• Seite:
  • 1

THEMA:

XBR kein Zündfunke 27 Mai 2006 04:42 #22358

  • Peppi
  • Peppis Avatar Autor
Ave X Bären,

wenn bei der XBR der Zündfunke an der Zündkerze ausbleibt, was ist da am ehesten die Ursache?

1. Zündspule?
2. CDI?
3. Stator?

Gibt es diesbezüglich einen "urtypischen Fehler" ?
-vielleicht Kabelbruch im Kabelbaum e.t.c?
-Stator wäre bitter, weil unverschämt teuer (bei Honda ca.450.-€).

Gruß Peppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR kein Zündfunke 27 Mai 2006 09:06 #22361

  • Gunther
  • Gunthers Avatar Autor
Moin Peppi

Fang vorne an. 1. Zündkerze(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
2. Zündkerzenstecker
3. Zündkabel
4. Zündspule

Erst wenn du definitiv die ersten 4 Schritte ausschließen kannst, geht es weiter über Kabelbaum CDI und Stator. Zum testen es nächsten Schrittes benötigst du ein Meßgerät.
Wenn es soweit ist, werden dir fachkundige Schrauber mit Ohmwerten und Vorgehensweise weiterhelfen.

Wenn es der böse Stator sein sollte, brauchst du nicht unbedingt einen -teuren- neuen. Es gibt Firmen die sich auf soetwas spezialisiert haben und deinen -evtl.defekten- restaurieren. Das ist billiger und ist -techn. gesehen- wie neu.

Gruß
Gunther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR kein Zündfunke 27 Mai 2006 12:32 #22371

  • Peppi
  • Peppis Avatar Autor
Ave,

danke für die rasche Antwort.

Zur Auffindung der Ursache für den fehlenden Zündfunke stehen folgende Messgeräte zu Verfügung:

Multimeter und Hameg Oszi.

Für eine grobe Auflistung, die Aufschluss darüber gibt, wo welche Spannungen bei
eingeschalteter Zündung abfallen müssen, wäre ich sehr dankbar.

Gruß Peppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR kein Zündfunke 27 Mai 2006 13:24 #22373

Hallo,
die Nummer 1 ist immer der Killschalter!

MfG JB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR kein Zündfunke 27 Mai 2006 19:54 #22389

  • Gunther
  • Gunthers Avatar Autor
@ JB Kleiner Scherzkeks , du!

Hallo Peppi

1.
Für alle weiteren Test`s nimmst du erst einmal eine neue Kerze -NGK DPR8EA-9-

2.
Vergewissere dich das deine Batterie OK ist.-Dichte =1,280-

3.
Zündspule mit Stecker und Kabel auf Durchgang prüfen.

a) Befestigungslasche ist oben.
b) Die beiden Zungen hinten zueinander sollten 0,16 bis 0,20 Ohm haben.
c) Zunge hinten rechts zum Kerzenstecker sollte 3,93 bis 6,43 k/Ohm haben.
d) Gleiche Messung ohne Kerzenstecker sollte 3,7 bis 4,5 k/Ohm ergeben.


4.
Züdschloßstecker abziehen und Zündschloß auf Durchgang überprüfen.

a) Zündschlüssel auf "ON" ,Rot zu Schwarz muß Durchgang haben
Braun/Weiß zu Braun muß Durchgang haben

b) Zündschlüssel auf "OFF",Schwarz/Weiß zu Grün muß Durchgang haben

c) Zündschlüssel auf "P" ,Schwarz/Gelb zu Rot muß Durchgang haben
Schwarz/Weiß zu Grün muß Durchgang haben

d) Zündschlüssel auf "Lock",Schwarz/Weiß zu Grün muß Durchgang haben


5.
Lichtmaschinenerregerwicklung testen

a) Stecker ziehen und Durchgang prüfen zwischen Schwarz/Rot und Masse.

b) Multimeter umschalten auf Widerstand.Der sollte so zwischen 100 bis 260 Ohm sein.

Impulsgeber testen
a) Den Impulsgeberstecker ziehen und den Widerstand zwischen Blau/Gelb und Weiß/Grün messen. Der sollte so zwischen 470 bis 570 OHM sein



CDI testen

Ausbauen und auf die Werkbank legen so das der eingegossene Stecker links liegt.Du siehst 6 Steckzungen. Benennen wir diese mal beginnend mit dem oben rechts, als 1 und dann weiter im Uhrzeigersinn bis 6.

Multimeter auf K/Ohm stellen

Plus auf 6 / Minus auf 1 =0,1 bis 20 k/Ohm
Plus auf 6 / Minus auf 4 =30 bis 300 k/Ohm
Plus auf 6 / Minus auf 3 = 1 bis 50 k/Ohm

Plus auf 1 / Minus auf 4 = 10 bis 200 k/Ohm
Plus auf 1 / Minus auf 3 = 0,1 bis 20 k/Ohm

Plus auf 4 / Minus auf 3 = 1 bis 100 k/Ohm

Plus auf 3 / Minus auf 4 = 1 bis 100 k/Ohm


Aus meiner Erfahrung herraus muß ich dir sagen, das meistens irgendwo eine Steckverbindung nicht in Ordnung ist. Kabelbruch kann auch eine Ursache sein. Auf der Suche nach dem Kupferwurm immer logisch vorgehen und den Fehler einkreisen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß
Gunther


































Aus meiner Erfahrung heraus muß ich dir sagen das meistens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR kein Zündfunke 27 Mai 2006 20:03 #22391

  • Peppi
  • Peppis Avatar Autor
Hallo Gunther,

danke Dir für die Tipps.
Werde mich dann mal bei geeignetem Wetter an die Sache ranwagen.

P.s. Wird mit dem RUN STOP switch nur die Zündung unterbrochen?
-ein drehen des Motors mittels E Starter sollte doch dann ebenfalls nicht
möglich sein oder?

Gruß Peppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR kein Zündfunke 27 Mai 2006 20:15 #22392

Hallo,
das mit dem Killschalter war nicht als Witz gemeint!
Wenn der Killschalter auf off steht geht alles Anlasser, Licht, Blinker usw. nur die Zündung ist ausgeschaltet / kurzgeschlossen (auf Masse gelegt).

Nur zur Info, die Batterie ist für die Funktion der Zündung nicht zuständig.

MfG JB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR kein Zündfunke 27 Mai 2006 20:25 #22394

  • Gunther
  • Gunthers Avatar Autor
Hallo JB

Ne, schon klar mit dem Killschalter.Mal eine Frage. Kriegst du deine XBR ohne oder mit schlapper Batterie gestartet?Auch mit`m Kicker?

Gruß
Gunther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR kein Zündfunke 27 Mai 2006 20:28 #22395

  • Peppi
  • Peppis Avatar Autor
Ave,

sowohl mit Batterie als auch mit Kicker dreht der Motor.

Gruß Peppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR kein Zündfunke 27 Mai 2006 20:46 #22398

Hallo,
ja, wenn die Wade nicht schlapp ist springt die XBR auch im defekter Batterie an. ;-)
Die Zündung ist von 12V Bordnetz unabhängig.

MfG JB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
Powered by Kunena Forum