• Seite:
  • 1

THEMA:

Problem Bremsbeläge 01 Jun 2006 01:16 #22533

Hier stimmt was nicht ich werde noch zum Elch über all falsche schrauben
und jetzt auch noch das.
Also ich habe mir neue Bremsbeläge vorne von Saito gegönnt und Passen nicht.
Ich gemessen 10mm dick !Die Außenmaße sind I.O.
Im Internet von Lucas die sind 11mm dick!(gesamt stärke)Bei Polo 10mm!
Sehr merkwürdig bei eingedrückten Kolben und bei einen Belag an der Kolbenseite
ist da noch massig Platz und Links da passt nur der alte Belag(8mm).!!!
Da hat doch einer murks gemacht aber wo?
Vielleicht ist da eine neue falsche Bremsscheibe eingebaut worden?
Der Sattel Schwimmt schön hin und her.
Blub Blubby Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 01 Jun 2006 02:11 #22535

  • Peppi
  • Peppis Avatar
Hallo,

lauf doch mal zu deinem Honda Händler und lass Dir doch mal die Maße
geben.
Vieleicht kann Dir auch hier im Board jemand zur Seite stehen, denn
die Angaben sollten wohl auch im Werkstatt-Handbuch zu finden sein.

Und allgemein die Frage:
Taugen die Saito-Beläge denn auch was?

Ich kenne nur Brembo, Lukas und Textar.

Gruß Peppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 01 Jun 2006 09:06 #22538

Kolben wirklich ganz zurückgedrückt? Kolben fest?

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 01 Jun 2006 09:25 #22540

> Sehr merkwürdig bei eingedrückten Kolben und bei einen Belag an
> der Kolbenseite
> ist da noch massig Platz und Links da passt nur der alte
> Belag(8mm).!!!

Verstehe ich jetzt etwas falsch? Spricht etwas dagegen, einfach den Sattel etwas zu verrutschen?

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 01 Jun 2006 10:00 #22543

Hallo!

rowi, ich möchte dir ja nicht zu nahe treten und kenne auch deine Schrauberkünste nicht, geschweige denn, dass ich mir selber den Wechsel von Bremsbelägen bei einer Scheibenbremse zutrauen würde, aber...

Das Schrauben an der Vorderradbremse setzt voraus, dass man sich GUT damit auskennt, was man da tut. Andernfalls kann es passieren, dass man bei der ersten Ausfahrt plötzlich in einer Situation befindet, in der man sich sehnlichst Bremsleistung wünscht und keine verfügbar ist.

So wie ich das sehe, muss wohl zuerst geschaut werden, ob die Bremskolben gängig sind.

Gruß
*caferacer2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 01 Jun 2006 11:46 #22548

Hallo Rowi,
auch eine gern gewählte Methode, sich umzubringen, ist die kleine Halterschraube, die das Sicherungsblech hält (offiziell Bremsklotzstifthalter), nicht gut festzuschrauben (lt. Handbuch 8-13nm, nicht viel also). Wenn die Schraube rausgeht, fliegt einem das Blech weg und die Sicherungsstifte können u.U. rauswandern. Wenn die weit genug raus sind, können beim nächsten Bremsen auch die Bremsbeläge auswandern. Ich hab schon mal irgendwo so eine story gehört, wo einer durch ein waches Händlerauge grad noch gerettet wurde. Weiss aber nicht mehr wer das war.

Guck mal nach Bremsscheibe: Originale hat Dicke neu 5mm, verschlissen 4mm

Würd auch tippen, der Sattel ist nicht auf kpl. Länge hin u. her gängig.

Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 01 Jun 2006 15:40 #22553

Peppy woher soll ich das wissen bei 0km Laufleistung.
Team XBR ich schrieb: Sehr merkwürdig bei eingedrückten Kolben und bei einen Belag an der Kolbenseite
ist da noch massig Platz und Links da passt nur der alte Belag(8mm).!!!
*caferacer2 ich habe bei einen Honda Händler gelernt mein erstes Motorrad was ich
neu zusammen gebaut habe war eine XBR.
Elmar du hast dir gerade 100 Punkte eingefangen, die untere Hülse gammel habe
die Bremsleitung gelöst und schmadder igittigitt der ist bestimmt schon 20 Jahre alt!
Das mit den Sattel selbstverständlich schwimmt der hin und her aber nur wenn die untere Schraube lose ist.
Blub Blubby Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 01 Jun 2006 16:42 #22554

Hallo rowi,

drum schrieb ich ja, dass ich mir nicht anmaße, über deine Schraubkünste zu urteilen. Und an der Stelle lieber eine Warnung zu viel als zu wenig, oder?

Also nichts für ungut!

