• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Endegeschwindigkeit 08 Jun 2006 19:50 #22726

Also ich und andere haben festgestellt das die Endegeschwindigkeit
bei unseren Maschinen nicht erreicht wird.
Daher habe ich mich dazu erschlossen Vorschläge zu sammeln, die dazu führen
soll um auf einfachste Art und weise die altersschwache Maschine wieder auf Endegeschwindigkeit zubringen ohne gleich einen neuen Motor zu kaufen.
Wer hat den schon einen Tausender für ein neuen Motor übrig.
Und am ende weiß man garnicht was nun eigentlich die Ursache für die nicht erreichte Endegeschwindigkeit war.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 08 Jun 2006 20:29 #22727

Wieso "wieder"?...

Wo steht geschrieben, daß sie die Phantasiewerte der Papiere jemals erreichte? *g*

Stöber mal im Archiv, da stehen bereits jede Menge Beiträge zum Thema Leistung und Geschwindigkeit.

bub bub,
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 08 Jun 2006 21:06 #22729

@Stephan
Tolle Tipps und dann?
Werde erst einmal sammeln.
Und im nächsten Jahr gibt es doch wider Neulinge die auf die Endegeschwindigkeit bestehen!
Ich werde selbstverstendlich den ganzen Unsinn herrausfiltern!
Es werden diese fragen kommen, ein klick und schon sind alle antworten da. Plus die antworten der FAQ.
Keine Turbos und Woab Antriebe!
Den es muss doch noch mehr geben als ein handvoll FAQ`s.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 08 Jun 2006 21:13 #22730

44 Hp and 180 km/h phantasiewerte?

I have no problem with that to get there sometimes.

Xbr500 1985 100 % orginal . ( I think)

Groeten: Piet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 08 Jun 2006 21:16 #22731

rowi schrieb:

> Also ich und andere haben festgestellt das die
> Endegeschwindigkeit
> bei unseren Maschinen nicht erreicht wird.
> Daher habe ich mich dazu erschlossen Vorschläge zu sammeln, die
> dazu führen
> soll um auf einfachste Art und weise die altersschwache
> Maschine wieder auf Endegeschwindigkeit zubringen ohne gleich
> einen neuen Motor zu kaufen.
> Wer hat den schon einen Tausender für ein neuen Motor übrig.
> Und am ende weiß man garnicht was nun eigentlich die Ursache
> für die nicht erreichte Endegeschwindigkeit war.
>

Hi rowi,

ist Dein Beitrag ernst gemeint?
Da sind so viele Schreibfehler drin daß ich dachte du machst hier einen Witz!

André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 08 Jun 2006 21:35 #22735

Hi André
Ich hab`s geahnt bei euch wird man nicht ernst genommen!
Und mein Rechtschreib Programm hat nichts gefunden!
Werde weiter sammeln!!!
Ich meine es ernst.



Nachricht bearbeitet (06-08-06 21:36)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 08 Jun 2006 21:37 #22736

Also Kurzzusammenfassung: die intakte Karre läuft ihre 175.

Allerdings nur mit ner 47kg-145cm-Jockette im Naturdarm. *g*

Putzen,
pflegen,
säubern,
ersetzen,
einstellen,
Öl.

Vollgas.

Dann geht das bei Volldampf so etwa zwischen Tacho(!) 150 und >170 mit mir drauf (wiege mehr als der o.g. Jockey und bin einen knappen halben Meter größer).

Ganz einfach: wenn ich mich anständig hinsetze und meinen LSL genieße, sind es Phantasiewerte.

bub bub
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 08 Jun 2006 21:47 #22738

  • Peppi
  • Peppis Avatar
Hallo Geschwindigkeitsrausch Verfallene und solche die es werden wollen,

mal im Ernst -oder August (keine Ahnung wie der heist *g*),

ich bin der Meinung (auch wenns kein Schwein interessiert), dass wer
jenseits der 170km/h mit einem Gefährt die Strassen unsicher machen will,
der fährt bestimmt keine XBR oder ein vergleichbares Nakedbike.
XBR und Typengleiche Mopeds sind unter Garantie nicht zum tieffliegen geignet.
Wenn ich mit meinem XBären schneller als 120km/h durch die Lande rausche,
krieg ich einen steifen Hals und die Fliegen zischen mir durch die Zähne.
Kurz gesagt, die XBR ist eher was zum cruisen als zum rasen und wer dennoch den Geschwindigkeitskick braucht, der sollte sich eher einen Organspender ( z.B. PC37 oder eine PC46) zulegen -damit kann man dann im Stand schon mal mit 200km/h losfahren.

