• Seite:
  • 1

THEMA:

Oldie Münch X Mammuth 1200 04 Jun 2006 18:14 #22609

  • Peppi
  • Peppis Avatar Autor
Hallo XBR Gemeinde,

ich hab mal eine Frage zu einem anderen Thema, welches zwar nicht direkt
hierher gehört, aber dennoch das Sachgebiet "Moped" betrifft.

In einem Farbkatalog von 1971, den ich mein Eigen nennen darf, sind zwar technische Daten von dieser kraftstrotzenden Benzinvernichtungsmaschine
(10l/100km) aufgeführt, jedoch ist über die hergestellte Anzahl nichts zu lesen.

Weis wer, wieviele Stückzahlen von der Münch X Mammuth 1200 hergestellt worden sind?

Gruß Peppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Oldie Münch X Mammuth 1200 04 Jun 2006 19:41 #22610

  • Klaus der Bär
  • Klaus der Bärs Avatar Autor
500, kannst unter google nachprüfen.

Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Oldie Münch X Mammuth 1200 04 Jun 2006 19:47 #22611

  • Peppi
  • Peppis Avatar Autor
Hallo @Klaus,

danke für die Antwort.
Na das wird wohl dann ein teures Liebhaberstück sein.

Gruß Peppi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Oldie Münch X Mammuth 1200 04 Jun 2006 22:52 #22612

Peppi schrieb:

> Hallo @Klaus,
>
> danke für die Antwort.
> Na das wird wohl dann ein teures Liebhaberstück sein.
>
> Gruß Peppi

So ist es. Du kannst manchmal eine Münch in gebrauchtem Zustand erwerben (vor vier Jahren war das noch möglich), der Einstandspreis war aber zu DM-Zeiten fünfstellig, die erste Ziffer war keine '1' und nur selten eine '2'. In Euro-Zeiten sind die absoluten Zahlen auch nicht wesentlich geändert worden.
Klartext: Wenn Du so in der Größenordnung 25-30k-Euro übrig hast, darfst Du Dich evtl. (nach Eignungstest :-)) ) hinten anstellen. Und ein paar zusätzlich verfügbare Euro für kleinere oder größere Reparaturen schaden nicht.
Solltest Du wirklich Interesse an einer Münch haben, empfehle ich den Kontakt zum Hersteller aufzunehmen. Nicht per mail oder per Schneckenpost. Hinfahren.

Laubach im Vogelsberg, Tel. 06405-3751.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Oldie Münch X Mammuth 1200 08 Jun 2006 21:32 #22734

  • Harry Stugi
  • Harry Stugis Avatar Autor
Naja, wer mit Leuten geredet hat, die den riesigen Schrotthaufen mit NSU-Prinz-Motor jemals gefahren sind (gibts da überhaupt noch welche, die sich das antun bzw. wagen den wertvollen Eisenhaufen in Gefahr (oder sich) zu bringen?), der bekommt eher negative Aussagen über den Nimbus. Der 1. Gang geht zwar bis 100 km/h aber beim Anfahren muss man die Kupplung ewig schleifen lassen, so dass bei einer Stadtdurchfahrt die Kupplung verglüht...

Aber so ist das mit den Nimbussen (schreibt man das so?!)

Lebt der gute alte Schlossermeister Friedel Münch denn überhaupt noch?

Grüße aus Stugi
Harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Oldie Münch X Mammuth 1200 08 Jun 2006 22:01 #22740

Harry Stugi schrieb:

> Naja, wer mit Leuten geredet hat, die den riesigen
> Schrotthaufen mit NSU-Prinz-Motor jemals gefahren sind (gibts
> da überhaupt noch welche, die sich das antun bzw. wagen den
> wertvollen Eisenhaufen in Gefahr (oder sich) zu bringen?), der
> bekommt eher negative Aussagen über den Nimbus. Der 1. Gang
> geht zwar bis 100 km/h aber beim Anfahren muss man die Kupplung
> ewig schleifen lassen, so dass bei einer Stadtdurchfahrt die
> Kupplung verglüht...
>

Ich habe 2-mal eine Münch ganz früh morgens laut knisternd auf einem Autobahnparkplatz anschauen dürfen und beide Fahrer versicherten, daß das Geräusch echt ist ;-)). Sind also richtig geheizt, die Herren. Ob das jetzt schön ist, ein Moped auf der AB zu bewegen? Mein Ding ist es nicht.

> Aber so ist das mit den Nimbussen (schreibt man das so?!)
>
> Lebt der gute alte Schlossermeister Friedel Münch denn
> überhaupt noch?

Ja. Und jedes Jahr trifft sich die Münch-Gemeinde beim oder mit dem Erbauer. Das ist, vorsichtig formuliert, ein Erlebnis. Die meisten der erscheinenden Fahrzeuge werden auf eigenen Achsen zum Treffen bewegt.
Die Münch's sind mit modernen Mopeds nicht zu vergleichen. Deren Einsatzzweck war nicht ganz klar definiert, aber das Ziel 'schnellstes Serienmotorrad der Welt' wurde erreicht. Und fangt jetzt nicht an mit Brough oder ähnlichem...
Die Münch's sind nach heutigem Sprachgebrauch 'nicht alltagstauglich', aber die Menschen, die sich so ein Motorrad damals gekauft haben, wollten nichts anderes haben.

