• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 10:28 #21569

  • la-queurfou69
  • la-queurfou69s Avatar Autor
Hallo,
ich beobachte schon einige Tage hier die Diskussion über Leistungssteigerungen bei der XBR.
Gestern hab ich von einer Möglichkeit gelesen, dass man nach Einbau einer stärkeren Lichtmaschine (von XR600) mit einem 12V Computerlüfter im Luftfilterkasten drehzahlabhängig mehr Endgeschwindigkeit rausholen kann.
Gibt es dazu Erfahrungen hier im Forum?

Grüsse
Josef

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 11:23 #21573

Hallo Josef,
möchtest Du hierzu wirklich eine technisch fundierte Antwort?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 11:40 #21574


Ein 12V-Lüfter der eine stärkere Lichtmaschine braucht - boah ey,
das muß ja ein fettes Teil sein,.

Aber der Gedanke ist doch schlüssig, hohe Drehzahl,
schnelle Lichtmaschine, viel Strom, rasender Lüfter,

T U R B O A U F L A D U NG

Das Porsche das nicht begreift.

Kopfschüttelnd
roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 12:24 #21577

Es besteht dann noch die Möglichkeit einen 12/220 Volt Wandler einzusetzen. Da die Batterie ja auf Gleichstrom läuft kann mann dann einen kleinen Fön verkehrt rum anstecken, so dass er rückwärts läuft und die durch den Lüfter verdichtete Luft zusätzlich noch herunterkühlt.

Dann haben wir zur Turboaufladung auch gleich noch den passenden Ladeluftkühler. Dann wird es aber auch Zeit für breite Schlappen, wie soll die ganze Leistung denn sonst noch auf die Strasse kommen?

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 13:45 #21582

Mann könnte auch eine Pedalluftpumpe auf den Sitz legen und den Schlauch mit dem Luftfilterkasten verbinden. Durch eine schnelle Auf- und Abbewegung wird dann eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht...

:-) Rupert



Nachricht bearbeitet (05-03-06 16:04)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 15:33 #21587

wenn schon chaotisch, dann aber mit Stil. Wir sind doch alles gestandene Männer und post pupertär

man kann sich auch eine Bass-Tuba vom Musikverein besorgen, aufsetzen und an das Mundstück ein Schlauch zum Vergaser.....
Ventile vorher neu einschleifen, wegen Leckage
Ablassventil vergrößern wegen unerwarteter Regenfahrt
Endgeschwindigkeit wird nur von der Rückenmuskulatur begrenzt!

Bei einem VE (´Volume efficiency) von 0,9 ergibt sich ein Luftverbrauch:
((500ccmx8000U/min)/2/60sec)*0,9= 30l/sec oder 1,8cubicmeter/min
Tuba-Durchmesser etwa 50cm ergibt 1964quadratcentimeter
30000ccm/1964= 15,275m/sec = 54,99km/h ab hier kein U-Druck mehr im Vergaser und dann gehts ab.......
Ich wette es kommt keiner über 80km/h

@Rupert mit sozia oder ohne?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 16:02 #21588

@Franz_vm

Eine Sozia (je nach Modell) kann natürlich motivationssteigernd wirken. Bei gutem Training sind da noch locker 5-10 km/h drin...

:-) Rupert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 16:18 #21590

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor
Bei Nutzung der oberen Luftwege sehe ich das Problem, daß die ausgeatmete Luft ca 3-5% weniger Sauerstof und keine Energie hat und von daher gesehen die zu erwartende Effizienz nur suboptimal wäre.

also jetzt reines Brainstorming.

Als jemand, der die orale Phase nur knapp überwunden hat und vielleicht in der nächsten Phase steckengeblieben ist, frage ich mich natürlich:
Wie sieht es mit der Leistungsteigerung durch Nutzung der unteren Luftwege aus?
Wenn ich mir das mal so vorstelle theoretisch hätte dieses Verfahren nur Vorteile.
- Kurzer Transport- Weg
- energiereiches Gas kostenlos (also kein "Gerdgas-Preisdiktat" möglich)
- Leistungssteigernde Nahrungsergänzungen wie "Pauerkraut" auch möglich
nur über die Gestaltung des geeigneten Anschlußadapters, der im Idealfall auch für eine zusätzliche Stabilisierung der Sitzposition genutzt werden könnte, wäre aber nur im kleinen Kreis zu diskutieren. Vielleicht kann man sogar einen Doppelanschluß bauen. Dann wäre man mit zwei Mann endlich mal schneller.

