• Seite:
  • 1

THEMA:

XBR mag keine hohen Berge ! 28 Jun 2006 23:37 #23259

  • aero-peter
  • aero-peters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 96
Hallo,
nach einer Tour zur Adria sind wir heimwärts über den Großglockner gefahren. So etwa ab 1800 m mag der XBR-Motor nicht mehr recht. Er scheint viel zu fett zu laufen und bildet ein Leistungsloch zwischen 3000 und 5000 U/min aus. Darunter und auch darüber läuft er ganz brauchbar.
Ist das bei anderen XBRs besser? Hat der Vergaser einen Höhenausgleich? Was kann man da verbessern, denn so macht es keinen so großen Spaß.
Viele Grüße,
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR mag keine hohen Berge ! 28 Jun 2006 23:50 #23261

So hoch war ich noch nicht. Wir sind hier nur 600m ü.M. Allerdings ist ein Loch auch so da bei 4-5000. Vielleicht liegt es ja auch am Vergaser aber ich denke schon das der Luftdruck damit zu tun hat. Wird bei anderen Motorrädern ähnlich sein nur nicht unbedingt so ausgeprägt.
Mit einer CX bin ich auch schon über den Bernadinopaß (2065m).Das ging ganz gut. Aber die war eh total unempfindlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR mag keine hohen Berge ! 29 Jun 2006 08:59 #23263

Hallo Aero-Peter,

das ist typisch und auch nicht zu ändern. Man kann trotzdem Spaß haben:

bis ca. 2000m mit Drehzahl quälen, wenn das nix mehr bringt darüber ggfs auch untertourig fahren (bis 3000 U/min), das Drehmoment ist noch da.
Die letzte Alpentour führte über 2800m und alle haben ihren Spass gehabt.

An dem Verhalten an sich ist nichts zu ändern, damit muß man leben.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR mag keine hohen Berge ! 29 Jun 2006 09:36 #23264

Richtig ekelhaft wird es erst dann, wenn die Jungs meinen, in dieser Höhe auch noch einen Schotterpass fahren zu müssen. Ich kann mich an Fußgänger erinnern, die sich die Ohren zuhielten, als ein paar wild gewordene XBR-Treiber mit jaulenden Motoren vorbeituckerten. Aber Spass hat es trotzdem gemacht, und wie.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR mag keine hohen Berge ! 01 Jul 2006 23:08 #23299

  • aero-peter
  • aero-peters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 96
Vielen Dank für die raschen Antworten, wenn ich auch jetzt etwas von der guten XBR enttäuscht bin! Meine alte BMW R 80/7 oder vorher die Yamaha XS 400 liefen problemlos über die Berge, auch über den Gavia mit 2700m.
In der Ebene ist vom Leistungsloch, um 4000 U/min, übrigends fast nichts zu bemerken.
Viele Grüße,
Peter

PS: die abgerissene linke Befestigungsschraube (M8x60) vom Öltank lies sich mit einem langen Bohrer (3mm, 100mm lang) und einem Linksausdreher mit Verlängerung leicht entfernen. Da gehört eine mit Festigkeit 10 hin, die sollte besser halten als die montierte M 8.8 .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR mag keine hohen Berge ! 02 Jul 2006 11:54 #23307

Hallo Peter,
die Öltankbefestigungsschraube links wurde damals, sofern man sich mal auf den Hof eines Hondahändlers bewegt hat mit der xbr, und der aufpasste, auf Kulanz gewechselt, nachdem sich einige damit vermutlich fast oder sogar ganz umgebracht hatten, weil freiwerdendes Distanzstück mit etwas "Glück" nicht einfach runtergefallen ist, sondern auf der Kette lang vorn in den "ritzelkasten gerauscht und blockade.
Neben dem Kulanzwechsel der stehenbleibenden auf die selbsteinklappenden Seitenständer eine der wesentlichen Kulanzaktionen bei der XBR, glaub ich (Seitenständer aber bei fast allen modellen, auch Enduros)

Tipp für alle mit 1985er und 1986er Modellen, die sich nicht sicher sind: linke Öltankbefestigungsschraube auf eingeprägte "IO" auf dem Kopf untersuchen. Wenn das nicht der fall ist, andere Schraube mit "IO" Marke besorgen. Schont Nerven (siehe oben linksausdreher etc.) und ggf. das Leben.

Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR mag keine hohen Berge ! 02 Jul 2006 21:19 #23310

vorsehen! nicht die schraube ist die lebensversicherung, sondern der o-ring in der distanz, der verhindert, dass die schraube heraus wandert, wenn sie denn abreisst.
die neueren modelle haben am seitendeckel eine lasche über dem schraubenkopf, um das herauswandern der schraube zu verhindern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR mag keine hohen Berge ! 02 Jul 2006 23:42 #23313

@ Choice: beides nicht gewusst
ist da ein O-Ring drin? morgen mal gucken im keller.Aufm Fisch ist nur ein Federring und die Distanz drauf. Wäre aber auch irgendwie Schadensregulierung, nicht vermeidung.

@ dafür ist diese hässliche Nase am Deckel da! Ich dachte, die wäre, damit nicht so hässliche Schrauben zu sehen sind. Ingenieursmässig ist Lebensversicherung mit Hilfe von Steck-Schraub-Plastedeckel aber sicher grob fahrlässig, oder?

Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR mag keine hohen Berge ! 03 Jul 2006 23:32 #23349

  • aero-peter
  • aero-peters Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 96
Hallo,
als ich die Maschine vor zwei Jahren mit 58.000 km übernommen habe, hatten die Vorbesitzer bis dahin alle (!) Kundendienste, für viel Geld beim Händler durchführen lassen ... . Die Schraube war aber eine 8.8 geblieben, da mache ich den Service lieber selber. Die Distanzbuchse mit O-Ring war eingebaut, der längere Seitendeckel auch.
Viele Grüße,
Peter

PS: die Schraube ist 80mm lang.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR mag keine hohen Berge ! 04 Jul 2006 00:14 #23352

der 8-Kopf:


und der 10-Kopf mit gummi im Distanzstück (links, ist im distanzstück verbacken, daher kein extra Ersatzteil)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR mag keine hohen Berge ! 04 Jul 2006 15:35 #23367

Da muss ich mir mal was überlegen! Als ich meine XBR bekommen habe war da keine Hülse, durch den Umbau hab ich da jetzt eine aus Alu, die Schraube ist auch eine vernünftige, nur halt nicht geben rausfallen beim abreissen gesichert.
Jemand eine Idee? Evtl. Drahtsicherung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR mag keine hohen Berge ! 04 Jul 2006 18:09 #23375

  • falco
  • falcos Avatar
Hat diese schraube ein M8 standardgewinde? Ich kriege bei mir eine solche nicht nicht leicht reingedreht und moechte nichts forcieren.

Gruss Falco

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.359 Sekunden
Powered by Kunena Forum