• Seite:
  • 1

THEMA:

Zylinderkopfdeckel 25 Mai 2006 22:26 #22279

Seit neuesten tropft Öl auf meinen rechten Auspuffkrümmer.
Hätte daher gewusst ob die Deckel Dichtung aus Gummi ,Kork oder aus Papier
ist.
Vielleicht süft es auch nur aus den seitlichen Schrauben.
Blub Blubby Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 25 Mai 2006 22:47 #22283

weder gummi, noch kork, noch papier, sondern alu!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 25 Mai 2006 23:12 #22287

Hmm in der Teile Seite von Honda NR:PC157000010
(www.hondaonline.de/(ga145v45xvmkyjaujxp2xpqw)/ChooseNumber.aspx)
Gibt es eine Dichtung.
Blub Blubby Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 25 Mai 2006 23:19 #22288

  • silver
  • silvers Avatar
moin robert,
genau DIE

#7 12391MG2790 DICHTUNG, KOPFDECKEL 28,05

und die ist aus Alu

bub bub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 26 Mai 2006 00:26 #22296

Schade
Also neu kaufen.
Werde aber erst mal sehen ob das Öl woanders her kommt.
Den meine Blubby ist in den 20 Jahren andscheint schon öfter mal
zerlegt worden ,inklusive herausgerissener Gewinde und anderen Schrauben
usw.
Blub Blubby Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 26 Mai 2006 00:50 #22298

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Ich will Dich nicht hinterfragen, weil Du Dir offenbar nicht ganz sicher bist woher der Sabber auf dem Krümmer kommt.
Einfache Sachen sind manchmal einfach.
Kommt das Öl wirklich aus dem Dichtungsbeieich Kopf/Deckel oder hast Du evt eine undichte Auspuffkrümmerdichtung, das sabbert auch.
Das sind Kupferdichtungen und manchmal werden (selbst wenn neue genommen verwendet wurden) die alten, die sich festklemmen, nicht entfernt. Bei einem Moped waren bei mir drei alte Dichtungen übereinander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 26 Mai 2006 01:33 #22300

Ja nee
Direkt übern Kümmern befinden sich Schrauben mit Mama(schon sehr merkwürdig)
und da tropft es. Aber nur Rechts und an den seitlichen Chromschrauben.
Also ich werde erst einmal alles reinigen und den mal weiter sehen.
Blub Blubby Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 26 Mai 2006 11:35 #22325

Ehm Harri, das versteh ich nicht, wie soll es wegen einer fehlenden/kaputten Krümmerdichtung (diese Kupferringe) ölen? Ich hoffe inständig, dass aus dem Auslasskanal nicht allzuviel Öl geblasen wird?

Meine alte XBR hat auch nen sabberigen Kopf, da sind die zwei vordersten Schrauben am Kopfdeckel nicht fest (gweinde lutschi) wodurch die teur gekaufte neue Dichtung auch nicht schafft ein leichtes rausnebeln zu verhindern. Hat aber 30000 km gehalten. Es kommt nur soviel Öl, dass der Kopf eingeölt wird, bis zum Motorrumpf dringts nicht vor (keine Ölflecken unterm Motrrad, ist ja auch kein Engländer).

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 26 Mai 2006 13:38 #22341

Moin Robert,
ist das oben vom Zylinderkopfdeckel die Dichtung? Der Zylinderkopf selbst ist ja unter den Krümmern zu ende.
Was ansonsten auch gern ölt, soweit ich bisher gesehen habe, sind die Chrom-Inbusschrauben links u. rechts im Deckel, das sind Wellen von den Kipphebeleien, da sind glaub ich Kupferringe drunter.
Grüsse
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 28 Mai 2006 23:33 #22429

Wer hat sowas schon mal gesehen?Siehe Bilder.
http://www.bilder-hosting.de/show/KJDK8.html
Bild eins zeigt hier eine Schlitz Schraube mit vierkant Mutter.
www.bilder-hosting.de/img/KJGHN.jpg
Bild zwei zeigt hier eine KreuzschlitzSchraube.
Wehr tut so etwas?
Kein wunder das mein vorgänger diese Maschine alte Hure genannt hat.
Um sie zur Blubby zu verwandeln brauche ich noch sehr lange.
So sollte eine XBR aussehen Siehe Bild.
www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?albumID=3592562
Blub Blubby Robert



