• Seite:
  • 1

THEMA:

Drosselung auf 34 PS 07 Jun 2006 13:34 #22642

Moin,

da mein Nachwuchs seit kurzer Zeit im Besitz einer 34PS-Fahrerlaubnis ist, möchte ich auch ein adäquat motorisiertes Zweirad bereitstellen. Die Wahl fiel auf die XBR.
Die Drosselsätze kommen ja augenscheinlich nur von Alpha-Technik und die bieten auch noch zwei verschiedene an. Einmal die in techntest beschriebene Variante mit dem Gaszuganschlag und dann eine Drosselung über Blende im Ansaugtrakt. Kostenpunkt für beide Varianten: Schlappe 99 Euros.
Welche Variante ist denn besser? Oder ist die Standarddrosselung auf 27PS eher zu empfehlen (H-Modell, also Drosselung über Stutzen, Düsen und Ritzel)?
Grüße

Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung auf 34 PS 07 Jun 2006 14:05 #22643

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Tschuldigung ehe es Mißverständnisse gibt, ich glaube Richard hat sich verschrieben, er hat kein H- Modell sondern ein über Stutzen drosselbares - J- Modell mit Autodekomotor.

Bei den Zug-Dekomotoren (F-H Modell) ist die Sache ja klar, wenn man den Nockenwellentausch nicht scheut.dann kriegt man durch den Nockenwellentausch einen wesentlich schöneren Kraftverlauf im unteren Drehzahlbereich.

Letztendlich wäre es aber wirklich interessant, wie die Unterschiede bei den Autodekomotoren (J-Modell) zwischen den Stutzendrosselungen und den Anschlagdrosselungen ausfallen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung auf 34 PS 07 Jun 2006 14:12 #22645

Ja natürlich: J-Modell. Danke.

So langsam komme ich mit den Buchstaben für die Mopedversionen etwas durcheinander ;-). Ist ja nicht nur XBR dabei. Ich muß mir mal'n Zettel machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung auf 34 PS 07 Jun 2006 15:14 #22646

Hi,

ich hatte den Gasanschlag dran und war sehr zufrieden. Lässt sich in wenigen Minuten mit einem Kreuzschraubendreher anbauen und sie läuft damit noch sehr gut. Über die Suche-Funktion müsste sich da noch mehr finden lassen.

Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung auf 34 PS 07 Jun 2006 15:57 #22648

Lohnt sich eine Drosselung ausser Versicherungstechnisch überhaupt. Denke das eh keiner einen Unterschied merkt ob 34 oder 44PS. Glaube nicht mal das es echte 44 offen sind. Von den Fahrleistungs zum Gewicht dürften es eher 38 sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung auf 34 PS 07 Jun 2006 16:08 #22650

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
MrAirbrush bitte den ersten Beitrag LESEN und dann ist wieder alles klar warum sich das lohnt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung auf 34 PS 07 Jun 2006 16:14 #22652

Es geht hier nicht um Versicherungen, sondern um legale Möglichkeiten, eine XBR mit einem Stufenführerschein zu bewegen. Und definitiv werde ich die Drossel, egal welche, nicht abbauen, wenn sie denn erstmal eingebaut und eingetragen ist. Dann muß sie 2 Jahre drinbleiben. Auch wenn's mir vielleicht schwerfällt.

@Jan: Hatte schon per Suche herumgewühlt und einiges gefunden, aber irgendwie keine abschließende Bewertung der einzelnen Drosselvarianten. Rein gefühlsmäßig würde ich auch die Variante bevorzugen, die Du angebaut hattest.

Richard

Sodele, nachdem ich mich vorhin etwas unklar ausgedrückt habe, möchte ich mein Begehren mal etwas detaillierter formulieren:

1. Ich möchte nicht, daß die gedrosselte XBR läuft wie ein Sack Nüsse
2. Ich sehe auch nicht ein, warum eine Drosselung zu erhöhtem Verbrauch von Sprit / Öl führen muß
3. Ein sorgfältig gedrosseltes Zweirad sollte auch Spaß machen
4. Auch mit der 20/25Kw-Drossel sollten in entsprechendem Terrain keine ernsthaften Probleme beim Mithalten auftauchen
5. Ich möchte eigentlich nur wissen, ob die 34PS-Drosseln gegenüber der serienmäßig verbauten 27PS-Drossel des 'J'-Modelles irgendwelche Vorteile haben. Kann ja sein...
6. Freue ich mich über fast jede Antwort ;-)



