• Seite:
  • 1

THEMA:

Schwingenlager defekt sagt TÜV 03 Mai 2006 18:54 #21598

  • Marc
  • Marcs Avatar Autor
TÜV-Prüfer meinte ich soll auf Hauptständer aufbocken. Dann zog und zerrte er am Hinterrad bis Hauptständer auf dem Beton Kratzkreiselspuren hinterlies..Dann meinte er Schwingenlager habe Spiel. Da müssten wohl Buchsen erneuert werden. Dann kassierte er ab.

Hat er denn Recht? Prüft man so, ob Schwinge ok ist?

Was würde denn nun so eine Reparatur kosten? Was kosten die Ersatzteile, was genau brauche ich da? Wo gibt es Ersatzteile? Nur Hondahändler oder auch Louis, Polo, Gericke? Oder hier jemand vom Phorum?

Wer kann mir ungefähr erklären wie man das macht?

Freundliche Grüsse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 03 Mai 2006 21:38 #21606

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
Ja, man kann so prüfen. Sprich mit Deinem Honda Händler welche Meinung er dazu hat. Evtl. täuscht sich der gute Mann und der Händler stellt es dem Prüfdienst vor.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 03 Mai 2006 22:13 #21609

Bezahlt hat er aber schon :-)
Geld zurückverlangen oder kostenlose Nachprüfung.schei.. TÜV
Habe bei mir auch schon gewackelt. Ist alles fest. Lenkkopf leichtgängig ohne Spiel und ohne einrasten und trotzdem etwas labil das Fahrgestell, aber das liegt nur daran weil ich ab und zu was modernes fahre das eben wie auch schienen läuft und auch nicht bei Wellen das hüpfen anfängt weil einfach mehr Gewicht da ist. Bin nun mal kein fetter bierbäuchiger Schwabe.
Allerdings muss ich mal Gabelöl wechseln, die taucht mir etwas zu leicht ein beim Bremsen, geht ganz schön auch die Handgelenke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 04 Mai 2006 01:43 #21626

Nein Jörg, das kann man SO nicht prüfen: "Kratzkreiselspuren" auf dem Beton sind wohl eher Zeichen einer mittlerweile fast ausgestorbenen Spezies, die zum Prüfen auch mit (möglichst spitzem...) Hammer unterm Auto rumprügelt...

Marc, das hört sich bei dem Prüfer nach wenig Gefühl (aber viel Mr. Wichtig?) an... Davon ab macht es natürlich immer Sinn, die Lager der Schwinge zu prüfen. Etwas Spiel werden sie bei vielen mittlerweile haben - sie gehören zu den gern vernachlässigten Teilen.

Gefährdendes Spiel kannst Du durchaus selbst feststellen, weil die Schwinge frei hängend spürbar seitlich zu bewegen ist (es geht um Millimeter) - das merkst Du. Aber nur ohne rohes Zerren... *g*

Die Lager zu tauschen ist an sich nicht so wild. Ggf. festgegangene Bolzen schon eher. Greif Dir mal wen vertrauenswürdiges mit Plan und check erstmal, ob sie wirklich fällig sind.

Ein guter Prüfer darf bzw. sollte logischerweise auch die erwähnenswerten Fehler finden, keine Frage. Aber WIE er das erledigt und wie er seinem Kunden gegenüber dabei auftritt, das ist der feine Unterschied. Gute Leute erklären auch gut und zeigen die Fehler richtig auf. Such Dir künftig mal ne Prüfstelle mit anständigen Leuten, das kann evtl. auch ne Werkstatt mit regelmäßigen Terminen vor Ort sein. Bei uns haben einige freie Werkstätten und zwei Dekra-Stellen gute Partner / Prüfer. Die lassen auch keinen Schrott auf die Straße, müssen dabei aber dabei nicht gleich jeden Fliegenschiß ausdokumentieren.

viele Grüße,

bub bub böllerle
Stephan

PS, @mr. ramairbush, <tinyurl.com/abgbh> (mpeg, 468kb) :)
Moderne Moppeds fahr ich auch gern. *gähn*, aber wen interessiert das hier?



Nachricht bearbeitet (05-04-06 07:52)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 04 Mai 2006 07:51 #21627

Beim Thema Schwingenlager fällt mir ein:

Hat eigentlich jemand von Euch eine Methode gefunden, über den Schmiernippel Fett in die SChwingenlager zu bekommen, ohne dass ein halbes Pfund Fett danebengeht (wenn denn überhaupt auch was in der Schwinge ankommt?)

Nach neulich geführter Diskussion mit Harri hatte ich die Erkenntnis, dass ich wohl doch nicht "zu doof" bin, sondern es wohl eher an was anderem liegt, und es anderen genauso geht.
Sind japanische Schmiernippel evtl. nen tick anders dimensioniert?

oder gibts da "so ne technik"???

