• Seite:
  • 1

THEMA:

Kette verschlissen - Prüfmethode? 12 Jun 2006 12:15 #22847

Hallo zusammen,

kann mir jemand in aller Kürze sagen, wie man prüft/erkennt, ob die Kette und/oder die Kettenblätter verschlissen sind?

Hintergrund: TÜV verlangt einen neuen Satz

Danke und lieben Gruß

StefanP



Nachricht bearbeitet (06-12-06 12:16)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kette verschlissen - Prüfmethode? 12 Jun 2006 12:21 #22848

Hi Stephan

1. Die Zähne von Ritzel und Kettenrad sehen aus wie die Zähne eines Haifisch´s,
= wegwerfen.
2. Du kannst die Kette am Kettenrad so weit rausziehen das du zwischen Kettenrad und Kette durchschauen kannst. ( Halbmond sichtbar).
Kette ist dann auch Müll.


André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kette verschlissen - Prüfmethode? 12 Jun 2006 12:30 #22849

Hallo Andre

zu 1.
bei mir sind die Zähne aber noch nicht sehr spitz (ca 2mm breit). Was passiert, wenn ich nur die Kette wechsle? Wieviele Ketten halten normaler Weise die Ritzel/Kettenblüätter aus?

zu 2. der TÜVler hatte recht ... *bin verlegen*

leider scheint Choice unterwegs zu sein - hatte Ihn wegen Ersatz schon angetextet.

Danke für die schnelle Antwort

Gruß StefanP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kette verschlissen - Prüfmethode? 12 Jun 2006 13:33 #22855

Zu 1.: Es folgt darauf bald wieder 1.), oder 2.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kette verschlissen - Prüfmethode? 12 Jun 2006 20:48 #22864

Finger weg von den Ketten aus Brasilien! Die sollen sich angeblich in der Moto-GP zwar bewährt haben, aber da brauchen sie nur eine halbe Stunde zu halten! Der Anblick des Kettenrades hat mir Schauer über den Rücken getrieben! Kreissäge nach 10.000Km! Lebensgefährlich!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kette verschlissen - Prüfmethode? 13 Jun 2006 10:41 #22890

Hallo zusammen,

@Klaus :
... Ketten aus Brasilien - ich bin froh, wenn ich überhaupt weiss, welchen Satz ich nun benötige - über Brasilien habe ich (kettenmäßig) überhaupt noch nicht nachgedacht .. aber trotzdem Danke für den Hinweis

@Spezialisten...
also mein Bär hat die FahrzeugIdentNr. ist PC155101106 (lt. Schein) - wo/wie finde ich heraus, ob auch der Motor ein PC1551... ist?

Es handelt sich (vermutlich) um ein J-Motor und damit um die kurze Welle?

ABER:
kann mir bitte jemand erklären, was ist der Unterschied zwischen einer 520 und der 525er Kette ist?

@ Choice:
bitte melde Dich, wenn Du wieder erreichbar bist - würde gerne bei Dir einen passenden K-Satz (15 / 36Z) bestellen

Danke und Gruß

StefanP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kette verschlissen - Prüfmethode? 13 Jun 2006 13:24 #22894

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Beide Ketten sind 5/8 Zoll Ketten,
also Teilung 15,88 mm (5 : 8 x 1 Zoll oder 5 : 8 x 2,54mm)

Die 520er Kette ist 6,35mm (1/4 Zoll) breit und die 525 er ist 7,94 mm (5/16 Zoll) breit.


Der FGST Nummer nach ist es ein G- Modell und der passende Motor hat die kurze Welle mit dem einbündigen Ritzel. Die Motornummer steht ca 5cm unter dem Schalthebel auf dem Motorgehäuse und ist in der fortlaufenden Endbezeichnung etwa 20-100 Nummern hinter der Rahmennummer, da Honda nicht nummerngleich wie zB Porsche (Motor/Fgst/Getriebe Nr gleich) die Nummern vergibt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kette verschlissen - Prüfmethode? 13 Jun 2006 13:51 #22896

Hallo HarriS

Danke für deine Hinweise -

habe sofort nachgeschaut und ... meine Nummern sind:

Rahmen-Nr. PC15 -5101 106
Motor PC15E -5101106
Fzg-IdenNr PC15 5101106

sind also (bis auf die Schreibweise) identisch - hab ich Dich falsch verstanden oder fahre ich ein Kuriosum?

schönen Gruß

Stefan

PS: was hat es eigentlich mit den Brasilianischen Ketten auf sich?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kette verschlissen - Prüfmethode? 13 Jun 2006 16:28 #22901

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Was heißt Kuriosum, bei Dir hat es halt gepasst. Ich war nicht dabei als die Dinger gebaut wurden, ob und zu welchem Zeitpunkt möglicherweise Motoren oder Rahmen aus der laufenden Serie für das Ersatzteilgeschäft oder sonstiges rausgenommen wurden. In etwa haben die Motoren ähnliche Nummern zur Rahmennummer, aber nicht zwingend nummerngleich. Bei meinen Mopeds sind die Endnummern nur ähnlich und ich weiß, daß kein anderes Gehäuse drunterkam..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.426 Sekunden
Powered by Kunena Forum