• Seite:
  • 1

THEMA:

Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 10:14 #22313

  • Lederjacke
  • Lederjackes Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 54
Beim ersten Ölwechsel meinerseits ist erschreckendes zu Tage gekommen...

Erst wunderte ich mich wo denn diese rießigen Späne herkommen, doch dann der Schock... Das waren die vordersten Gewindegänge...

Irgendeiner der Vorgänger hatte ein Öltempfühler von moto detail angebracht, an sich sehr löblich, doch anscheinend anner Ölablassschraube wohl zu fest angezogen.

Dicht gehalten wurde das von ganze von Teflon, Hanf, und 2 Dichtungsringen.

Mein Versuch alles ohne Hilfsmittel einzuschrauben, ist leider nicht ganz dicht.

Man traut sich kaum die Schraube anzuziehen und noch mehr Gewindegänge zu zerstören...

Nun hoffe ich aber darauf, dass die Original Ablassschraube länger als das Teil von MotoDetail ist.

Hat sonst noch wer Ideen wie ich das dichtbekommen könnte?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 10:59 #22317

über welche ablassschraube sprichst du denn?
die im motor -> aua! da wird es schwer ein gewinde zu schneiden.
im öltank -> öltank raus und auseinander. gewinde nachschneiden lassen oder gewinderepsatz einsetzen lassen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 11:15 #22320

  • Lederjacke
  • Lederjackes Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 54
die unten am motor...


wäre es vllt auch möglich, unten am motor eine original ablassschraube zu verwenden und den fühler von motodetail in die obere ablassschraube zu machen?


ich hoffe ja das die original schraube etwas länger ist, und die dann am hinteren gewinde packt..

ja das mit einem neuen gewinde, ist unten so eine sache, da ist ja nicht viel material..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 12:09 #22327

  • Ka.Ott
  • Ka.Otts Avatar
Hi

ich hatte (habe) das gleiche Problem. Hatte mir aber den Ölthemperaturgeber selber eingebaut ;-). Dann nach dem 2. oder 3. Ölwechsel - Metallspäne im abgelassenen Öl. Orginalschraube wieder rein (ist länger) und an den angebenen Anzugsdrehmoment rangestastet. Hält - und das seit ca. 4 Ölwechsel.
Habe mir vorsichtshalber eine 2. Ölwanne bei ebay gesteigert (inkl. Versand 12 Euro) aber ich baue sie erst ein wenn das Gewinde nicht mehr hält (ist doch ne Kleinigkeit abzubauen um die Wanne einbauen zu können).

Gruß aus dem Spessart

Ka.Ott

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 12:15 #22329

  • Lederjacke
  • Lederjackes Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 54
war es bei dir auch die untere? kann man da einfach so die ölwanne ersetzen? werde es auf jedenfall mal mit der original ablassschraube versuchen, muss ich mir nur noch besorgen, nen Honda Händler müsste die doch bestellen können oder?

Danke schonmal an alle :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 12:51 #22333

  • Ka.Ott
  • Ka.Otts Avatar
Hi

Mit Ölwanne meine ich den schwarzen Alu-Kasten der unterhalb dem Luftfilter und der Batterie sitzt, also das Teil in dem Öl eingefüllt und auch abgelassen wird.
Wenn du aber die Schraube an dem rechten Motordeckel (Kupplungsdeckel) meinst, dann habe ich keine Ahnung, hatte ich noch nicht raus.

Gruß
Ka.Ott

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 13:04 #22334

  • Lederjacke
  • Lederjackes Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 54
Jau meine die Untere, die ist aber Links? Unterm Motor

Du meinst jetzt die hinter der rechten Seitenverkleidung?
Edit: Die ist ja da garnicht, die ist davor ;)
Da hattest du den Fühler von motodetail drin?



Nachricht bearbeitet (05-26-06 13:32)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 13:16 #22336

Bei Gewinde am Motorgehäuse im worst case (nix geht mehr) ggf. neuen Gehäusedeckel links bzw. rechts (drain plug ist bei Clubbi rechts) besorgen.
Ist bei XBR möglich, bei Clubbi eher Glückssache.