Das was für uns XBR Fahrer eher von Interesse ist, ist der Durchzug und nicht der Topspeed.

P.s. Technisch gesehen sind solche Fahrzeuge wie z.B. die PC37 auch bezüglich der Strassenlage und dem Bremsverhalten für Geschwindigkeiten die jenseits der 170km/h liegen, wesentlich besser geeignet.

Gruß Peppi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 08 Jun 2006 21:51 #22739

Also Rowi,

"Endegeschwindigkeit" klinkt für mich wie ein Joke! Ich würde sagen es heißt ENDGESCHWINDIGKEIT!!!!

"ich mich dazu erschlossen" lol ist auch ein Joke das heißt ENTSCHLOSSEN!!

ok ich war auch nicht gut in deutsch!

Jetzt zur Endgeschwindigkeit, also ich bin 170 und wiege 67kg, am Sonntag hab ich mit einem auf einer Suzuki GS500E einen kleinen Endgeschwindigkeitstest unternommen. (der Bub behauptete das seine Susi 190km/h macht!)
Tja und der Witz war das sein Tacho 185km/h angezeigt hat, ich jedoch noch langsam aber sicher an ihm vorbeigefahren bin. Was auf meinem Tacho stand hab ich nicht genau gesehen, meine Halbschale und die Brille sind für solche
Geschwindigkeiten nicht ausgelegt, aber ich denke es waren auch so um die 180km/h . Achja, ich hab die kleine Polo-Scheibe dran!!

André



Nachricht bearbeitet (06-08-06 22:44)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 08 Jun 2006 22:29 #22745

" das heißt ENDSCHLOSSEN!!"

Sicher?
Wer im Schlauchboot sitzt sollte nicht mit Messern werfen...

daniel
dessen XBRs beide gleich "langsam" sind...

PS: wenn ich eine feine Ironienote verpasst haben sollte, werfe ich mich gnadensuchend in den Staub, ich glaub momentan ist hier soviel ironiefreies unterwegs, da hat mans nicht leicht...



Nachricht bearbeitet (06-08-06 22:34)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 08 Jun 2006 22:46 #22747

OK Ok Daniel hast gewonnen.

Werde in Zukunft eh mehr lesen als schreiben.
Ich wünsch euch einen schönen Sommer mit viel Sonne trockenen Straßen und ohne Crashs.

André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 09 Jun 2006 09:54 #22766

Hallo!

An dieser Stelle muss ich meine Clubman loben: 25.000 Meilen auf der Uhr und nahezu kein messbarer Ölverbrauch.

Sie bekommt seit jeher das vollsynthetische Öl (der Vorbesitzer handhabte das o, ich will ungern zurückwechseln) und die Kupplung schleift auch nicht. Ölwechsel und Filterwechsel alle 2.000 Meilen.

Letztes Wochenende war sie hübsch warmgefahren (die ersten 10 bis 15 Meilen dreh ich sie nie höher als 4.000 rpm und sie fährt nie Kurzstrecke) und auf der Autobahn hab ich mich (im Ledergewand und mit 73kg@173cm Körperlänge) mal ganz klein gemacht. Siehe da: 165 km/h (per GPS gemessen) und ich meine, da sei noch etwas Luft nach oben hin gewesen. Ohne Tankrucksack macht sie sicher ihre 170 km/h.

Aber: Dafür hab ich das Gerät ja nicht. Es tut ihr sicher nicht weh, mal ausgefahren zu werden, aber dafür gemacht ist sie nun nicht.

