mit seiner Wünschelrute über dem Bike gewedelt und schwupps.... das Problem war immer noch da. Also waren es wohl doch keine Geister ;o)

Entgegen meiner ersten Vermutung war die Batterie doch defekt. Eine neue rein und schon läufts wieder.
jetzt ist nur die Frage, weshalb die alte Batterie defekt war: Normaler Defekt oder hervorgerufen durch defekte LiMa?

Ich habe Eure Ratschläge mal bevolgt und mir einen kleinen Tester gekauft, den ich soeben angeschlossen hatte.
Also: Batteriespannung ohne Verbraucher ist 12,8 V (Vorgaben Hersteller : 12V, 12A)
Klar, beim Einschalten des Abblendlichtes sinkt der Wert um 0,nochwas Volt...

Bei kaltem Motor im Leerlauf ging die Spannung dann auf 13,6 hoch.
Bei 3000-4000 U/min stieg die Spannung auf 14,8 V
Danach wieder im Leerlauf blieb die Spannung bei ca. 14,4 V....

Ich muss zugeben, dass ich weder die riesen Ahnung habe, noch einen Schaltplan von meiner Maschine und somit auch nicht weiß, ob diese Werte normal sind.
Es kam vorhin auch teilweise vor, dass ich den Tester erst angeschlossen hatte, als die Maschine bereits eine Zeit im Leerlauf lief. Da kam es auch vor, dass beim Hochdrehen des Motors die gemessene Spannung um 0,2 Volt abfiel, also im Leerlauf etwas höher war, als bei hohen Umdrehungen, aber alles über 14 Volt.

Muss ich doch wieder den Geisteraustreiber bestellen, oder kann ich ruhig schlafen gehen???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 21 Jul 2006 10:42 #23653

Thema spannung gabs zumindest schon einmal: dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=1&i=6249&t=6218#reply_6249

Im Handbuch steht:

Regelspannung über Leerlauf 14-15 V, und abhängig von der Drehzahl ändert sich die Amperezahl von 8 im Leerlauf (bei über 12V, wenn genügend Drehzahl für Ladebeginn da ist) über 12,5 bei 3000/min bis 13,5 A bei 8000/min (jeweils ca. 14-15 volt; bei AUSGESCHALTETER Beleuchtung).

Man soll die AMPERE bei warmen laufendem Motor mit vollgeladener Batterie direkt an der von Choice genannten Hauptsicherung Messen , die Volts aber zwischen plus und Minus der Batterie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 21 Jul 2006 11:09 #23654

  • GreenDragon3008
  • GreenDragon3008s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 5
Das klingt ja im Ansatz schon mal ganz gut....

Zeigt mir aber wieder mal auf, dass das Günstigste nicht immer das Beste ist: Ich kann nur bis 10A messen, darüber würde mir das Gerät durchbrennen (sagt die Betriebsanleitung).

Aber der andere Beitrag sagt ja schon recht deutlich aus, dass die Ladespannung von 14,4 Volt durchaus normal ist und ich in dem Bereich zumindest keine großen Ängste auszustehen habe. Dass die Amperewerte auch stimmen, hoffe ich jetzt erst einmal, bis ich ein Messgerät gefunden und gekauft habe, dass diesen Messbereich mit abdeckt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 21 Jul 2006 15:57 #23660

Hallo,
deine Batterie ist mit an Sicherheit grenzender Waschreinlichkeit nicht
den Tod durch Überladung / zu hoher Ladespannung gestorben.
Denn 14,4 V Ladespannung gemessen mit einem Universalmessgerät
ist absolut in Ordnung.
Den Versuch, den Ladestrom an einer vollgeladenen Batterie zu messen
kannst du die sparen. Aber dein Messgerät (bis 10A) wird es sicherlich nicht
zerstören, da er geringer als 0,5A ist.
Die Batterie wird mechanisch zerstört worden sein, das von dir beschriebene
Verhalten läst auf Abriss oder Bruch einer Bleiplatten schießen.
Die Vibrationen unsere XBR verlangen schon nach einer Hochwertigen
Batterie.
Ich habe auch erst zwei billig Batterien zu Tode vibriert bis das begriffen
habe.