Viele Grüße
*caferacer2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 01 Jun 2006 20:54 #22558

Sorry *caferacer2
Bei soviel ärger siehe Bild
www.bilder-hosting.de/show/XO1OC.html
ist es nicht verwunderlich das ich überreagire.
Die Bremse ist wider I.O.habe fertig.
Blub Blubby Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 01 Jun 2006 21:04 #22559

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Frage besser nicht bei wievielen es so aussieht ohne daß sie es wissen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 01 Jun 2006 22:00 #22561

@rowi: Sah bei meiner XBR letztes Jahr genauso geleeartig aus -
Bremsflüssigkeit Abfüllung 1987 ;-((

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 01 Jun 2006 23:05 #22566

Klar Hauptsache der TÜV sagt die Bremsen Tuns noch.
Im übrigen kann ich euch alle beruhigen Beruflich fahre ich einen Linde H5(18kmh Schnell hab noch keinen Warp-Antrieb)
Selbst bei meinen Auto habe ich bei den Querlenkern abgewunken,
ab zur Werkstatt!!! Die Bremsen habe ich wiederum selbst gemacht.
Blub Blubby Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 02 Jun 2006 09:58 #22570

Moin Robert,
ja, ganz schick, der Schlick. so sieht das bei meiner XL auch derzeit noch aus, da ist noch echte Vorkriegsware aus Honda Werksbeständen verfüllt.

So wie es aussieht hast Du auch noch die original Bremsleitung dran, jedenfalls der Kappe oben nach. Bevor Du da was neues rauffüllst, mach doch einmal alles richtig und besorg gleich eine neue stahlflex, je nach Geschmack mit schwarzer Umhüllung. Tipps zum Verlegen in Originalhaltern mit Gewebeklebeband i.V.m. original Haltegummis hatte ich weiter hinten schon mal geschrieben. Aber frag sonst noch mal.
Und unten alle beweglichen Teile entgammeln und mit den richtigen Schmiermitteln und Drehmomenten wieder zusammen (für einen bolzen steht glaub ich silikon als schmiermittel im Handbuch; schwer zu finden, gibts aber von z.B. Moly (müsste im Keller gucken)). Harri nimmt da aber glaub ich ohnehin Fett mit Notlauf, diese graue pampe.
und bei allem (wahrscheinlich überflüssig zu sagen, aber trotzdem:): Ruhe bewahren, sinnig, und nicht in der Nacht vor einer Tour in Hektik und simultan zum Ölwechsel und so - sonst vergisst Du gern mal was

grüsse
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 02 Jun 2006 15:42 #22578

Bin bis jetzt immer gut damit gefahren wenn die Beläge und Scheibe vom selben Hersteller sind. Sooo. teuer sind Original-Beläge auch nicht. Sonst Lukas-Scheibe---Lukas Beläge.......Warum müssen Brembo-Scheiben eigentlich immer so stark rosten?

BubBubBub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 02 Jun 2006 16:40 #22579

Hi Elmar
Ist die alte Bremsleitung TÜV relevant?
Oder gleich neue Stahlflex einbauen?
Blub Blubby Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 07 Jun 2006 17:07 #22660

Die alten Gummileitungen sollten eh alle paar Jahre getauscht werden. Da kannst gleich Stahlflex nehmen. Sind bei mir auch dran. Allerdings muss ich jetzt zur Sicherheit auch mal Flüssigkeit wechseln. Weiß auch nicht wie alt die Bremsflüssigkeit ist, genausowenig wie beim Gabelöl. Bremsleistung nicht berauschend, aber die Beläge sind noch halbwegs gut. Wie stark sollten die min. sein bis man sie tauscht.
Beim Auto mache ich das auch immer selber, ausser Leitungen bördeln, da das Werkzeug dafür fehlt. Bei 3 KFZ Mechanikern in der Familie kann man schnell mal Rat holen wenn man unsicher ist.
Habe mir erstmal so einen Schlauf mit Ventil besorgt da es einfacher ist wie jedesmal öffnen, drücken, halten und schließen :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 07 Jun 2006 17:24 #22665

@ Rowi:
irgendwo versteckt in den kleingedruckten wirren des Wartungsplans steht meiner meinung nach, dass Bremsschlauch alle 4 jahre zu wechseln sei.Die Vorteile einer stahlflex wurden hinreichend dargelegt im Forum.
Da es ein sicherheitsrelevantes Teil ist, besorg Dir daher einmal eine Stahlflexleitung. Dann ist das Thema durch.

Und ggf. Hilfe von einem der Jungs, die bei Dir in der Nähe sind.
Denn:
Entlüften will allerdings wie alle Arbeiten an der Bremsanlage auch gekonnt und verstanden worden sein. Wäre hässlich, wenn man beim zurollen auf eine Mauer bemerkt, dass doch noch Luft in der Leitung war. Mal nach Hilfe fragen kostet dann vermutlich weniger als das leben.
Grüsse
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 07 Jun 2006 19:54 #22670

Genau gibst ab 43 Euro. Auf jeden FAll ist der Druckpunkt schon mal präziser.
Zum Entlüften gibt es mittlerweile eine Menge Hilfen die ganz nützlich sind vom einfachen Rückschlagventil bis hin zur kompletten Pumpe mit Auffangbehälter.
Damit ist es jedenfalls sicherer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 07 Jun 2006 20:00 #22673

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Und was machen jetzt Deine Stoppis? Klappt das jetzt besser?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Problem Bremsbeläge 07 Jun 2006 22:39 #22685

@HarriS mit den Dingern bin ich doch bis zur Speiche und zurück gekommen.
Allerdings eine Bremsspur hinterlassen die nicht .Werde mir wohl Stahlflex
holen.
Blub Blubby Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.387 Sekunden
Powered by Kunena Forum