Und die Höchstgeschwindigkeit hängt von so vielen Parametern ab:
- Gewicht/Zuladung
- Luftdruck/Reifen
- Größe/Luftwiderstand des Fahrers, Bekleidung desselben
- Außentemperatur (soweit ich weiß ist der O2-Anteil in der Luft umso höher, je niedriger die Temperatur ist)
usw.

Gruß
*caferacer2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endgeschwindigkeit 09 Jun 2006 18:11 #22779

Endegeschwindigkeit ist richtig geschrieben und Endgeschwindigkeit ist falsch sagt mein Rechtschreibprogramm!!!!
Dumm nur wen ich Google vertraue, ohne genau hinzugucken.

Aber mal im ernst ich überhole gerade einen Lkw mit 120Kmh und das Auto was von vorne kommt wird ebenfalls überholt und ich bin gerade in Höhe des Führerhauses!
Ein anderes mal auf dem Beschleunigungsstreifen, 100,105, 110, hintermir ein Sprinter wahrscheinlich mit 120Kmh Gegenwind, ähh noch mal gut gegangen.
Zu hause heil angekommen:ähh da war doch was mit 145Kmh.
Darum geht es mir Persönlich. Und bei denen mit 44PS keine Ahnung.
Also weiß irgend jemand darüber bescheid was man außer den Empfehlunggen
der FAQ sonst noch so machen kann???



Nachricht bearbeitet (06-09-06 20:26)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 10 Jun 2006 00:06 #22793

Robert,
es hilft, sofern Gesundheit des Motors gegeben ist (Keine Risse, keine defekte Nockenwelle, kein verharzter Vergaser) Wartung, ggf. ein neuer Kettensatz (läuft leichter) und Gas geben Gas geben Gas geben (gemeint im Sinne von konsequent artgerechter Bewegung über min. 5000km hinweg).
Eine 27ps XBR sollte 140 laufen können. Das haben meine auch immer gemacht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 10 Jun 2006 14:59 #22804

Zitat: "Endegeschwindigkeit ist richtig geschrieben und Endgeschwindigkeit ist falsch sagt mein Rechtschreibprogramm!!!!"

Neues kaufen :-)
Viele Rechtschreibprogramme (u.a. Word) arbeiten silbenbasiert. Da es sowohl "Ende" als auch "Geschwindigkeit" gibt, akzeptiert er das Wort. "Gulaschkopf" oder "Mansardenvisage" würde aber auch gehen...
Naja, früher (Version 6) hat Word ja auch das Wort "Maustreiber" angekreidet und dafür "masturbiere" angeboten :-)

Zum Thema:
meine eigene, leicht esoterisch angehauchte Erfahrung: die XBR hat *deutliche* Tagesformschwankungren. An manchen Tagen ist es sehr zäh oberhalb der 100 km/h, an anderen Tagen rennt sie richtig erstaunlich. Jupp, bergab und Rückenwind sind schon in Betracht gezogen...
Vielleicht sollte ich mal ein Horoskop erstellen lassen oder den Mondkalender zu Rate ziehen.

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 10 Jun 2006 17:49 #22812

HI Leute
Wie sieht es aus mit der Chemischen Keule?
Hat da schon irgendjemand eine Erfahrung gemacht?
@Daniel Das Rechtschreibprogramm ist ein plug in von Google.
@Elmar Eine neue Kette Brauch ich noch ca.einen cm bis zum Anschlag der Einstellschraube!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 11 Jun 2006 00:27 #22820

Chemische Keule? Meinst du Benzinzusätze?
Gute Erfahrungen gabs hier schon mehrfach mit "Fuel line cleaner".
Hab ich selber aber bisher nur beim Auto probiert - Polo mit Blechtank, der ab und an mal wegen Rostpartikeln im Vergaser rumzicken wollte, mit Fuel line cleaner einmal pro Jahr war das dann Geschichte...
Ich bin bei solchen Wundermitteln immer *sehr* skeptisch, in diesem Fall hat es aber genauso funktioniert wie mir vom Verkäufer (von einem alteingesessenen Boschdienst, die schwatzen mir nichts unnützes auf) versprochen wurde.
Schneller gefahren ist das Auto damit aber nicht...nur nicht mehr hustend stehengeblieben :-)