Hinsichtlich folgendem Tipp bin ich mir nicht sicher, ob geschweisste Gehäuse angezogene Schrauben aushalten oder ob das wieder rausreisst (keine Erfahrung):
Falls ein versierter befreundeter Schweisskundiger in der Nähe ist, ggf. mal im Winter den betreffenden Motor-Gehäuse-Seitendeckel abbauen, zum Schweissen bringen, neues Gewinde schneiden lassen, und mit neuer Deckel-Dichtung wieder einbauen (Drehmomente der süssen kleinen schräubchen beachten verlängert Gehäuseleben).
Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 13:21 #22338

die clubby hat die untere ablassschraube im kupplungsdeckel (rechts), die xbr in der linken gehäusehälfte.
die gewinde der ablassschraube im öltank und in der linken gehäusehälfte sind gleich. du kannst also untereinander tauschen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 13:28 #22340

  • Lederjacke
  • Lederjackes Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 54
Heißt das ich könnte die Ablassschraube von oben in das AblassLoch unterm Motor machen und den Fühler auch nach rechts?
Das würde ja theoretischer Weise einiges erleichtern...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 13:54 #22342

genauso ist es!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 14:06 #22343

  • Lederjacke
  • Lederjackes Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 54
alles klar dann werde ich das in nächster zeit mal ausprobieren
Hoffentlich dichtet die längere das dann auch richtig ab...

Schade um die Motorfüllung Öl, aber was solls.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 26 Mai 2006 15:30 #22344

@choice: kann man nicht ein Helicoil einsetzen? Wenn ja welche Gewindegröße

@Lederjacke: falls choice das "ok" gibt mache ich Dir bei einem Treffen oder besser in Karlsruhe schnell ein Helicoil rein. Das gibt zwar etwas Schweinerei, aber was solls.
Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 27 Mai 2006 11:50 #22368

Wenn meine Partnerfirma vor Ort nicht in Urlaub wäre könnte ich den mal fragen. Ist Karrosseriemeister und Sachverständiger und schweißt öfters Motorblöcke.
Helicoil sollte auch gehen, sollte aber jemand machen der das öfters macht bevor noch mehr kaputt geht. Ist nicht so ganz ohne :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 27 Mai 2006 13:21 #22372

  • Peppi
  • Peppis Avatar
Hallo Lederjacke,

na zu dem was Ka. Ott da schreibt, fällt mir nur ein Satz ein:
Sparen am falschen Ende!
Einen intakten Ersatz solange auf "Halde" zu legen, bis dass das Original den Geist aufgibt, ist sicherlich abhängig davon, zu welchem Folgefehler das Ganze führen kann.

Erfahrungsgemäß ist es meistens so, daß man wärend der Fahrt keinen Ölverlußt bemerkt und wenn dann eine schadhafte Ölschraubenverbindung (selbst wenn sie dann 4 Öl-Intervalle gehalten hat) sich dann noch ganz löst, kann man sich gleich einen neuen Motor beschaffen -und das ist dann bestimmt teurer als ganze 12.-€!
Deshalb mein Rat: Setz dich erst dann wieder auf den Bock, wenn das Ölproblem
sicher aus der Welt ist.

Nun zu deiner Angelegenheit:

Bevor Du es mit einer neuen Originalschraube versuchst, rate ich Dir das Gewinde nachzuschneiden -viel zähes Fett an den Schneider, damit keine Späne in den Motor fallen!

Helikoil ist so eine Sache, wenn dann nach dem Aufbohren der Einsatz schief eingesetzt ist, wars das mit dem Versuch -die Sache bekommst Du nur noch mit viel Murx dicht!

Falls die Originalschraube nicht mehr abdichtet, hätte ich noch einen letzten
Tip: Probier es dann mal mit einer konisch zulaufenden Schraube und einem Kupferring -konische Ablasschrauben werden vorzugsweise im KFZ-Bereich
bei Getrieben verwendet, daher wird die Beschaffung einer solchen Schraube, passend für die XBR, nicht ganz einfach sein -Eisenwarenhandel sollte da eine gute Adresse sein.
Dennoch bin ich mir sicher, dass es eine solche Schraube auch passend für die XBR gibt.

Zur Schraube: stell Dir das jetzt nicht wie einen groben Keil vor, denn das die Schraube konisch zuläuft ist mit dem Auge fast nicht erkennbar.

So genug der guten Dinge, ich hoffe Dir und dem der da noch (hoffentlich nicht)
kommen mag, mit einigen Anregungen weitergeholfen zu haben.

Gruß Peppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 27 Mai 2006 16:41 #22382

  • Lederjacke
  • Lederjackes Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 54
Ich werde erstma versuchen die andere Ölablassschraube unten reinzumachen, und hoffe halt das die dann in die hinteren Gewindegänge kommt.
Das Ergebnis teile ich euch dann mit ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölende Öl-Ablassschraube 27 Mai 2006 20:30 #22396

  • Ka.Ott
  • Ka.Otts Avatar
Hallo

@Peppi: vielleicht bin ich wirklich ein bißchen sorglos in dieser Hinsicht und den Wechsel von der intakten Ölwanne immer wieder verschiebe. Liegt aber wahrscheinlich daran, das ich noch 2 komplette Motoren ( einen mit 25 tkm und einen mit 18 tkm) in Reserve habe ;-)

Gruß aus dem Spessart
Ka.Ott

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.363 Sekunden
Powered by Kunena Forum