>
> Grüße aus Stugi
> Harry

Grüße aus Oberhessen

Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Oldie Münch X Mammuth 1200 08 Jun 2006 22:02 #22741

  • Peppi
  • Peppis Avatar Autor
Hallo @Harry,

mag stimmen was Du da schreibst, dass die Technik bei der Mammuth für den
Teil des Menschen ist, wo die Sonne nicht hinscheint.
Aber wer sich so ein Unikat leisten kann, dem ist das bestimmt alles einerlei.
Denn dem Besitzer geht es bestimmt darum, etwas zu besitzen, was zum einen nicht jeder hat und was zum anderen Geschichte schrieb.

Die Mammuth tts4 1200 war das erste 4Zylinder Motorrad mit Einspritzanlage.

P.s Wem es in der Technik um Fortschritt geht, der fährt auch keinen "alten Knochen" für mehrere 10.000 Euro.

Gruß Peppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Oldie Münch X Mammuth 1200 08 Jun 2006 22:13 #22743

Jetzt stell doch mal einer wenigstens ein Bild von dem Teil ein!!!


Ja ja mach ich ja schon












André



Nachricht bearbeitet (06-08-06 22:13)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Oldie Münch X Mammuth 1200 09 Jun 2006 13:14 #22777

  • Harry Stugi
  • Harry Stugis Avatar Autor
Jaja! Finde die Kiste ja auch geil! Auch schon aufm NSU-Treffen einige gesehen.

Aber da gabs noch ein Über-Serien-Motorrad was die Brough's noch in den Schatten stellt und auch an der 200 km/h kratzte:

Die Tornax 1000er Super Sport wurde Anfang der 30er in Wuppertal-Langerfeld gebaut. 77PS JAP-Racing-Engine, Viergang Fußschaltung, 2 Vergaßer mit 4 Schwimmerkammern (die laufen beim Beschleunigen leer...), Doppelscheinwerfer, Integralbremsen und geile Optik und ein Sound dass die XBR wie ein zugeknöpftes Mofa klingt. Zum Vergleich: BMW baute ne 750er mit ca. 14 PS und etwas über 100 ging.
Muss man erlebt haben! Meine das Tornax IG-Treffen ist (oder wars) gerade?

Du Andre, alte Locke!
Wie schauts aus mit Glemseck? Hab übrigens in Esslingen die Pelle draufmachen lassen. 100 Teuro und selbst rein-raus gemacht :-( Hat mich Nerven gekostet! Hatten erst den Reifen nicht bestellt! Am Vorabend von unserer Alpentour hats dann geklappt...
War übrigens geil! 2200 km teilweise feinste Passträßchen und in Norditalien an den Seen rum! Nur ab 2000 Höhenmeter doch starker Leistungsverlust und Fehlzündungen.

Gruss
Harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Oldie Münch X Mammuth 1200 10 Jun 2006 00:14 #22794

twostroke: Bei 270 wird auch die Autobahn so eng wie eine Landstrasse bei 140 :-)
Vor allem Nachts wenn man diese Geschwindigkeiten noch fahren kann. Am besten von Samstag auf Sonntag um 4 Uhr ist die passende Zeit. Kaum LKWs und Autos unterwegs. Aber so schnell war die Münch ja nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Oldie Münch X Mammuth 1200 10 Jun 2006 15:02 #22805

  • richard_d_ohne_login
  • richard_d_ohne_logins Avatar Autor
Ist schon klar. Mein Brot-und-Butter-Moped hat einen Lügentacho, der bis 260 anzeigt und die paar Male, wo ich probiert habe, wie schnell das Ding wirklich ist, drehte es noch locker 500 rpm weiter, also hätte der Tacho 275-280 anzeigen sollen. Echte 240 macht das Teil schon. Brauche ich aber nicht.
Den Falken habe ich getestet, die K1200S auch und beide sind für High-Speed-Junkies vermutlich die 2. Wahl, weil's jetzt ja auch die 1400er Kawa gibt. Mit Abregelung bei 298 km/h. Ich werde es nicht probefahren, das neue Bahn-Burner-Bike.
Ich vermeide Autobahnen, Bundesstraßen und von 'Durchgeknallten' frequentierte Strecken. Ich fahre gerne und auch gerne schnell, aber das relativ zur Strecke. Heißt im Klartext, daß ich mich üblicherweise zwischen 30 und 150 km/h bewege. Und in meinen heimischen Gefilden reicht z.B. die XBR dafür meistens aus. Ich halte es da eher wie 'Klacks', der sich einfach freute, wenn er mit seinem Moped über Ackerwege und diverse Hindernisse einen landschaftlich reizvollen Punkt erreicht hatte.
Wenn ich mit den 'bösen Jungs' spielen gehe, ist die XBR nicht die 1. Wahl. Dann ist aber auch die Landschaft nebensächlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Oldie Münch X Mammuth 1200 10 Jun 2006 17:26 #22811

  • nairolf_ohne_Login
  • nairolf_ohne_Logins Avatar Autor
richard_d_ohne_login schrieb:

> Wenn ich mit den 'bösen Jungs' spielen gehe, ist die XBR nicht
> die 1. Wahl. Dann ist aber auch die Landschaft nebensächlich.

Kommt glaub ich ganz darauf an, welche Waffen die 'bösen Jungs' mitgebracht haben *grins*
Gibts denn dies Jahr auch wieder so eine Aktion? *fg*

Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Oldie Münch X Mammuth 1200 11 Jun 2006 00:11 #22819

nairolf_ohne_Login schrieb:

> Gibts denn dies Jahr auch wieder so eine Aktion? *fg*
>
> Florian

Ich arbeite daran. Muß man mal mit dem Herrn aus KA absprechen, der ja ähnliches geplant hat ;-).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.350 Sekunden
Powered by Kunena Forum