Grüsse
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 04 Mai 2006 08:28 #21630

der nippel lässt leicht in die geeignete richtung drehen, damit du die pumpe gerade aufsetzen kannst. dann geht das gut. habe ich gerade gemacht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 04 Mai 2006 08:57 #21632

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
@Stephan, und wie kann man den Prüfer überzeugen das er so nicht prüfen kann???....mit vorgehaltener Waffe???

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 04 Mai 2006 14:32 #21640

  • mart!n
  • mart!ns Avatar Autor
eine ferndiagnose der schwingenlager ist nicht möglich.

noch abwegiger ist es per ferndiagnose feststellen zu wollen oder der ing. richtig geprüft hat.

auf die beschreibung eines laien möchte ich mich da nicht wirklich verlassen.


ohne kenntnis von mann und maschine von "geld zurück.." zu faseln ist schon sehr verwegen.


ciao
mart!n

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 04 Mai 2006 15:33 #21641

Jep, Mart!n ! Zustimmung!
Soll ja auch schon vorgekommen sein, dass der eine oder andere TüV-Prüfer 30 Jahre Honda CB-Erfahrung mit sich herumträgt. Und wenn die dann einmal grob die Schwinge und dann stark mit dem Kopf wackeln, könnte es auch sein, dass er wider Erwarten mal Recht hat, unzarte Methode hin oder her.
Ist wie bei allen Menschen: Man siehts ihnen das können oder nichtkönnen nicht immer an...


@Mrluftpinsel: Wenn ich vorher nen Phaeton gefahren bin, ist plötzlich auch ein Mercedes C-Klasse voll laut im Innenraum. Alles ist relativ. Toll auch, dass Du kein bierbäuchiger fetter Schwabe bist (hier im Forum sind ja zum Glück alle irgendwie aus Baden wie ich lernen durfte) und Dir ab und an Kalibrierungsfahrten auf was anständigem leisten kannst. Grosser neid!
Bestimmt ne Buell. Die Buell sollen ja so ENORM STRAFF sein, das manchem mit Glück auch irgendwann mal die Murmel in der ansonsten hallenartig ausgebauten Denkhöhle zu kreisen beginnt. Nur aufpassen, damit nicht beim unfreiwilligen Abstieg vor lauter Straffheit rien ne va plus angesagt wird und nachher doch rot fällt. Aber ich will ja nicht schwarz malen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 04 Mai 2006 16:42 #21642

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor
Ich bin ja geduldig, aber was soll schon wieder das Geschwalle.
Ich frage mich wie MrAirbrush ein Schwingenlager durch "erfahrenes Wackeln" beurteilen will, wenn er im nächsten Atemzug fragt, ob man eine Endloskette nur nach Lösen der Stoßdämpferschraube auflegen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 04 Mai 2006 18:02 #21646

Sorry Elmar, das ist Quatsch. Wer "30 Jahre CB-Erfahrung" hat braucht nicht grob dran herumzureißen.

@Mart!n, Du hast natürlich trotzdem recht: Meine Anmerkung galt Marcs Beschreibung. Das schließt den Defekt sicherlich nicht aus.

@Jörg, ganz einfach: Man weiß es erst hinterher :-)) Aber über Zeit gibt's etwas Erfahrung mit den hiesigen Leuten. In der Regel hatte ich kein Theater. Und mein liebster Hammermän ist schon bald 20 Jahre Geschichte (Rente...). Heute gibt es genug Alternativen - damals sind wir tatsächlich jahrelang 30km weiter ausgewichen, die prüften nicht mit genervtem Blick und Hammer, sondern mit dem Schraubendreher und machten klare Ansagen "da Blech drauf / da Blech drauf, Spurstange links und dann geht das". So soll's sein. Heute sind die Autos besser, die Prüfer hier durchgehend moderater und mit meinen Moppeds bin ich noch nie zu ner Nachprüfung gewesen, die sind nun wirklich überschaubar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 04 Mai 2006 19:21 #21651

@ Elmar - Provinzdenker, auch wenn viele gern Baden, so sind hier längst nicht alle Baden und das erfreut nicht nur die Baden.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 04 Mai 2006 19:30 #21652

Tja, Detlef, ich als norddeutscher Flächenländler kann halt machen, was ich will, ich kapiers net mit den Südwestdeutschen Kleinstaaten. Bis wo geht eigentlich Norditalien? ;-)

@ Stephan: ok, Dein Punkt, grob rumreissen zeugt sicher nicht von guter Überwachungsvereins-technik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 04 Mai 2006 22:56 #21657

  • Marc
  • Marcs Avatar Autor
Wo würdet ihr eure Schwingenlagerbuchse günstig kaufen? Hmm, hat mir jemand ne Email Adresse oder Internetadresse dafür?