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 11 Jun 2006 01:31 #22822

Danke danke an allen Beitragsleistenden.
Ich bin da auf einer andern Sache auf der Spur in Richtung Tacho.
Es steht in meinen Brief:20Kw bei 6000 Umin (=148Kmh?)
Gehe mal davon aus das die Tachowelle oder in der Richtung nicht I.O. ist.
Den bei 6000 Umin Schwangt der Zeiger um die 130 Kmh.
Wahrscheinlich sieht auch die welle von innen aus wie bei meinen Bremsflüssigkeit behälter.
Gibt es irgendwo eine Tabelle mit geschwindigkeit und drehzahl Daten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 11 Jun 2006 13:36 #22827

Also, erstmal: 20kw bei 6000 U/min bedeutet, dass da die höchste Leistung anliegt. Das bedeutet aber nicht, dass da auch die höchste Geschwindigkeit erreicht wird. Je nach Motorcharakteristik kann die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit deutlich höher liegen.
Zweitens: der Tacho *kann* nur Näherungswerte zeigen, da das was er anzeigt vom Radunfang abhängt und dieser sowohl im Stand schon unterschiedlich sein kann, je nach Reifen, und sich auch dynamisch verändert. Bei hohen Geschwindikeiten ändert sich die Reifenkontur durch die Fliehkraft.
Die einfachste Möglichkeit zumindest so ungefähr die reale Geschwindigkeit zu messen ist ein GPS-Gerät.
Bei meiner alten XBR zeigte der Tacho an einem guten Tag (s.o.) 160, Geschwindigkeit laut GPS war dabei 150, das würde ich aber noch als relativ genau ansehen, bei meinem Auto ist der Unterschied in diesem Geschwindigkeitsbereich schon größer...

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 11 Jun 2006 23:06 #22832

Moin, moin!

Meine "Eckdaten":
27PS: laut Tacho ca. 150km/h - 160km/h (Fahrer ca. 1,80m, 70kg - 75kg, _GANZ_ klein gemacht und _VIEL_ Anlauf) - Das Moped hat den roten Bereich im letzten Gang nicht ganz erreicht.
44PS: (laut Drehzahlmesser): so lange, bis ich Angst habe, im/vor'm roten Bereich... ;->

Wie viel VDO-Tuning dabei im Spiel ist, weiss ich nicht.

Infos:
- PC15-61xx (MJ 1986)
- km-Stand etwa 44.000km
- Uebersetzung kurz (27PS)
- Wartung beim freundlichen H*nda-Haendler
- Pflegezustand: "einwandfrei"
- ist immer schoen "pfleglich" bewegt worden

CU DK



Nachricht bearbeitet (06-11-06 23:15)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 11 Jun 2006 23:41 #22834

Moin Armis
Schöne Bilder übrigens, so sieht meine beiweiten nicht aus.
Wie ich schon mal berichtet habe unterder den Beitrag:Zylinderkopfdeckel
-Kein wunder das mein Vorgänger diese Maschine alte Hure genannt hat.
-um sie zur Blubby zu verwandeln brauche ich noch sehr lange.
-So sollte eine XBR aussehen Siehe Bild.
-http://www.arcor.de/palb/-thumbs_public.jsp?albumID=3592562
Und wegen mein Tacho, das dauert habe noch ein neben Job.
Aber irgend etwas war da noch mit der StVO, meines Wissens darf ein Tacho
nicht nach gehen.