Nachricht bearbeitet (05-30-06 19:41)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 28 Mai 2006 23:44 #22430

Hallo Robert,
also zumindest ich kann mir die bilder nicht angucken, weil ich erst aufgefordert werde, mich bei arcor einzuloggen. Dazu bräuchte ich wohl Dein Kennwort?!

häng die bilder doch mal bei bilder-hosting de ein und den link, den die dir liefern, dann hier. Kostet nichts und steht vermutlich ein paar wochen zur verfügung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 29 Mai 2006 00:34 #22432

Hallo Elmar
Hab ich gemacht und meinen Beitrag geändert.
Das Problem mit den Bildern muss mit Firefox und Microsoft Explorer zu tun haben.
Den Firefox Läßt nicht alles durch.
Blub Blubby Robert



Nachricht bearbeitet (05-29-06 00:44)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 29 Mai 2006 01:40 #22433

Robert, solange die original Gewinde ok sind, ist das technisch nicht so dramatisch. Schrauben aus dem Trecker-Rasenmäher-Vorrat gibts schon mal mit.

Dem Bastler ist entweder die Schraube hinter die Werkbank gefallen oder die Weihnachtsferien dazwischen (dem auseinander und zusammenbau).
Richtig geil wird es erst, wenn Dir massenhaft schlecht gesetzte falsch dimensionierte Helicoils entgegentrudeln (bis M12? jedenfalls GROSS), wenn Du den Kopfdeckel abnimmst.
Ich hab das schon mal gehabt/ gesehen. Die nockenwelle war noch ok. Das wars aber auch. Kopf nicht mehr zu gebrauchen, weil zerbohrt/zerwürgt und total tolle baumarktschrauben überall drin mit seltsamen gewindesteigungen...

Würd übrigens die Stehbolzen Krümmerbefestigung schon mal einweichen und dann den Auspuff zur Grundpflege abnehmen und von allen Seiten pflegen, wenns schick werden/bleiben soll.
Und beim Kopfdeckel originale Schrauben mit richtigem Drehmoment antesten. Wenn das nicht schon wieder dicht ist (kann aber gut sein), Deckel runter, neue Dichtung, ggf. auch die Wellendichtungen (chrom-Inbusschrauben) neu. So teuer ist das nicht und dann ist das schon mal fertig. Wegen Verschleiss Kipphebeleien gucken.
Sollten irgendwelche Gewinde hin sein (wer solche Schrauben nimmt, dreht auch gern zu sehr dran), beginnt leider ein neuer Thread.
Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 29 Mai 2006 13:55 #22453

Ja Elmar
Ich wage es erst gar nicht diese Schrauben zu lösen, wahrscheinlich fällt der
ganze Motor auseinander.
Aber was bleibt mir anderes übrig wen ich mein Moped schön machen will.
Blub Blubby Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 29 Mai 2006 19:14 #22466

Sieht doch garnicht so schlimm aus. Bild 2 sieht aus als wären die Dichtungen der Kipphebelwellen undicht, aber das ist doch nix wildes. Vielleicht sollte ich hier mal nen richtig, ehm, "gebraucht" aussehenden Motor fotografisch dokumentieren :-)
Nur so um die Verhältnisse wieder zurecht zu rücken.

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 30 Mai 2006 20:03 #22498

Also ich habe den Kopf gewaschen mit Heizen Wasser, Waschpulver, Schwamm und einer Zahn bürste.
Alles schön bis auf den Regen.
Bin heute erst dazu gekommen mal eine längere Strecke zu fahren
und siehe da Öl aus den Seitlichen Chromschrauben.
So blöd muss Mann schon sein da wahr ich schon bei Louis, da hätte ich
doch gleich neue dicht ringe mitbringen können. Blöd, Blöd
Blub Blubby Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zylinderkopfdeckel 30 Mai 2006 20:27 #22499

Bevor Du die rausdrehst, guck Dir aber lieber noch mal an, was im Kopfdeckel innen dann alles runterfällt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.387 Sekunden
Powered by Kunena Forum