Ehe aber diesbezüglich weiterdiskutiert wird,sollte noch geklärt werden,wer würde testen, also ich drück mich da ein bischen aus Angst vor Dosierproblemen, ich denke das ist es auch nicht, also untere Luftwege besser fallen lassen.
Gibt es eigentlich andere Vorschläge.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 16:31 #21593

Das mit den Lüftern hab ich woanders schon gesehen.

www.bikerszene.de/fullsize/Benelli-Torna...nto-Tre-Img_1191.jpg

Aber wie Schnell muß er drehen das er meine XBR beschleunigt oder wie groß muß er sein. Nachher siehts aus wie ein Luftkissenboot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 17:47 #21595

  • pons
  • ponss Avatar Autor
Anregung meinerseits; Anstelles des Pauerkrauts halte ich Schwarzwurzeln in Sahnesoße (u.a. auch bei bofrost) für ultimativ.
Nasal betörte Grüße
pons

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 20:45 #21601

He Leute, regnet es in Deutschland eigentlich noch oder was is da los?

Verwirrt,

bub bub

Robert + Jo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 22:01 #21607

  • peter/B
  • peter/Bs Avatar Autor
soviel Sauerkraut kann kein Mensch essen .... aber wenn keiner was konsruktives für den Fragenden rausbringt der eine ernste Frage stellte braucht doch auch nicht Blödsinn schreiben - deswegen halt ich jetzt auch meine Schnauze und lese was da noch kommt und neige Mein Haupt vor den Wissenden - Gruß: Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 22:07 #21608

Das sieht aber aus wie ein Fake. Wer baut den im Heck Lüfter ein, als wenn da ein Luftfilterkasten wäre. Wenn dann vorne in Fahrtrichtung. Buell hat das bei den neuen und am Sonntag habe ich eine Harley gesehen die sich die Luft aus Fahrtrichtung holte. Kann schon sein das es etwas bewirkt aber die Frage ist was man bei Regen? evtl Umschaltbar nach hinten. Wie wäre es mit einer Lachgaseinspritzung. Das Gas kriegt man ja überall. Ein Röhrchen noch in den Helm dann hat man auch noch Spaß. Stimmt schon etwa mehr Wumm könnte die xbr gut vertragen. Ohne fliegende Kupplung geht die einfach nicht hoch und selbst damit muss man schon mind. auf 3500 drehen.
Wenn ich an ne alte XT denke die bereits mit 27 PS, Vollgas und einen kleinen Zug am Lenker aufs Hinterrad ging.
Der Sound ist geil, auch das Blubbern wenn man den Gashahn zumacht aber etwas mehr Durchzug wäre echt nicht schlecht. Wendig isse auch, wenn auch nicht ganz so ruhig wie ein modernes Bike. Aber auch hier gibt es jetzt Alternativen die allerdings nicht den Stil haben. Aprillia hat eine neue 650 ccm mit 48PS 65Nm bei 5000 U. und gerade mal 169kg.
Irgendeine Möglichkeit muss es doch geben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 22:15 #21610

  • Peter,_wie_immer_amüsiert
  • Peter,_wie_immer_amüsierts Avatar Autor
@Peter/B: jetz´mal Schbass beiseite....glaubst du etwa, die Frage von la-queerbeet alias Josef_Windei war echt....?? ich schmeiss mich wech.......

Es ist zwar unverkennbar, dass das Forum hier immer mehr dem Fazerforum ähnelt, aber dafür kann der harte Kern der wirklich Interessierten hier nix.... das sind die Doofköppe, die aus allen anderen Foren längst rausgeflogen sind.....nämlich den Foren, bei denen ein Acount von den Mods gelöscht wird, wenn´s zu blöd wird.
Leider läßt unsere Forensoftware das nicht zu.
Aber sowas läßt sich ja bekanntlich ändern....

Schöne Grüße, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 22:16 #21611

Es ist kein Fake, Benelli baut die Lüfter ein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 22:27 #21616

zu einem der posts kann ich nur sagen: qed!
ansonsten: ich finde alle vorschläge pubertär und (auch als info für team xbr) von hitzschlägen geprägt.
es ist quasi alles geklaut: die lüfter bei benelli, die pumpvariante bei zündapp und die pauerkrautvariante bei der landwirtschaft. eben vom autor dieses vorschlags hätte ich, ob des wohnorts, eher was aus der nautik erwartet.
wenn man schon mit biogasen arbeitet MUSS man die vorzüge der harnstoffeinspritzung unbedingt nutzen. solche technologien ungenutzt zu lassen ist wahrer frevel.
ich muss aufhören und meinen fön suchen.
gruss
choice
ps: verkaufe mehrere gebrauchte mikuni. sind zwar nicht letzter stand der technik, aber bewährt. nehme computerlüfter in jedem zustand in zahlung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 03 Mai 2006 22:45 #21620

choice: :-)

Peter: ich finds gut das hier niemand wie wild rumlöscht. Mit den Spinnern und Doofköppen werden wir doch wohl noch fertig werden, alter Schwede! Brust raus, Backen zusammen!

