Ein Versuch, die „meinMoppedhustetichzerleg´serstmalkuz - Schrauber“ davon zu überzeugen, dass die Vollständigkeit des Moppeds ansich und im Allgemeinen zu einwandfreiem Gebrauch desselben führt.
Neulich auf der Landstrasse:
Hab grad mal eben ne Fahrschulgemeinschaft Golf/CB500 aufgeschnupft. Gegenverkehr in Sicht: mit 7900 U/min gestartet, mit geschätzten 9000 (!) U/min und halbwegs StVO-tauglichem Abstand vor dem Fahrschulmopped gelandet. Bär packt das…Wer nach Gegenverkehr abstand fragt, fliegt raus!
Nächster Stopp: bubbub pff bububub pfft aus! Starter betätigt, bubbub pff bububub pfft aus !
hmmm?
Standgasanschlag bis geschätzte 3000 gedreht. Starter betätigt, läuft, hurra! Schwankt zwischen 900 und 1400, bububub pff bububub pfff aus!
„Kratzamkopf“ hätte nur Spuren am Helm hinterlassen, also erstmal heimgebubberpfft.
Der nächste Tag:
Will mal wieder die Ferndiagnosenkompetenz unserer Forumswächter testen. Schreibe ganz seriösen Beitrag, Technische Vorgangsbeschreibung. Just in dem Moment, als sich mein Mauszeiger dem „Senden“-Button genähert hat, schmiert mir AOL ab. Gehe ich halt erstmal arbeiten, die Onlinekosten wollen ja auch bezahlt werden.
Der dritte Tag:
Erster Praxisversuch: Auf zum Honda-Händler. Baujahr des Mechanikers etwa gleich dem meinem Bären. Er hört etwa drei Sekunden zu, betätigt den Starter.
Dann: „Bei so nem alde Teil ischs halt eh die Frag, ob ma noch was macht, des kann alles Mögliche sei!“
Alles, incl. platte Reifen usw??? Nö, so kann er das nicht gemeint haben.
Wieder zu hause, erstmal XBR.de/Phorum/Suche. Suchwort: Vergaser. Ergebnis: 327.125 Eintrage! Ich bin überwältigt…
Der vierte Tag:
Auf der Arbeit. -Mit dem Bären-, vielleicht hilft ignorieren??
Pünklich zum Feierabend kommts, von oben. Von der Seite. Von unten. Die Welt geht unter. Drausen wird’s dunkel, Sturm, Blitz und Donner mahnen zur Rettung des Bären ins Lager des Brötchengebers.
Warten…
Aus Langeweile drücke ich den Starter. bub bub pfft aus….ignorieren hilft nicht. Also laufen lassen. Den Blick scharf auf sämtliche Öffnungen des Vergasers gerichtet (gleichzeitig!!) beobachte ich vor allem pfft. Weil bei bub sieht man eigentlich nichts. Ich jedenfalls nicht. Und da, ein Symptom, die Diagnose kann nicht mehr weit sein. Wie gesagt, ich beobachte pfft, und immer pünktlich mit pfft gibt’s einen kleinen nebligen Spray vorne aus dem Vergaser, nach unten in Richtung Kurbelgehäuse/Anlasser.
Weil „Kratzamkopf“ jetzt keine Spuren am Helm macht, probier ich’s mal, vielleicht hilfts. Sinnvoller ist es aber, den kalten Spray als Gemisch zu identifizieren, und den Versuch zu wagen, den Ausgang desselben mit dem „ebennochamKopfkratzfinger“ zuzuhalten. Jetzt gibt er Gas, der Bär, dreht sauber mit 3000U/min stabil vor sich hin. Er kann´s also noch!
Finger weg-bububupfftaus!
hmmmm??
Finger drauf, Start, Standasanschlag zurück, geht bis unter 800 U/Min Bububububububububub. Herzklopfen, wie hab ich diesen Rhythmus vermisst!
Zündung aus, Finger weg (ich will kein pfft mehr hören!).
Zwischen unterster Kühlrippe und Anlasser hängt eine Messungschraube. Die hat doch sicher mal den Job meines „KratzamKopffingers" gehabt. Beweise sichern, das Gewitter hat sich verzogen, also erstmal heimgebubberpfft.
Der fünfte Tag
Fotos gemacht, Ersatzteile bestellt, kleinen Phorumbeitrag verfasst.
Eigentlich wollt ich nur wissen: Welche Funktion hat die Schraube, wenn Leerlauf, dann FAQ. Wenn nicht Leerlauf, hoffentlich Wissende hier!
Grüße
Christian mit
FreiluftXBäR
Nachricht bearbeitet (07-19-06 11:38)