MfG JB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 21 Jul 2006 19:35 #23666

Die Batterieen an der XBR sterben an Wassermangel und oder Vibration durch Plattenschluß.
Plattenschluß meßtechnisch zu ermitteln ist schwer.
Durchschnittliche Halbwertszeit XBR Batterie 1 Jahr (d.h. 2 Jahre Lebensdauer+x)
Die billigste Batterie die ich bis jetzt gekauft habe hat 17 Euro gekostet (mit meinem Rabatt bei www.aim-batterien.de/)

für Vielfahrer und XBR for ever Fans: eine Hawker SBS 8 kostet ca 120 Euro
einzig zu beachten, daß die Hawkers nur mit minimalerüberspannung geladen werden dürfen (aber warum laden - das brauchts eh nie...) habe meine hawker jetzt 4 jahre und null Ärger kein Wasser nachfüllen kein Ausbauen im Winter im Frühjahr Knöpfchen drücken und fertig...

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 25 Jul 2006 12:48 #23704

Hallo Leute,
ich muß das Thema noch mal aufgreifen.
Elektronik ist wohl wirklich nur für Spezialisten.
An meiner GB sind ähnliche Sympthome.
Auf der Fahrt zum Ratscher wollt nach einer Pause die rote Kontrolllampe
kurzzeitig nicht verlöschen.
Auf der Rückfahrt ging sie während der Fahrt öfter und länger an und derzeit
geht sie nicht mehr aus.
Die Erklärung das es am Akku liegen kann ist ja durchaus akzeptabel.
So ein Plattenschluß in der Zelle ist lt. Johannes meßtechnisch schwer zu
ermitteln.
Kann denn dieser auch vorliegen wenn der Akku die volle Leistung ( 13,1 V )
anzeigt ?
So nen Gel-Akku will ich ja gern einbauen, wenn ich verstände warum fiel`s
mir leichter.

Freundliche Grüße Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 25 Jul 2006 13:31 #23705

@Reinhard
Elektrik ist nicht immer schwer.Wenn Dein Moped noch elektrisch anspringt ist
vielleicht die einfachste und häufigste Lösung die warscheinlichste
und nur die Rücklichtbirne defekt (hast Du mal nachgeschaut?) oder bekommt aufgrund von Kontaktproblemen der Zuleitung keinen oder nur unregelmäßig Strom.

Ein Plattenschluß ist übrigens kein Fall fürs Meßgerät (die Batterie verliert rasant die Spannung und geht einfach nicht mehr).

Ansonsten irgendwann dürfen bei (elektrisch ungepflegten) alten Mopeds Kontaktprobleme auftreten. Vor allem wenn sie mit "vda" (very dangerous action) Methoden wie Heißdampf gestreßt werden, ( geht am sichersten bevor sie dann sozusagen feucht wieder schlafen müßen).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 25 Jul 2006 16:21 #23707

@HarriS, ich bin beeindruckt .

Schlußleuchte, das wars !
Aber auch wenn ich bei eingeschaltetem Licht rund ums Moped gelaufen wäre,
das defekte Rücklicht hätte ich mit dem Taillight nie in Zusammenhang gebracht.
Elektronik eben ;-)
Mein Grundwissen zur roten Ladekontrolllampe stammt eben noch aus der Zeit
da man beim Radl noch den Regler und beim Auto den gerissenen Keilriemen
diagnostizierte.
Gut das es das Forum gibt.

Danke und Grüße an alle, Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 25 Jul 2006 16:56 #23708

Hm, eigentlich heißt Taillight übersetzt ja Rückleuchte. Macht auch Sinn, wenn das Moped spinnt merkt man das während der Fahrt, aber ein defektes Rücklicht fällt ohne Warnlampe nicht weiter auf. Aber ich gebe es zu, ich wusste auch nicht, das Tail mit Heck zu übersetzen ist, als bei mir das Licht an bzw. ausging.

Gruß



Nachricht bearbeitet (07-25-06 16:56)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 25 Jul 2006 16:56 #23709

Langsam, langsam, bitte nur keinen Personenkult.

Taillight heißt Schlußlicht (eigentlich ja anders).

Ansonsten kleiner Tip, die Leuchtmittel, die da reingehören sind nicht immer problemlos und überall erhältlich.
Die normalen 21/5 Watt Leuchtmittel, die überall an Tankstellen erhältlich sind, haben leicht unterschiedlich angebrachte eiförmige Buckelchen und da kann man dann einen wegfeilen, damit es problemlos passt. Unterwegs kann man es auch am Bordstein tun, dadurch, daß man die sonst klemmenden Buckel ein paarmal über den Stein reibt.