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 04 Mai 2006 18:03 #21647

Jetzt mal im ernst, ich habe das Buch "Edelbikes perfekt gebaut" von Jürgen Gassebner, da ist auf Seite 132 ein Bild von einer 500er Ducati mit einem Roots-Kompressor aus einem Traktor. Da ist aber nur das Bild und nichts weiter zu beschrieben, muß irgendwann mal bei den Edelbikes in der PS gewesen sein. Da kommt einem schon der Gedanke an eine Kompressor-XBR. Dürfte ja von der mechanischen Seite gesehen keine zu große Sache sein. Ist schon irgendwie Blödsinn, aber cool wärs. Wie sich sowas wohl fahren würde?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 04 Mai 2006 18:56 #21649


Hallo

Ich habs ja selbst nicht so mit dem Basteln, aber diese Lüfter-Idee finde ich großartig. Das Beste daran: Mit einem einfachen Schalter läßt sich die Spannung für den Lüfter umpolen. Der rotiert dann andersrum und bremst die Turbo-beschleunigte XBR so gewaltig ab wie ein Bremsfallschirm. Aber für solch eine Kiste bräuchte man wohl wieder Breitreifen.

Man könnte so einen Lüfter aber auch in einen Helm einbauen. So behält man beim Fahren stets einen kühlen Kopf.

@ Choice: Wenn Du noch ne Rennkedde dazupackst, bin ich dabei.

Viele Grüße an alle

bub bub >PAFF< BROOOOOOOOOM


Bremsmichl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 04 Mai 2006 18:56 #21650


Wir sind doch schon ein Stück weiter gekommen,
vom 12V Computerlüfter zu einem Roots-Kompressor aus einem Traktor,

- ich find's einfach nur lustig.

Das können wir am 11.05. im fünf bestimmt noch etwas vertiefen.

Gruß
roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 04 Mai 2006 23:53 #21658

@masterandi:von dem buch gibt es verschiedene versionen. schau mal unter spezialisten und mikuni. manche haben mich falsch geschrieben!

die gebrauchte rennkedde ist allemal dabei!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 05 Mai 2006 00:56 #21662

Irgendwann mal vor einigen Jahren lief ich am Idro auf dem Camping an einer alten z900 vorbei. Zunächst irritierte mich die lange Schwinge. Dann die fehlenden Vergaser. Der Eigner, genüsslich ein Wizen zu seinem Munde führend, war amüsiert ob meiner Verwunderung.
Auf meine doch recht unwissende Frage, was Mr. Turbo auf dem Deckel bedeute wurde ich aufgeklärt, dass auf einen Druck auf einen Knopf 190PS mobilisiert würden, was der Motor nach eigenen Tests wohl so 10 Sekunden verkraften würde. Dies würde allerdings ausreichen um irgendwelche Bürschchen mit 600ern in ihre Grenzen zu verweisen. Sie Schwinge sei nötig, um in einem solchen Fall nicht einfach hinten über zu kippen. Dafür kommt man allerdings mit dem Radstand nicht mehr gut ums Eck...
Ich war beeindruckt und verbuchte dieses Wissen in der Kategorie: Braucht kein Mensch :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 05 Mai 2006 09:41 #21666

Bis jetzt nahm ich an das war ein Joke aus langerweile,aber langsam glaub ich das war wirklich ernst gemeint.
Dann entschuldige ich mich für meine unkonstruktiven Beiträge. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 05 Mai 2006 10:03 #21668

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
Ja dann. Wichtig für die Turboaufladung ist, daß das Schauffelrad so nah wie eben möglich am Motor ist.

Viel Spaß beim Basteln.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Turboaufladung für XBR 05 Mai 2006 14:19 #21672

@choice: in meinem buch stehst du garnicht drin! da gibts nur "Brune Spezialmotorräder Mikuni" und halt Mikuni-Vergaser Europe GmbH.

Ich habe sowas doch nicht wirklich vor! Nur mal laut drüber Nachgedacht ;-)
und so würd ichs machen: Ein 600er Motor von choice, natürlich mit Mikuni, den Anlasser weglassen und von der Stelle den Antrieb für den Kompresser nehmen mit einem Zahnriemen. Der Kompressor ist dann zwischen Zylinder und Vergaser.
Müßte doch eigentlich so funktionieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.451 Sekunden
Powered by Kunena Forum