• Seite:
  • 1

THEMA:

Entlüftung Kurbelgehäuse 06 Mai 2006 17:29 #21684

  • *caferacer
  • *caferacers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 20
Hallo zusammen,

kurze Frage, auf die ich keine Antwort im Fahrerhandbuch und im Forum gefunden habe: Wenn ich den Stopfen am Ende des Schlauchs für die Entlüftung des Kurbelgehäuses abziehe, wieviel Flüssigkeit/Sabber darf da rauskommen?

Ich habe gerade eben einen Versuch gewagt und angesichts der subjektiv recht großen Menge Suppe, die mir da entgegenkam, erschrocken wie zugemacht.

Also, wieviel sollte/kann/darf das sein? Die Clubbi hat lang gestanden und auch schon ein paar Kilometer Vollgas hinter sich.

Und aus Interesse: Wozu genau die diese Entlüftung? Wann sammelt sich dort der Sabber?

Danke und viele Grüße
Gute Fahrt bei diesem tollen Wetter!
*caferacer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Entlüftung Kurbelgehäuse 06 Mai 2006 17:32 #21685

  • *caferacer
  • *caferacers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 20
Eine Ergänzung noch, ich denke, das passt auch für die Clubbi? Hab ich in einem Audi-Forum gefunden:

"Jeder Motor bläst bei der Verbrennung einen Teil der Verbrennungsgase an den Kolben vorbei in Richtung Kurbelgehäuse. Würde man diese Gase nicht abführen, würde der Druck im Kurbelgehäuse stark ansteigen. Aus diesem Grund befindet sich am Motorblock ein Entlüftungsanschluss, die sogenannte Kurbelgehäuseentlüftung. Aus Gründen des Umweltschutz lässt man die Gase allerdings nicht ins Freie abblasen, sondern führt sie dem Motor über das Ansaugrohr wieder zur vollständigen Verbrennung dem Motor zu. Etwa ein halbes bis ein Prozent der angesaugten Luftmenge gelangen über die Motorentlüftung in den Ansaugkanal. Soweit die Theorie...
In der Praxis enthalten die Gase aus dem Kurbelgehäuse oftmals einen starken Anteil Motoröl und andere Verbrennungsrückstände. Gelangen diese in den Ansaugtrakt, führt dies zu einer Verunreinigung der Ansaugluft und damit zu einer Verschlechterung der Laufkultur und des Emissionsverhalten. Das grösste Problem liegt allerdings in der Herabsetzung der Klopffestigkeit durch den Ölnebel. Schon bei etwa 1% Öl in der Ansaugluft wird die Klopffestigkeit von z.B. 98 ROZ auf 95 ROZ abgesenkt. Im Schiebebetrieb kann dieser Anteil auf etwa 5% ölbenetzte Luft ansteigen! Damit wird die Oktanzahl auf ca. 90 ROZ herabgesetzt."
(Quelle: www.audi100-online.de/Technik/Tips___Tri...ung/entlueftung.html )

Gruß
*caferacer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Entlüftung Kurbelgehäuse 06 Mai 2006 21:09 #21687

  • silver
  • silvers Avatar
moin,
was drin ist im Schlauch muß mal raus, aus dem Öltank oder dem Motor läuft nichts nach. Wenn das schon ewig oder gar noch nie gemacht worden ist kann da schon ein bischen was rauskommen. Wenn ich das bei 10- 15 000 Km jährlicher Fahrleistung einmal im Jahr erledige ist es nicht mehr als, ein Schnapsglas?, hab noch nie eines druntergehalten.....

Zum zweiten Beitrag: genauso ist das, alter Hut. Traktoren aus den 60er und 70er haben die Entlüftung meist offen, da kann man den "Vorgang" gut verfolgen.

schönes sonniges WE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.298 Sekunden
Powered by Kunena Forum