Nachricht bearbeitet (07-25-06 17:05)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 25 Jul 2006 17:19 #23710

Hallo zusammen,

ich kann dem Johannes bezüglich der Hawker SB8 nur zustimmen.
Ich hatte an meiner Clubman genau die gleichen Elektrik-Aussetzer.
Tail-Light-Birne brannte, obwohl das Rücklicht funktionierte,
Blinker lief viel zu schnell, Maschine wollte nicht anspringen, obwohl kurz zuvor bereits etliche KM gefahren wurden.

Daraufhin habe ich mir vor 2 Jahren bei folgender Adresse eine Hawker SBS8 für
91 Euro unter folgendem Link bestellt:

www.akkusolar.de/themes/kategorie/index....etail&katIdOld=&wo=2

Seit dem etwas friemeligen Einbau der Hawker habe ich das Ding noch nicht wieder laden brauchen. Die Maschine hat jetzt bereits den 2. Winter in einer unbeheizten Garage verbracht und die Clubman ist im Frühjahr ohne Nachladen auf den Schag angesprungen. Bei einem Wenigfahrer ist dann während der Saison auch Schluss mit dem Theater: "Batterie ist mal wieder Leer".

Der Leistung beim Starten, die die Hawker abgibt, ist um einiges höher als bei einer normalen Batterie. Der Anlasser zieht viel Besser durch.

Darüber hinaus hat die SBS8 nur die halbe Bauhöhe einer normalen Batterie.
Somit sinkt der Schwerpunkt (ja, ja, ist nicht so relevant :-) ) !!!
Und ich kann jetzt problemlos über der Hawker-Batterie noch einen Motorrad-Verbandkasten unterbringen.

Bis dann,

Franz-Josef Gehle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 27 Jul 2006 18:20 #23741

Noch eine Aufklärung
Batterien zeigen durchaus die 13,...Volt mit einem Plattenschluß
Wenn man allerdings Last anhängt bricht die Spannung ein.
Irgendwo liegt bei mir immer ein Blinker rum den ich an eine Batterie im Zweifel anschließe und dann noch mal die Spannung messe nachdem die Batterie frisch geladen ist.
Wenn dann irgendwas kleiner 12 Volt rauskommt ist es vorbei mit der Batterie....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 28 Jul 2006 10:17 #23761

> Durchschnittliche Halbwertszeit XBR Batterie 1 Jahr (d.h. 2 Jahre Lebensdauer+x)

Hab mich schon gefreut, weil meine Billig-Batterie jetzt schon über 2 Jahre drin ist und überhaupt keine Anzeichen von Ermüdung zeigt.
Bis ich heute morgen 2 neue Gummis für den Gleitbolzen der Bremse beim Honda-Händler abholte. Anlasser gedrückt-> Klick -> Nix. Schon komisch, in der Werkstatt lief Musik, ein Kompressor ratterte. Motorradmechaniker scheinen aber ein untrügliches Gehör zu haben, ich hatte noch nicht mal den Kickstarter ausgeklappt, als schon 3 Mechaniker-Jünglinge um mich rum standen und blöd grinsten. Kickstarter ausgeklappt, die Jungs kennen sowas offensichtlich schon gar nicht mehr und schauen verduzt. Gekickt, Moped macht bub bub bääääng, aus. Erschrecken ist in den Gesichtern zu sehen. Nochmal gekickt, Motor läuft, Ungläubigkeit. Jetzt musste ich grinsen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elektrikgeister in meiner XBR 28 Jul 2006 15:35 #23769

  • GreenDragon3008
  • GreenDragon3008s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 5
Hähähähä...

Man kann wohl auch davon ausgehen, dass die Mechaniker-Jünglinge ungefähr so alt, wenn nicht sogar jünger waren, als Deine XBR, hm? Kein Wunder, dass die so was Gutes nicht mehr kennen. Wahrscheinlich war schon genügend Ungläubigkeit dabei, dass diese Maschine überhaupt noch fährt.
Da können die armen Kleinen sich schon mal bei dem feinen Blubbern und Knallen erschrecken.... ;o)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.424 Sekunden
Powered by Kunena Forum