Nachricht bearbeitet (06-11-06 23:44)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 12 Jun 2006 23:47 #22871

Ich bin nun auch ein Stück weiter. War heute bei einem Spezi hier vor Ort.
Er meinte das man evtl. einen XR 600 Motor verbauen könnte. Der Vergaser wäre eh Schrott. Mit ein paar Änderungen wäre auch TÜV kein großes Problem. Und für diesen Motor gibt es einiges an Tuningteilen. So das in Richtung 60 PS und 65 NM geht. Er meinte zwar das sich so eine Maßnahme, genauso wie Edelstahlspeichen nicht an einem Brot und Butter Motorrad wie der XBR lohnen würden aber ich denke das ist doch der Reiz. Ich bin gerade dabei mir diverse Angebote einzuholen.
Neben Lärm soll die XBR auch vernünftige Fahrleistung bieten. Jedenfalls ist das erstmal mein Ziel. Das heißt für mich das mir nicht jeder VW Diesel schon unter 120 davonzieht. (ist mir heute passiert). Derzeit produziert Sie auch wieder Fehlzündungen. Da ja jetzt eine Kette anliegt habe ich auch noch mal kräftig am Hinterrad gerissen und meine das minimal Spiel spürbar ist. Kommt das immer vom Schwingenlager oder könnte es auch evtl von den Radlagern sein? Werde wohl nochmal das Hinterrad ausbauen und dann an der Schwinge rütteln :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 13 Jun 2006 01:25 #22878

Sag mal....
macht es dich nicht stutzig, dass ausser Mikuni keiner hier großartig getuned hat an der XBR?
Glaubst du das sind alles Warmduscher die nur Kaffeefahrten machen?
Bei den KTMs scheint es normal zu sein, dass man nach 15tkm eine Motorrevision machen muss. Ebenso bei den Huskys. Wenn man sie auch entsprechend bewegt.
Die XBR steckt einfach so 100tkm weg - hab die 50tkm heute mit einer Tour von 650km voll gemacht ;)
Leistung oder Standfestigkeit - beides geht nicht.
Ich wäre da eher an einer Doppelscheibenbremse interessiert - und ich weiß jetzt auch, warum der Avon so lange hält - er verweigert einfach die Bremskraft(oder das bisschen was da ankommt) auf die Strasse zu übertragen.

Trotz allem war ich heute einer der schnelleren - ich habe überholt, ohne überholt zu werden ;) Kurventechnik rules ;)

Gruss, Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 13 Jun 2006 02:02 #22879

@Rolf Tingler
Habe es eingesehen Endegeschwindigkeit gibs bei meiner nicht da ist eben bei
130Kmh Schluss .
Und freue mich meines Lebens wenn anderen Motorradfahrer die am Straßenrand stehen und sich den Hals verbiegen wenn ich an ihnen vorbei Blubere.
Da nehme ich Gas weg und anschließend gebe ich Vollgas! Meine Kollegen die fast aus dem Fenster fallen, besonders der der mir die XBR verkauft hat.
Also irgend etwas muss an der XBR besonderes dran sein, den vor 20 Jahren
brauchte Mann fiel cm³ oder eine Egli oder eine Verkleidung, Turbo usw.
um auf zufallen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Endegeschwindigkeit 13 Jun 2006 09:36 #22884

@rowi: Meine XBR 500 S, Bj. '87, EZ '89, 30.500 km, Polo-Mini-Scheibe, erreicht im vierten Gang genau das, was das Leistungsdiagramm anzeigt: ca. 150 km/h (konnte es nur noch verschwommen wahrnehmen, weil mir die Brille wegen der Vibrationen auf der Nase tanzte). Den Rest habe ich mir dann geschenkt, weil der Seitenwind etwas heftig war und das Adrenalin wieder abgebaut werden mußte.
Für meinen Teil wird die Endgeschwindigkeit von der Maschine erreicht, nur der Fahrer (ich) hat vorher seine Grenzen aufgrund von lauten mechanischen Geräuschen, heftigsten Vibrationen, Straßenschäden und Windeinflüssen.
Aber wer sich traut, den Drehzahlbereich in jedem Gang voll auszunutzen, der wird bei optimalen Umgebungsvariablen auch das Optimum erreichen (wenn das Moped korrekt eingestellt ist).

Ich bin jedenfalls rundum mit diesem einzigartigen Motorrad zufrieden.

Gruß
PeterK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.460 Sekunden
Powered by Kunena Forum