(Albert Schottmaier.. <-- Emaillink geht bei mir nicht)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 04 Mai 2006 23:56 #21659

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor
gehe mal in die Suche und dort das Schlagwort "Nadellagerumbau" eingeben. Da sind mehrere nette Antworten mit den Maße der normalen Industrielager drin und aus den Fragen ergibt sich beim Mitdenken.
Als Spezialwerkzeug (auch für Steuerkopflager) dient bei mir eine 10er Gewindestange in ausreichender Länge, eine Handvoll Muttern und Unterlegscheiben, ein paar passende Nüsse und alte Lagerschalen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 05 Mai 2006 00:01 #21660

ich würde bei albert kaufen, oder bei mart!n, oder bei mir! kommst du eher aus dem norden bei albert, aus dem südwesten bei mir, echt aus dem süden bei mart!n. leider gibt es niemanden im osten und im westen (ein rätsel: es sind immer dieselben, die dich verpesten). dann wäre das land gut abgedeckt und die xbrs blieben auf der strasse!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 05 Mai 2006 20:40 #21674

  • Marc
  • Marcs Avatar Autor
ok, Danke.. wenn die Schwinge schon mal draussen ist.. kann man da sonst noch was gleich mit angucken, prüfen.. so a la Inspektion?.. mir fällt spontan nichts ein.. aber was weiss ich schon..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 05 Mai 2006 22:53 #21675

Hallo,
da fällt mir ein das man die Schwinge ausbauen muß um die Kette zu wechseln, also wenn ein neuer Kettensatz fällig ist, würde ich das logischerweise gleich mitmachen. Wenn die alte noch in Ordnung ist, ist das natürlich quatsch. Und die hinteren Bremsbelege könntest du kontrollieren und einstellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 09 Jun 2006 14:39 #22778

  • marc
  • marcs Avatar Autor
so, an der Schwinge war nix defekt !!!
Aber da mein Hondahändler weit weg ist vom hiesigen technischen Verkehrsüberwachungsverein habe ich es vom Händler dort vorführen lassen.
Werde mir den Namen des übereifrigen Prüfmensch hier merken und zu dem Arsch nicht mehr hingehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 09 Jun 2006 23:29 #22787

HarriS: Wenn Du etwas aufgepaßt hättest wüßtest Du das ich früher 2 Güllepumpen hatte und die haben zufalligerweise KARDAN aber sehr wohl auch ein Schwingenlager. Und da ich die Kisten im Winter öfters komplett zerlegt habe und auch das eine oder andere Lager gewechselt habe traue ich mir das schon zu.
Vor den Gülle hatte ich eine SR (Kette). Allerdings hatten die immer ein Kettenschloss was kein Problem war. Daher war mir das mit der Schwinge ausbauen für Kettenwechsel nicht gleich klar. Jetzt schon. Und die sind immer ohne Beanstandungen durch den TÜV gekommen auch wenn sie nie eine Werkstatt gesehen haben. Und ich habe es auch viele Jahre überlebt.
So ein Pech.

Elmar: Keine Buell sondern eine 12er Bandit und eine 900er Fireblöd. Allerdings empfinde ich beide als etwas unhandlich. Liegt aber nur an den breiten Tanks die für mich etwas zu breit sind. Sind aber nicht meine Fahrzeuge. Eine Buell war in Planung, wenn dann aber keine neue da mir die aktuellen Modelle zwar gefallen und auch die Sitzposition gut ist aber ich finde die etwas zu kurz. Aber auch das ist sicher Geschmackssache. Will die Tage endlich mal eine Probefahrt machen. Händler hat es schon mehrmals angeboten. Und letztendlich ist es auch ein Platzproblem wenn man schon 4 Fahrzeuge angemeldet hat und derzeit nur einen Carport. Sobald eine Halle in Sicht ist wird sich das aber ändern. Will die XBR eigentlich behalten und mein Frau ihr Moped auch aber beide wollen auch noch was flotteres zusätzlich damit man auch mal längere Strecken entspannt zurücklegen kann, ohne Auto.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 10 Jun 2006 00:51 #22795

  • nairolf_ohne_Login
  • nairolf_ohne_Logins Avatar Autor
Hast recht mit der Bandit - die ist Mist. Fährt sich wie ein Sack Nüsse. Besser eine Hayabusa. Die haben auch das viel bessere Forum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Schwingenlager defekt sagt TÜV 10 Jun 2006 01:00 #22796

Aber die Haya ist nicht gerade eine Schönheit. Sieht aus wie ein Ding zwischen Raumschiff enterprise und einem Auffahrunfall :-) Mir gefällt sie nicht so sehr von der Form. Da sollte man noch etwas feilen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.479 Sekunden
Powered by Kunena Forum