Nachricht bearbeitet (06-07-06 21:33)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung auf 34 PS 08 Jun 2006 17:45 #22723

twostroke schrieb:


> 1. Ich möchte nicht, daß die gedrosselte XBR läuft wie ein Sack Nüsse


:-)

Hallo TwoStroke

Ich fahre eine XBR mit 34 PS / Drosselung über Vergaser-Anschlag. Die habe ich mir gekauft, daß ich mal mit meinen Kindern loskann. Ich kann mir ja mal am Wochenende anschauen, wie die das gemacht haben, und schicke Dir ein Foto - wenn ich den Tank leer kriege :-) .

Das fährt sich ganz stramm - bis etwa 140 km/h auf der Uhr stehen. Ab da wird es sehr, sehr zäh. In den unteren Gängen läuft das Teil aber locker und flott bis an den Anschlag.

Ich habe eigentlich nur bei der Heimfahrt vom Verkäufer (Autobahn) bemerkt, daß der Bock nicht ganz volle Pulle fährt. Wirklich vermißt habe ich das aber noch nicht.

Vielleicht kann Dir aber auch unser XBR-Doktor weiterhelfen: HarriS hat auch schon auf meiner Bärin gesessen. Und Harri hat nicht nur erheblich mehr Vergleichsmöglichkeiten als ich, sondern pflegt im Vergleich zu mir ("Bremsmichl") auch einen flotteren Fahrstil.

Viele Grüße

Bub Bub >PAFF< BROOOOOOOUUMMMMMMMMM

Eugen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung auf 34 PS 08 Jun 2006 19:03 #22725

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
@Eugen,
Richard und ich kennen uns seit mehr als 30 Jahren aus der Schulzeit und wir haben über das Problem schon gesprochen. Ich habe kein Vergleich zwischen einem "hondamäßig" gedrosseltem J-Modell zum anderweitig gedrosselten. Erfahrungsgemäß sind die werkseitigen Drosselungen meist sinnvoller ausgelegt als nachträgliche Drosseleien und er wollte von jemandem, der beides schon mal im Vergleich gefahren hat, wissen welche Möglichkeit die harmonischere und deshalb empfehlenswertere ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung auf 34 PS 08 Jun 2006 23:07 #22748

HarriS schrieb:

> Er wollte von jemandem, der beides schon mal im Vergleich
> gefahren hat, wissen, welche Möglichkeit die harmonischere
> und deshalb empfehlenswertere ist.

Hallo Harri,

das habe ich ja verstanden. Deshalb habe ich ja an Dich verwiesen: Du kennst die offizielle 27-PS-Version (Honda-Drosselung per Nockenwelle) und meine 34-PS-Ausführung (nachträglich per Anschlag gedrosselt).

Daß Ihr Euch kennt und schon miteinander gequatscht habt, konnte ich natürlich nicht wissen.

Aber wo ich Dich gerade an der Strippe habe: DIe 27-PS-Version ist doch kürzer übersetzt als die 44-PS-Version. Kommt da vielleicht der bessere Durchzug bei niedrigen Drehzalen her?

Viele Grüße

Eugen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung auf 34 PS 09 Jun 2006 01:19 #22758

  • nairolf_ohne_Login
  • nairolf_ohne_Logins Avatar
Hi Richard,

ich hatte 90 eine neue über Stutzen auf 27 PS gedrosselte XBR gekauft. Die Drossel bin ich ca 16tkm gefahren und habe dann Stutzen und Ritzel gewechselt. Die Düsen wollte ich damals auch wechseln - waren aber die gleichen wie in der 44PS Version.
Da hatte wohl der Händler geschummelt.

Ich war von den 27PS recht angetan und konnte nach Entfernen der Drossel keinen Unterschied bis 5000Umin feststellen - Gott war ich damals enttäuscht!
Erst darüber machte es einen Unterschied. Allerdings lief mein Bärchen damals sitzend auch 140 - liegend 150 und offen schaffte sie dann im Lederornat liegend 180.
Davon ist meine jetzige doch ein Stück entfernt.
Die 34PS Version bin ich nie gefahren.

Wenn du noch einen Stutzen brauchst - ich hab den beim Kauf dazubekommen.

Gruss, Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.320 Sekunden
Powered by Kunena Forum